565 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Vorfälligkeitsentschädigung - BGH entscheidet zugunsten der Darlehensnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung - BGH entscheidet zugunsten der Darlehensnehmer
| 19.01.2016 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… vor dem Landgericht und Oberlandesgericht Stuttgart keinen Erfolg. Nunmehr ist die Kreissparkasse vom BGH zur Rückzahlung verurteilt worden. Damit wurde die lange umstrittene Rechtsfrage, ob die Bank bei einer Kündigung des Darlehens aufgrund …
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
Steuerhinterziehung im Ausland: Letzte Chance für Selbstanzeigen!
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Im Klartext: Wer Kapital in einem der teilnehmenden Staaten angelegt und die Erträge bislang nicht versteuert hat, kann sein Konto oder Depot ab sofort nicht einfach bis September 2017 kündigen, um dem deutschen Fiskus zu entgehen …
Die strafechtliche Haftung der juristischen Person in Belgien
Die strafechtliche Haftung der juristischen Person in Belgien
| 31.12.2015 von Anwalt Oliver Weinand
… und der Mitglieder des Vorstandes. Ein Mitglied des Vorstandes ist auch Geschäftsführer in einem in London quotierten Unternehmen und wird im Falle einer Verurteilung, diese Funktion kündigen müssen. Antrag auf Freispruch aller Parteien, hilfsweise …
Grundsätzliches zur Beendigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, BGB-Gesellschaft)
Grundsätzliches zur Beendigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, BGB-Gesellschaft)
| 23.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Das Gesetz sieht bei Eintritt bestimmter Bedingungen wie z. B. Kündigung eines Gesellschafters, Tod eines Gesellschafters, Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Gesellschaft oder eines Gesellschafters, die Auflösung …
BGH stärkt Rechte von Handelsvertretern
BGH stärkt Rechte von Handelsvertretern
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… Kündigungsfrist eingehalten werden muss. Denn auch nach der Kündigung sei der Handelsvertreter bis zum Ende der Vertragslaufzeit verpflichtet, Verträge für das Unternehmen abzuschließen. Dazu müsse er ein Büro unterhalten. Ohne Zuschuss …
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
AG Stuttgart erklärt Kündigung eines Bausparvertrages durch die LBS für unwirksam
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… im letzten Moment, mit dem Angebot einer Einmalzahlung ein Urteil zu verhindern. Doch darauf ging Frau S. nicht ein. Das Amtsgericht gab ihr Recht. Es stellte mit Urteil vom 9. Dezember 2015 – 7 C 2211/15 - fest, dass die Kündigung unwirksam …
BAG: Fristlose Kündigung durch unbefugte private Nutzung des Dienst-Computers
BAG: Fristlose Kündigung durch unbefugte private Nutzung des Dienst-Computers
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Bundesarbeitsgericht sieht Rechtfertigung einer außerordentlichen Kündigung im Arbeitsrecht, wenn ein dienstlicher Computer unerlaubt privat genutzt wird Wenn ein Arbeitnehmer privat beschaffte Bild- oder Tonträger während der Arbeitszeit …
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
BGH - keine Verwirkung beim Widerruf von Darlehensverträgen
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… das Versicherungsrecht zuständige 4. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch Urteil vom 14. Mai 2014, IV ZR 76/11 , entschieden, dass das Widerspruchsrecht bei Versicherungsverträgen auch nicht nach Kündigung des Vertrages und ebenfalls …
BGH - Handelsvertreter erhält Bürokostenzuschuss trotz Kündigung
BGH - Handelsvertreter erhält Bürokostenzuschuss trotz Kündigung
| 28.11.2015 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Der Bundesgerichtshof hat durch Urteil vom 5. November 2015, VII ZR 59/14 seine bisherige Rechtsprechung zu den Folgen der Kündigung eines Handelsvertretervertrages modifiziert. Dem Verfahren lag ein Handelsvertretervertrag zugrunde …
Elternzeit muss beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden - sonst greift der Kündigungsschutz nicht!
Elternzeit muss beim Arbeitgeber schriftlich beantragt werden - sonst greift der Kündigungsschutz nicht!
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… nicht gekündigt werden können. Spricht der Arbeitnehmer während dieser Zeit eine Kündigung aus, so ist diese in vielen Fällen nach § 134 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) nichtig. Voraussetzungen für den Kündigungsschutz Das Kündigungsverbot …
Weiteres Urteil für Bausparer - Kündigung der Bausparkasse nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB unwirksam
Weiteres Urteil für Bausparer - Kündigung der Bausparkasse nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB unwirksam
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… der sich gegen die Kündigung seines Bausparvertrages nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB gewehrt hatte, ist nun ein weiteres Gericht der Argumentation des klagenden Bausparers gefolgt. Das Landgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 09.10.2015 (Az. 7 O 126 …
Fristlose Kündigung bei Untervermietung nicht ohne Weiteres - OLG Dresden
Fristlose Kündigung bei Untervermietung nicht ohne Weiteres - OLG Dresden
27.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… kein Grund für eine außerordentliche Kündigung des (Haupt-)Mietverhältnisses. 2. In der Regel besteht kein wichtiger Grund zur Verweigerung der Unter-Untervermietung in der Person des Unter-Untermieters, wenn dieser für den Vermieter …
10 Gebote des Mietens und Vermietens
10 Gebote des Mietens und Vermietens
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… bereits bei der Mieterauswahl. Bei Nichtzahlung ist umgehend wegen Vertragsverstoß abzumahnen. Zahlt der Mieter auch nach drei Monaten nicht, so ist der Vermieter spätestens dann berechtigt, fristlos zu kündigen. Darüber hinaus sollte immer …
Sperrzeit beim Aufhebungsvertrag?
