556 Ergebnisse für Sozialversicherungsbeiträge

Suche wird geladen …

Kündigung: Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
Kündigung: Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verliert er den Prozess, muss er Lohn und Gehalt nachzahlen, mitsamt Arbeitgeberanteil der Sozialversicherungsbeiträge - je länger der Prozess andauert, desto mehr muss im Zweifel nachgezahlt werden. Das will der Arbeitgeber natürlich …
Checkliste: Lohnabrechnung
Checkliste: Lohnabrechnung
| 11.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… zu vermögenswirksamen Leistungen Beitrag zur betrieblichen Altersvorsorge Steuerfreibeträge Kirchensteuerabzug Sozialversicherungsbeiträge Aufwandsentschädigungen Auszahlungsbetrag als sogenannter Nettolohn (d.h. nach allen Abzügen) Zuschüsse für …
Scheinselbständigkeit und Franchisenehmertum
Scheinselbständigkeit und Franchisenehmertum
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… stehende Unternehmer in Wirklichkeit Angestellte sind – mit weitreichenden Folgen für die Sozialversicherungsbeiträge. Davon sind beide Seiten völlig unterschiedlich betroffen und es können durch eine Aufdeckung durch zuständige Behörden …
Honorarärzte sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
Honorarärzte sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Arnd Leser
… nicht deshalb außer Kraft gesetzt werden, um eine Steigerung der Attraktivität des Berufs durch eine von Sozialversicherungsbeiträgen „entlastete“ und deshalb höhere Entlohnung zu ermöglichen. Das Urteil des BSG ist rechtlich wenig überraschend …
Besteht ein Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Auskünfte des Arbeitgebers?
Besteht ein Schadensersatzanspruch wegen fehlerhafter Auskünfte des Arbeitgebers?
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… Entgeltumwandlungsvereinbarung. Mit der Klage begehrte er im Wege des Schadensersatzes die Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge von der Beklagten (a. a. O.). Er vertrat die Auffassung, die Beklagte habe ihn vor Abschluss …
Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… des Bruttolohnes abzüglich Lohn- und ggf. Kirchensteuer sowie Sozialversicherungsbeiträgen. Die Frage nach dem Wann der Zahlungspflicht, also die Fälligkeit, regelt der Arbeitsvertrag oder eine Betriebsvereinbarung. Fehlt es daran, gelten …
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kenntlichmachung zur Sicherheit beiträgt. Hohe Nachforderungen drohen bei Scheinselbstständigkeit Betroffenen Unternehmen drohen immense Nachforderungen an Sozialversicherungsbeiträgen, Steuern und Säumniszuschläge. Arbeitsrechtliche …
Abfindungshöhe bei Langzeitbeschäftigten – worauf es ankommt (Tipps für Arbeitnehmer)
Abfindungshöhe bei Langzeitbeschäftigten – worauf es ankommt (Tipps für Arbeitnehmer)
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ein Jahr hin, mitunter länger. Verliert der Arbeitgeber die Klage, muss er dem Arbeitnehmer alle Gehälter nachzahlen. Bei 12 Monaten wären das 48.000 Euro. Hinzu kommen die arbeitgeberseitigen Sozialversicherungsbeiträge, die ebenfalls …
Drei Gründe, warum verhaltensbedingte Kündigungen oft schiefgehen
Drei Gründe, warum verhaltensbedingte Kündigungen oft schiefgehen
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder Sachverständige, bedeutet das immer ein hohes Risiko für den Arbeitgeber. Denn: Je länger der Prozess dauert, desto mehr Geld muss er nachzahlen an Lohn und Sozialversicherungsbeiträgen, falls der Beweis doch nicht gelingt. Fehlende …
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
Neuregelungen im Arbeitsrecht 2022
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… den Arbeitgebern die Sozialversicherungsbeiträge während der Kurzarbeit in Höhe von 50 Prozent auf Antrag in pauschalierter Form erstattet. Der Bezug von Kurzarbeitergeld ist auch für Leiharbeiter möglich. Zudem wird ein Hinzuverdienst …
Strategien und Grundlagen im Umgang mit Strafen laut Abgabenordnung: Wichtige Informationen und Verteidigungstipps
Strategien und Grundlagen im Umgang mit Strafen laut Abgabenordnung: Wichtige Informationen und Verteidigungstipps
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… von Arbeitsentgelt (§ 370 AO in Verbindung mit § 266a StGB): Dies betrifft Fälle, in denen Arbeitgeber vorsätzlich Sozialversicherungsbeiträge nicht abführen oder falsche Angaben zu Arbeitsentgelten machen. Verletzung von Mitwirkungspflichten (§§ 90-97 AO …
Coronavirus in Polen trifft deutsche Unternehmen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 1
Coronavirus in Polen trifft deutsche Unternehmen – Maßnahmenpaket der polnischen Regierung: Teil 1
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Artur Marcinkowski
… Neben den Vergütungen für Arbeitnehmer soll finanzielle Unterstützung auch die Kosten für Sozialversicherungsbeiträge umfassen. Finanzielle Unterstützung wird aufgrund eines Antrags geleistet, der zusammen mit den im Gesetz genannten Unterlagen …
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
Coronavirus – 11 arbeitsrechtliche Fragestellungen und Lösungen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… erteilen kann. Dies ist jedoch keinesfalls einseitig, sondern nur durch eine entsprechende Vereinbarung mit dem Arbeitnehmer möglich. In der Folge muss der Arbeitgeber weder Lohn noch Sozialversicherungsbeiträge bezahlen …
A1 Bescheinigung: Bußgelder auf Dienstreisen vermeiden
A1 Bescheinigung: Bußgelder auf Dienstreisen vermeiden
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Eric Sebastian Barg
… von Mitarbeitern innerhalb Europas vereinfachen und verhindern, dass Sozialversicherungsbeiträge falsch abgeführt werden. Doch was als gute Idee gedacht war, um Sozialdumping einzudämmen, ist inzwischen zu einer bürokratischen Falle mutiert …
Mein Unternehmen in Polen? Anmeldung einer Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens Schritt für Schritt
Mein Unternehmen in Polen? Anmeldung einer Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens Schritt für Schritt
| 03.03.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
… dem polnischen Finanzamt vorzulegen ist: innerhalb von 21 Tagen ab Eintragung der Zweigniederlassung ins KRS-Register oder innerhalb von 7 Tagen ab Beginn der Ausübung der Tätigkeit – wenn Sie die Sozialversicherungsbeiträge abführen wollen. Wie lautet …
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… haften persönlich für nicht abgeführte Steuern, wenn sie ihre steuerlichen Pflichten verletzen (§ 69 AO). Das Finanzgericht Köln (10 K 3675/18) hat dies in verschiedenen Fällen bestätigt. Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz: Welcher Antrag ist wann zu stellen?
