654 Ergebnisse für Erbvertrag

Suche wird geladen …

Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
Wann kann eine Verfügung von Todes wegen angefochten werden?
| 02.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… kann eine letztwillige Verfügung sein, ein Testament, ein Nottestament oder ein Erbvertrag. In einer Verfügung von Todes wegen regelt der Erblasser Vermögensangelegenheiten für seinen Todesfall. 2. Wer kann eine Verfügung von Todes wegen …
Macht die Schenkung einer Immobilie auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca Sinn?
Macht die Schenkung einer Immobilie auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca Sinn?
| 15.12.2020 von Anwalt Armin Gutschick
… da der Wertzuwachs voll versteuert werden muss und die geringe Besteuerung von einem Prozent bis zu 700.000 € Erbmasse nur für Erbschaften und Erbverträge („pacto sucesorio“) vorgesehen ist.
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht - Wille der Parteien entscheidend
| 19.08.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… hatte. Den Widerruf der Schenkung begründete er mit grobem Undank. Im Jahr 2008 hatte er mit seiner Tochter eine notarielle Vereinbarung geschlossen, die als „mittelbare Grundbesitzschenkung – Erbvertrag – Erb- und Pflichtteilsverzicht …
Erbenstreit vermeiden- Testamentsvollstreckung anordnen
Erbenstreit vermeiden- Testamentsvollstreckung anordnen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… Wer seinen Nachlass regelt, sei es durch Testament oder Erbvertrag sollte sich nicht nur Gedanken darüber machen, wer was und wieviel erhalten soll, sondern auch Regelungen darüber treffen, wie die Verteilung praktisch stattfinden soll. Wenn keine …
Wie schreibt man ein Testament?
Wie schreibt man ein Testament?
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… wenn Sie an einen früheren Erbvertrag oder an ein gemeinschaftliches Ehegattentestament mit Bindungswirkung gebunden sind. Welche Formvorschriften müssen beachtet werden? Wenn Sie ein Testament schreiben, müssen Sie das vollständig handschriftlich tund …
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
Vererben in Europa am Beispiel des Baskenlandes – Teil -3-
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Boris Kroczek
… hecho” alle eheähnlichen Beziehungen unabhängig von ihrer geschlechtlichen Ausrichtung gemeint) können sich im Rahmen einer Güterstandvereinbarung oder per Erbvertrag gegenseitig als „comisario” einsetzen. Der überlebende Ehegatte …
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
… enthält den Begriff „Verfügung von Todes wegen“. Er stellt einen Oberbegriff dar, unter dem die einseitige letztwillige Verfügung oder Testament und der Erbvertrag (§ 1941 BGB) zu verstehen sind. Eine Verfügung stellt dabei …
Handlungsanleitung für die Formulierung des letzten Willens: Schritt für Schritt zum eigenen Testament
Handlungsanleitung für die Formulierung des letzten Willens: Schritt für Schritt zum eigenen Testament
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… zu besprechen und ihre Bereitschaft abzufragen. Schritt 5: Ist bereits eine letztwillige Verfügung vorhanden (Testament, Erbvertrag), die überprüft, widerrufen, geändert oder angepasst werden soll? Dann sollten Sie sich jedenfalls rechtlich beraten …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von grenzüberschreitenden Kapitaltransaktionen, die im Rahmen der Nachlassabwicklung erforderlich sind. Pflichtteilsrecht und Testamentgestaltung: Wir beraten Sie bei der Erstellung von Testamenten und Erbverträgen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche …
Was ist ein Erbvertrag?
Was ist ein Erbvertrag?
| 23.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Testament und Erbvertrag Eine letztwillige Verfügung kann als Testament oder als Erbvertrag errichtet werden. Das Testament wiederum kann ein Einzeltestament oder als gemeinschaftliches Testament sein, wobei letzteres nur möglich …
Erbvertrag
nichtehelicher Lebenspartner bei späterer Heirat und Ehescheidung
Erbvertrag nichtehelicher Lebenspartner bei späterer Heirat und Ehescheidung
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… sondern lediglich eine dispositive Auslegungsregel. Diese findet auch im Falle der Scheidung vor dem Tod keine Anwendung, wenn Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft einen Erbvertrag geschlossen haben oder der Erblasser zu Gunsten …
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
Neues Erbrecht Schweiz 2023 – Wo besteht in der Nachlassplanung Handlungsbedarf?
