657 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Praxis Einkommensteuer: Rückwirkende Erhöhung des Grundfreibetrages
Praxis Einkommensteuer: Rückwirkende Erhöhung des Grundfreibetrages
| 28.08.2022 von Rechtsanwalt Ibrahim Cakir LL.M. LL.M.
In Kürze: Im Rahmen des Steuerentlastungspakets wurde auch die Anhebung des Grundfreibetrages und des Arbeitnehmer-Pauschbetrags beschlossen. Für Arbeitgeber bringt dies unter Umständen die Verpflichtung mit sich, rückwirkend den …
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die ordnungsgemäße Abführung der Lohnsteuer: Eine Haftungsfalle für den Arbeitgeber Die Lohnsteuer in Deutschland ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Sie wird direkt …
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
Dividendenzahltag = Steuerzahltag
| 30.04.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… KAP zur Einkommensteuer zu machen. Dieses ist insbesondere dann erforderlich, wenn: - die Kapitalerträge nicht dem Steuerabzug unterlegen haben - die Kirchensteuer nicht einbehalten wurde, obwohl Sie kirchensteuerpflichtig …
Steuerstrafrecht
Steuerstrafrecht
| 21.05.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… guten Bearbeitung durch Experten. Einen Fachanwalt für Strafrecht hinzuzuziehen, wird im Steuerstrafrecht nicht schaden. Die Hinterziehung von Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer, Umsatzsteuer, wird derzeit ganz erheblich in den Medien …
Steuererklärungen Spanien: aktueller Fristbeginn 1.4.2020 - Einkommen, Nichtresidenten, Vermögen
Steuererklärungen Spanien: aktueller Fristbeginn 1.4.2020 - Einkommen, Nichtresidenten, Vermögen
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Steuererklärungen Spanien 2019: Erklärungsfrist beginnt am 1.4.2020 bis zum 30.6.2020 – trotz Corona-Krise gibt es keine Fristverschiebung oder Verlängerung Die Erklärungen: D100 Einkommensteuer D714 Vermögenssteuer 151 Beckham Ley …
Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… Veräußerungsgeschäft vor, wenn zwischen Kauf und Verkauf eines Grundstücks nicht mehr als zehn Jahre liegen. Dann liegt ein privates Veräußerungsgeschäft vor und auf den Gewinn aus dem Immobilienverkauf muss Einkommensteuer entrichtet werden, so …
Große Reform des Steuersystems in Polen -"Polnische Ordnung"
Große Reform des Steuersystems in Polen -"Polnische Ordnung"
| 28.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… Änderungen betreffend die Abrechnung von Arbeitnehmern: Erhöhung des Grundfreibetrags bei der Einkommensteuer für natürliche Personen bis zu 30.000 Zloty, Veränderung des Steuerminderungsbetrags, der nun 5.100 Zloty (30.000 Zloty x 17% = 5.100 …
Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Jedoch kann es zusätzlich zu einer Einkommensteuerbelastung kommen, weil Erbschaftsteuer und Einkommensteuer unterschiedliche Voraussetzungen haben. Zu deren Klärung und zu der etwaigen Frage, inwiefern „Steuersünden“ verjährt …
Steuerfallen für Influencer, Gamer & Co.
Steuerfallen für Influencer, Gamer & Co.
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Einkommensteuer Einnahmen von Influencern unterliegen der Einkommensteuer. Hierbei werden die Einnahmen den Betriebsausgaben gegenübergestellt, um den steuerpflichtigen Gewinn zu ermitteln. Zu den Betriebsausgaben können beispielsweise Kosten …
Die wichtigsten Unternehmenssteuern auf einen Blick
anwalt.de-Ratgeber
Die wichtigsten Unternehmenssteuern auf einen Blick
| 24.02.2022
… werden müssen. Die wichtigsten Steuern für Unternehmer sind die Einkommensteuer, die Körperschaftssteuer, die Gewerbesteuer und die Umsatzsteuer. Dokumente sind 6-10 Jahre aufzubewahren. Höhere Voraus- oder Nachzahlungen von Steuern können …
Treppenlift von der Steuer absetzen
Treppenlift von der Steuer absetzen
| 17.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist das Ganze aber schnell mit Kosten im vier- bis fünfstelligen Bereich. Da ist jeder froh, wenn sich diese Ausgaben teilweise senken lassen, wie etwa über eine verminderte Einkommensteuer. In der Tat kennt das Steuerrecht diese Möglichkeit …
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… steuerliche Vorteile, die insbesondere im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer sowie der Einkommensteuer relevant sind. Erbschaft- und Schenkungsteuer Minderung der Bemessungsgrundlage : Beim Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen …
Gewerbesteuer: Problem der vorweggenommenen Betriebsausgaben bei der Betriebsgründung
Gewerbesteuer: Problem der vorweggenommenen Betriebsausgaben bei der Betriebsgründung
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
Im Einkommensteuerrecht ist anerkannt, dass der Steuerpflichtige bei der Ermittlung seines Gewinnes vorweggenommene Betriebsausgaben in Abzug bringen kann. Anders als bei der Einkommensteuer sind bei der Gewerbesteuer vorbereitende …
Wie kann ich Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung ansetzen?
