565 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Nichtabnahmeenschädigung von Banken. Zu Recht?
Nichtabnahmeenschädigung von Banken. Zu Recht?
| 02.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Abnahme, kann Ihre Bank nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist den Darlehensvertrag wegen Pflichtenverstoß ordentlich kündigen . Dem folgt in aller Regel die Geltendmachung einer Nichtabnahmeentschädigung für den Zeitraum nach Kündigung
Kündigung Bausparvertrag: BSQ Bauspar AG behält Vorfälligkeitsentschädigung bei der Abrechnung ein
Kündigung Bausparvertrag: BSQ Bauspar AG behält Vorfälligkeitsentschädigung bei der Abrechnung ein
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Kunden der BSQ Bauspar AG erhalten in den letzten Wochen vermehrt Abrechnungen der BSQ Bauspar AG, bei denen nach Kündigung des Bausparvertrags und Abrechnung eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung einbehalten wird. Der nachfolgende …
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
Kündigungsschutzklage abgewiesen – dennoch Schadensersatz möglich
| 21.01.2020 von Rechtsanwältin StMin a.D. Christine Haderthauer
… durch den Kündigenden in Betracht kommen. Der katholische Kläger war langjährig bei der beklagten Kirchengemeinde (Beklagte zu 1.) als Organist, Chorleiter und Dekanatskantor beschäftigt. Nachdem der kirchliche Arbeitgeber erfahren hatte …
Verjährung von Unterlassungsansprüchen bei vertragswidrigem Mietgebrauch
Verjährung von Unterlassungsansprüchen bei vertragswidrigem Mietgebrauch
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Ratio heranzuziehende außerordentliche Kündigung des Mietvertrags bedürfe zu hoher Anforderungen. Es bestünde die Gefahr, dass der Vermieter schutzlos gestellt würde und die Zweckentfremdung der Mietsache dulden müsste. Autor: Rechtsanwalt Dennis Wiegard Düsseldorf, den 15. Januar 2020
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG
Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) UG
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… in dem Muster elementare Regelungen, die in den meisten Fällen unbedingt in einem Unternehmen geregelt sein sollten. So enthält das Muster keine Regelungen zur Kündigung, dem Ausscheiden eines Gesellschafters, der Übertragung von Gesellschaftsanteilen …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Eine fristlose Kündigung ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. schwere oder wiederholte Pflichtverletzung oder Straftat) möglich. Eine Abberufung als Geschäftsführer ist jederzeit möglich. Dies hat aber keine Auswirkungen …
BGH: Käufer kann einen Kaufvertrag noch in der Berufung widerrufen
BGH: Käufer kann einen Kaufvertrag noch in der Berufung widerrufen
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… im Prozess auszuüben. Vielmehr können Gestaltungsrechte wie etwa Widerruf, Kündigung oder Rücktritt in einer späteren Instanz ausgeübt werden. Des Weiteren klärt der BGH, unter welchen Voraussetzungen ein Wohnmobil als fabrikneu gilt. Sachverhalt …
Darlehensnehmer aufgepasst: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung!
Darlehensnehmer aufgepasst: Bank hat keinen Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung!
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… berechnen kann (BGHZ 104,337, 338 f.). Die Frage, ob der Darlehensgeber im Falle der außerordentlichen Kündigung eines Verbraucherdarlehensvertrages infolge Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers anstelle des Verzögerungsschadens …
Lease Trend AG kündigt per Gerichtsvollzieherzustellung atypisch stille Beteiligung zum 31.12.20
Lease Trend AG kündigt per Gerichtsvollzieherzustellung atypisch stille Beteiligung zum 31.12.20
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Zustellung per Gerichtsvollzieher Am heutigen Tage kontaktierte uns ein mehr als verunsicherter Anleger der Lease Trend AG. Ihm wurde per Gerichtsvollzieherzustellung durch die Karlsruher Obergerichtsvollzieherin M. Mauth eine Kündigung
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… vor: Ein Ausgleichsanspruch besteht nicht, wenn der Handelsvertretervertrag durch den Handelsvertreter selbst gekündigt wurde. Zu beachten ist die Ausnahme, dass die Kündigung durch den Handelsvertreter erfolgt ist, weil das Verhalten …
LG Stendal hebt Kündigung der Sparkasse auf – Laufzeit von 99 Jahren muss eingehalten werden
LG Stendal hebt Kündigung der Sparkasse auf – Laufzeit von 99 Jahren muss eingehalten werden
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Storch
LG Stendal urteilt erstmals gegen die Sparkasse! Kündigung Sparvertag unwirksam Das Landgericht Stendal hat am vergangenen Freitag erstmals gegen die Sparkasse Stendal entschieden: die Richter haben in zweiter Instanz festgestellt ( Az …
Kündigung erhalten – Arbeitnehmer aufgepasst!
Kündigung erhalten – Arbeitnehmer aufgepasst!
