654 Ergebnisse für Erbvertrag

Suche wird geladen …

Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
Wissenswertes zum Pflichtteilsanspruch
| 22.08.2014 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Der Pflichtteilsanspruch gibt nahestehenden Personen und Verwandten des verstorbenen Erblassers eine Mindestbeteiligung an dessen Nachlass, sofern sie vom Erblasser durch ein Testament oder einen Erbvertrag enterbt wurden …
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… einen Umzug im fortgeschrittenen Lebensalter durchaus zu rechtfertigen vermögen: Einzelne Regelungen aus Provinz-Erbrechten Einige Provinzen erkennen das gemeinschaftliche Testament von Ehegatten und den Erbvertrag an, andere nicht. Wer also …
Die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Sie können Ihre Erben selbst durch Testament oder Erbvertrag bestimmen. Wenn Sie hierauf aber verzichtet haben, regelt das Gesetz die Erbfolge. Wer wieviel bekommt, hängt vom Verwandtschaftsgrad ab. Das deutsche Recht teilt …
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Erbvertrag . (Dem Testament oder Erbvertrag ist das Eröffnungsprotokoll beizufügen.) Kosten: Bei der Beantragung fallen zunächst ca. 150 € für die Antragstellung, die Zustellung an die Miterben und die Eintragung des Versteigerungsvermerks …
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… wie Vorerbe, Haupterbe, Nacherbe oder Schlusserbe, falsch gebraucht werden und damit für Verwirrung sorgen. 4. Ein unabänderbares Testament/Erbvertrag Ein gemeinschaftliches Ehegattentestament entfaltet mit dem Tod des erstversterbenden …
Erbrecht Deutsch - Schweiz
Erbrecht Deutsch - Schweiz
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… der Schweiz untersteht der Nachlass einer Person mit letztem Wohnsitz in der Schweiz ausschließlich Schweizer Recht, Art. 90 IPRG. Wenn ein deutscher in der Schweiz lebt und dies nicht möchte, kann durch Testament oder Erbvertrag eine Rechtswahl …
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
Nachlassplanung für vermögende Privatpersonen
| 01.05.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… Verfügungen, also Einzeltestamente , Ehegattentestamente und auch Erbverträge . Mit Ihnen kann insbesondere die gesetzliche Erbfolge modifiziert werden. Dabei sollten auch steuerliche Erwägungen eine Rolle spielen und die Pflichtteile naher …
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… als Pendler zumeist mit erstem Wohnsitz in Deutschland ansässig. Wer für sein Vermögen in dieser Konstellation für den Fall seines Ablebens vorgesorgt hat, hat ein Testament errichtet, einen Erbvertrag abgeschlossen oder sonstige erbrelevante …
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
Erbrecht: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft ​
| 05.03.2024 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… beraten und vertreten wir unsere Mandanten seit über 18 Jahren umfassend in allen rechtlichen Fragen und Aspekten des Erbrechts. Dies reicht von der Gestaltung von Verfügungen von Todes wegen (Testament, Erbvertrag) bis zur Beratung …
Kein böses Erwachen mit Ehevertrag und kombinierten letztwilligen Verfügungen
Kein böses Erwachen mit Ehevertrag und kombinierten letztwilligen Verfügungen
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
Erbvertrag) verbunden werden. Denn sonst kann es im Falle des Todes für den länger lebenden Ehepartner eine böse Überraschung geben, wenn er sich – meist unerwartet – in einer Erbengemeinschaft mit – für ihn ggfs. fremden – Abkömmlingen …
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
| 02.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… nur das fehlende gesetzliche Erbrecht von nichtehelichen Lebenspartnern genannt: Ein korrekt formuliertes Testament oder ein Erbvertrag können dem Wunsch von beiden Partnern, sich gegenseitig zu beerben, gerecht werden. Und das ohne großen …
Pflichtteilsansprüche
Pflichtteilsansprüche
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Pflichtteilsansprüche Einen Pflichtteil bekommt derjenige, der vom Erblasser durch ein Testament oder einen Erbvertrag enterbt wurde. Allerdings sind nur nahe Verwandte, wie Abkömmlinge (Kinder und ggf. Enkel), eventuell Eltern, sowie …
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
Checkliste zur Errichtung von Testamenten
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… Auswirkungen haben bereits existierende Verträge (Erbverträge, Ehevertrag) oder Ehegattentestamente? was soll geschehen, wenn die eingesetzten Erben vor dem Erblasser versterben? wie kann sichergestellt werden, dass alle Auflagen und Anordnungen …
Wie wird man eigentlich Erbe?