Wie kann ich Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung in der Einkommensteuererklärung ansetzen?
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… der Bundesfinanzhof am 21.2.2018 beschlossen unter Aktenzeichen VI R 11/16. Nach § 33 EStG wird die Einkommensteuer auf Antrag ermäßigt, wenn einem Steuerpflichtigen zwangsläufig größere Aufwendungen als der überwiegenden Mehrzahl …
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
Steuerermäßigung für Handwerker und Hausreinigung auch für Mieter
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… ihrer Veröffentlichung wieder. #fachanwalt #rechtsanwalt #anwalt #fachanwaltfuersteuerrecht#Fachanwalt fuererbrecht#Einkommensteuer#Einkommensteuererklärung 2022#Einkommensteuererklärung 2023#Bescheid#Finanzamt#Einspruch#Finanzgericht#haushaltsnaheDienstleistungen#Handwerker#Nebenkostenabrechnung#Putzfrau#Treppenhausreinigung#
Ehe für alle – und die Steuern?
Ehe für alle – und die Steuern?
| 29.08.2018 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… die Möglichkeit, rückwirkend eine Zusammenveranlagung nach dem Splittingtarif zu beantragen. Dies gilt auch dann, wenn bereits für die vorangegangenen Zeiträume bestandskräftige Bescheide zur Einkommensteuer vorliegen. Dies hat das Finanzgericht …
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Tierbetreuungskosten sind steuerbegünstigt
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Tierbetreuungskosten sind steuerbegünstigt
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… aber 4.000 EUR im Jahr) unmittelbar von der Steuer abziehen. Wendet man also z.B. im Jahr für solche Dienstleistungen (das klassische Beispiel sind Reinigungskosten) 6.000 EUR auf, so vermindert sich die Einkommensteuer um 1.200 EUR …
Steuerliche Entlastung während der Coronakrise
Steuerliche Entlastung während der Coronakrise
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… zur Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer auf Antrag, Stundung fälliger Steuerzahlungen, Erlass von Säumniszuschlägen, Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen Vielfach wissen die Betroffenen nicht, welche Unterstützungen möglich …
Krankenversicherungsbeiträge: Sonderausgabenabzug muss nicht um Bonuszahlungen gemindert werden
Krankenversicherungsbeiträge: Sonderausgabenabzug muss nicht um Bonuszahlungen gemindert werden
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause MHMM
… Bonusvarianten ließ der BFH offen. Auch der seit einigen Monaten in den Einkommensteuer-Bescheiden enthaltene Vorläufigkeitsvermerk betrifft nur Bonuszahlungen gemäß § 65a SGB V – und umfasst ausdrücklich nicht Prämienzahlungen für Wahltarife …
Gewerblicher Grundstückshandel und 3-Objekt-Grenze: Was Sie hierzu unbedingt wissen müssen.
Gewerblicher Grundstückshandel und 3-Objekt-Grenze: Was Sie hierzu unbedingt wissen müssen.
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dem Einkommensteuer-Handbuch 2016 (EStH 2016), Anhang 17, wird in der Regel von einem gewerblichen Grundstückshandel ausgegangen, wenn mehr als drei Objekte innerhalb eines Fünfjahreszeitraums verkauft werden. Dieses Kriterium dient …
Was versteht man unter einem negativen Kapitalkonto bei der KG und welche Folgen ergeben sich hieraus?
Was versteht man unter einem negativen Kapitalkonto bei der KG und welche Folgen ergeben sich hieraus?
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und vielschichtig. Sie betreffen sowohl die Bewertung des Betriebsvermögens als auch die Einkommensteuer und haben direkte Auswirkungen auf die Gesellschafter der KG. Zunächst zum Bewertungsrecht: Ein negatives Kapitalkonto beeinflusst …
Zweisprachiger Kindergarten: Kosten?
Zweisprachiger Kindergarten: Kosten?
| 31.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Malen oder Singen vermittelt, liege der Schwerpunkt der Dienstleistung auf der Betreuung, der Berücksichtigung der Kindergartenkosten bei der Einkommensteuer stünde nichts entgegen. (BFH, Urteil v. 19.04.2012, Az.: III R 29/11) (LOE)
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
Selbstanzeige bei ausländischen Kapitalanlagen – Teil I
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… in der betreffenden Steuerart korrigiert werden. Das bedeutet bei der Nacherklärung von ausländischen Kapitalerträgen von natürlichen Personen eine Bereinigung und Aufdeckung sämtlicher Fehler auch beispielsweise aus der Einkommensteuer. Wurde …
Fristwahrende Abgabe der Steuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
Fristwahrende Abgabe der Steuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… die Festsetzungsfrist insoweit nicht ab, bevor über den Antrag unanfechtbar entschieden worden ist. Der Kläger hatte einen Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer 2009 nach § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG gestellt. Diesen hatte er jedoch beim örtlich unzuständigen …