556 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Sozialversicherung in Spanien: Vergünstigungen für Unternehmer in der Krise
Sozialversicherung in Spanien: Vergünstigungen für Unternehmer in der Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… in den Sozialversicherungsbeiträgen nicht 100 %, sondern nur 75 %. Beachten Sie weitere Informationen auf unseren Webseiten zur Arbeitslosenhilfe von autónomos und verbilligten Darlehen vom spanischen Staat.
Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung und Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern
Betriebsprüfung der Deutschen Rentenversicherung und Sozialversicherungspflicht von Geschäftsführern
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, und die entsprechenden Sozialversicherungsbeiträge abgeführt wurden. Problematisch sind dabei die Fälle, in denen der jeweilige Gesellschafter nicht die Mehrheit der Stimmrechte an der GmbH innehat …
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
Vorladung und Anhörungsbogen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt (§ 266a StGB): Strafbarkeit - Rechtsanwalt.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… den Arbeitnehmern zustehende Sozialversicherungsbeiträge nicht oder nicht vollständig an die zuständigen Stellen abführen, strafbar handeln. Dies umfasst nicht nur die Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung, sondern …
Rechtliche Änderungen für 2019
Rechtliche Änderungen für 2019
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt René Jentzsch
… reduzierte Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden, wobei die Grenze dafür zum 01.01.2019 von bisher max. 850 € auf nunmehr 1300 € angehoben wurde. Dennoch erwirbt man in dieser „Gleitzone“ die vollen Rentenansprüche. Neu …
Außenprüfungen bei illegaler Beschäftigung
Außenprüfungen bei illegaler Beschäftigung
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… sowie die korrekte Berechnung und Zuordnung der Sozialversicherungsbeiträge. Zusätzlich werden die Finanzbuchhaltung und andere relevante Dokumente des Rechnungswesens überprüft. Diese Prüfungen sind nicht nur für die Sicherung …
Einsatz des eigenen Autos macht Arbeitnehmer nicht zu freien Mitarbeitern
Einsatz des eigenen Autos macht Arbeitnehmer nicht zu freien Mitarbeitern
| 03.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
… ihr Arbeitgeber nun anfallende Sozialversicherungsbeiträge abführen und ggf. auch arbeitsrechtliche Vorschriften beachten, wie beispielsweise das Arbeitszeit-, Bundesurlaubs- oder Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Fazit: Wer in den Betrieb …
Scheinselbstständigkeit: Keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Friseurin bei Stuhlmiete
Scheinselbstständigkeit: Keine Sozialversicherungspflicht für selbstständige Friseurin bei Stuhlmiete
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… die Klägerin zur Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen für den Zeitraum der durchgeführten Stuhlmiete der Beigeladenen im Friseursalon der Klägerin veranlagt. Die beigeladene selbstständige Friseurmeisterin hatte ein Gewerbe als „Mobile …
Erstattungsanspruch des Auftraggebers nach Betriebsprüfung?
Erstattungsanspruch des Auftraggebers nach Betriebsprüfung?
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… der Deutschen Rentenversicherung (DRV) stattfand – das Auftragsverhältnis war zu dem Zeitpunkt bereits beendet –, musste das Unternehmen an die Einzugsstelle der Krankenkasse Sozialversicherungsbeiträge in fünfstelliger Höhe nachzahlen. Die DRV …
Selbstständige Pflegekräfte auf Intensivstation sozialversicherungspflichtig
Selbstständige Pflegekräfte auf Intensivstation sozialversicherungspflichtig
| 24.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… dass diese Arbeitnehmer sind. Damit müssten die Kliniken die Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Pflegekräfte in Krankenhäusern – selbstständig oder freiberuflich? Geklagt hatte ein 39-jähriger Krankenpfleger, der auf der Basis von sogenannten …
Neues zur Sozialversicherungspflicht - Eine Apotheker-Vertreterin ist selbständig tätig
Neues zur Sozialversicherungspflicht - Eine Apotheker-Vertreterin ist selbständig tätig
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… keine Pflicht Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen. Entscheidung der DRV hat keinen Bestand Die Deutsche Rentenversicherung war zunächst anderer Ansicht und stellte bei einer Betriebsprüfung fest, dass die kurzfristige Vertretung …
Scheinrechnungen und Schwarzarbeit
Scheinrechnungen und Schwarzarbeit
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… des Umsatzsteuergesetzes (UStG) regelmäßig neutral. Die größten strafrechtlichen Probleme erwachsen hier aus dem Nichtanmelden und Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen. Diese betragen regelmäßig etwa 60 Prozent des Schwarzlohnes und erreichen so schnell ganz erhebliche Höhen.
