566 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung rückständiger Darlehen
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung rückständiger Darlehen
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… Immobiliendarlehen bei 2,5 %-Punkten über Basiszins p.a.. Gerät der Verbraucher mit den Darlehensraten in einer vom Gesetz bestimmten Höhe in Leistungsverzug, ist die Bank zur Kündigung des Darlehens berechtigt; die noch offene Darlehensvaluta …
Gekündigte Bausparverträge: Wo geht für Bausparer nach dem BGH-Urteil noch was?
Gekündigte Bausparverträge: Wo geht für Bausparer nach dem BGH-Urteil noch was?
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
01.03.2017 – Der Bundesgerichtshof hat vergangene Woche entschieden, dass eine Bausparkasse Bausparverträge kündigen kann, wenn die Verträge seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind, auch wenn diese noch nicht voll bespart …
Vorsicht vor RP Marketing UG und Deutscher Städteverlag
Vorsicht vor RP Marketing UG und Deutscher Städteverlag
| 11.04.2017 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… wird mitgeteilt, dass eine zweijährige Frist des Branchenbucheintrags bei „Deutscher Städteverlag“ oder „Deutscher Firmenverlag“ mittlerweile abgelaufen sei und sich nun mangels Kündigung in einen kostenpflichtigen Eintrag umgewandelt habe. RP …
Schufa-Recht: Kanzlei hilft bei Negativeintrag durch die Barclays Bank
Schufa-Recht: Kanzlei hilft bei Negativeintrag durch die Barclays Bank
| 08.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… die Betroffene eine Kündigung vonseiten der Barclays Bank, in welcher auch eine Rückforderung des offenen Kreditbetrags enthalten war. Die Rückzahlungsdaten stimmten in beiden Schreiben überein. In der Folge glich die Frau aus Hessen den Betrag noch …
Arbeitsrecht: 10 Dinge, die Sie über Abmahnungen wissen sollten
Arbeitsrecht: 10 Dinge, die Sie über Abmahnungen wissen sollten
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Die Abmahnung hat viele Gesichter. Einmal soll sie den Weg zur Kündigung ebnen, ein anderes Mal den Arbeitnehmer vielleicht nur etwas einschüchtern. Nicht so geläufig ist, dass auch der Arbeitgeber Empfänger einer Abmahnung …
Ausscheiden aus der GmbH/Kündigung des Gesellschafters einer GmbH
Ausscheiden aus der GmbH/Kündigung des Gesellschafters einer GmbH
| 24.01.2017 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
Der Wunsch eines GmbH-Gesellschafters, aus der GmbH auszuscheiden, d. h. seine Gesellschafterstellung zu kündigen, kann auf eine Vielzahl von Motiven beruhen. So kann es z. B. vorkommen, dass man sich mit den Mitgesellschaftern nicht mehr …
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… zusammen, dass vor der Kündigung aufgrund der langen Ruhezeit des Kontos davon ausgegangen werden müsse, dass der Kunde von seinem Anspruch nichts wisse. Einen Anspruch, denn der Kunde nicht kannte und die Nichtkenntnis …
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
Mietvertrag Gewerberaum – Praxistipps für Gründer!
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… begründet werden? Zweckentfremdung von Wohnraum kann teuer werden. Sollte ein Wohnraum entgegen der vertraglichen Nutzung für gewerbliche Tätigkeiten genutzt werden, droht die außerordentliche fristlose Kündigung, da die Aufnahme …
Warnung vor AD Marketing UG
Warnung vor AD Marketing UG
| 06.10.2016 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… Anruf-Masche. Bei einem ersten Anruf wird die bereits erfolgte, kostenlose Eintragung auf der Internetseite lokalermedienverlag.de geschildert. Durch die unterbliebene Kündigung dieser Listung sei der Eintrag nun kostenpflichtig, je …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergersellschaft der KTG Agrar SE (Teil 2)
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… zum Ausfall der Substratlieferungen aus denen das Biogas gewonnen wird? Besteht die Gefahr, dass die Banken für ihre Kredite an die KTG Energie AG neue Sicherheiten fordern? Können Anleihegläubiger die Anleihe regulär kündigen und so sofort …
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
KTG Energie AG: 10 Fragen zur Tochtergesellschaft der KTG Agrar SE (Teil 1)
| 15.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… zum Ausfall der Substratlieferungen aus denen das Biogas gewonnen wird? Besteht die Gefahr, dass die Banken für ihre Kredite an die KTG Energie AG neue Sicherheiten fordern? Können Anleihegläubiger die Anleihe regulär kündigen und so sofort …
Berufsunfähigkeit eines in seinem Beruf als Fliesenleger mitarbeitenden Betriebsinhabers
Berufsunfähigkeit eines in seinem Beruf als Fliesenleger mitarbeitenden Betriebsinhabers
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… der Fall hier aber nicht. Insbesondere sei es dem VN nicht zumutbar, seiner im Betrieb im kaufmännisch organisatorischen Bereich mitarbeitenden Ehefrau zu kündigen. Der Gedankengang, dass sich durch eine derartige Kündigung der Gewinn …
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
KTG Agrar SE: Hauptversammlung verschoben / Tochterunternehmen verkauft
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… vom Feld auf den Teller“) damit endgültig geplatzt sein dürfte. Mit der baldigen Eröffnung des Verfahrens werden die Anleiheforderungen gemäß § 41 InsO auch ohne Kündigung fällig. Ob eine Kündigung der Anleihen dennoch sinnvoll sein kann, muss …
KTG Agrar SE/katastrophale Mißernte … zumindest für die Anleger? Statt Zinsen die Insolvenz?
