605 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitsplatz gekündigt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten über Rechtmäßigkeit der Kündigung.
Arbeitsplatz gekündigt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten über Rechtmäßigkeit der Kündigung.
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Arbeitsgericht Koblenz – 6 Ca 4617/14 – hat entschieden: Ein Arbeitgeber darf seinen Beschäftigten nicht kündigen allein mit der Begründung, der Mitarbeiter – hier eines Onlineshops – habe während der Arbeitszeit Kleidung über eBay …
Mietrückstand – Kündigung rechtmäßig (BGH VIII ZR 193/16)?
Mietrückstand – Kündigung rechtmäßig (BGH VIII ZR 193/16)?
| 29.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Vermieter dürfen ein Mietverhältnis dann fristlos kündigen, wenn Mieter erhebliche Mietrückstände haben. Dafür müssen die Mieter entweder zweimal hintereinander zu wenig bezahlt haben und in Summe mehr als eine Monatsmiete schulden …
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
Albis, RvG, MCI, Hanseatische Immofonds und andere Immoblien-/Schiffsfonds – Ausschüttungen zurück?
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… und die erlangten Ausschüttungen zurückzahlen. Selbst, wenn im Gesellschaftsvertrag Ausschüttungen lediglich darlehensweise – an die bezugsberechtigten Gesellschafter/Anleger – erfolgen, bedarf es näherer Prüfung, ob die hierauf basierende Kündigung
Vorsicht, Arbeitnehmer! Private E-Mails können Arbeitsplatz kosten! LAG Brandenburg (7 Sa 38/17)
Vorsicht, Arbeitnehmer! Private E-Mails können Arbeitsplatz kosten! LAG Brandenburg (7 Sa 38/17)
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Berlin-Brandenburg sah darin einen schwerwiegenden Pflichtenverstoß und hielt die außerordentliche Kündigung für rechtmäßig. Eine Fortbeschäftigung sei dem Arbeitgeber unzumutbar, so die Richter dieses Gerichts. Dies ungeachtet des Umstands …
Wohungskündigung/Wohungsverwertung wegen Gebäudeabriss – Mieter sollten sich wehren!
Wohungskündigung/Wohungsverwertung wegen Gebäudeabriss – Mieter sollten sich wehren!
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung (BGH, 27.09.2017, VIII ZR 243/16) der Kündigung von Wohnraum für den Fall einen Riegel vorgeschoben, wo der Vermieter allein aus wirtschaftlichen Gründen (sog. „Verwertungskündigung …
Vom eigenen Arbeitgeber gegängelt? Wehren Sie sich (BAG, Az. 5 AS 7/17)
Vom eigenen Arbeitgeber gegängelt? Wehren Sie sich (BAG, Az. 5 AS 7/17)
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… in Arbeitsrechtsangelegenheiten. Im entschiedenen Fall hat ein Immobilienkaufmann geklagt. Nachdem die Kündigung des Arbeitgebers im Jahre 2013 durch das Arbeitsgericht als unrechtmäßig erklärt wurde, wollte der Arbeitgeber den Kläger …
Aachener Bausparkasse löst Kündigungswelle aus! Bausparkunden sollten sich wehren!
Aachener Bausparkasse löst Kündigungswelle aus! Bausparkunden sollten sich wehren!
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Aachener Bausparkasse löst Kündigungswelle aus! Bausparkunden sollten sich wehren! Als Rechtsnachfolgerin der HUK-Coburg Bausparkasse tut sich die Aachener Bausparkasse derzeit als Initiator der Kündigung einer Vielzahl nicht voll …
Arbeitsrecht – Urlaub in der Probezeit?
Arbeitsrecht – Urlaub in der Probezeit?
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… MPH Legal Services , Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M. , vertritt Arbeitnehmer gegenüber Arbeitgebern in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten (Lohnzahlung, Kündigung, Abmahnung u. ä.).
Darlehen: Kündigung durch Bank rechtswidrig!
Darlehen: Kündigung durch Bank rechtswidrig!
| 14.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… eine Kreditkündigung zu wehren. Gegen eine Kündigung kann insbesondere dann vorgegangen werden, wenn die Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen und die Kündigung damit unrechtmäßig erfolgte. Eine Kündigung des Verbraucherdarlehensvertrags …
Die Eigenbedarfskündigung
Die Eigenbedarfskündigung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
Im Falle einer Eigenbedarfskündigung ist es meist sinnvoll, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Denn oft enthalten Kündigungsschreiben Mängel, welche die gesamte Kündigung unwirksam machen. Ist die Kündigung etwa, weil die Begründung falsch …
Kündigungswelle bei Bausparverträgen der Aachener Bausparkasse AG unzulässig
Kündigungswelle bei Bausparverträgen der Aachener Bausparkasse AG unzulässig
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas M. Lang , LL.M.
… in die Zeit passt.“ Rechtsanwalt Andreas M. Lang erachtet die Vorgehensweise der Aachener Bausparkasse für unzulässig und empfiehlt, gegen die Kündigung zu klagen. Dabei ist ein zeitnahes Vorgehen gegen die Kündigung angesagt, um Rechtsverluste …
Bonuszins auf Bausparverträge – BGH-Entscheidung fällt aus!
Bonuszins auf Bausparverträge – BGH-Entscheidung fällt aus!