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Sie sind Arbeitnehmer und haben eine Kündigung erhalten? Vielleicht hat Ihr Arbeitgeber die Kündigungsfrist verpasst! Sicher wollen Sie hiergegen nach Möglichkeit rechtlich vorgehen und sich diese nicht gefallen lassen …
Gesellschafterstreit: Ausschluss von Gesellschaftern in der GmbH
Gesellschafterstreit: Ausschluss von Gesellschaftern in der GmbH
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Bei Konflikten unter GmbH-Gesellschaftern kommt es immer wieder zu feindlichen Ausschlussklagen, Einziehungsbeschlüssen und zwangsweisen Abtretungen. Angegriffene Gesellschafter-Geschäftsführer müssen mit Abberufungen und Kündigungen
GmbH-Geschäftsführer: Abberufung und Kündigung - kurz erklärt (Teil 2)
GmbH-Geschäftsführer: Abberufung und Kündigung - kurz erklärt (Teil 2)
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Teil 1 des Beitrags hat Strategien und taktische Überlegungen des angegriffenen Geschäftsführers näher beleuchtet. In diesem Folgebeitrag geht es um den verfahrensrechtlichen Rahmen für Geschäftsführerabberufungen, Kündigungen
Auch eine Abmahnung der Longchamp S.A.S. über die KLAKA Rechtsanwälte erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung der Longchamp S.A.S. über die KLAKA Rechtsanwälte erhalten? Ich berate Sie.
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Vertragsstrafe in Höhe von 6.000,00 Euro vor. Im Hinblick auf weitergehende Ansprüche auf Auskunftserteilung, Kostenerstattung und Schadenersatz kündigen die Rechtsanwälte an, gesondert auf die Angelegenheit zurückzukommen. Meine Einschätzung …
Schauspielverträge – ist eine Befristung zulässig und genieße ich Kündigungsschutz?
Schauspielverträge – ist eine Befristung zulässig und genieße ich Kündigungsschutz?
| 14.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Befristung ist aber eine sog. ordentliche Kündigung, die jederzeit – und eben auch ohne Grund, dafür aber meist mit einer Kündigungsfrist – ausgesprochen werden kann, nicht erforderlich und auch nicht vereinbart. Dem Produzenten bleibt …
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
Softwarepflegeverträge: Top 5 der Punkte, die zu beachten sind
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wird auch eine Mindestvertragslaufzeit vereinbart, während dieser eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen ist. Somit wird Sicherheit für das Unternehmen geschaffen, dass sein Vertragspartner sich jedenfalls für eine gewisse Zeit um die Dinge kümmern …
Bürgschaften für Unternehmensdarlehen: Was gilt es zu beachten?
Bürgschaften für Unternehmensdarlehen: Was gilt es zu beachten?
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… aus „seiner“ GmbH aus, kann er die Bürgschaft zwar kündigen. Aber Achtung: Die Kündigung gilt dann aber nur für die künftigen GmbH-Schulden, sodass er für alte Verbindlichkeiten weiterhin „in der Pflicht“ ist. Über die Kanzlei Mutschke: Die Mutschke …
Was darf man im Vorstellungsgespräch fragen, was nicht?
Was darf man im Vorstellungsgespräch fragen, was nicht?
| 23.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… im Bewerbungsverfahren führen. Eine solche „Notlüge“ darf dann auch später im laufenden Arbeitsverhältnis zu keinen nachteiligen Folgen für den Arbeitnehmer führen. So kann etwa eine Anfechtung oder Kündigung des Arbeitsvertrags nicht mit dieser Lüge …
Sparkasse: mehr als 20.000 Sparverträge gekündigt
Sparkasse: mehr als 20.000 Sparverträge gekündigt
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… damit begonnen, die alten, teuren Verträge reihenweise zu kündigen. Die Sparkasse Nürnberg kündigte mehr als 20.000 Verträge auf einmal. Ob und unter welchen Bedingungen Banken verlustbringende Altverträge kündigen können, ist seit Jahren …
Kündigung Bausparvertrag und Nichtauszahlung Bonuszinsen: ein Überblick über die aktuelle Rechtslage
Kündigung Bausparvertrag und Nichtauszahlung Bonuszinsen: ein Überblick über die aktuelle Rechtslage
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Nachdem der BGH im Februar 2017 zunächst entschieden hat, dass Bausparkassen berechtigt sind, Verträge 10 Jahre nach Erreichen der Zuteilungsreife zu kündigen, ist bislang immer noch nicht abschließend geklärt, wann die Kündigungsfrist …
Darlehen gekündigt? Darlehensnehmer aufgepasst: Gesetzgeber setzt Banken Schranken!
Darlehen gekündigt? Darlehensnehmer aufgepasst: Gesetzgeber setzt Banken Schranken!
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensnehmern, denen der Kredit gekündigt wurde, sollten dieses Vorgehen zeitnah einer anwaltlichen Überprüfung unterziehen. Hintergrund: Viele Banken kündigen Verbraucherdarlehen – so auch Baufinanzierungen – unter der Missachtung …
Sparkasse Nürnberg kündigt 21.000 Prämiensparverträge
Sparkasse Nürnberg kündigt 21.000 Prämiensparverträge
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… ZR 345/18 – deren Entscheidungsgründe noch nicht einmal veröffentlicht sind. Es existiert bislang nur eine Pressemitteilung. Dies hindert die Sparkasse aber offenbar nicht Fakten zu schaffen. Zur Begründung der Kündigungen
Verhaltensbedingte Kündigung nur selten haltbar!
Verhaltensbedingte Kündigung nur selten haltbar!
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kündigung ausspricht, muss er in aller Regel vorher abmahnen! Dies gebietet der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz! Schlechte Arbeitsleistung oder wiederholtes Zuspätkommen genügt häufig nicht, um eine verhaltensbedingte Kündigung auszusprechen …