11.044 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Geblitzt in Bad Camberg, A 3, Km 126,900, Fahrtrichtung Frankfurt- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Bad Camberg, A 3, Km 126,900, Fahrtrichtung Frankfurt- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie wurden hier vom Blitzer erfasst und die Zentrale Bußgeldstelle des Regierungspräsidiums Kassel wirft Ihnen vor, Sie hätten die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 120 km/h überschritten? Dann …
Geblitzt:12487 Berlin, Tp/Kp, BAB A 113 Abfahrt Stubenrauchstr. / Ri. Schönefeld- Hilfe vom Fachanwalt!
Geblitzt:12487 Berlin, Tp/Kp, BAB A 113 Abfahrt Stubenrauchstr. / Ri. Schönefeld- Hilfe vom Fachanwalt!
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird vorgeworfen, Sie hätten die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften überschritten? Dann erhalten Sie vier bis sechs Wochen nach dem Anhörungsbogen den Bußgeldbescheid und dieser kann teuer werden. …
Geblitzt in 10585 Bln. Ch/Wi, Kaiser- Friedrich- Str. 96/ Ri. Luisenplatz- Rat vom Fachanwalt!
Geblitzt in 10585 Bln. Ch/Wi, Kaiser- Friedrich- Str. 96/ Ri. Luisenplatz- Rat vom Fachanwalt!
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Berlin macht Ihnen zum Vorwurf, dass Sie hier die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften von 30 km/h überschritten hätten. Dann folgt dem Anhörungsbogen innerhalb der nächsten vie Wochen ein …
Blitzer: Weilerswist, A 61, km 151,3, zw. AK Bliesheim u. AS Weilerswist, FR Koblenz- Rat vom Fachanwalt!
Blitzer: Weilerswist, A 61, km 151,3, zw. AK Bliesheim u. AS Weilerswist, FR Koblenz- Rat vom Fachanwalt!
| 27.03.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen oder schon Bußgeldbescheid der Bußgeldstelle des Kreises Euskirchen erhalten? Ihnen wird vorgeworfen, Sie hätten die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 100 km/h …
Geblitzt auf der BAB 10, bei km 32,8 in FR AD Spreeau- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt auf der BAB 10, bei km 32,8 in FR AD Spreeau- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften vorgeworfen? Damit dieser Geschwindigkeitsverstoß nicht teuer wird, empfiehlt es sich, einen erfahrenen Verteidiger zu beauftragen. …
Geblitzt auf der BAB 24, bei km 173,5, in FR Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 24, bei km 173,5, in FR Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
| 15.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wird Ihnen hier ein Geschwindigkeitsverstoß vorgeworfen, haben Sie sehr gute Chancen der drohenden Strafe zu entgehen. Denn aufgestellt ist hier ein Lasermessgerät des Typs Poliscan Speed. Dieses ist zwar eines der Standardmessgeräte der …
Geblitzt: BAB 13, km 28,15 in Richtung Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt: BAB 13, km 28,15 in Richtung Berlin- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Aufgestellt ist hier ein Lasermessgerät des Typs Poliscan Speed. Wird Ihnen ein Geschwindigkeitsverstoß vorgeworfen, dann sind dessen zahlreiche Fehlerquellen die besten Argumente für den Erfolg Ihres Einspruchs. Dieser Blitzer sendet …
Geblitzt in 10557, Berlin Mi., Straße d. 17. Juni, Ri. Ernst-Reuter-Platz- Bußgeld verhindern!
Geblitzt in 10557, Berlin Mi., Straße d. 17. Juni, Ri. Ernst-Reuter-Platz- Bußgeld verhindern!
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Polizei wirft Ihnen in einem Anhörungsbogen einen Geschwindigkeitsverstoß an dieser Messstelle vor? Das als Beweismittel benannte Messgerät ist hier ein Lasermessgerät vom Typ Poliscan Speed. Dieses ist zwar immer noch als …
Geblitzt auf der BAB 17, km 6,4, BW Pesterwitzer Str., FR Prag – Dresden- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt auf der BAB 17, km 6,4, BW Pesterwitzer Str., FR Prag – Dresden- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 10.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle des Regierungspräsidiums Sachsen wirft Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/ vor? Dann lohnt es sich gegen die drohenden Strafen mit Hilfe eines erfahrenen Verteidigers vorzugehen. …
Keine Eintragung der Schlüsselzahl 68 im Führerschein
Keine Eintragung der Schlüsselzahl 68 im Führerschein
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Landkreis Diepholz bietet auf Antrag der Betroffenen Löschung der Schlüsselzahl 68 und kostenfreie Neuerteilung des Führerscheins ohne die Auflage „kein Alkohol“ an. Was ist passiert? Unserem Mandanten wurde nach erfolgreicher …
Verkehrsordnungswidrigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Verkehrsordnungswidrigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Im Straßenverkehr verhalten sich diejenigen ordnungswidrig, die gegen eine auf dem Straßenverkehrsgesetz basierende Rechtsverordnung verstoßen. Eine Verkehrsordnungswidrigkeit zieht ein Bußgeld nach sich, das bis …
Höheres Bußgeld für vorsätzliche Raser
Höheres Bußgeld für vorsätzliche Raser
| 11.07.2018 von Kanzlei DSSD
Erhöhung des Bußgelds wegen Vorsatz Innerhalb geschlossener Ortschaften darf man mit dem Pkw regelmäßig nur 50 km/h fahren. Überschreitet man die zulässige Höchstgeschwindigkeit, droht bei einer verkehrspolizeilichen Kontrolle – je nach …
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen und Tschechien
| 26.11.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
In den meisten europäischen Ländern gibt es eine Mautpflicht auf Autobahnen. Einige Länder erheben hingegen nur für die Nutzung bestimmter Streckenabschnitte eine Gebühr. Geschwindigkeitsverstöße und Trunkenheitsfahrten im Ausland werden …
Angeschnallt fährt man sicherer
Angeschnallt fährt man sicherer
| 05.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eigentlich sollte jedem klar sein, dass man mit Sicherheitsgurt erheblich sicherer Auto fährt. Obwohl der Gurt bei einem Unfall das Leben retten kann, setzte er sich hierzulande erst mit der Anschnallpflicht durch. Zum 1. Januar 1976 wurde …
Unfall wegen gefährlicher Bodenwelle: Wer haftet für den Schaden?
