868 Ergebnisse für Kindesunterhalt

Suche wird geladen …

Scheidung günstiger
Scheidung günstiger
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Dr. Eva Voetz
… Aber die außergerichtliche Einigung kann Teil einer Gesamtvereinbarung und daher trotzdem sehr sinnvoll sein. b. Unterhalt für Kinder Kindesunterhalt kann man sehr einfach günstig regeln. Kann man sich einigen, ist es möglich, eine Jugendamtsurkunde umsonst …
Fragen rund um das Wechselmodell
Fragen rund um das Wechselmodell
| 23.04.2018 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… barunterhaltspflichtig, schuldet also Kindesunterhalt. Beim Wechselmodell übernehmen beide Elternteil die Betreuung zu gleichen Teilen und müssen auch für den Barunterhalt anteilig aufkommen. In diesem Fall richtet sich der Unterhaltsbedarf …
Nicht verheirateter Vater: Wann wird gemeinsame elterliche Sorge abgelehnt?
Nicht verheirateter Vater: Wann wird gemeinsame elterliche Sorge abgelehnt?
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… die Kindeseltern Auseinandersetzungen über die Betreuung des Kindes während der beruflichen Tätigkeit und über die Anschaffung von Kindersitz, Kinderwagen und Tragegurt sowie über die Zahlung von Kindesunterhalt geführt. Hinzu komme, dass man …
Was ist mit dem Kindesunterhalt, wenn der Unterhaltsverpflichtete verstirbt?
Was ist mit dem Kindesunterhalt, wenn der Unterhaltsverpflichtete verstirbt?
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Verstirbt der Unterhaltsverpflichtete, so hat dies auf den Anspruch auf Kindesunterhalt unterschiedliche Auswirkungen, je nachdem, ob es sich um Unterhaltsrückstände oder um laufenden Unterhalt handelt. 1. Unterhaltsrückstände Gemäß § 1615 …
Neue Unterhaltsleitlinien seit Anfang 2018
Neue Unterhaltsleitlinien seit Anfang 2018
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… bringen die neuen Unterhaltsleitlinien mit sich? Eine der Änderungen der Leitlinien zum Unterhalt betrifft die Aktualisierung der Düsseldorfer Tabelle in Bezug auf den Kindesunterhalt. Für Kinder der ersten Altersstufe wurde …
Jugendamtsurkunde – Unterhaltstitel vom Jugendamt
Jugendamtsurkunde – Unterhaltstitel vom Jugendamt
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
Bedeutung und Funktion der Jugendamtsurkunde Die Jugendamtsurkunde ist ein Unterhaltstitel, mit welchem der Kindesunterhalt vollstreckt werden kann. Der Inhaber der Urkunde kann mit dem Titel beispielsweise den Lohn oder das Konto …
Kosten der Kinderbetreuung bei Trennungskindern – Mehrbedarf oder nicht?
Kosten der Kinderbetreuung bei Trennungskindern – Mehrbedarf oder nicht?
| 09.03.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… Elternteil im Rahmen des Kindesunterhaltes geben könne. Das Argument der Kinder, dass die Mutter aufgrund des Umstandes, dass sie keine Unterhaltsansprüche aus Ehegattenunterhalt gegen den Vater habe und dadurch gezwungen sei …
Wann muss ich mir beim Kindesunterhalt fiktive Einkünfte zurechnen lassen?
Wann muss ich mir beim Kindesunterhalt fiktive Einkünfte zurechnen lassen?
| 06.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Geht es um den Unterhaltsanspruch eines minderjährigen Kindes, sind die Anforderungen der Rechtsprechung an den zum Unterhalt Verpflichteten besonders hoch. Da das minderjährige Kind nicht selbst für seinen Unterhalt sorgen kann, ist der …
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
Wann stellen Betreuungskosten des Kindes einen Mehrbedarf des Kindes dar?
| 05.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Betreuungskosten eines Kindes können Mehrbedarf des Kindes sein und somit bei der Berechnung des Kindesunterhalts zu berücksichtigen sein oder als berufsbedingte Aufwendungen bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts Berücksichtigung …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 3: Unterhalt
| 04.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Wann muss man Kindesunterhalt bezahlen? Für die gemeinsamen minderjährigen und die gleichgestellten, in Schulausbildung befindlichen, volljährigen Kinder bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres ist immer zu sorgen. Diese genießen absoluten …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 1: Trennung
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… kann unter Umständen schwerwiegende Nachteile haben. Elterliche Sorge Umgangsrecht Kenntnis des Einkommens zur Berechnung von Unterhaltsansprüchen Kindesunterhalt Bedienung von Verbindlichkeiten Kontovollmachten Ehegattenunterhalt Vorsorgeunterhalt …
BGH sagt Neues zum Wechselmodell!
BGH sagt Neues zum Wechselmodell!
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Jochen Birk
… Streitigkeiten über Aufenthalt des Kindes, Umgangsrecht und Kindesunterhalt absehbar und vorprogrammiert sind. Bevor Eltern eine solch weitreichende Entscheidung treffen, welches Betreuungsmodell angewendet werden soll, sollte anwaltlicher Rat …
Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
Zu viel Unterhalt fürs Kind gezahlt? Unterhalt zurückfordern!
