566 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Mietkaution: Klarheit an der Schnittstelle zwischen Mietrecht und Insolvenz
Mietkaution: Klarheit an der Schnittstelle zwischen Mietrecht und Insolvenz
| 10.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
… der historische Hintergrund nicht weiter: danach hatte der Insolvenzverwalter in den ersten Geltungsjahren der InsO Wohnraummieten häufig kündigen müssen. Denn gemäß seinen gesetzlichen Aufgaben hatte er neue Mietverbindlichkeiten abzuwehren, die Kaution …
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer – Abberufung, Kündigung und Stimmverbot
GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführer – Abberufung, Kündigung und Stimmverbot
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kay Ole Johannes
… sich der Bundesgerichtshof zu befassen. Gesellschafterbeschlüsse einer GmbH, die die Abberufung oder die Kündigung des Anstellungsvertrags eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH aus wichtigem Grund betreffen, sind danach nur wirksam, wenn im Zeitpunkt …
Türkei: Vertragsverbot in Fremdwährungen eingeführt – Fragen und Antworten
Türkei: Vertragsverbot in Fremdwährungen eingeführt – Fragen und Antworten
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… aus dem gerechtfertigten Grund zu kündigen, wenn er die Umrechnung nach dem angeforderten Wechselkurs nicht akzeptieren würde. Dies kann jedoch dazu führen, dass manche Verträge in diesem Prozess gekündigt werden können. 7. Kann man das Verbot …
Hohe Hürden für den Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Kündigung
Hohe Hürden für den Arbeitgeber bei einer betriebsbedingten Kündigung
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Saban Sincar LL.M.
Hohe Hürden für den Arbeitgeber bei einer auf unternehmerisch-organisatorischen Maßnahmen gestützten betriebsbedingten Kündigung Wie allgemein bekannt, sind die seitens des Arbeitgebers zu erfüllenden Voraussetzungen für den Nachweis …
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
„Family-Business“ – Wie „spanne“ ich Familienangehörige rechtssicher in meinen Betrieb ein?
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… standhalten würde. Ein Arbeitgeber kann seinem angestellten Familienmitglied kündigen, wie jedem anderen Arbeitnehmer auch. Es müssen stichhaltige Gründe dafür vorliegen, die sich im Betrieb auswirken. Eine zerrüttete Ehe kann demnach …
Sparkassendarlehen widerruflich! Erklären Sie jetzt den Widerruf ihres hoch verzinsten Baudarlehens!
Sparkassendarlehen widerruflich! Erklären Sie jetzt den Widerruf ihres hoch verzinsten Baudarlehens!
| 21.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angaben des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei Kündigung des Vertrages, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde …
Dienstverträge mit Vorstandsmitgliedern – Worauf Aktiengesellschaft und Vorstand achten sollten
Dienstverträge mit Vorstandsmitgliedern – Worauf Aktiengesellschaft und Vorstand achten sollten
| 11.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Anna Kaßmann-Hautumm
… Rechtsverhältnis und den sich aus der Organstellung der Vorstandsmitglieder ergebenden Rechten und Pflichten zu trennen. Daraus folgt, dass eine Kündigung des Anstellungsvertrags nicht automatisch die Abberufung des Vorstands zur Folge hat. Umgekehrt …
Datenschutzauskunft-Zentrale – Die Abzocke mit dem „Basisdatenschutz nach EU-DSGVO“
Datenschutzauskunft-Zentrale – Die Abzocke mit dem „Basisdatenschutz nach EU-DSGVO“
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… einer Rechtspflicht eine (außerordentliche) Kündigung auszusprechen. Ein Widerrufsrecht ist nicht gegeben, da beide Parteien des Vertrages keine Verbraucher sind. Es wird empfohlen, einen spezialisierten Rechtsanwalt zurate zu ziehen …
Bausparkassen versuchen, Altverträge loszuwerden
Bausparkassen versuchen, Altverträge loszuwerden
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… eine Belastung für andere Bausparer zu sein. Schlussendlich folgt dann die Kündigung mit Berufung auf § 313 BGB, demzufolge eine Kündigung berechtigt ist, wenn eine „Störung der Geschäftsgrundlage“ vorliegt. Danach müssen Verträge möglicherweise …
BMW und neue Händlerverträge: Kündigung einer Branche
BMW und neue Händlerverträge: Kündigung einer Branche
| 28.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Malte Marquardt LL.M.
… BMW hatte die Händler aufgefordert, die neuen Händlerverträge bis zum 26. September zu unterschreiben. Nach den uns bekannten Umständen haben die bisherigen Vertragshändler eine Kündigung verbunden mit dem Angebot zum Abschluss eines neuen …
Vorfälligkeitsentschädigung: Stuttgarter Kanzlei verklagt Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG!
Vorfälligkeitsentschädigung: Stuttgarter Kanzlei verklagt Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG!
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Das darlehensausreichende Kreditinstitut hat hier keinen Anspruch auf Ersatz des Erfüllungsschadens. So hat der Bundesgerichtshof in der mündlichen Verhandlung zum Az. XI ZR 512/11 vom 15.01.2013 eindeutig dargelegt, dass bei Kündigung des Darlehens …
Videobeweis kann, muss aber Kündigung nicht rechtfertigen. Wehren Sie sich als Arbeitnehmer!
Videobeweis kann, muss aber Kündigung nicht rechtfertigen. Wehren Sie sich als Arbeitnehmer!
