652 Ergebnisse für Erbvertrag

Suche wird geladen …

Das Testament der/des Witwe(rs) bei Wiederverheiratung
Das Testament der/des Witwe(rs) bei Wiederverheiratung
| 15.12.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… aus dem gemeinschaftlichen Testament während der 2. Ehe zur Geltung zu verhelfen. Diese Meinung beruft sich auf das Anfechtungsrecht Dritter gem. § 2285 BGB für den Fall des Erbvertrages und in der hier dargestellten Konstellation …
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
Erbe in der Zwickmühle: Kontoabhebungen nach dem Tod des Erblassers - ​was ist erlaubt?
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… und Regelungen Gesetzliche Erbfolge : Tritt ein, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist. Hierbei erben die nächsten Verwandten des Verstorbenen nach einer festgelegten Reihenfolge: Ehepartner, Kinder, Enkel, Eltern, Geschwister usw …
Die Übertragung eines Kommanditanteils im Wege des (Voraus-) Vermächtnisses
Die Übertragung eines Kommanditanteils im Wege des (Voraus-) Vermächtnisses
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass es sich bei der im Gesellschaftsvertrag enthaltenen Regelung nicht um einen Erbvertrag über die Erbeinsetzung der gesetzlichen Erben handelt – dann wäre die Erblasserin nicht mehr zur Verfügung im Testament berechtigt gewesen –, sondern dass es sich um …
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
Vorsorge in Zeiten von Corona und danach
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Roger Gabor
… auseinanderzusetzen. Im Erbrecht spricht man von Elementen wie Vorsorgevollmacht, Testament, Patientenverfügung oder auch Erbverträgen und Vermächtnissen. Vorsorgevollmacht Im Krankheitsfall kann eine Vorsorgevollmacht ein amtliches …
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Erbverträge und anderer relevanter Dokumente, um Ihre Ansprüche zu bestätigen. Sobald Ihre Erbberechtigung feststeht, übernehmen wir alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Sie das erhalten, was Ihnen rechtmäßig zusteht …
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… über 20 Jahren Unternehmer, Erblasser, Erben, Pflichtteilsberechtigte, Testamentsvollstrecker bei allen Fragen der Erbauseinandersetzung, Erbschaftskonflikten wie auch der einvernehmlichen Gestaltung von Testamenten Erbverträgen und anderen …
Notwendigkeit eines Testaments nach Scheidung und Wiederheirat – Patchwork-Edition
Notwendigkeit eines Testaments nach Scheidung und Wiederheirat – Patchwork-Edition
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… wird deutlich, dass Patchwork-Konstellationen durch die gesetzlichen Rechtsfolgen zu meist ungewollten Ergebnissen führen. Deren Vermeidung erfordern fast immer eine Verfügung von Todes wegen, d.h. ein Testament oder einen Erbvertrag. Gerne beraten …
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
Der Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… einer Abfindung) aus der Gesellschaft ausgeschlossen werden können. Flankierend hierzu sollten die Gesellschafter passende Testamente bzw. Erbverträge errichten , die mit den gesellschaftsvertraglichen Bestimmungen konform sind. e …
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… auch tatsächlich erbberechtigt ist. Liegen kein Testament oder ein Erbvertrag vor? Dann müssten Sie also im ersten Schritt selbst herausfinden, ob Sie aufgrund der gesetzlichen Erbfolge erbberechtigt sind. Aus welchen Gründen kann es sinnvoll …
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… Nachfolgeberechtigte in Testament oder Erbvertrag als Erben bzw. Vermächtnisnehmer der Anteile einsetzen. Bei Auseinanderfallen von gesellschaftsrechtlichem und erbrechtlichem Erben können sonst erhebliche Schäden entstehen. Daneben …
Ist ein Rücktritt vom Erbvertrag möglich?
Ist ein Rücktritt vom Erbvertrag möglich?
| 09.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Rücktrittsrecht sollte vorbehalten werden Jede Partei, die an einem Erbvertrag beteiligt ist, sollte sich unbedingt ein einseitiges vertragliches Rücktrittsrecht vorbehalten. Denn man weiß nie, was noch kommt .... Natürlich können …
Ist der Erbe dazu verpflichtet seinen Erbschein immer vorzulegen?
Ist der Erbe dazu verpflichtet seinen Erbschein immer vorzulegen?