Sperrzeit beim Aufhebungsvertrag?
| 05.10.2015 von Rechtsanwältin Nele Urban
… können für Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine interessante Alternative zu einer Kündigung sein. Allerdings hat der Arbeitnehmer immer zu berücksichtigen, dass er durch den Abschluss des Aufhebungsvertrags erhebliche Risiken …
NL Nord Lease AG kündigt Anlegern förmlich und fordert Zahlung
NL Nord Lease AG kündigt Anlegern förmlich und fordert Zahlung
| 21.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… zugestellt. Formelles Schreiben enthält Kündigung und Zahlungsaufforderung In dem entsprechenden Schreiben befindet sich eine Kündigung der atypisch stillen Gesellschaftsbeteiligung der NL Nord Lease AG. Die Kündigung wurde zum 31.12.2016 …
DSL-Bank - Darlehenswiderruf
DSL-Bank - Darlehenswiderruf
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Allerdings ist die Kündigung eines laufenden Vertrags in aller Regel mit einer hohen Vorfälligkeitsentschädigung verknüpft. Die dann fällig werdenden Gebühren führen dazu, dass eine Kündigung sich in aller Regel nicht rechnet. Allerdings lässt …
BWF Stiftung: Fehlende Plausibilität der Goldanlage - Mögliche Haftung von Vermittlern und Beratern
BWF Stiftung: Fehlende Plausibilität der Goldanlage - Mögliche Haftung von Vermittlern und Beratern
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Sicherheit der Anlage oder die Empfehlung zur Kündigung bestehender Lebensversicherungen und die Beratung zur alternativen Investition in vermeintlich „gleich sichere“ Goldanteile der BWF eine Haftung von Beratern und Vermittlern begründen. Um …
So nennt das Landgericht in Warschau die geprüften fondsgebundenen Lebensversicherungsverträge
So nennt das Landgericht in Warschau die geprüften fondsgebundenen Lebensversicherungsverträge
05.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Informationen während des Vertragsschlusses. Der Versicherte habe die Versicherung aufgrund von Beratungsfehlern geschlossen. Weiter erklärte der Versicherte im Rahmen der Klage, dass er die Klausel, nach der eine Kündigung in den ersten …
Kreditwiderruf aktuell: OLG München: Widerrufsbelehrung muss Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten
Kreditwiderruf aktuell: OLG München: Widerrufsbelehrung muss Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.“ Das bedeutet, dass dort lediglich teilweise die notwendigen Pflichtangaben aufgeführt …
Geldweiterleitung an unseriöse Kapitalanlagegesellschaften - Haftungsfallen für Rechtsanwälte
Geldweiterleitung an unseriöse Kapitalanlagegesellschaften - Haftungsfallen für Rechtsanwälte
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… mit einem Rechtsanwalt einen Vertrag abschließt – z. B. eine Lebensversicherung zu kündigen –, dann das Geld auf dem Konto des Anwalts hinterlegt wird und dieser es an eine Firma weiterleitet. Würde dann die Firma insolvent gehen …
NL Nord Lease AG (Albis Finance) - Zahlung, Vergleich oder Klage?
NL Nord Lease AG (Albis Finance) - Zahlung, Vergleich oder Klage?
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… diese Voraussetzungen ist aber die NL Nord Lease AG in einer Klage darlegungs- und beweisbelastet. Eine Klage der NL Nord Lease hätte daher m.E. wenig Aussicht auf Erfolg. Bei Anlegern, deren Beteiligungen schon durch Zeitablauf oder Kündigung
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bundesgerichtshof entscheidet: Vertragskündigung von Seiten der Sparkasse dem Kunden gegenüber knüpft an Grundrechtskatalog der Bundesrepublik Deutschland – keine ordentliche Kündigung ohne sachgerechten Grund! Allgemeine …
Kredit - Kontoüberziehung - Negativmeldung bei der Schufa?
Kredit - Kontoüberziehung - Negativmeldung bei der Schufa?
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… nach handelt es sich bei der stillschweigend erzielten Abrede um ein Handdarlehen und damit letztlich um eine vertraglich eingeräumte Überziehung, mit sämtlichen rechtlichen Konsequenzen. 2. Unwirksamkeit einer Kündigung nach geduldeter …
Kreditwiderruf: LG Nürnberg-Fürth - Keine Verwirkung 3 Jahre nach Kündigung - BGH zur Verwirkung 23.06.15
Kreditwiderruf: LG Nürnberg-Fürth - Keine Verwirkung 3 Jahre nach Kündigung - BGH zur Verwirkung 23.06.15
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit einem weiteren erfreulichen Urteil im Sinne von Verbrauchern als Kreditnehmern, die wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, hat das Landgericht Nürnberg-Fürth (Urteil vom 20.April 2015; 6 O …