61 Ergebnisse für versorgungszusage

Suche wird geladen …

Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
Checkliste der häufigsten Fehler in Pensionszusagen bzw. Direktszusagen an Geschäftsführer
| 16.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Wesen der Pensionszusage Mit der Pensionszusage, auch Direktzusage oder unmittelbare Versorgungszusage genannt, erteilt eine Gesellschaft (vertreten durch die Gesellschafterversammlung) ihrem Geschäftsführer ein Versprechen, im Falle …
Arbeitgeber zahlt wegen Corona keine Betriebsrente? So setzen Sie Ihren Anspruch erfolgreich durch.
Arbeitgeber zahlt wegen Corona keine Betriebsrente? So setzen Sie Ihren Anspruch erfolgreich durch.
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Versorgungsempfänger und ihre Hinterbliebenen, deren Ansprüche aus einer unmittelbaren Versorgungszusage des Arbeitgebers nicht erfüllt werden, weil über das Vermögen des Arbeitgebers oder über seinen Nachlass das Insolvenzverfahren eröffnet …
Notwendigkeit der Überprüfung von Pensionszusagen an Gesellschaftergeschäftsführer
Notwendigkeit der Überprüfung von Pensionszusagen an Gesellschaftergeschäftsführer
| 11.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… mein Rechtstipp: https://www.anwalt.de/rechtstipps/insolvenzschutz-fuer-versorgungszusagen-an-gesellschaftergeschaeftsfuehrer-und-vorstaende_183788.html ) ist die Voraussetzung, dass die Berechtigten die Leistungen aus der Zusage letztendlich …
Insolvenzschutz für Versorgungszusagen an (Gesellschafter)Geschäftsführer und Vorstände
Insolvenzschutz für Versorgungszusagen an (Gesellschafter)Geschäftsführer und Vorstände
| 05.01.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Versorgungszusagen an Geschäftsführer und Gesellschaftergeschäftsführer sind in den meisten Kapitalgesellschaften weit verbreitet und teilweise sogar der Regelfall. Dies insbesondere aus dem Grund, da Gesellschaftergeschäftsführer oftmals …
Nutzen, Vorteile, Nachteile und Risiken der Unternehmenskasse/ pauschaldotierte U-kasse
Nutzen, Vorteile, Nachteile und Risiken der Unternehmenskasse/ pauschaldotierte U-kasse
| 22.10.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… oder unmittelbare Versorgungszusage genannt, ist sie ein interner, nicht versicherungsförmiger Durchführungsweg, während Direktversicherung, Pensionsfond und Pensionskasse sogenannte versicherungsförmige Durchführungswege sind. In einigen …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse gründen - Aufwand und Kosten
Pauschaldotierte Unterstützungskasse gründen - Aufwand und Kosten
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… am Versorgungswerk teilnehmen zu wollen, erfolgt die Ausfertigung der Versorgungsdokumente für diese, unter anderem der Anwartschafts-bestätigungen und der Versorgungszusagen sowie der Hinweise für die Mitarbeiter und der weiteren …
Überversorgung von Geschäftsführern und Gesellschaftergeschäftsführern GGF in der bAV
Überversorgung von Geschäftsführern und Gesellschaftergeschäftsführern GGF in der bAV
| 18.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Problem der Überversorgung in der betrieblichen Altersversorgung Um steuerlichen Missbrauch bei der betrieblichen Altersversorgung zu vermei­den, versucht die Finanzverwaltung jene Versorgungszusagen herauszufiltern …
Rückgedeckte oder Pauschaldotierte Unterstützungskasse? Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
Rückgedeckte oder Pauschaldotierte Unterstützungskasse? Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die Unterstützungskasse ist neben Pensionskasse, Pensionsfond, Direktversicherung und Direktzusage (auch Pensionszusage oder unmittelbare Versorgungszusage genannt) einer der fünf Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung …
Zielprämisse 10: Einmalzahlungen und höhere Monatsbeiträge in der Entgeltumwandlung
Zielprämisse 10: Einmalzahlungen und höhere Monatsbeiträge in der Entgeltumwandlung
| 01.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Dies ist bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse nicht möglich. Bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse sind steuerlich bei einer Einmalzahlung lediglich 2,5 % des sich inklusiv Verzinsung ergebenden Betrages der Versorgungszusage steuerlich …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse und Unternehmensverkauf/ Betriebsveräußerung
Pauschaldotierte Unterstützungskasse und Unternehmensverkauf/ Betriebsveräußerung
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… gegenüber den Mitarbeitern. Das Unternehmen ist also aufgrund der Erteilung der Versorgungszusagen weder ärmer noch reicher geworden. Die Verpflichtungen aus der betrieblichen Altersversorgung wirken sich in diesem Fall …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse - Bilanz, Bilanzneutralität, Lastwert, Anhang
Pauschaldotierte Unterstützungskasse - Bilanz, Bilanzneutralität, Lastwert, Anhang
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Versorgungszusage bzw. Direktzusage abgegrenzt. Hier ergeben sich zwangsweise Pensionsrückstellungen in der Handels- und Steuerbilanz. 2. Lastwert als Anhangsangabe und Ausweisverpflichtung In der pauschaldotierten Unterstützungskasse kommt …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Ausstieg, beenden, auflösen - aber wie?
