635 Ergebnisse für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Nun sind öffentliche Dokumente in der gesamten Europäischen Union direkt gültig.
Nun sind öffentliche Dokumente in der gesamten Europäischen Union direkt gültig.
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… wie die Beglaubigung öffentlicher Dokumente oder Zertifikate aus ihrem Land aussehen soll. Es hat einige Zeit gedauert, aber seit letztem Februar dank der Europäischen Verordnung 1191/2016 sind alle in einem Land ausgestellten öffentlichen Dokumente …
Der Kaufvorvertrag in Portugal
Der Kaufvorvertrag in Portugal
| 06.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Alexander Rathenau
… wirksam, wenn die Unterschriften der Vertragsparteien öffentlich beglaubigt werden und im Beglaubigungsvermerk festgehalten wird, dass das Gebäude ausweislich des entsprechenden Nachweis baurechtlich legal errichtet wurde. Da dies unterlassen …
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
Thomas-Cook-Insolvenz: Kann eine Reiserücktrittsversicherung helfen?
| 05.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zu können. Solange der Reisevertrag daher wirksam fortbesteht, ist dies grundsätzlich möglich. Allein die öffentliche Ankündigung eines Anbieters, dass eine Reise nicht durchgeführt wird, lässt daher unseres Erachtens den Reisevertrag …
VISA-Card: neues Update in Sachen Thomas Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
VISA-Card: neues Update in Sachen Thomas Cook-Insolvenz und Chargeback-Verfahren
| 02.10.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… das auch noch in englischer Sprache verfasst ist, ziemlich harte Kost sind. Dennoch ist die öffentliche Erklärung des Zurich-Sprechers danach aber ein guter Ansatz, sich in Bezug auf das Chargeback-Verfahren nicht abspeisen zu lassen, sondern …
Google Bewertung falsch? Nicht bieten lassen!
Google Bewertung falsch? Nicht bieten lassen!
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… nicht als zulässig an. Grundsätzlich darf eine Person eine Tatsachenbehauptung, die falsch ist, durchaus aufstellen und öffentlich mitteilen. Allerdings ist dann, wenn eine Person davon betroffen ist, das Interesse der Person gegen das Interesse …
Bauer macht Lärm! – Dürfen Landwirte eigentlich alles?
Bauer macht Lärm! – Dürfen Landwirte eigentlich alles?
| 24.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sind. Ist das nicht der Fall, gilt auch für Landwirte der Grundsatz, dass alle öffentlich bemerkbaren Arbeiten verboten sind, „die geeignet sind, die äußere Ruhe des Tages zu stören“. Ein Bauer kann daher nicht nach eigenem Gusto und weil es ihm gerade …
Google-Bewertung ausschalten? Wieso geht Abschalten nicht ☝
Google-Bewertung ausschalten? Wieso geht Abschalten nicht ☝
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Das macht einen guten Eindruck. Ich erlebe häufig, dass gute Einträge gar nicht beachtet werden. Das ist doch schade. Negative, zulässige Bewertungen auch beantworten! Aber halten Sie sich kurz. Die Öffentlichkeit ist kein Ort für lange …
Zivilrechtsweg – was heißt das und wie läuft dieser ab?
Zivilrechtsweg – was heißt das und wie läuft dieser ab?
| 23.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Und auch nicht öffentliches Recht, also wenn irgendwie der Staat respektive sein „verlängerter Arm“, die Behörden, involviert sind, etwa weil man eine Baugenehmigung braucht oder falsch geparkt hat. Zivilrecht ist also im Prinzip alles, wo „das Volk“ also …
Kununu-Bewertung als Arbeitgeber kommentieren und beantworten?
Kununu-Bewertung als Arbeitgeber kommentieren und beantworten?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… unzulässigen Aussagen konfrontiert werden? Und dies sogar öffentlich. Beantworten Sie solche Bewertungen nicht, sondern lassen Sie diese löschen. Rechtswidrig ist eine Bewertung beispielsweise dann, wenn: Unwahre Tatsachenbehauptungen über …
Cum-Ex | Rechtsanwälte | Strafverteidigung | Steuerstrafverfahren
Cum-Ex | Rechtsanwälte | Strafverteidigung | Steuerstrafverfahren
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… e.V. (DStJG); der Wirtschaftstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV). Auftritte in den Medien Mein Kollege, Herr Rechtsanwalt Fathieh, war zu der Thematik strafbefreiende Selbstanzeigen insgesamt vier Mal im öffentlich-rechtlichen …
Umgang mit Kununu: Soll man die Bewertungen ernst nehmen?
Umgang mit Kununu: Soll man die Bewertungen ernst nehmen?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Lügen über Ihr Unternehmen verbreitet? Es wird nicht dadurch besser, dass Sie öffentlich antworten. Bei strafrechtlich relevanten Inhalten sollte eine Antwort auch ausbleiben, da man solche harten Aussagen nicht noch mit dem Beantworten …
Sollen Sie auf Kununu-Bewertungen reagieren? Ja, immer! Aber wie?