Alternativen zur Kündigung wegen Corona
Alternativen zur Kündigung wegen Corona
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Jochen-P. Kunze
… Kinder liegen bei ca. 60 %. Der Arbeitgeber beteiligt sich bislang immer an dem Kurzarbeitergeld mit 80 % der Sozialversicherungsbeiträge (KrankenV, PflegeV, RentenV, ohne ArbeitslosenV) für die Ausfallzeiten. Und zwar Arbeitgeber …
Betriebliche Altersversorgung: Mit dem Arbeitgeber für die Rente vorsorgen
anwalt.de-Ratgeber
Betriebliche Altersversorgung: Mit dem Arbeitgeber für die Rente vorsorgen
| 30.05.2023
… die Sozialversicherungsbeiträge für die betreffenden Arbeitnehmer gesenkt werden, wenn ein Teil deren Gehalts im Wege der Entgeltumwandlung in die Direktversicherung investiert wird. Arbeitnehmer können die Abgaben steuer- und sozialabgabenfrei einzahlen …
Haftungsfallen für GmbH-Geschäftsführer
Haftungsfallen für GmbH-Geschäftsführer
| 30.11.2016 von Rechtsanwälte Hermann & Partner
… von Vertragsanbahnungen, sofern er in besonderem Maße das Vertrauen des Vertragspartners in Anspruch nimmt oder ein persönliches Interesse am Vertragsschluss hat; wenn Steuern und Sozialversicherungsbeiträge der Gesellschaft …
Betriebsprüfung für Erntehelfer
Betriebsprüfung für Erntehelfer
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
… die DRV die Auffassung, dass die Beschäftigungen sozialversicherungspflichtig sei und erhebt beim Arbeitgeber den Gesamtsozialversicherungsbeitrag. In der Folge erhebt die DRV Sozialversicherungsbeiträge für die Vergangenheit …
Reiseunternehmen Thomas Cook meldet Insolvenz an: Was tun? Arbeitgeber in der Insolvenz
Reiseunternehmen Thomas Cook meldet Insolvenz an: Was tun? Arbeitgeber in der Insolvenz
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
… der normalen Vergütung. Die Sozialversicherungsbeiträge werden in begründeten Fällen ebenfalls von der Agentur für Arbeit übernommen. Sollten Sie von einer Insolvenz oder drohenden Insolvenz Ihres Arbeitgebers betroffen sein, helfen wir Ihnen gerne …
Kurzarbeit 2022
Kurzarbeit 2022
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
… dem Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge zu 50% erstattet (sofern diese nicht schon anderweitig erstattet werden, siehe oben) und die Lehrgangskosten. Vertrag oder Betriebsvereinbarung Wenn Sie auf dieser Basis Kurzarbeit einführen wollen …
Risiko Scheinselbständigkeit - Fitnesstrainer
Risiko Scheinselbständigkeit - Fitnesstrainer
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Sozialversicherungsbeiträge von insgesamt 59.107,76 € nach. Verschiedene Personen hätten gegen Rechnung als Trainer bzw. Kursleiter gearbeitet. Diese Personen wurden nachträglich als Beschäftigte eingestuft …
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
Strafrechtliche Handreichungen für Geschäftsführer in der Krise, insb. Insolvenz (inkl. "Corona")
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Jofer
… Gerichtsvollzieher (um zu klären, ab wann Pfändungen erfolgten) Anfragen bei den Krankenkassen (ob Sozialversicherungsbeiträge rechtzeitig oder gar nicht bezahlt wurden). Ergeben sich Anhaltspunkte, dass in der Vergangenheit strafrechtlich relevante …
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… Maßgeblich für die Berechnung der vom Arbeitgeber anzumeldenden und abzuführenden Sozialversicherungsbeiträge ist nicht das gezahlte und/oder vereinbarte Entgelt, sondern das geschuldete Entgelt (vgl. BGH, Beschluss vom 12. September 2012 …
Vermeidung und Begrenzung einer Haftung wegen Insolvenz
Vermeidung und Begrenzung einer Haftung wegen Insolvenz
| 24.02.2018 von Rechtsanwalt André K. Gabel
… der Fiskus wegen persönlicher Durchgriffshaftungen für die zuletzt oder schon zuvor nicht mehr abgeführten Umsatz- und / oder Lohnsteuern (§ 69 AO). Damit nicht genug, stellen nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge nicht nur …
Freier Mitarbeiter oder abhängig Beschäftigter? Das Risiko steigt
Freier Mitarbeiter oder abhängig Beschäftigter? Das Risiko steigt
| 10.01.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… von Sozialversicherungsbeiträgen, Zinsen und gegebenenfalls sogar strafrechtliche Konsequenzen. Dahingegen haftet der vermeintliche abhängig Beschäftigte nur begrenzt für die Nachzahlung von Sozialabgaben. Die arbeitsrechtliche Lohnrückzahlung In dem BAG …
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers trotz Stimmbindung?
| 05.07.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… des Gesetzes selbstständig und damit nicht mehr verpflichtet sind, Sozialversicherungsbeiträge zu leisten. Nach der Rechtsprechung ist dies immer dann der Fall, wenn der Geschäftsführer Weisungen der Gesellschafter an sich verhindern …
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Cornelius Vetter
… Auch die Sozialversicherungsbeiträge (gesetzliche Renten- und Krankenversicherung, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sind weiterhin direkt vom Arbeitgeber abzuführen. b) Beendigung des Arbeitsverhältnisses Regelmäßig erhalten Arbeitnehmer …