555 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Steuermaßnahmen und Stundungen in der Corona-Krise
Steuermaßnahmen und Stundungen in der Corona-Krise
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… gestundet werden. Ausgenommen hiervon ist die Mehrwertsteuer. Sogenannte „Mikrounternehmen“ (Jahresumsatz bis RUB 120 Mio., ca. EUR 2 Mio.) sollen zudem die Sozialversicherungsbeiträge gestundet werden. Diese Maßnahmen sollen auf konkret …
Keine Sozialversicherungspflicht für selbständige Museumsführer
Keine Sozialversicherungspflicht für selbständige Museumsführer
| 22.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Jeder Arbeitgeber muss für seine abhängig beschäftigten Mitarbeiter Sozialversicherungsbeiträge bezahlen. Sind die Mitarbeiter nicht abhängig beschäftigt, sondern selbständig, besteht für den, bei dem sie beschäftigt sind, keine …
Ohne wirtschaftliches Risiko gibt es keine Selbständigkeit
Ohne wirtschaftliches Risiko gibt es keine Selbständigkeit
| 22.03.2017 von Jansen Schwarz & Schulte-Bromby Rechtsanwälte Fachanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
… eine sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmerin, der Praxisinhaber muss über 13.000,00 Euro Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Rechtsanwalt Schwarz: „Die jüngsten sozialversicherungsrechtlichen Entscheidungen zum Thema Selbständigkeit sind eindeutig …
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… der Kurzarbeit die Sozialversicherungsbeiträge ab? Die Sozialversicherungsbeiträge führt weiterhin der Arbeitgeber an. Grundsätzlich sind während des Bezugs von Kurzarbeitergeld die Sozialversicherungsbeiträge vollständig vom Arbeitgeber …
Corona – Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
Corona – Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… 10 % der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 % haben. Anfallende Sozialversicherungsbeiträge für ausgefallene Arbeitsstunden können bis zu 100 % erstattet werden. Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer können …
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
Neues zum Statusfeststellungsverfahren
| 10.02.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… von der strafrechtlichen Konsequenz (Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen, § 266a StGB) richtig teuer werden! Wer kann es beantragen? Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer – unabhängig voneinander Wo muss der Antrag gestellt …
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Wochen nach Eintritt der Überschuldung zu stellen. Zahlungsunfähig ist ein Unternehmen, wenn es seine laufenden Verbindlichkeiten, z.B. Sozialversicherungsbeiträge, Arbeitslöhne, Mieten, Lieferantenforderungen nicht mehr nachkommen …
Schadenersatz für den Arbeitgeber bei Flugverspätung seiner Mitarbeiter
Schadenersatz für den Arbeitgeber bei Flugverspätung seiner Mitarbeiter
| 24.02.2016 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
… der litauischen Regelungen zusätzliche Reisekosten und Sozialversicherungsbeiträge i. H. v. insgesamt 338 Euro bezahlen. Diese forderte der Sonderermittlungsdienst von der Airline zurück. Der Fall ging bis zum Obersten Gerichtshof Litauens …
Kurzarbeit in Zeiten von Corona
Kurzarbeit in Zeiten von Corona
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Jörn Bargob
… die Bundesagentur auch die auf das Kurzarbeitergeld zu entrichtenden Sozialversicherungsbeiträge. In der Praxis wird sich in den kommenden Tagen und Wochen die tatsächliche Problematik einstellen, dass die Bundesagentur für Arbeit …
Unbeabsichtigte Scheinselbständigkeit: Ein unterschätztes Risiko
Unbeabsichtigte Scheinselbständigkeit: Ein unterschätztes Risiko
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Tolga Akdemir
… Sollte sich im Nachhinein herausstellen, dass ein angenommenes freies Mitarbeitsverhältnis tatsächlich ein festes Arbeitsverhältnis war, ist der Arbeitgeber zur Nachzahlung der gesamten Sozialversicherungsbeiträge verpflichtet, einschließlich des Anteils …
Verjährung von CGZP-Nachforderungen
Verjährung von CGZP-Nachforderungen
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Beitragsnachforderungen der deutschen Rentenversicherung Bund Vor den Sozialgerichten sind weiterhin Verfahren anhängig, die die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge für Leiharbeitnehmer betreffen, deren Arbeitsentgelt auf der Grundlage …
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
GmbH-Geschäftsführer- und Sozialversicherungpflicht
| 24.10.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… handelt es sich um sozialversicherungsrechtlich Beschäftigte, für die Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten sind, und Arbeitnehmer, die besondere Schutzrechte wie Kündigungsschutz etc. genießen. Die Voraussetzungen sind zwar nicht identisch …
Statusfeststellungsverfahren im Arbeitsrecht
Statusfeststellungsverfahren im Arbeitsrecht
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Konsequenzen für die betroffene Person. Es müssen in dem Fall nicht nur entsprechende Sozialversicherungsbeiträge nachgezahlt, sondern auch Säumniszuschläge entrichtet werden. Die Nachzahlung der Sozialversicherungsbeiträge ist hierbei auf vier …
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
Wie kann ich die optimale Abfindung erreichen?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Mediator & Coach Robert Haas FA ArbR (1997)
… verschiedene Optionen gestalten. Der Gewinn für beide Seiten liegt in jedem Fall in der möglichen Vermeidung von Sozialversicherungsbeiträgen. Die Einsparung dürfte insgesamt fast 50 % betragen. Das ist lukrativ. Drohenden Lohnfortzahlung …
Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?
