651 Ergebnisse für Werkvertragsrecht

Suche wird geladen …

United Media AG/Madsack „Vertragsverlängerung“ Vereinbarung Business Mail, SSL-Verschlüsselung o.a.
United Media AG/Madsack „Vertragsverlängerung“ Vereinbarung Business Mail, SSL-Verschlüsselung o.a.
| 18.08.2022 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Aktuell liegt uns wieder ein Fall gegen United Media AG bzw. Madsack Online-Service vor. Die Madsack Online-Service GmbH & Co. KG ist zwischenzeitlich mit der United Media AG verschmolzen. Wie ist der Sachverhalt? Ausgangsfall ist ein …
Dieselskandal Volkswagen: Neue Hoffnung beim EA 288 für geschädigte Autokäufer
Dieselskandal Volkswagen: Neue Hoffnung beim EA 288 für geschädigte Autokäufer
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Der Kanzlei Poppelbaum Geigenmüller liegen nunmehr interne Unterlagen der Volkswagen AG zur Motorsteuerung des EA 288 vor. In den diesen Motor betreffenden anhängigen Verfahren gegen die Volkswagen AG, behauptet der Konzern, dass es bei …
OLG Koblenz bestätigt Schadensersatz bei Kauf eines Audi mit TDI Motor
OLG Koblenz bestätigt Schadensersatz bei Kauf eines Audi mit TDI Motor
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Das Oberlandesgericht Koblenz hat in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 5. Juni 2020, 8 U 1803/19, einen Schadensersatzanspruch gegen die Volkswagen AG bestätigt. Das Landgericht hatte die Klage noch abgewiesen. In dem Fall ging es …
Landgericht Traunstein verurteilt Audi AG wegen arglistiger Täuschung
Landgericht Traunstein verurteilt Audi AG wegen arglistiger Täuschung
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
In einem von uns betreuten Fall hat das Landgericht Traunstein die Audi AG wegen erwiesener arglistiger Täuschung zur Rücknahme eines Fahrzeugs bei Zahlung von rund 34.000 € verurteilt (vgl. Urteil des Landgerichts Traunstein vom 2. August …
Außerdienstliche Straftat: fristlose Kündigung nicht immer gerechtfertigt
Außerdienstliche Straftat: fristlose Kündigung nicht immer gerechtfertigt
| 24.05.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Kürzlich entschied das Landesarbeitsgericht Düsseldorf, dass der Versuch eines Sprengstoffvergehens als außerdienstliche Straftat keine fristlose Kündigung rechtfertigt. Gegenstand des Verfahrens vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf war …
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 1: Änderungen im Kaufrecht
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 1: Änderungen im Kaufrecht
| 26.09.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Verschuldensunabhängige Mängelhaftung des Verkäufers für Ein- und Ausbaukosten sowie Lieferantenregresses Neuregelungen in § 439 Abs. 3 BGB und § 445 a BGB Das gesetzliche Bauvertragsrecht ist zum 01.01.2018 grundlegend reformiert worden. …
Keine Verweigerung der Mangelbeseitigung bei hohem Kostenaufwand!
Keine Verweigerung der Mangelbeseitigung bei hohem Kostenaufwand!
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
Oberlandesgericht Celle, Urteil vom 31.08.2017 (13 U 154/15) Der 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle entschied, dass ein Auftragnehmer die Mängelbeseitigung nicht mit dem Argument zu hoher Kosten verweigern kann, wenn der …
Zum VOB/B Bauvertrag: Was gilt, wenn sich die allgemein anerkannten Regeln der Technik ändern?
Zum VOB/B Bauvertrag: Was gilt, wenn sich die allgemein anerkannten Regeln der Technik ändern?
| 07.01.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Urteil vom 14.11.2017, VII ZR 65/14 Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs befasste sich mit einem Fall, bei dem sich die Regeln der Technik im Zuge der Baumaßnahme verschärft hatten. Streitgegenstand war ein Auftrag zur Errichtung …
Wie lange wird die HOAI noch Bestand haben?