Wie wird man eigentlich Erbe?
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
… dieses bei Gericht abzugeben. Dies gilt für alle sogenannten erbfolgerelevanten Urkunden! Erbfolgerelevante Urkunden sind gem. § 78 d Abs. 2 BNotO Testamente, Erbverträge und alle Urkunden mit Erklärungen, welche die Erbfolge beeinflussen …
Entziehung des Pflichtteils
Entziehung des Pflichtteils
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… der Mann in einem notariellen Erbvertrag enterbt und gleichzeitig der Pflichtteil entzogen. Als Begründung wurde angeführt, dass der Sohn die Mutter im Jahr zuvor geschlagen habe und diese eine Schädelprellung erlitten habe. Da der Sohn …
Nachweis für Existenz Testament wenn nur Kopie besteht - Bayerisches Oberstes Landesgericht 1Z BR 126/00
Nachweis für Existenz Testament wenn nur Kopie besteht - Bayerisches Oberstes Landesgericht 1Z BR 126/00
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… und Erbvertrag geschlossen, in dem sie sich gegenseitig als Erben einsetzten. 1984 erstellten sie ein gemeinschaftliches handschriftliches Testament, das nur in Fotokopie vorhanden war und den Neffen und dessen Ehefrau als Schlusserben benannte …
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
Gesetzliche Erbfolge und Nachfolgeplanung zu Lebzeiten
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… Erbfolge besteht seit dem Jahr 1900 nahezu unverändert fort. Sie greift dann, wenn Sie kein Testament errichtet und keinen Erbvertrag geschlossen haben. Sie können sich vorstellen, dass die Lebensmodelle der heutigen Zeit …
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
Was ist bei einem handschriftlichen Testament zu beachten?
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Rolf Matussek
Neben der gesetzlichen Erbfolge besteht die Möglichkeit, im Rahmen der sogenannten gewillkürten Erbfolge durch Testament oder Erbvertrag eine von der gesetzlichen Erbfolge abweichende Regelung für die Verteilung des eigenen Nachlasses …
Testament, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Testament, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… kann es im Einzelfall ratsam sein, das Erbe auszuschlagen. Ohne Testament gilt gesetzliche Erbfolge erläutert Anwalt Wiesbaden Erbrecht Ohne Testament oder Erbvertrag gilt im Todesfall die gesetzliche Erbfolge. Das kann problematisch …
Formen des Erbverzichts
Formen des Erbverzichts
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… muss – der Erblasser kann ihn aber durch ein Testament oder einen Erbvertrag dann gänzlich enterben. Ist auch ein Erbverzicht nach Tod des Erblassers möglich? Ist der Erblasser bereits verstorben, ist ein regulärer Erbverzicht nicht mehr …
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 3)
Wie vererbe ich eine Immobilie? (Teil 3)
| 26.11.2021 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… Situation noch zu Lebzeiten der Mutter eine Lösung offen zwischen allen Beteiligten besprochen und in einem Erbvertrag oder Übergabevertrag festgehalten werden.
Der Erbe nach dem Erbfall
Der Erbe nach dem Erbfall
| 26.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… Das Nachlassgericht überprüft nun seinerseits, ob eine Verfügung von Todes wegen (Testament, Erbvertrag) des Erblassers in der Testamentskartei registriert ist. Befindet sich eine derartige Verfügung beim Nachlassgericht in amtlicher …
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
Anfechtung der Erbschaftsannahme bei nachträglicher Kenntnis der Nachlassüberschuldung
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Artur Korn
… haftbar sein soll. 2. Zweifelsregelung des § 2166 BGB Im Zweifel gilt hierfür die Regelung des § 2166 BGB, wenn nicht das Testament/erbvertrag etwas anderes vorsehen bzw. eine andere Auslegung ermöglichen. Die Anwendung dieses Paragrafen …
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Wünschen entspricht. In Deutschland regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die gesetzliche Erbfolge , wenn kein Testament oder Erbvertrag vorliegt. Die gesetzliche Erbfolge ist wie folgt aufgebaut: Erben erster Ordnung …