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… von Todes wegen gesetzliche Erbfolge. Bestehende Testamente/Erbverträge sollten überprüft werden (Pflichtteile, Verteilung, Scheidung). Schenkungsverbot für meisten Erbverträge (ausser Gelegenheitsgeschenke). Vorbehalte für Zuwendungen sollten neu …
OLG Düsseldorf: Erbschein zum Nachweis der Erbenstellung nicht zwingend erforderlich
OLG Düsseldorf: Erbschein zum Nachweis der Erbenstellung nicht zwingend erforderlich
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… eröffnetes Testament oder ein Erbvertrag ausreichend sein, um den Erbenstatus nachzuweisen (Az.: 7 U 139/21). In dem zu Grunde liegenden Fall hatte die Erblasserin einem Freund ein privates Darlehen gewährt, das dieser noch nicht zurückgezahlt …
Überblick über das Erbrecht in Österreich
Überblick über das Erbrecht in Österreich
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… Eigentum) sind hingegen wie folgt vererblich: 1. Die gesetzliche Erbfolge: Die gesetzliche Erbfolge kommt zur Anwendung, wenn kein gültiges Testament oder notarieller Erbvertrag errichtet wurde. Die Rechte und Pflichten des Verstorbenen kommen …
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Reinhard Liedgens
… Beispiel: Herr und Frau Meier leben in Zugewinngemeinschaft. Die Ehe ist kinderlos geblieben. Herr Meier verstirbt. Seine Eltern sind beide vorverstorben. Es lebt nur eine Schwester. Ein Testament oder Erbvertrag besteht nicht. Es tritt …
Trotz Scheidung: Wie der Ex-Ehegatte an das Vermögen des Anderen kommt
Trotz Scheidung: Wie der Ex-Ehegatte an das Vermögen des Anderen kommt
| 18.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Pöschl
… dass das eigene Vermögen nach dem Tod noch ungewollt an den Expartner fließen kann. Die Situation kann durch ein Testament oder einen Erbvertrag eintreten, die nicht rechtzeitig widerrufen wurden. Zwar ist gesetzlich geregelt, dass sowohl Testament …
Plötzlich Erbe
Plötzlich Erbe
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Erbvertrag oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge- muss man sich erst einmal einen Überblick über den Umfang der Erbschaft verschaffen. Hierzu gehören nicht nur die positiven Vermögenswerte, sondern auch Schulden, die der Erblasser hinterlassen …
Wie kann ich meine künftige Stellung als Erbe absichern?
Wie kann ich meine künftige Stellung als Erbe absichern?
| 17.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dadurch absichern, dass der Erblasser mit ihm einen notariellen Erbvertrag schließt und er XY als vertragsmäßigen Erben einsetzt. Rechtlich zwingen kann XY den Erblasser zum Abschluss eines solchen Erbvertrages mit ihm jedoch nicht. Würde dann …
Bedeutung der EU-ErbVO für Unternehmer
Bedeutung der EU-ErbVO für Unternehmer
| 03.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… in den Gesellschaftsverträgen gelegt und im Testament oder Erbvertrag abgerundet werden. Der Unternehmer kann in Gesellschaftsverträgen zum Beispiel Nachfolgeklauseln vereinbaren, die er in Einklang zu seinem Testament bringt. Unternehmer …
Welche erbrechtlichen Auswirkungen hat nach Scheidung die Wiederheirat desselben Partners?
Welche erbrechtlichen Auswirkungen hat nach Scheidung die Wiederheirat desselben Partners?
| 08.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist in diesen Ehe- und Erbverträgen zu lesen, dass die Ehegatten sowohl für die Zeit des Getrenntlebens als auch für den Fall der rechtskräftigen Scheidung ihrer Ehe wechselseitig auf das ihnen jeweils zustehende gesetzliche Erb …
Erinnerung: Das neue Erbrecht in der Schweiz
Erinnerung: Das neue Erbrecht in der Schweiz
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Daniel F. Schütz
… Der Abschluss eines Erbvertrags führt zu einem Verbot von Schenkungen. - Ehepaare, die sich in einem Scheidungsverfahren befinden, können sich bereits vor Rechtskraft des Scheidungsurteils vom Nachlass ausschließen. Was bleibt unverändert …
🚫 Enterbung im deutschen Erbrecht: Was du wissen musst! 💼
🚫 Enterbung im deutschen Erbrecht: Was du wissen musst! 💼
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
Das deutsche Erbrecht ermöglicht es, durch letztwillige Verfügungen wie Testament oder Erbvertrag eine Person gezielt von der Erbfolge auszuschließen – dies nennt man Enterbung. Aber halt, was bedeutet das eigentlich? 🤔 🏡 Das Berliner …
Erbverträge auf den Balearen, insbesondere auf Mallorca
Erbverträge auf den Balearen, insbesondere auf Mallorca
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… zur Inanspruchnahme von Erbverträgen zu Lebzeiten gekommen ist, erschien es notwendig, vor allem im Hinblick auf die steigende Lebenserwartung, neue Anpassungen an die erbrechtlichen Möglichkeiten vorzunehmen, um die Arbeit der Gerichte …
Die erbrechtliche Bedeutung eines Vermächtnisses
Die erbrechtliche Bedeutung eines Vermächtnisses
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
… Ein Vermächtnis ist für den Erblasser und die Erben bindend, wenn es erbvertraglich bestimmt worden ist. Gemäß § 2288 BGB müssen die Erben Wertersatz leisten, wenn sie das Vermächtnis nicht erfüllen können. Die von einem Vermächtnis …