1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Krankschreibung nach Eigenkündigung
Krankschreibung nach Eigenkündigung
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… kann. Wird nach dem BAG ein Arbeitnehmer, der sein Arbeitsverhältnis kündigt, am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, dann kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern …
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss trotzdem das Gehalt weiterzahlen
Kündigung wegen Krankheit: Arbeitgeber muss trotzdem das Gehalt weiterzahlen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… Entgeltfortzahlung bei Krankheit leisten. Ausnahmsweise muss er aber weiter zahlen, wenn er „ aus Anlass der Arbeitsunfähigkeit“ kündigt; § 8 Abs. 1 Satz 1 Entgeltfortzahlungsgesetz. Das sind die klassischen Fälle der Kündigung …
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
Der Urlaubsanspruch bei Wechselschichttätigkeit
| 04.07.2022 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… sei, an wie vielen Kalendertagen dienstplanmäßig gearbeitet werden muss oder – in Fällen des nachträglichen Wegfalls der Arbeitspflicht, etwa wegen Arbeitsunfähigkeit, Urlaubs oder sonstiger Freistellung – hätte gearbeitet werden müssen …
Kündigen trotz Rückzahlungsvereinbarung - muss ich die Kosten der Fortbildung zurückzahlen?
Kündigen trotz Rückzahlungsvereinbarung - muss ich die Kosten der Fortbildung zurückzahlen?
| 03.07.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers dazu führt, dass keine Kosten zurückbezahlt werden müssen. In dem zu Grunde liegenden Fall enthielt der Fortbildungsvertrag folgende Klauseln: “§ 3 Bindungsfrist und Rückzahlungsfrist 1. Der Arbeitnehmer verpflichtet …
Corona Quarantäne im Urlaub – Anrechnung der Urlaubstage
Corona Quarantäne im Urlaub – Anrechnung der Urlaubstage
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… in erster Instanz blieb seine Klage dagegen auch im Berufungsverfahren erfolglos. Wer im Urlaub arbeitsunfähig erkrankt ist, hat zwar nach § 9 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Anspruch darauf, dass die Krankheitstage nicht auf seinen Jahresurlaub …
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
anwalt.de-Ratgeber
Behindertenschutz: Diese Regelungen müssen beachtet werden
| 07.03.2023
… der Beschäftigungsfähigkeit schwerbehinderter Arbeitnehmer ist das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM). Diese Maßnahme können Arbeitnehmer in der Regel nach mindestens sechswöchiger Arbeitsunfähigkeit mit ihrer Interessensvertretung abstimmen …
Welche Regelungen gelten für Minijobber bei Krankheit?
Welche Regelungen gelten für Minijobber bei Krankheit?
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… bis zur Dauer von sechs Wochen. Voraussetzung ist, dass das Arbeitsverhältnis mindestens vier Wochen bestand. Im regulären Arbeitsverhältnis steht dem Arbeitnehmer nach Ablauf von sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit aufgrund Erkrankung …
Berufsunfähigkeit
Berufsunfähigkeit
| 28.06.2022 von Rechtsanwältin Susanne Aydinlar LL.M. (VersR)
… oder an den Eintritt von Dienstunfähigkeit. Wiederum andere leisten (auch) bei Arbeitsunfähigkeit. Ein Blick in die Police und die einschlägigen Versicherungsbedingungen ist also unumgänglich, um feststellen zu können, wie der Versicherungsfall …
Urlaub und Quarantäne
Urlaub und Quarantäne
28.06.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… ein mit einer Arbeitsunfähigkeit vergleichbarer Sachverhalt vorliege. Mehrere LAG haben die Revision zum Bundesarbeitsgericht zugelassen, so dass dieses über die Frage entscheiden kann. Es bleibt also abzuwarten, ob die Quarantäne im Rahmen der Coronapandemie …
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
Resturlaub bei Kündigungen auszahlen lassen – Was Sie wissen müssen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… muss der Durchschnitt der letzten 13 Wochen berechnet werden. Bei Krankheiten, unabhängig von der Dauer, besteht trotzdem ein Anspruch auf besagtes Entgelt. Bei einer Arbeitsunfähigkeit von einem Jahr, wird der Resturlaub in das folgende …
Krankenschein: Eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
Krankenschein: Eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
27.06.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Jahren, hat vor allem mit den vielen telefonischen und online-Krankenscheinen zu tun, die während Corona als „Nachweis“ einer Arbeitsunfähigkeit eingereicht wurden. Tatsächlich beweist der Krankenschein im besten Fall lediglich …
Urlaub und Corona-Quarantäne-Anordnung
Urlaub und Corona-Quarantäne-Anordnung
23.06.2022 von Rechtsanwalt Stephan Beume
… eine Arbeitsunfähigkeit lediglich dann gegeben ist, wenn körperliche oder andere Symptome, die in der Person der Erkrankten gegeben sind, die Arbeitsleistung unmöglich machen. Weder die Zurückweisung der Arbeitsleistung durch den Arbeitgeber wegen …
Resturlaub verfällt nicht automatisch
Resturlaub verfällt nicht automatisch
| 08.07.2022 von Rechtsanwältin Anja Richter
… der Urlaub nicht mit dem 31.03. des Folgejahres, sondern erst 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem er arbeitsunfähig war. Viele Arbeitnehmer gehen irrtümlich davon aus, dass es sich um eine starre Grenze handelt …
Hamburger Modell – So funktioniert die stufenweise Wiedereingliederung
anwalt.de-Ratgeber
Hamburger Modell – So funktioniert die stufenweise Wiedereingliederung
| 03.01.2024
… Wiedereingliederung soll die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers verkürzt und stufenweise die volle Arbeitsbelastbarkeit wiederhergestellt werden. Dies hat für den Arbeitnehmer den Vorteil, dass die Gefahr der Arbeitslosigkeit abgewendet werden …
Schwerbehinderung: Wann ist eine Kündigung unwirksam?