Wie lange wird die HOAI noch Bestand haben?
| 18.10.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Die europäische Kommission hat wegen der in Deutschland geltenden HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) am 23. Juni 2017 vor dem europäischen Gerichtshof (EuGH) Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland erhoben. …
Architekt haftet nicht für von Schwarzarbeitern verursachte Mängel
Architekt haftet nicht für von Schwarzarbeitern verursachte Mängel
| 25.04.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
OLG Schleswig, Urteil vom 22.03.2018 – 7 U 48/16 „Bezahlt der Bauherr Bauhelfer „schwarz“, stehen ihm gegen die Bauhelfer keine Erfüllungs-, Schadensersatz- oder Gewährleistungsansprüche zu. Hat der Architekt von der illegalen Beschäftigung …
Konkludente Abnahme von Architektenleistungen
Konkludente Abnahme von Architektenleistungen
| 19.07.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
„ Sind Bauleistungen fertig gestellt und rügt der Bauherr auch nach Ablauf einer angemessenen Prüffrist nach Bezug des Gebäudes keine Mängel der Architektenleistungen, kann von einer konkludenten Abnahme ausgegangen werden. Dies ist …
Verzug im Geschäftsverkehr: Was ist zu beachten – insbesondere in der Baupraxis?
Verzug im Geschäftsverkehr: Was ist zu beachten – insbesondere in der Baupraxis?
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Seit dem 29. Juli 2014 ist das „Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr“ in Kraft. D. h., dass ab diesem Zeitpunkt abgeschlossene Verträge nach den neuen Verzugsregelungen zu bewerten sind. Für davor abgeschlossene …
Amtsgericht Hannover: Durchsetzung eines Rückzahlungsanspruchs gegenüber dem Schlüsseldienst H&A
Amtsgericht Hannover: Durchsetzung eines Rückzahlungsanspruchs gegenüber dem Schlüsseldienst H&A
| 03.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das Amtsgericht Hannover hat durch das Urteil vom 19.12.2018 ( Az. 554 C 9358/18 ) zu Gunsten der durch unsere Kanzlei vertretenen Klägerin entschieden. Die Klägerin hatte sich aus ihrer Wohnung ausgesperrt und über das Internet die Firma …
Durchsetzung eines Zahlungsanspruchs gegenüber dem Schlüsseldienst Schließ- & Sicherheitstechnik VKS
Durchsetzung eines Zahlungsanspruchs gegenüber dem Schlüsseldienst Schließ- & Sicherheitstechnik VKS
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das Amtsgericht Hannover hat durch das Versäumnisurteil vom 16.10.2018 (Az. 434 C 8620/18) zugunsten der durch unsere Kanzlei vertretenen Klägerin entschieden. Die Klägerin hatte sich mit ihrem minderjährigen Sohn ausgesperrt. Unsere …
Nach dem SPD-Mitgliederentscheid – Wie wird die GroKo das Arbeitsrecht verändern?
Nach dem SPD-Mitgliederentscheid – Wie wird die GroKo das Arbeitsrecht verändern?
| 05.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald erläutert die Pläne der Großen Koalition für das Arbeitsrecht: 1. Was ist für die nächsten vier Jahre geplant? Die Große Koalition wird voraussichtlich kommen: Die SPD hat am 04.03.2018 das …
Sicherungsverlangen des Werkunternehmers auch noch Jahre nach der Abnahme?
Sicherungsverlangen des Werkunternehmers auch noch Jahre nach der Abnahme?
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Wann verjährt der Anspruch auf Stellung einer Bauhandwerkersicherung? Die Möglichkeit, als Bauhandwerker eine Bauhandwerkersicherung zu fordern, gibt es gesetzlich seit vielen Jahren. Gleichwohl scheint diese Möglichkeit in der Praxis …
Werkvertrag: Änderungs- und Zusatzleistungen - schriftlicher Auftrag erforderlich?