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… zum Nachweis des Erbenstatus soll demnach ein notariell eröffnetes Testament oder ein Erbvertrag sein. Folglich ist der Erbe für die Durchsetzung seiner Ansprüche auf offene Forderungen nicht zur Vorlage eines Erbscheins verpflichtet …
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Testamentserrichtung
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dennis Christian Fast
… und auf den Einzelfall angepasste Rechtsberatung ersetzt er aber nicht. I. Verfügung von Todes wegen Die Verfügung von Todes wegen kann im deutschen Recht durch ein Einzeltestament, gemeinschaftliches Testament oder einen Erbvertrag errichtet …
Vermächtnis begründet keine weitergehenden Auskunfts- und Wertermittlungsansprüche
Vermächtnis begründet keine weitergehenden Auskunfts- und Wertermittlungsansprüche
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… und eine Wertermittlung auf Kosten des Nachlasses hat. Gemäß einem notariellen Ehe- und Erbvertrag zwischen einer verstorbenen Frau und ihrem Ehemann war dieser Alleinerbe geworden. Der Erbvertrag sah vor, dass der Sohn beim Tod des zuerst …
Das Pflichtteil im Erbrecht
Das Pflichtteil im Erbrecht
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Frank Rose
… des Verstorbenen, unabhängig davon, ob sie in einem Testament oder Erbvertrag als Erben berücksichtigt wurden oder nicht. Der Pflichtteilsanspruch ist in § 2303 BGB geregelt. Danach hat der Pflichtteilsberechtigte einen Anspruch auf die Hälfte …
Weshalb kann ein Testament zugunsten eines Pflegeheims nichtig sein?
Weshalb kann ein Testament zugunsten eines Pflegeheims nichtig sein?
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… nicht auf seinem freien Willensentschluss beruht. Das in diesen Vorschriften beinhaltete Verbot gilt nicht nur für Zuwendungen zu Lebzeiten des Heimbewohners, sondern insbesondere auch für in Testamenten/Erbverträgen enthaltene Zuwendungen. Ob der Heimbewohner …
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
Trennung, Scheidung und Erbrecht des Ehegatten
| 17.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… oder einen Erbvertrag abgeschlossen, mit dem sie sich wechselseitig zu Erben einsetzen, erbt der andere Ehegatte allein. Weder ein Berliner Testament noch ein Erbvertrag kann einseitig widerrufen werden im Fall einer Trennung. Das ist nur …
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
Die gesetzliche Erbfolge im Überblick
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Helen Maus
… bis hin zu den Möglichkeiten der letztwilligen Verfügung, wie Testament und Erbvertrag. Dabei werde ich auch auf Themen wie den Pflichtteilsanspruch, die Gesamtrechtsnachfolge und die rechtlichen Grenzen bei der Erbeinsetzung eingehen …
Wichtige Stichworte im Erbrecht
Wichtige Stichworte im Erbrecht
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… wird vom Nachlassgericht für den Erben ausgestellt und dient Dritten gegenüber zum Nachweis, dass er Erbe geworden ist Erbvertrag: kann zwischen dem Erblasser und jeder anderen Person geschlossen werden. Enthält Regelungen wie ein Testament, bindet …
Erbrecht und Gesellschaftsrecht: Wie geht es nach einem Todesfall weiter?
Erbrecht und Gesellschaftsrecht: Wie geht es nach einem Todesfall weiter?
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Friedrichs
… und Gesellschafterkreis ereignet, vor allen Dingen, wenn das Testament (oder der Erbvertrag) des Erblassers und die gesellschaftsrechtlichen Regeln nicht aufeinander abgestimmt sind, sich vielmehr widersprechen. Das kann z. B. der Fall …
Testament oder gesetzliche Erbfolge?
Testament oder gesetzliche Erbfolge?
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp von Wrangell
… von der gesetzlich vorgesehenen Erbfolge abweichen möchte, muss eine letztwillige Verfügung in Form eines Testamentes oder eines Erbvertrages in Erwägung ziehen. Die gesetzliche Erbfolge ist nach dem Motto „das Gut rinnt mit dem Blut“ konzipiert …
Erbausschlagungsfristen
Erbausschlagungsfristen
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
… erfolgen. Diese Frist beginnt ab dem Zeitpunkt an zu laufen, ab dem der Erbe von dem Tod des Erblassers und dem Grund der Berufung Kenntnis erlangt. Wird der Erbe durch Verfügung von Todes wegen (Erbvertrag, Testament) berufen, so beginnt …
Vorsorge zu Zeiten von Corona - Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Vorsorge zu Zeiten von Corona - Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
| 03.02.2021 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… Zu der Nachfolgeregelungen gehören neben einer möglichen letztwilligen Verfügung , wie Testament oder Erbvertrag auch die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. I. Testament Es ist immer eine gute Entscheidung, auch unabhängig von der jetzigen Corona-Krise …
Wer erbt?
Wer erbt?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
Sind bei einem Todesfall kein Testament und kein Erbvertrag vorhanden, so stellt sich für die Angehörigen häufig die Frage, wer Erbe geworden ist. In diesem Fall tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Handelt es sich bei dem Erblasser um …