anwalt.de-Ratgeber
Schwerbehinderung: Wann ist eine Kündigung unwirksam?
| 15.06.2022
arbeitsunfähig erkrankt war. Nachdem der Beschäftigte unter Hinweis auf seine Arbeitsunfähigkeit nicht zu dem Personalgespräch erschienen war, fühlte sich der Arbeitgeber in seinem Verdacht bestätigt – und kündigte nach Anhörung …
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsrecht: Das Wichtigste rund um das Arbeitsverhältnis
| 15.06.2022
… wann sie ihren Arbeitgeber informieren müssen, wenn sie wegen einer Krankheit oder eines Unfalls arbeitsunfähig sind. Arbeitgeber dürfen die Krankmeldung auch am ersten Tag verlangen. Nebentätigkeiten müssen mitgeteilt werden: Der Arbeitgeber darf …
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit!
Fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit!
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Wer eine Arbeitsunfähigkeit vortäuscht muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Die Kündigung ist auch wirksam. Dies hat das Arbeitsgericht Siegburg in seinem Urteil v. 17.3.2022, Az. 5 Ca 1849/21 bestätigt. Sachverhalt …
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
Arbeitsvertragsänderung während krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
| 07.06.2022 von Rechtsanwältin Viola Stadler
Viele Arbeitnehmer fragen sich, ob der Arbeitgeber während der Krankschreibung einfach kündigen oder die vertraglich vereinbarten Arbeitsbedingungen ändern kann. Während der Arbeitsunfähigkeit infolge von Krankheit besteht kein besonderer …
Krankmeldung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Krankmeldung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 03.06.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer (AN) müssen Ihrem Arbeitgeber (AG) die Arbeitsunfähigkeit unverzüglich mitteilen. Jeder Arbeitgeber kann festlegen, wie die Krankmeldung zu erfolgen hat. Manche Unternehmen bestehen auf eine Krankmeldung …
Bleiben Urlaubstage erhalten, wenn man während des Urlaubs krank wird?
Bleiben Urlaubstage erhalten, wenn man während des Urlaubs krank wird?
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… es vor, dass dieser in seiner Urlaubszeit erkrankt. Es stellt sich sodann die Frage, ob die Urlaubstage aufgrund der Erkrankung erhalten bleiben. Nach § 9 BUrlG werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
Einstellung des Krankengeldes nach Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Gesundschreibung“ durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen Gesetzlich krankenversicherte Personen, die krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind, haben von Gesetzes wegen grundsätzlich für einen Zeitraum von bis zu 78 Wochen Anspruch …
Anforderungen an Ausbildungskostenrückzahlungsklauseln in Arbeitsverträgen
Anforderungen an Ausbildungskostenrückzahlungsklauseln in Arbeitsverträgen
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Eigenkündigung des Arbeitnehmers verursacht hat und darüber hinaus, wenn der Arbeitnehmer unverschuldet arbeitsunfähig wird – sei es allgemein oder für die konkrete Arbeitsstelle. Aktuelles Urteil des BAG vom 01.03.2022 ( 9 AZR 260/21 …
Was passiert mit bereits gewährtem Urlaub während einer Quarantäneanordnung? - Aktuelles Arbeitsrecht
Was passiert mit bereits gewährtem Urlaub während einer Quarantäneanordnung? - Aktuelles Arbeitsrecht
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… einer Erkrankung im Sinne des Infektionsschutzgesetzes, stellt jedoch nicht automatisch eine Arbeitsunfähigkeit dar, die zu einer Nachgewährung des Urlaubs führen würde. Das Gericht führte weiter aus, dass derartige urlaubsstörende Ereignisse …
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… sein. Bei Arbeitnehmern wird von Arbeitsunfähigkeit gesprochen. Die beamtenrechtliche Dienstunfähigkeit betrifft also z. B. Professoren, Polizisten, Lehrer, Beschäftigte in den Verwaltungen bzw. Mitarbeiter in Behörden (z.B. Finanzbeamte …