1.714 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus: Recht auf Homeoffice?
| 12.05.2022
… der Arbeitsunfähigkeit ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung. Ist der Arbeitgeber berechtigt, bei Verdacht kranke Mitarbeiter nach Hause und ins Homeoffice zu schicken? Wenn Ihr Arbeitgeber den begründeten Verdacht hat, dass Sie sich mit dem Coronavirus …
AU-Schein von au-schein.de ist keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
AU-Schein von au-schein.de ist keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… möglichen Grunderkrankungen wählen und dann die Dauer der Arbeitsunfähigkeit auswählen. Der Arbeitgeber hat die Arbeitsunfähigkeit angezweifelt und die Entgeltfortzahlung nicht geleistet. Die Arbeitsrichter entschieden, dass kein Anspruch …
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
Die Kündigung des Arbeits­ver­hält­nisses – was gilt es zu beachten?
| 07.05.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… Er darf ordentlich nicht im Zeitraum seiner Berufung bis einschließlich ein Jahr nach seiner Abberufung aus dieser Funktion gekündigt werden. Kann die Kündigung auch während der Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers ausgesprochen werden …
Handlungsempfehlung für Praxisinhaber bei Corona-Infektion
Handlungsempfehlung für Praxisinhaber bei Corona-Infektion
| 06.05.2022 von Rechtsanwältin Daniela Naumann
… wenn der Praxisinhaber aufgrund der Coronainfektion auch arbeitsunfähig erkrankt ist. In diesem Fall geht die Krankheit der Quarantäneanordnung vor und ein Entschädigungsantrag ist nicht erfolgversprechend. Weitere Voraussetzungen für …
Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn der Arbeitnehmer nach einer 6-wöchigen Arbeitsunfähigkeit erneut erkrankt?
Anspruch auf Lohnfortzahlung, wenn der Arbeitnehmer nach einer 6-wöchigen Arbeitsunfähigkeit erneut erkrankt?
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Susanne Hermle
Arbeitsunfähigkeit beruht auf der selben Erkrankung wie die erste Arbeitsunfähigkeit: Der Arbeitnehmer hat lediglich Anspruch auf 6 Wochen Entgeltfortzahlung. Beispiel: Während der Zeit von 16.03. bis 26.04. ist der Arbeitnehmer wegen …
Urlaubsanspruch und Covid Isolation im Arbeitsrecht
Urlaubsanspruch und Covid Isolation im Arbeitsrecht
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… des Urlaubs verwehrt geblieben sei. Somit konnte er seinen Urlaub nicht antreten und sein Urlaubsanspruch sei nicht erloschen. Die Situation sei vergleichbar mit der einer eintretenden Arbeitsunfähigkeit während des Urlaubs. Das LAG folgte …
Verkehrsunfallschadenabwicklung - eine Übersicht:
Verkehrsunfallschadenabwicklung - eine Übersicht:
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Haushaltsführungsschäden in Betracht. Der Arbeitnehmer erhält in den ersten 6 Wochen einer unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit Entgeltfortzahlung , so dass es tatsächlich zu keinem Lohnschaden kommt. Den Schaden hat der Arbeitgeber, weil …
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Quarantäne wegen Corona – rechtliche Regelungen und Strafen
| 03.05.2022
… sind: Keine zumutbare Ausgleichsmöglichkeit des Verdienstausfalls Keine Erkrankung oder Arbeitsunfähigkeit Antragstellung auf Entschädigung spätestens 24 Monate nach Quarantäneende oder Tätigkeitsverbotsbeginn Entschädigung erhalten zudem Eltern …
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
Kündigung wegen psychischer Erkrankung – wie man sich dagegen am besten wehrt
| 02.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer längere Zeit wegen einer psychischen Erkrankung arbeitsunfähig war und die Kündigung bekommt, vermutet oft zu Recht …
Drohung mit Krankheit kann Kündigung rechtfertigen
Drohung mit Krankheit kann Kündigung rechtfertigen
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Droht der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber damit, er könne ja in nächster Zeit arbeitsunfähig erkranken, kann dies unter Umständen eine außerordentliche fristlose Kündigung rechtfertigen. Dies wurde beispielsweise bereits …
Sportunfall in der Freizeit! Folgen fürs Arbeitsverhältnis?
anwalt.de-Ratgeber
Sportunfall in der Freizeit! Folgen fürs Arbeitsverhältnis?