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Unterhaltszahlungen Die Gründe, warum zu viel Unterhalt für ein Kind oder mehrere Kinder bezahlt wurde, können sehr unterschiedlich sein. Es kann schlichtweg passieren, dass man sich bei der Berechnung des Kindesunterhalts verrechnet und sich dann …
Unterhaltsrecht mit Auslandsbezug
Unterhaltsrecht mit Auslandsbezug
| 09.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
… die Zuständigkeit der belgischen Gerichte für die Unterhaltsangelegenheit zu vereinbaren. Eine solche Gerichtsstandsvereinbarung ist schriftlich abzufassen. Für den Kindesunterhalt sind solche Vereinbarungen jedoch nicht zulässig …
Kindesunterhalt - Wie viel Unterhalt muss ich bezahlen?
Kindesunterhalt - Wie viel Unterhalt muss ich bezahlen?
| 08.02.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
Der Elternteil, bei dem das minderjährige Kind lebt, erbringt seine Unterhaltspflicht in der Regel durch Naturalunterhalt, d. h. durch dessen Betreuung. Der andere Elternteil schuldet Kindesunterhalt. Bei der Berechnung …
Hat ein Kind einen rechtlichen Anspruch auf Taschengeld?
Hat ein Kind einen rechtlichen Anspruch auf Taschengeld?
| 07.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Zu unterscheiden sind die Begriffe "Taschengeld", "Kindergeld" und "Kindesunterhalt" 1. Taschengeld Ein Kind hat keinen rechtlich durchsetzbaren Anspruch gegen seine Eltern auf Zahlung von Taschengeld. Aus erzieherischen Gründen …
Gestiegene Rolle des Anwalts im ukrainischen Gericht
Gestiegene Rolle des Anwalts im ukrainischen Gericht
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… kann. Das vereinfachte Zivilverfahren wird nicht auf Erbschafts- und Familienstreitigkeiten angewendet, mit Ausnahme von Zwangsvollstreckung für den Kindesunterhalt und Gütertrennung von Ehegatten. Als Ergebnis der Vorname der Änderungen …
Umgangsrecht: Was ist das?
Umgangsrecht: Was ist das?
| 06.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… mit der Begründung, der Umgangsberechtigte habe den Kindesunterhalt nicht gezahlt. Hat z. B. der Vater das Umgangsrecht, darf die Mutter das Umgangsrecht des Vaters nicht mit der Begründung vereiteln, der Vater zahle keinen Unterhalt für das Kind. 4 …
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Gudat
Als Grundlage zur Unterhaltsberechnung für den Kindesunterhalt wird üblicherweise die Düsseldorfer Tabelle von den Familiengerichten herangezogen. Die Düsseldorfer Tabelle erscheint regelmäßig neu. Die aktuelle Tabelle hat ihre Gültigkeit …
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
Unterhalt für Kinder: Wie kann man einen Unterhaltstitel anpassen?
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach einer Trennung oder Scheidung haben Kinder meist Anspruch auf Unterhalt (sog. Kindesunterhalt). Was passiert aber, wenn man Unterhalt zahlen muss und sich die eigenen Einkommensverhältnisse plötzlich deutlich verschlechtern? Muss man …
Kindesunterhalt und gemeinsames Betreuungsmodell
Kindesunterhalt und gemeinsames Betreuungsmodell
| 31.01.2018 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Sie stehen vor einem Scherbenhaufen, die Ehe funktioniert nicht mehr, aber Sie sind sich mit Ihrem Lebenspartner einig, dass gemeinsame (angenommene) Kinder nicht darunter leiden sollen. Wenn sich die Partner nicht mehr verstehen, so ist …
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
Was sind "Mehrbedarf" und "Sonderbedarf" beim Kindesunterhalt?
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Oftmals reicht der Kindesunterhalt, der von einem Elternteil für das Kind gezahlt wird, nicht aus, um damit alle Bedürfnisse des Kindes zu befriedigen. Haben Kinder einen über den allgemeinen Lebensbedarf hinausgehenden weiteren Bedarf …
Die Scheidung – im Guten möglich?
Die Scheidung – im Guten möglich?
| 27.01.2018 von Rechtsanwältin Susanne Rosbach
… von Kindesunterhalt verlangen. Bei Zweifeln oder Streit über die Höhe des jeweiligen Unterhalts sollte anwaltlicher Rat eingeholt werden. Mediation durchführen Wollen sich die Ehegatten auf eine einvernehmliche Scheidung verständigen …
Wie mahne ich Unterhalt richtig an?
Wie mahne ich Unterhalt richtig an?
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Tanja Schiffmann
… auf Kindesunterhalt, bei dem die Kinder leben. Zusätzlich existiert meist auch ein Anspruch auf Trennungsunterhalt. Allerdings entsteht dieser Anspruch weder automatisch noch rückwirkend, sondern muss beim Unterhaltsschuldner erst geltend …