1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Wissenswertes zur arbeitsrechtlichen Abmahnung
anwalt.de-Ratgeber
Wissenswertes zur arbeitsrechtlichen Abmahnung
| 29.03.2023
… dass Sie arbeitsunfähig sind. Eine Rüge Ihres „Verhaltens“ würde daher nichts bewirken. Wenn Sie hingegen die Bestimmungen zur Krankmeldung missachten und sich zu spät oder gar nicht krankmelden, kann dies eine Abmahnung rechtfertigen. In welchen …
Tantieme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Tantieme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… vom Finanzamt dann akzeptiert, wenn sie formal richtig vereinbart wurden und angemessen sind. Die Umsatztantieme wiederum bezieht sich auf den Umsatz des Unternehmens. Ist der Arbeitnehmer während des gesamten Geschäftsjahres arbeitsunfähig
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Freistellung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… einen Anspruch auf Lohn. Diese Freistellung nach dem Gesetz liegt beispielsweise in folgenden Situationen vor: o Arbeitsunfähigkeit bei Krankmeldung des Arbeitnehmers o Greifen der Regelungen zum Mutterschutz o Betriebsratstätigkeit …
Arbeitsrecht: Kündigung wegen Krankheit
Arbeitsrecht: Kündigung wegen Krankheit
| 15.02.2022 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… Wenn zu diesem Zeitpunkt keine Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass es in den nächsten 24 Monaten zu einer Verbesserung des Gesundheitszustandes kommt, wird von einer dauernden Arbeitsunfähigkeit auszugehen sein. Nachweis der negativen Gesundheitsprognose …
Urlaubsanspruch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… einer Erkrankung seinen Urlaub eigenmächtig, kann das schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Er riskiert dann gegebenenfalls eine fristlose Kündigung. Wenn sich der Arbeitnehmer zu Beginn seiner Arbeitsunfähigkeit im Ausland befindet …
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
Kündigungsschutzklage: mehrmalige Durchführung eines bEM innerhalb eines Jahres
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… nach dem ersten bEM innerhalb eines Jahres erneut sechs Wochen arbeitsunfähig erkrankt oder ob dies erst nach Ablauf eines Jahres erforderlich ist. Was war geschehen? In dem zu entscheidenden Fall stritten die Parteien über die Wirksamkeit …
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
Kündigung des Arbeitgebers bei Erkrankung des Arbeitnehmers
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wer­den aus­ge­spro­chen, weil Ar­beit­neh­mer im­mer wie­der kurz­fris­tig, d.h. für ei­ni­ge Ta­ge oder Wo­chen , er­kran­ken. Aber auch im Falle von Langzeiterkrankten , die über Monate oder Jahre arbeitsunfähig
Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit, zuletzt ausgeübte Tätigkeit
Krankentagegeld, Berufsunfähigkeit, zuletzt ausgeübte Tätigkeit
| 11.02.2022 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… Die Krankentagegeldversicherung soll eine vorübergehende Arbeitsunfähigkeit auffangen. Sie tritt in aller Regel nach Ende der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (also nach dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit) ein. Entscheidend …
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
BAG: Krankheitsbedingte Kündigung eines erneut erkrankten Beschäftigten ist ohne neuerliches bEM unwirksam
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… Eingliederungsmanagement (bEM) versucht hat, obwohl der Arbeitnehmer im Zeitraum von einem Jahr nach Abschluss des ersten bEM erneut durchgängig länger als 6 Wochen arbeitsunfähig war. Krankheitsbedingte Kündigung erfordert grundsätzlich …
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaub - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… Ihres Urlaubs erkranken, werden gemäß § 9 BUrlG die – durch eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachgewiesenen – arbeitsunfähigen Tage nicht auf Ihren Jahresurlaub angerechnet. Wenn Sie im Urlaub erkranken, ist es wichtig, dass ein Arzt …
Nachgewährung von Urlaub wegen Corona-Quarantäne
Nachgewährung von Urlaub wegen Corona-Quarantäne
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… einen Anspruch auf Nachgewährung der Urlaubstage hat. Wer im Urlaub arbeitsunfähig erkrankt, hat nach § 9 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Anspruch darauf, dass die Krankheitstage nicht auf seinen Jahresurlaub angerechnet werden. „Voraussetzung dafür …
Kürzung des Verdienstausfallschadens
Kürzung des Verdienstausfallschadens
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… 2005 wieder auf. Der Kläger entwickelte jedoch im weiteren Verlauf psychosomatische Störungen, weshalb er ab Anfang 2007 arbeitsunfähig erkrankte. Ihm wurde dann beginnend ab Oktober 2007 eine befristete Rente wegen Erwerbsminderung …
Corona-Quarantäne: Keine Nachgewährung von Urlaubstagen - ArbG Ulm v. 7.7.2021
Corona-Quarantäne: Keine Nachgewährung von Urlaubstagen - ArbG Ulm v. 7.7.2021
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bleibt einem Arbeitnehmer, der sich im Urlaub mit dem Coronavirus infiziert hat und sich in Quaratäne begeben musste, der Urlaubsanpruch erhalten ? § 9 BUrlG regelt die Nachgewährung von Urlaubstagen bei einer Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
Arbeitsrecht – Quarantäne im Urlaub: Keine Nachgewährung des Urlaubs ohne eigene AU!