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz: Welcher Antrag ist wann zu stellen?
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und keine Verbindlichkeiten wegen Lohnsteuer, Sozialversicherungsbeiträge, Arbeitnehmerentgelte oder Beiträge gegenüber der Berufsgenossenschaft. Der Antrag auf Verbraucherinsolvenz wird beim zuständigen Amtsgericht gestellt …
In mehreren Mitgliedstaaten arbeiten ohne Probleme mit der Sozialversicherung? 3 Tipps, wie's geht!
In mehreren Mitgliedstaaten arbeiten ohne Probleme mit der Sozialversicherung? 3 Tipps, wie's geht!
| 20.11.2017 von Niederländische Rechtsanwältin Edith Nordmann LL.M.
… eine befristete Beschäftigung handelt. Tipp Nummer 2) Grenzüberschreitende Arbeit bedeutet, dass dies Konsequenzen haben kann für (unter anderem) die Frage, wo die Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden müssen. Tipp Nummer 3 …
Textilhandel und Lebensmittelproduzenten in der Krise: Risiken, Tipps, Herausforderungen und Strategien
Textilhandel und Lebensmittelproduzenten in der Krise: Risiken, Tipps, Herausforderungen und Strategien
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Insolvenzantrag) -Eingehungsbetrug beim Kauf von Waren ohne Sicherheit der Zahlung bei Fälligkeit -Buchführungsdelikte durch fehlende Handelsbilanzen -Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen ua. (Löhne werden bezahlt aber keine SV Beiträge …
Gewerbeuntersagung und deren Rechtsfolgen: 15 Gründe für eine Gewerbeuntersagung - Widerspruch und Rechtsanwalt.
Gewerbeuntersagung und deren Rechtsfolgen: 15 Gründe für eine Gewerbeuntersagung - Widerspruch und Rechtsanwalt.
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… missbraucht wird. Nichtabführung von Sozialbeiträgen : Die Nichtabführung von Sozialversicherungsbeiträgen kann als Indikator für Unzuverlässigkeit gewertet werden. Fälschung von Dokumenten : Die Fälschung von Dokumenten im Rahmen …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… auf die Abfindung an den Arbeitnehmer zahlt, keine Sozialversicherungsbeiträge leisten muss. Doch was ist der Anreiz des Arbeitgebers, sich auf diese zusätzliche Zahlung einzulassen? – Ganz klar! Die zusätzliche Zahlung stellt eine Belohnung …
Sozialversicherungspflicht der geschäftsführenden Gesellschafter?
Sozialversicherungspflicht der geschäftsführenden Gesellschafter?
14.06.2017 von steuerwerk PartG mbB
… von der Pflicht, Sozialversicherungsbeiträge zahlen zu müssen, befreien zu lassen. Voraussetzung ist allerdings nach ständiger Rechtsprechung, auch des Bundessozialgerichts, dass der geschäftsführende Gesellschafter die Gesellschaft wie ein Inhaber …
Beiträge zur Sozialversicherung nach unwirksamer Kündigung
Beiträge zur Sozialversicherung nach unwirksamer Kündigung
10.01.2018 von anwalt.de-Redaktion
… machen, damit sie nicht verfallen. Für die zugehörigen Sozialversicherungsbeiträge, die der Arbeitgeber ebenfalls abführen müsste, gelten diese Verfallfristen allerdings nicht in gleicher Weise, urteilte nun das Landessozialgericht (LSG …
Großrazzia gegen bundesweit tätige Schwarzarbeiter-Bande
Großrazzia gegen bundesweit tätige Schwarzarbeiter-Bande
27.02.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… von Sozialversicherungsbeiträgen nach § 266a StGB sowie die Hinterziehung von Lohnsteuer in Millionenhöhe nach § 370 AO vorgeworfen. Durch fingierte Zahlungen von etlichen Scheinfirmen versuchte die Bande die Schwarzarbeit gegenüber den Behörden …