638 Ergebnisse für Elternzeit

Suche wird geladen …

Neuerungen für Eltern - arbeitsrechtliche Änderungen während der Elternzeit
Neuerungen für Eltern - arbeitsrechtliche Änderungen während der Elternzeit
| 12.11.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
Für die Eltern der ab dem 01.07.2015 geborenen Kinder gelten neue Vorschriften bei der Inanspruchnahme der Elternzeit. Eine deutliche Flexibilisierung und Schutz der Arbeitnehmerrechte ist erkennbar. Wir stellen diese vor: Längere …
Darf der AG nach der Elternzeit den Job schlechter bezahlen bzw. eine Gehaltskürzung vornehmen?
Darf der AG nach der Elternzeit den Job schlechter bezahlen bzw. eine Gehaltskürzung vornehmen?
| 09.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Nach der Elternzeit ist der alte Job weg. Der Chef bietet der Mitarbeiterin eine weniger anspruchsvolle Tätigkeit an. Und er will auch noch das Gehalt kürzen. Ist das zulässig? Die Arbeitnehmerin will nach ihrer Elternzeit wieder …
Fehlerhafte Personalplanung: Befristung im Arbeitsverhältnis plötzlich unwirksam
Fehlerhafte Personalplanung: Befristung im Arbeitsverhältnis plötzlich unwirksam
| 29.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… gemäß § 21 BErzG“ erfolgen würden. Gemeint war wohl das Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG), das inzwischen vom Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) abgelöst wurde. Vertretung während Elternzeiten Tatsächlich befand sich zu dieser Zeit …
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
Betriebsbedingte Kündigung: Wer ist in eine Sozialauswahl mit einzubeziehen?
| 28.10.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… der beabsichtigten Kündigung ausgeschlossen oder nur erschwert möglich ist. Von der Sozialauswahl verschont bleiben beispielsweise also Betriebsratsmitglieder, Schwangere oder in Elternzeit befindliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Jedenfalls …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… zu sein. Berufsmäßig ist sie, wenn Arbeitslosengeld I oder II bezogen wird, die Tätigkeit während eines Urlaubs ausgeübt wird, während Elternzeit oder zwischen Schulentlassung und Beginn Ausbildung) und das Entgelt monatlich höher als 450 …
Elterngeld - Änderungen ab 01.07.2015
Elterngeld - Änderungen ab 01.07.2015
| 14.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Elterngeld – was sich ab dem 01. Juli 2015 geändert hat Elterngeld und Elternzeit/Elterngeld Plus – Neues Teilzeitelterngeld Tina Kramer arbeitete bis vor der Geburt ihres Sohnes Tom (geb. 20.09.2015) als Erzieherin. Ihr Verdienst betrug …
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… der Aufhebungsvertrag geschlossen werden. 2. Aufhebungsvertrag zum Ende der Elternzeit: Eine Mandantin (Sekretärin) befand sich in der Elternzeit, die demnächst beendet wäre. Sie beabsichtigte, hiernach in Teilzeit weiterzuarbeiten. Sie hatte bereits …
Urlaubsanspruch während Elternzeit: Für Arbeitgeber droht Überraschung
Urlaubsanspruch während Elternzeit: Für Arbeitgeber droht Überraschung
| 01.10.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Während der Elternzeit besteht das Arbeitsverhältnis fort. Mangels Arbeitsleitung hat der Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Bezahlung. Aber der Urlaubsanspruch entsteht auch während der Elternzeit. Endet die Elternzeit und kehrt …
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
Kündigung in der Probezeit: 3-Wochenfrist ab Zugang der Kündigung beachten 2019
| 24.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… von Schwangeren, Arbeitnehmern in Elternzeit und Schwerbehinderten. Es ist auch immer darauf zu achten, wer die Kündigung unterschrieben hat. Hat ein Bevollmächtigter die Kündigung unterschrieben, so muss dieser eine Vollmacht zur Kündigung …
Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit?
Kürzung des Erholungsurlaubs wegen Elternzeit?
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Wird ein neues Familienmitglied geboren, ist das für Familien eine glückliche Zeit. Der Gesetzgeber schützt zudem die Mutterschaft durch Mutterschutzzeiten vor und nach der Entbindung und gewährt die Möglichkeit zusätzlich Elternzeit
Kündigung wegen Altersdiskiminierung unwirksam - auch wenn Kündigungsschutzgesetz nicht gilt
Kündigung wegen Altersdiskiminierung unwirksam - auch wenn Kündigungsschutzgesetz nicht gilt
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… es etwa bei Schwerbehinderten, im Mutterschutz oder in der Elternzeit. Zudem ist bei Vertragsverstößen des Arbeitnehmers eine außerordentliche (fristlose) Kündigung möglich. Das KSchG gilt nur in Betrieben, die regelmäßig mehr als 10 …
Betriebsbedingte Kündigung - was ist zu beachten?