Unfall wegen gefährlicher Bodenwelle: Wer haftet für den Schaden?
| 31.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
An die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen hält sich längst nicht jeder. Nachdem es sich nicht um ein verbindliches Tempolimit handelt, ist schnelleres Fahren schließlich durchaus erlaubt. Mit steigender …
Anscheinsbeweis bei Parkplatzunfällen durch Rückwärtsfahrer
Anscheinsbeweis bei Parkplatzunfällen durch Rückwärtsfahrer
| 06.04.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
In seiner jüngsten Entscheidung hat der Bundesgerichtshof die Fragen der Haftungsverteilung bei Parkplatzunfällen durch einen Rückwärtsfahrenden geklärt: Zugunsten desjenigen, der sich auf ein unfallursächliches Verhalten des …
Verkehrsr.: Bremsen bei grüner Ampel o. zwing. Grund erschüttert Anscheinsbeweis gegen Auffahrenden
Verkehrsr.: Bremsen bei grüner Ampel o. zwing. Grund erschüttert Anscheinsbeweis gegen Auffahrenden
| 10.02.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Bremsen bei grüner Ampel ohne zwingenden Grund erschüttert Anscheinsbeweis gegen Auffahrenden Grundsätzlich gilt: Wer auffährt, hat Schuld. Bremst der Vordermann aber während der Grünphase ohne zwingenden Grund vor dem Kreuzungsbereich …
Anscheinsbeweis spricht für Verschulden des Linksabbiegers bei Kollision mit Linksüberholer
Anscheinsbeweis spricht für Verschulden des Linksabbiegers bei Kollision mit Linksüberholer
| 06.04.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Es kommt immer wieder vor, dass ein Pkw links abbiegen will, dann aber auch von links überholt wird. Die Haftungsfrage wird kontrovers diskutiert. Das Oberlandesgericht Thüringen hat bereits im Oktober 2016 entschieden, dass kein …
VW-Autokredit: Widerruf ist möglich – so LG Berlin
VW-Autokredit: Widerruf ist möglich – so LG Berlin
| 26.07.2017 von Heldt Zülch Rechtsanwälte
Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung kann ein Darlehensvertrag auch nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist widerrufen werden – das ist bereits aus einer unzähligen Anzahl von Immobiliendarlehensverträgen bekannt und dort von …
Versichert auch nach Fahrzeugabmeldung
Versichert auch nach Fahrzeugabmeldung
| 12.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Kfz-Versicherten mit Verträgen von vor März 2007 darf durch eine zwischenzeitliche Rechtsänderung kein Nachteil nach Fahrzeugabmeldung erwachsen. Das stellte das Oberlandesgericht (OLG) Jena klar. Die seit März 2007 geltende …
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
| 25.04.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ab dem 1. Mai gilt das neue Fahreignungsbewertungssystem, gemeinhin als das Punktesystem für die Flensburger Verkehrssünderdatei bekannt. Das Verkehrszentralregister wird entsprechend aktualisiert und Eintragungen bis zum 30. April an das …
Muss man stets den günstigsten Sachverständigen beauftragen?
Muss man stets den günstigsten Sachverständigen beauftragen?
| 19.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Wer wissen möchte, wie viel z. B. sein Eigenheim oder sein Pkw nach einem Unfall noch wert ist, wird in der Regel einen Sachverständigen aufsuchen und mit der Schätzung beauftragen. Anders als gerichtliche Sachverständige, die nach dem …
Kfz-Unfall im Ausland – wie komme ich an mein Geld?
Kfz-Unfall im Ausland – wie komme ich an mein Geld?
| 08.11.2016 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Ein Verkehrsunfall im Ausland oder mit einem ausländischen Fahrzeug im Inland ist keine Besonderheit innerhalb der EU. Zur Vereinfachung der Schadensregulierung hat die EU die 4./5. Kraftfahrzeughaftpflicht-Richtlinie geschaffen. Drei …
Unfall: Ersatz der Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadensabrechnung?
Unfall: Ersatz der Reparaturbestätigung bei fiktiver Schadensabrechnung?
| 27.03.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Geschädigte eines Unfalls kann sich entscheiden, ob er seinen Wagen – falls noch möglich – reparieren lässt und die konkret hierfür angefallenen Kosten ersetzt verlangt, oder ob er seinen Schaden fiktiv abrechnet. Das bedeutet, er lässt …