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
Arbeitnehmer, die während ihres Urlaubs in Quarantäne müssen, können ohne Nachweis einer eigenen Arbeitsunfähigkeit (AU) nicht verlangen, dass ihnen der Urlaub nachgewährt wird. Dies hat das Landesarbeitsgericht Köln am 13.12.2021 …
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
Die Impfpflicht und die Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis
| 07.02.2022 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
… derartig einschneidende Maßnahmen vorliegen und der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz beachtet wurde. Beschäftigungsverbot und Arbeitsunfähigkeit Wird ein Beschäftigungsverbot durch das Gesundheitsamt ausgesprochen und erkrankt der betroffene …
Krankengeld trotz angeblich verspäteter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse
Krankengeld trotz angeblich verspäteter Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankenkasse
| 07.02.2022 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Dem hat das SG Dresden jetzt einen Riegel vorgeschoben. Bei Arbeitsunfähigkeit besteht ein Anspruch auf Krankengeld – und zwar lückenlos. § 46 SGB V sagt darüber aus: " Der Anspruch auf Krankengeld entsteht … von dem Tag der ärztlichen …
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
Schwerbehinderung - Chronic-Fatigue-Syndrom - CFS
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… auswirkt. Dies hat unter anderem die Gefährdung des Arbeitsplatzes zur Folge, wenn über längere Zeit Arbeitsunfähigkeit besteht. Ein qualifizierter Kündigungsschutz wird hier durch die Anerkennung einer Schwerbehinderung mit einem Grad …
LG Köln verurteilt uniVersa Krankenversicherung zur Zahlung von über € 60.000,00 Krankentagegeld
LG Köln verurteilt uniVersa Krankenversicherung zur Zahlung von über € 60.000,00 Krankentagegeld
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… Zum anderen wurde festgestellt, dass seine Krankentagegeldvertrag weiterhin fortbesteht, so dass er auch bei zukünftigen Erkrankungen, die zur Arbeitsunfähigkeit führen, Krankentagegeld erhalten kann“, freut sich Rechtsanwalt Christian Luber.
Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Erschütterung des Beweiswerts einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
29.01.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
Kündigt ein Arbeitnehmer selbst sein Arbeitsverhältnis und lässt er sich ab dem Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankschreiben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern …
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schreiben lassen, falls der Arzt eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit feststellt. Wer krank zur Arbeit geht, schadet nicht nur seiner eigenen Gesundheit und meist auch der seiner Kollegen. Im geschwächten Zustand begeht man öfter Fehler …
Das müssen Sie über den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wissen
Das müssen Sie über den Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wissen
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Wenn der Arbeitgeber Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines seiner Arbeitnehmer hat, kann er eine Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit durch den Medizinischen Dienst der jeweiligen Krankenkasse verlangen. Dieses Recht des Arbeitgebers folgt aus § 275 …
Testamente in Vietnam – Ein Überblick
Testamente in Vietnam – Ein Überblick
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… Erbengemeinschaft einen Anspruch auf Geldzahlung von 2/3 des Anspruchs der ihnen ohne Enterbung zugestanden hätte: Minderjährige Kinder, Eltern und der Ehegatte des Erblassers sowie erwachsene Kinder, sofern diese arbeitsunfähig sind. 3. Form, Inhalt …
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
Corona-Quarantäne im Urlaub: AU-Bescheinigung erforderlich
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer im Urlaub an COVID-19 erkrankt, muss sich die Arbeitsunfähigkeit vom Arzt bescheinigen lassen. Sonst ist der Arbeitgeber nicht verpflichtet, die Krankheitstage anzurechnen. Das gilt auch dann, wenn das Gesundheitsamt die Quarantäne …
Krankengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
Die wichtigsten Fakten Pflichtversicherte haben einen Anspruch auf Krankengeld, wenn sie länger als sechs Wochen wegen derselben Erkrankung arbeitsunfähig sind. Das Krankengeld löst die Entgeltfortzahlung des Arbeitgebers nach sechs Wochen …