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… In dem entschiedenen Fall hatte die Kassiererin einer Lottoannahmestelle gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage eingereicht, was grundsätzlich zu empfehlen ist. Ihr Arbeitgeber hatte auch für die eigenen Mitarbeiter deutlich sichtbar Kameras angebracht …
Die Kündigung langfristiger Sparverträge („Vorsorgesparen Scala“) geht weiter
Die Kündigung langfristiger Sparverträge („Vorsorgesparen Scala“) geht weiter
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die Kündigungswelle langfristiger Sparverträge (Ratensparpläne mit festen Bonuszinsen) durch Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken reißt nicht ab. Betroffene Kunden sollten überprüfen, ob sie sich gegen die ausgesprochene Kündigung
„Ich habe fertig“ – Was nun? Unternehmensnachfolge und Betriebsübergabe müssen gut vorbereitet sein!
„Ich habe fertig“ – Was nun? Unternehmensnachfolge und Betriebsübergabe müssen gut vorbereitet sein!
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Den übernommenen Arbeitnehmern darf aus dem Grund der Betriebsübergabe heraus keine Kündigung ausgesprochen werden, weder vom alten noch vom neuen Inhaber. Eine solche Kündigung ist unwirksam. Das Recht zur Kündigung aus anderen Gründen bleibt bestehen …
Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17
Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… des Darlehens können Betroffene zu einer Finanzierungalternative mit deutlich niedrigeren Zinsen wechseln, ohne dabei Vorfälligkeitszahlungen tätigen zu müssen. Diese würden bei einer gewöhnlichen Kündigung anfallen. Außerdem haben Kunden im Fall …
Pauschalgebühr für Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung kann zurückverlangt werden
Pauschalgebühr für Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung kann zurückverlangt werden
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… wird, dann entsteht der Bank ein Zinsschaden. In § 490 Abs. 2 S. 3 BGB heißt es: Der Darlehensnehmer hat dem Darlehensgeber denjenigen Schaden zu ersetzen, der diesem aus der vorzeitigen Kündigung entsteht (Vorfälligkeitsentschädigung …
OLG Stuttgart: Kündigung von LBS-Bausparverträgen rechtswidrig!
OLG Stuttgart: Kündigung von LBS-Bausparverträgen rechtswidrig!
| 04.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… auf die Seite von Bausparern geschlagen und der Kündigung eines Bausparvertrages eine Absage erteilt. Eine umstrittene Klausel in Bausparverträgen der Landesbausparkasse (LBS) Südwest, wonach 15 Jahre nach Vertragsabschluss gekündigt werden …
Darlehensnehmer aufgepasst! Wurde Ihr Darlehen zu Unrecht gekündigt? Wehren Sie sich!
Darlehensnehmer aufgepasst! Wurde Ihr Darlehen zu Unrecht gekündigt? Wehren Sie sich!
| 02.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Schufa-Eintrag ist nur einer davon. Auch eine Anschlussfinanzierung bei einer Drittbank zu erlangen, wird hierdurch erheblich erschwert: Daher unterliegt die Kündigung eines solchen Vertrages strengen Voraussetzungen: Für die außerordentliche …
Risikoerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung!
Risikoerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung!
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, die vorzeitig Ihr Darlehen kündigen, sehen sich häufig einer überhöhten Vorfälligkeitsentschädigung ihrer Bank ausgesetzt. Namentlich die nachfolgenden Punkte werden bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung …
Generali Lebensversicherung: Was Versicherte beim Verkauf an Viridium wissen müssen
Generali Lebensversicherung: Was Versicherte beim Verkauf an Viridium wissen müssen
| 06.07.2018 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… für Bank- und Kapitalmarktrecht Anja Appelt erläutert: „Übereilte Kündigungen aufgrund des Wechsels kann grundsätzlich nicht empfohlen werden, da er meist zu hohen Verlusten führt. Aber untätig muss der Versicherungsnehmer der Generali …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kfz-Krediten ermöglicht Rückgabe Ihres Diesel oder anderen Kfz
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Kfz-Krediten ermöglicht Rückgabe Ihres Diesel oder anderen Kfz
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… nicht zutreffend über das einzuhaltende Verfahren bei der Kündigung und über die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung aufgeklärt. 2. Ein Blick in Ihren Kfz-Darlehensvertrag lohnt sich. Auch hier gilt: fehlerhafte Widerrufsinformation – ewiges …
Gerichtlicher Erfolg für Opalenburg-Anlegerin
Gerichtlicher Erfolg für Opalenburg-Anlegerin
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… München I entschieden, dass die Beteiligung einer von CLLB Rechtsanwälte vertretenen Klägerin an der Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. SafeInvest 2. KG durch außerordentliche Kündigung beendet wurde. Ferner hat das Landgericht …
Urteil: Kein Anspruch auf Zahlung rückständiger Rateneinlagen
Urteil: Kein Anspruch auf Zahlung rückständiger Rateneinlagen
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… auf Zahlung rückständiger Rateneinlagen verklagt – ohne Erfolg. Das Landgericht München I stellte in den Entscheidungsgründen fest, dass dem von CLLB Rechtsanwälte vertretenen Anleger ein Recht zur außerordentlichen Kündigung
RankNet-„Leasing“: Landgericht München weist Berufung der MMV-Leasing ab
RankNet-„Leasing“: Landgericht München weist Berufung der MMV-Leasing ab
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
Das Landgericht München II hat eine Berufung der MMV Leasing in der Sache 2 S 1622/16 mit Urteil vom 24.04.2018 vollständig zurückgewiesen. Gegenstand war eine Forderung nach Kündigung eines angeblichen „Leasingvertrags“, den RankNet …