Betriebsbedingte Kündigung - was ist zu beachten?
| 16.09.2015 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
… zu beachten? Kündigungsschutz besonderer Personengruppen Bestimmte Personengruppen sind besonders schutzbedürftig. Neben den gemeinhin bekannten, wie etwa Schwangeren, Arbeitnehmern mit einer Schwerbehinderung, Mitarbeitern in Elternzeit
Die Regeln des TzBfG sind für Arbeitgeber bindend
Die Regeln des TzBfG sind für Arbeitgeber bindend
| 08.09.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
In dem Fall, den das BAG am 20.01.2015 (9 AZR 860/13) entschieden hat, ging es darum, dass ein Arbeitgeber auf eine E-Mail nicht reagierte. Diese Mail hatte eine Mutter, deren Elternzeit bis 11.06.2012 dauern sollte, im September 2011 …
Mythos Arbeitszeugnis - was sagt der Gemeimcode im Arbeitszeugnis und Zeugnisberichtigungsanspruch?
Mythos Arbeitszeugnis - was sagt der Gemeimcode im Arbeitszeugnis und Zeugnisberichtigungsanspruch?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… kann dieser auch einen Anspruch auf ein Zwischenzeugnis haben, ohne dass eine Kündigung vorliegen muss, zum Beispiel vor einer längeren Arbeitsunterbrechung (Elternzeit, Wehrdienst). Form des Arbeitszeugnisses Der Arbeitgeber …
Die Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin
Die Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… und Änderungskündigungen. Sollten Sie im Anschluss an den Mutterschutz in Elternzeit gehen, besteht dieser Kündigungsschutz weiter fort. Damit der Arbeitgeber von dem bestehenden besonderen Kündigungsschutz Kenntnis nehmen …
Habe ich Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit?
Habe ich Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit?
| 04.08.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Auch während der Elternzeit eines Arbeitnehmers entsteht ein Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers. § 1 BUrlG macht da keine Unterschiede. Gemäß § 1 BUrlG hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub …
Teilzeit nach Elternzeit: was Arbeitgeber falsch machen können
Teilzeit nach Elternzeit: was Arbeitgeber falsch machen können
| 09.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG). Teilzeitverlangen per E-Mail an die Chefsekretärin Es war ein Fall, wie er sicher oft vorkommt: Eine junge Mutter wollte nach der Elternzeit wieder in ihren alten Job einsteigen, aber trotzdem noch genug …
Urlaub und Elternzeit - wie passt das zusammen?
Urlaub und Elternzeit - wie passt das zusammen?
| 05.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
Arbeitgeber wie Arbeitnehmer meinen häufig, dass während der Elternzeit kein Urlaubsanspruch entsteht. Die Rechtslage ist jedoch anders: Nach § 17 des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) kann der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch …
Elterngeld und ElterngeldPlus – Glück hat, dessen Kind ab 1. Juli 2015 geboren wird?
Elterngeld und ElterngeldPlus – Glück hat, dessen Kind ab 1. Juli 2015 geboren wird?
| 03.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… spannend werden. Was sind die Vorteile der Neuregelungen? Auf den Punkt gebracht: flexiblere Elternzeit, längerer Elterngeldbezug bei Teilzeitarbeit – und das für beide Eltern. Das Wichtigste: Teilzeitarbeit – längerer Elterngeldbezug Mütter …
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
Fernsehanwaltswoche vom 15.6.2015 u. a. zur Vorratsdatenspeicherung und dem Poststreik
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bei der Eigenbedarfskündigung, dem Poststreik und einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Urlaubskürzung wegen Elternzeit. Vorratsdatenspeicherung III: Über die Kritik an dem Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung hatten wir schon mehrfach …
Urlaubskürzung bei Elternzeit: nicht bei beendetem Arbeitsverhältnis
Urlaubskürzung bei Elternzeit: nicht bei beendetem Arbeitsverhältnis
| 15.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Arbeitgeber kann den Urlaub des Arbeitnehmers nicht mehr wegen Elternzeit kürzen, wenn das Arbeitsverhältnis beendet ist. Ein Artikel von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil …
Arbeitsrecht: Urlaub während Elternzeit - Abgeltung oder Kürzung?
Arbeitsrecht: Urlaub während Elternzeit - Abgeltung oder Kürzung?
| 09.06.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Auch während der Elternzeit entstehen laufende Urlaubsansprüche. Der während der Elternzeit entstandene Urlaub kann dann nach Ende der Elternzeit genommen werden. Der vor der Elternzeit entstandene Urlaub ist ebenfalls nach der Elternzeit
Darf der Chef den Urlaub wegen Elternzeit kürzen?
Darf der Chef den Urlaub wegen Elternzeit kürzen?
| 08.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Grundsätzlich kann diese Frage eindeutig mit „Ja“ beantwortet werden. Schließlich regelt § 17 I 1 BEEG (Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit), dass der Arbeitgeber den Erholungsurlaub seiner bzw. seines Angestellten für jeden …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… wenn er die Berufsausbildung aufgeben oder sich für einen anderen Beruf ausbilden lassen will. Elternzeit: Wie auch im Mutterschutz ist der Arbeitnehmer bei Elternzeit geschützt; vgl. § 18 Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG). Vertraglicher Ausschluss …