| 29.04.2022
… seine Arbeitsunfähigkeit, entfällt der Anspruch. Der Arbeitgeber muss keinen Lohn fortzahlen. Doch wann ist ein Sportunfall selbst verschuldet? Laut Bundesarbeitsgericht (BAG) ist Folgendes entscheidend: Eigene Selbstüberschätzung …
Krankmeldung nach Urlaub: Arbeitgeber kann Entgeltfortzahlung verweigern
Krankmeldung nach Urlaub: Arbeitgeber kann Entgeltfortzahlung verweigern
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
… die von ihr behauptete Arbeitsunfähigkeit im Streitzeitraum zunächst mit einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nachgewiesen. Diese ist das gesetzlich vorgesehene Beweismittel. Dessen Beweiswert kann der Arbeitgeber aber erschüttern …
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht und die Beschäftigung ungeimpfter in der Pflege- und Gesundheitsbranche
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Aptoula Arif
… Beschäftigungsverbot vorliegt und ist der Mitarbeiter aus gesundheitlichen Gründen daran gehindert, sich impfen zu lassen, wird er als arbeitsunfähig zu betrachten sein und kann dann die Fortzahlung seiner Vergütung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz …
Arbeitsrecht - Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Pflegebereich - Freistellung von Arbeitnehmern
Arbeitsrecht - Einrichtungsbezogene Impfpflicht im Pflegebereich - Freistellung von Arbeitnehmern
| 22.04.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… eine Anspruch auf Lohnfortzahlung nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz wegen einer Arbeitsunfähigkeit. Impffähige, aber impfunwillige Arbeitnehmerinnen haben hingegen keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Die Pflicht eines Arbeitnehmers liegt darin …
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
22.04.2022 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… bis zum Ablauf der Kündigungsfrist für den Arbeitgeber zumutbar ist. Im Regelfall wird eine fristlose Kündigung dann gerechtfertigt sein, bei Einstellung Betrug, dauernder oder anhaltender Arbeitsunfähigkeit, beharrlicher Arbeitsverweigerung …
Kündigung wegen Vorlage einer falschen Impfbescheinigung wirksam
Kündigung wegen Vorlage einer falschen Impfbescheinigung wirksam
| 21.04.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und kann er das durch ein ärztliches Zeugnis nachweisen, so dürfte in der Regel eine Kündigung erst einmal ausscheiden. Sie könnten allerdings dann als arbeitsunfähig erkrankt anzusehen sein. Arbeitnehmer, die sich bewusst nicht haben impfen lassen …
Quarantäne hindert den Verbrauch von Urlaub nicht
Quarantäne hindert den Verbrauch von Urlaub nicht
| 21.04.2022 von Rechtsanwältin Bettina Wilmes-Engel
Urlaubstage können auch bei einer Corona-Quarantäne verbraucht werden Eine behördliche Ordnungsverfügung, mit welcher Arbeitnehmer:innen häusliche Quarantäne wegen Corona angeordnet wird, steht einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeit
Keine Nachgewährung von Urlaub bei angeordneter Quarantäne (?)
Keine Nachgewährung von Urlaub bei angeordneter Quarantäne (?)
| 20.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Haas
… des Bundesurlaubsgesetzes. Dort heißt es: „Erkrankt ein Arbeitnehmer während des Urlaubs, so werden die durch ärztliches Zeugnis nachgewiesenen Tage der Arbeitsunfähigkeit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet.“ Fallen Arbeitsunfähigkeit und Urlaub zusammen …
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
Änderungen im Arbeitsrecht während des Ausnahmezustandes in der Ukraine
17.04.2022 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Arbeitsunfähigkeit sowie während der Dauer des Urlaubs des Arbeitnehmers (Ausschluss – Mutterschaftsurlaub und Erziehungsurlaub) ist zulässig; Datum der Entlassung – der erste Arbeitstag nach dem Tag der Beendigung der vorübergehenden Arbeitsunfähigkeit
Arbeitgeber muss Ungeimpfte nicht beschäftigen
Arbeitgeber muss Ungeimpfte nicht beschäftigen
| 15.04.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… kann, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden kann. Dann soll der AN als arbeitsunfähig anzuerkennen sein und ihm sollten Leistungen nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz gewährt werden. Fraglich ist dann allerdings …
Welche Rechte haben Minijobber?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Rechte haben Minijobber?
| 09.01.2024 von anwalt.de-Redaktion
… sondern haben einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn ihr Arbeitstag etwa auf einen gesetzlichen Feiertag fällt, sie krankheitsbedingt arbeitsunfähig sind oder im Mutterschutz nicht beschäftigt werden dürfen. Urlaubsanspruch Minijob …
Was bedeutet der Wegfall der Quarantänepflicht für Arbeitnehmer*innen?
Was bedeutet der Wegfall der Quarantänepflicht für Arbeitnehmer*innen?
| 29.04.2022 von Rechtsanwalt Volkan Ulukaya
… Arbeitnehmer*innen, können (dann z.B. im Homeoffice) weiterbeschäftigt werden. Sofern Arbeitnehmer*innen allerdings arbeitsunfähig erkranken muss eine "normale" Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorgelegt werden, um Ansprüche …
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
Wann der Versicherer geleistetes Krankentagegeld NICHT zurückfordern darf
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
… ist, und der Versicherer hiervon erst später Kenntnis erlangt (§ 11 MB/KT). Doch was gilt, wenn sich später herausstellt, dass während des Leistungsbezugs gar keine Arbeitsunfähigkeit bestand? Mit dieser Frage hat sich das OLG Saarbrücken in seinem Urteil …
Unterhalt nach Scheidung
Unterhalt nach Scheidung
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… oder ganz) die Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat. Dies bestätigte das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken. Zwar musste die Ehefrau ihre krankheitsbedingte Erwerbsunfähigkeit nachweisen, was ihr durch Einholung medizinischer …