Werkvertrag: Änderungs- und Zusatzleistungen - schriftlicher Auftrag erforderlich?
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Bei Bauvorhaben ist es mittlerweile fast der Normalfall, dass zwischen dem Bauherrn und einem Generalunternehmer ein Werkvertrag abgeschlossen wird, demzufolge der Generalunternehmer die schlüsselfertige Erstellung des Bauwerks schuldet. In …
Vorsicht bei Leistungen „ auf Zuruf“
Vorsicht bei Leistungen „ auf Zuruf“
| 30.03.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
Fallbeispiel Ein Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer „spontan“ (quasi auf Zuruf) damit, bestimmte Leistungen an seiner Immobilie durchzuführen. Im konkreten Entscheidungsfalle, der dem Gericht vorlag, ging es um die Ausführung von …
Produktsicherheitsrecht – Aspekte der Betriebsanleitung nach der Maschinen-Richtlinie
Produktsicherheitsrecht – Aspekte der Betriebsanleitung nach der Maschinen-Richtlinie
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
1. Welche Informationen muss eine Betriebsanleitung zwingend enthalten? Nach Anhang I Ziff. 1.7.4.2 ML 2006/42/EG muss eine Betriebsanleitung folgende Mindestangaben enthalten: (1) Firmenname und vollständige Anschrift des Herstellers und …
Keine Haftung wegen unzutreffender Bedenkenanmeldung
Keine Haftung wegen unzutreffender Bedenkenanmeldung
| 13.01.2015 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Das OLG München hat die Haftung eines Unternehmers wegen der Weitergabe von Bedenken des Herstellers einer zu liefernden Anlage verneint, obgleich sich der Hinweis des Herstellers im Nachhinein als falsch herausgestellt hat. Dem Urteil vom …
Erforderliche Unterlagen und Dokumentation bei unvollständigen Maschinen nach der Maschinenrichtlinie (MRL)
Erforderliche Unterlagen und Dokumentation bei unvollständigen Maschinen nach der Maschinenrichtlinie (MRL)
| 14.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Kanzlei für Produkthaftung und Produktsicherheit in Stuttgart www.goertz-legal.de Unterlagen und technische Dokumentation einschließlich Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung bei unvollständigen …
Versagte Schönheits-OP in der Türkei! Wie gehe ich rechtlich vor? Was muss ich vor dem Eingriff beachten?
Versagte Schönheits-OP in der Türkei! Wie gehe ich rechtlich vor? Was muss ich vor dem Eingriff beachten?
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
Die Türkei ist mittlerweile eine sehr beliebte Anlaufstelle für Schönheits-Op`s und ärztliche Dienstleistungen wie z.Bsp. Magenverkleinerung. Der Gesundheitstourismus ist in diesem Gebiet sehr stark gewachsen und hat in den letzten Jahren …
Veränderungen bei Heizsystemen: Das muss man wissen
Veränderungen bei Heizsystemen: Das muss man wissen
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
Der deutsche Bundestag hat eine Änderung im Heizungsgesetz verabschiedet, die ab dem 01.012024 greift. Ab diesem Zeitpunkt ist der Einbau reiner Gas- und Ölheizungen verboten. Dieses Gesetz hat den Bundesrat bereits durchlaufen. Änderungen …
Copy and paste beim Bauantrag: Abkupfern kann für Bauherren teuer werden
Copy and paste beim Bauantrag: Abkupfern kann für Bauherren teuer werden
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Kurtztisch
Wie das OLG Celle in seiner Entscheidung vom 20.03.2019 entschieden hat, kann die „heimliche“ Verwendung einer von einem Architekten erstellten Entwurfsplanung im Bauantragsverfahren ohne dessen Zustimmung rechtlich als sog. …