Sollen Sie auf Kununu-Bewertungen reagieren? Ja, immer! Aber wie?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Arbeitgeberbewertungen löschen lassen! Bei rechtswidrigen Bewertungen sollten Sie meiner Ansicht nach unbedingt reagieren – aber nicht in Form einer öffentlichen Antwort. Denn wir reden hier von Bewertungen auf Kununu, die rechtlich unzulässig sind. Was nützt …
Kununu-Bewertungsregeln: Welche Richtlinien gelten auf der Plattform?
Kununu-Bewertungsregeln: Welche Richtlinien gelten auf der Plattform?
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… wird Kununu sich wohl in vielen Fällen eher dazu entscheiden, den in Frage stehenden Eintrag weiter öffentlich zu belassen. Es hilft in diesen Fällen, einen spezialisierten Rechtsanwalt einzuschalten. Dieser kann die Richtlinien …
Vorladung oder Anklage wegen Kapitalanlagebetrug gemäß § 264a StGB
Vorladung oder Anklage wegen Kapitalanlagebetrug gemäß § 264a StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… gegenüber einen größeren Kreis von Personen gebraucht werden. Das ist zum Beispiel bei Werbung per Massen-E-Mail oder Internet oder dem Auslegen von Werbematerial in öffentlich zugänglichen Räumen etc. der Fall. Vollendet ist die Tat …
Darf ich neben der Teilzeitstelle noch einen weiteren Job, z. B. Minijob, ausüben?
Darf ich neben der Teilzeitstelle noch einen weiteren Job, z. B. Minijob, ausüben?
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… Beamte und Angestellte des öffentlichen Diensts Anders verhält es sich jedoch bei Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst, die bereits gesetzlich dazu verpflichtet sind, nicht nur die Nebentätigkeit dem Arbeitgeber anzuzeigen, sondern …
Verhaltenstipps bei dem Erhalt einer Vorladung oder Anklage wegen Verleumdung
Verhaltenstipps bei dem Erhalt einer Vorladung oder Anklage wegen Verleumdung
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist. Unter Behaupten versteht sich das als richtig Hinstellen von Tatsachen nach eigener Überzeugung und das Verbreiten meint …
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen übler Nachrede erhalten? Verhaltenstipps
Haben Sie eine Vorladung oder Anklage wegen übler Nachrede erhalten? Verhaltenstipps
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wann mache ich mich wegen übler Nachrede strafbar? Strafbar macht sich nach § 186 StGB derjenige, der in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlichen zu machen oder in der öffentlichen
Vorladung, Anklage oder Strafbefehl wegen „Fahrerflucht/Unfallflucht“? Verhaltenstipps
Vorladung, Anklage oder Strafbefehl wegen „Fahrerflucht/Unfallflucht“? Verhaltenstipps
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… entstanden sein. Unter den öffentlichen Straßenverkehr fallen nicht nur befahrene Autostraßen, sondern dieser umfasst den gesamten räumlichen Bereich des Straßenverkehrs wie zum Beispiel Fußwege, Rad- und Sonderwege, Parkplätze …
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
| 01.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Kreditinstituten oder auch in der System-Gastronomie, wo einheitliche Arbeitsuniformen gang und gäbe sind, aber auch für (männliche) Piloten. So hat das LAG Köln einmal einen Piloten dazu „verdonnert“, im öffentlichen Bereich eines Flughafens …
Haben Sie eine Vorladung oder eine Anklage wegen Landfriedensbruchs erhalten? Verhaltenstipps!
Haben Sie eine Vorladung oder eine Anklage wegen Landfriedensbruchs erhalten? Verhaltenstipps!
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Der Landfriedensbruch ist in § 125 StGB geregelt und dient dem Schutz der öffentlichen Sicherheit. Daneben schützt der Tatbestand die Individualrechtsgüter wie Leben, Gesundheit und Eigentum von Personen. Steine werfen am 1. Mai, Gewalt …
Gesetz zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität – das neue Unternehmensstrafrecht kommt!
Gesetz zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität – das neue Unternehmensstrafrecht kommt!
| 12.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Den Referentenentwurf für ein „ Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität“ hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz jetzt vorgelegt. Öffentlich zugänglich ist er allerdings noch nicht! Es sind aber bereits …
Kununu-Bewertung: Verleumdung, üble Nachrede oder Beleidigung?
Kununu-Bewertung: Verleumdung, üble Nachrede oder Beleidigung?
| 11.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe …
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… riskant ist, müssen hier vom geldsuchenden Unternehmen u. U. erhebliche gesetzliche Anforderungen berücksichtigt werden. Seit 2015 ist durch das „Kleinanlegerschutzgesetz“ sogar geregelt, dass für öffentlich angebotene partiarische Darlehen …
Anwalt einschalten und kununu-Bewertung löschen! Drei wertvolle Tipps!
Anwalt einschalten und kununu-Bewertung löschen! Drei wertvolle Tipps!
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… und teilen meine Eindrücke gerne öffentlich. Die Online-Portale sind im anwaltlichen Schriftwechsel überraschenderweise nicht sonderlich abweisend, obwohl ihr Geschäftsmodell natürlich darauf beruht, möglichst viele Bewertungen bestehen …