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… ist aber, dass Kapitalzusagen erteilt wurden oder zumindest bei Rentenzusagen eine arbeitgeberseitige Kalitaloption in der Versorgungszusage vereinbart wurde. Selbstverständlich können auch Rentenverpflichtungen …
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
Direktversicherung "stilllegen"/beitragsfrei stellen - ja oder nein?
| 09.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Durchführungswege wie die Direktzusage oder Pensionszusage, auch unmittelbare Versorgungszusage genannt, oder die pauschaldotierte Unterstützungskasse, lassen die Direktversicherung für viele Arbeitnehmer uninteressant erscheinen (siehe …
Warum sollten Arbeitgeber eine Versorgungsordnung haben?
Warum sollten Arbeitgeber eine Versorgungsordnung haben?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Jan Zülch
Versorgungszusage durch Abschluss einer Entgeltumwandlungsvereinbarung Zu beachten ist, dass die Versorgungsordnung bei einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung lediglich den Rahmen vorgibt. Eine Versorgungszusage wird erst …
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
Die Auslagerung bzw. Übertragung einer Pensionszusage auf eine Rentner-GmbH
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… Neugestaltungen erforderlich sind. Dieser rechtlich komplexe Vorgang sollte immer von einem einschlägig versierten Rechtsanwalt begleitet werden. Die Kanzlei Lindner Anwälte berät GmbH-Geschäftsführer sowie Steuerberater bei der Neuordnung, Rückabwicklung bzw. Übertragung von betrieblichen Versorgungszusagen.
BGH: Mehrheitsgesellschafter-GF  ohne BetrAVG Schutz – Vorsicht im Versorgungsausgleich!
BGH: Mehrheitsgesellschafter-GF ohne BetrAVG Schutz – Vorsicht im Versorgungsausgleich!
| 04.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… der Versorgungszusage und bedarf des Schutzes des BetrAVG nicht. Diese im Ergebnis überzeugende Bewertung hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Behandlung des Anrechts im Versorgungsausgleich : - Wird die interne Teilung des Anrechts gem. § 11 I 2 …
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
Wann kann ich die Rückzahlung meiner Beiträge an eine Unterstützungskasse verlangen?
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… und Vertragswerken muss diese Lösung immer für den Einzelfall erfolgen. Dazu empfiehlt es sich, einen einschlägig versierten Rechtsanwalt einzuschalten. Die Kanzlei Lindner Anwälte berät sowohl Arbeitgeber und Arbeitnehmer als auch Unterstützungskassen bei der Neuordnung, Rückabwicklung bzw. Übertragung von betrieblichen Versorgungszusagen.
BAG zur Anpassung von Betriebsrenten
BAG zur Anpassung von Betriebsrenten
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 10.12.2019, 3 AZR 122/18) Die Klägerin stand seit April 1983 in einem Arbeitsverhältnis zur Beklagten. Im November 1983 erteilte die Beklagte eine Versorgungszusage, die über den Bankenversicherungsverein (BVV …
Anspruch auf Anpassung der Betriebsrente ehemaliger Volksfürsorge-Mitarbeiter durch die Generali
Anspruch auf Anpassung der Betriebsrente ehemaliger Volksfürsorge-Mitarbeiter durch die Generali
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Jan Zülch
Nach Maßgabe der Regelungen des Betrieblichen Versorgungswerks der Volksfürsorge Versicherungen (BVW) wurden tausenden von Arbeitnehmern der ehemaligen Volksfürsorge Lebensversicherung AG Versorgungszusagen erteilt. Durch die Fusionierung …
„Ehedauerklausel“ bei Betriebsrenten ist unwirksam – BAG, 19.02.2019, 3 AZR 150/18
„Ehedauerklausel“ bei Betriebsrenten ist unwirksam – BAG, 19.02.2019, 3 AZR 150/18
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… des Versorgungsberechtigten die Ehe nicht mindestens zehn Jahre bestanden hat, ist nach § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam. Enthält eine Versorgungszusage AGB, so bewirkt eine hierin enthaltene Mindestehedauerklausel von zehn Jahren …
Der Ausgleichsanspruch, die Altersversorgung und das Versorgungswerk der Allianz
Der Ausgleichsanspruch, die Altersversorgung und das Versorgungswerk der Allianz
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Ausgleichsanspruch entstehen, bzw. die Versorgungszusage nach dem VVW entsprechend reduziert werden. Das Landgericht München I hatte jedoch dem Vertreter der Allianz den kompletten Ausgleichsanspruch gemäß § 89 b HGB in Höhe von etwa 300.000,00 …
Arbeitgeber haften für nachteilige betriebliche Altersvorsorge
Arbeitgeber haften für nachteilige betriebliche Altersvorsorge
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… und seine betriebliche Rente sichern. Die Versorgungszusage des Arbeitgebers Die betriebliche Altersvorsorge basiert auf einer Versorgungszusage des Arbeitsgebers. Diese wiederum begründet Rechte und Pflichten gegenüber dem Arbeitnehmer. Verstößt …
Der Crash der Pensionskassen – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
Der Crash der Pensionskassen – was Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen müssen
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… in der Regel geradestehen muss. Er haftet aus der erteilten Versorgungszusage arbeitsrechtlich auf die volle versprochene Rente – auch wenn es zu Kürzungen bei der Pensionskasse kommt. Er haftet somit auch bei schlechter Performance …
Crash der Betriebsrenten – wie Sie Ihre Rente jetzt retten
Crash der Betriebsrenten – wie Sie Ihre Rente jetzt retten
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Pensionskassen nicht mehr ihre vollen Leistungen erbringen können“ (Süddeutsche Zeitung vom 04.05.2018). Aber: Für Kürzungen bei den Pensionskassen muss der Arbeitgeber geradestehen. Er haftet aus der erteilten Versorgungszusage arbeitsrechtlich …