Scheinselbstständigkeit: Scheinselbständige Prostituierte in Berliner Bordell beschäftigt?
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Beschäftigungsverhältnisses beschäftigt, also Arbeitnehmerinnen. Dadurch, dass der Arbeitgeber diese aber als selbstständig ansah, wurden keine Sozialversicherungsbeiträge für die Frauen abgeführt. Dadurch sei ein Schaden in Höhe von 17,5 Millionen Euro allein …
Crowdworker sind keine Arbeitnehmer
Crowdworker sind keine Arbeitnehmer
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… selbstständig? Müssen die Unternehmen also rechtliche Vorgaben für Arbeitnehmer wie Urlaub, Kündigungsfristen und Sozialversicherungsbeiträge einhalten? Sind Crowdworker Arbeitnehmer? Sowohl das AG als auch das LAG München sehen Crowdworker …
Russland: Entkriminalisierung bei Steuervergehen
Russland: Entkriminalisierung bei Steuervergehen
| 04.07.2016 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… Sozialversicherungs- und Medizinversicherungsfonds zuständig (Gesetzesentwürfe Nr. 1040799-6, 1040775-6 und 1040802-6). Der föderale Sozialversicherungsfonds bleibt lediglich für die Verwaltung der Sozialversicherungsbeiträge für die Betriebsunfall …
Die Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Gesellschafter-Geschäftsführern
| 08.12.2020 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
… die Zeit bis Ende 2010 unbeanstandet, dass die GmbH für die 2 gleichen Gesellschafter-Geschäftsführer keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. Die beiden Gesellschafter waren an der Gesellschaft mit 26 % bzw. 23 % beteiligt …
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
| 01.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… die zugrundeliegende Vergütung für die Monate September und Oktober 2013 ab und überwies versehentlich die gesamte Summe zuzüglich Zinsen an den Arbeitnehmer, der einer Rückbuchung der Steuer und Sozialversicherungsbeiträge nicht zustimmte …
BSG: GmbH-Geschäftsführer sind in der Regel sozialversicherungspflichtig
BSG: GmbH-Geschäftsführer sind in der Regel sozialversicherungspflichtig
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der Sozialversicherungsbeiträge führen. Das Bundessozialgericht hat einen hohen Maßstab an die Selbstständigkeit eines Geschäftsführers gelegt und diesen mit Urteilen vom 14. März 2018 erneut bekräftigt (Az.: B 12 KR 13/17 R und B 12 R 5/16 R). Das BSG stellte klar …
Verweis auf Steuerberater schützt nicht vor Nachforderungen von Sozialbeiträgen
Verweis auf Steuerberater schützt nicht vor Nachforderungen von Sozialbeiträgen
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… erbracht. Hinsichtlich der Sozialversicherungsbeiträge wurde ausgeführt, dass die Beteiligten von jeweils einer kurzfristigen Beschäftigung und damit Sozialversicherungsfreiheit ausgegangen sind. Mit dem Einwand, der Steuerberater hätte …
Kündigung: Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
Kündigung: Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verliert er den Prozess, muss er Lohn und Gehalt nachzahlen, mitsamt Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungsbeiträge - je länger der Prozess andauert, desto mehr muss im Zweifel nachgezahlt werden. Das will der Arbeitgeber natürlich …
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
Arbeitnehmerrechte in Zeiten von Corona contra Arbeitgeberrechte, Kitanotbetreuung
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… Finanzamt die Steuersenkung bzw. Stundung beantragen können und bei Kurzarbeit die Sozialversicherungsbeiträge vollständig erstattet bekommen. Bei Liquiditätsengpässen sind die Zugangsvoraussetzungen zu Krediten gelockert. Für Arbeitnehmer …
Italien: Influencer = Handelsvertreter?
Italien: Influencer = Handelsvertreter?
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… wird? Wenn ein Influencer als Handelsvertreter anerkannt wird, unterliegt er den Beiträgen von Enasarco. Enasarco ist die Nationale Stiftung für die Gesundheits- und Sozialfürsorge für Handelsvertreter und Repräsentanten. Diese Einrichtung sammelt und verwaltet die Sozialversicherungsbeiträge der Handelsvertreter.