KTG Agrar SE/katastrophale Mißernte … zumindest für die Anleger? Statt Zinsen die Insolvenz?
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
… 2017 Anleihe berechtigt, die Anleihe vorzeitig zu kündigen und den gesamten Anleihebetrag zurückzufordern. Die Folge wäre dann wohl der unfreiwillige Gang zum Insolvenzgericht. (Amtsgericht Hamburg, 20355 Hamburg, Sievekingplatz 1, 4. Stock …
BAG: Kündigung trotz Elternzeit möglich
BAG: Kündigung trotz Elternzeit möglich
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… Sonst ist sogar die Kündigung des Arbeitnehmers trotz Elternzeit möglich, wie ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. Mai 2016 (Az.: 9 AZR 145/15) zeigt. Demnach muss der Arbeitnehmer seinen Anspruch auf Elternzeit spätestens sieben Wochen …
Der Gesellschafterstreit – Chance und Risiko
Der Gesellschafterstreit – Chance und Risiko
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Michael Dietz
… Anstellungsverträge des Gesellschafters/Geschäftsführers mit der Gesellschaft müssen unbeschadet einer Abberufung oder Ausschließung gesondert beendet werden. Dies geschieht regelmäßig durch Kündigung. 2. Die Abberufung eines Geschäftsführers …
Automatisierte Datenbearbeitung: Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung Eintrag bei Auskunftei
Automatisierte Datenbearbeitung: Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung Eintrag bei Auskunftei
| 06.05.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… einen Vermerk über ein sog. Abwicklungskonto oder eine Kündigung eines Kredites, einer Kontoverbindung oder eines Mobilfunkvertrages, in der eigenen Datenauskunft zu finden und vermerkt ist, diesen umgehend von einem Experten überprüfen …
Urteil rechtskräftig: Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig – Wüstenrot unterliegt
Urteil rechtskräftig: Kündigung von Bausparverträgen rechtswidrig – Wüstenrot unterliegt
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Begründung, das Bausparkollektiv setze den immanenten Willen des Bausparers voraus, das (relativ hoch verzinste) Bauspardarlehen nach Zuteilungsreife des Bausparvertrages in Anspruch zu nehmen, durch Kündigung von Verträgen gestützt auf § 489 BGB …
30.03.2016 OLG Stuttgart: Bausparkasse darf alte Bausparverträge nicht kündigen
30.03.2016 OLG Stuttgart: Bausparkasse darf alte Bausparverträge nicht kündigen
05.04.2016 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
Seit mehr als einem Jahr kündigen die Bausparkassen die alten Bausparverträge, mutmaßlich weil sie für die alten Bausparverträge recht hohe Zinsen in Höhe von 4-5 % zahlen müssen. Der Kündigungsfall tritt ein, wenn die Bausparer kein …
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung - was darf die Bank berechnen ?
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Darlehensablösung - was darf die Bank berechnen ?
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… undurchsichtig und zudem auch falsch. Voraussetzung für eine vorzeitige Kündigung des Darlehens Voraussetzung für die Forderung einer Vorfälligkeitsentschädigung ist, dass der Darlehensvertrag für einen bestimmten Zeitraum einen festen …
Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
Kreditwiderruf: OLG Celle erklärt Widerrufsbelehrung wegen falscher Pflichtangaben für fehlerhaft
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
… des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrages, Angabe der für die X-Bank zuständigen …
BAG: Zinsloses Darlehen kann gegen nachvertragliches Wettbewerbsverbot verstoßen
BAG: Zinsloses Darlehen kann gegen nachvertragliches Wettbewerbsverbot verstoßen
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… Unternehmens u. a. durch die Vergabe eines zinslosen Darlehens in Höhe von 75.000 Euro gefördert. Als sein Arbeitgeber davon Wind bekam, sprach er die fristlose Kündigung aus. Die Kündigungsschutzklage blieb erfolglos. Nun klagte …
Handgreiflichkeiten bei betrieblicher Karnevalsfeier - fristlose Kündigung
Handgreiflichkeiten bei betrieblicher Karnevalsfeier - fristlose Kündigung
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
… in einer fristlosen Kündigung enden, wie das Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit Urteil vom 22. Dezember 2015 bestätigte (Az. 13 Sa 957/15) . 28 Jahre hatte ein schwerbehinderter Mitarbeiter für ein und denselben Arbeitgeber gearbeitet, ehe …
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters gemäß § 89b HGB
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters gemäß § 89b HGB
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… der Vertragsbeendigung erfüllt ist: Der Unternehmer hat dem Handelsvertreter einen begründeten Anlass zur Kündigung gegeben (§ 89b Abs. 3 Nr. 1, 1. Alt. HGB). Ein begründeter Anlass ist anzunehmen, wenn der Handelsvertreter durch ein Verhalten …