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… diesen Trick versuchen Bausparkassen, eine Vollbesparung ungeliebter, da hoch verzinster Bausparverträge – hier der Bausparguthaben – zu konstruieren, um so den Vertrag leichter kündigen zu können und den Bausparkunden schnellstmöglich …
Widerspruch von ca. 40 Mill. Lebens-/Rentenversicherungsverträgen (u.a. Allianz, Generali) erklären!
Widerspruch von ca. 40 Mill. Lebens-/Rentenversicherungsverträgen (u.a. Allianz, Generali) erklären!
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wer heute noch Lebens- und Rentenversicherungsverträge aus dem Zeitraum 1995-2007 widerrufen will, hat gute Chancen. Ziel des Widerspruchs Anders wie bei der oft verlustreichen Kündigung von Versicherungsverträgen (Stichwort: bloßer …
Abmahnung erhalten! Was ist zu tun? Wie reagieren?
Abmahnung erhalten! Was ist zu tun? Wie reagieren?
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… aufzuzeigen, dass er im Wiederholungsfall mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen, im schlimmsten Fall mit einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechnen muss. Ob eine Abmahnung zulässig ist richtet sich danach, ob eine Pflichtverletzung …
Darlehenswiderruf („Aufsichtsbehörde“): LG Offenburg/Sparkasse Haslach-Zell schließt Vergleich
Darlehenswiderruf („Aufsichtsbehörde“): LG Offenburg/Sparkasse Haslach-Zell schließt Vergleich
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z.B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrages, Angabe der für die Sparkasse …
Der Geschäftsführervertrag
Der Geschäftsführervertrag
| 22.05.2017 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
… der Kündigungszeitpunkt und die Frist, welche für die Erklärung der Kündigung eingehalten werden muss, zu benennen. Ist die Kündigungsfrist vertraglich nicht geregelt, gilt nämlich die gesetzliche Kündigungsfrist von vier Wochen. Diese erhöht …
DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS AUF WEITERBESCHÄFTIGUNG
DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS AUF WEITERBESCHÄFTIGUNG
| 18.05.2017 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
… Denn falls der Arbeitnehmer für die Zeit nach der umstrittenen Kündigung Lohn erhält, ohne dass er gearbeitet hat, muss er den Lohn später zurückzahlen, falls die Kündigungsschutzklage in der zweiten oder dritten Instanz doch noch …
Kampf um die Berufsunfähigkeitsrente: Erfolg vor dem OLG Frankfurt
Kampf um die Berufsunfähigkeitsrente: Erfolg vor dem OLG Frankfurt
| 17.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… seines Arbeitsplatzes – verursacht worden. Der Kläger befand sich deshalb nur kurzfristig in Behandlung und auch nur solange, wie die Kündigung drohte. Nachdem die beruflichen Ängste bereits nach wenigen Monaten nicht mehr bestanden, verschwanden …
Bausparvertrag gekündigt (Wüstenrot Bauspar AG u.a.)? Weiterhin Top-Chance für Bausparkunden!
Bausparvertrag gekündigt (Wüstenrot Bauspar AG u.a.)? Weiterhin Top-Chance für Bausparkunden!
| 09.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Stuttgart, 08.04.2017: Ungeachtet der Tatsache, dass der Bundesgerichtshof die Kündigung einer Vielzahl von Bausparverträgen bei mindestens zehnjähriger Zuteilungsreife für rechtens erklärt hat, ergeben sich aus den nunmehr …
Bausparverträge bei versprochenen Zinsbonus doch nicht kündbar!
Bausparverträge bei versprochenen Zinsbonus doch nicht kündbar!
| 08.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… voreilige Schlüsse zu ziehen. Dies aus den nachfolgenden Gründen: Bausparkassen dürfen nicht alle Verträge per se kündigen, welche die zuvor benannten Voraussetzungen erfüllen. Wie der XI. Senat des Bundesgerichtshofs …
BGH verneint Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Darlehenskündigung
BGH verneint Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Darlehenskündigung
| 27.03.2017 von Rechtsanwältin Sabine Burges
BGH verneint erneut den Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung notleidender Darlehen Nachdem der BGH in seiner Entscheidung XI ZR 103/15 vom 19.01.2016 den Anspruch der Banken auf Vorfälligkeitsentschädigung …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung rückständiger Darlehen
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitiger Kündigung rückständiger Darlehen
| 14.06.2023 von Rechtsanwältin Sabine Burges
… Immobiliendarlehen bei 2,5 %-Punkten über Basiszins p.a.. Gerät der Verbraucher mit den Darlehensraten in einer vom Gesetz bestimmten Höhe in Leistungsverzug, ist die Bank zur Kündigung des Darlehens berechtigt; die noch offene Darlehensvaluta …
Lebenslanges Wohnrecht ohne Miete
Lebenslanges Wohnrecht ohne Miete
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… relevant. So erlischt der Leihvertrag mit dem Tod des Entleihers, während der Mietvertrag auf Erben übergehen kann. Auch für die Frage nach der Kündigung des Vertrages oder der Erfüllung diverser Verpflichtungen aus dem Vertrag muss zwischen …
Checkliste Kündigung
Checkliste Kündigung
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Wer eine Kündigung seines Arbeitsverhältnisses erhalten hat, ist einerseits geschockt – andererseits muss er einige Dinge zügig erledigen, um seine Rechte zu sichern. Wir wollen mit einer kleinen Checkliste sicherstellen …