657 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
Dubai als Steuerparadies: Sollte ich als Content Creator in das Emirat ziehen?
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… die Content Creator berücksichtigen sollten, wenn sie erwägen, nach Dubai umzuziehen. Vorteil Einkommensteuer Einer der größten Vorteile beim Umzug nach Dubai ist, dass keine Einkommensteuer auf das weltweite persönliche Einkommen erhoben …
Einkommensteuerpflicht beim Immobilienverkauf
Einkommensteuerpflicht beim Immobilienverkauf
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Die Wohnung wurde in den Jahren vor dem Verkauf selbst für Wohnzwecke genutzt. Welche Voraussetzungen für diese Selbstnutzung und damit für die Befreiung von der Einkommensteuer vorliegen müssen, legte das Finanzgericht Hessen mit Urteil vom 30 …
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 13: Leistungsverzeichnis – rechtliche und steuerliche Vertretung
Ferienhaus in Holland – Rechtstipp 13: Leistungsverzeichnis – rechtliche und steuerliche Vertretung
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Notar a.D. Volker Gensch
… ausgeschlossen? e) Vertragsstrafe für Käufer? 6. Steuerliche Aspekte des Ferienhauses a) Einkommensteuer b) Umsatzsteuer c) Zweitwohnungsteuer 7. Auflassung a) Auflassungsurkunde: Entwurf des Notars überprüfen b) Abrechnung des Notars …
Ausgleichszahlungen zur Vermeidung des Versorgungsaugleichs - nicht steuerpflichtig
Ausgleichszahlungen zur Vermeidung des Versorgungsaugleichs - nicht steuerpflichtig
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Timo Stapf
… dass die Ausgleichszahlungen keiner Einkunftsart zuzuordnen sind, sondern es sich um Ersatzleistungen für Verluste oder Wertminderungen im nicht steuerverhafteten Privatvermögen handelt. Solche Ersatzleistungen könnten nicht der Einkommensteuer unterliegen …
Ein außergewöhnliches Kurerlebnis
Ein außergewöhnliches Kurerlebnis
| 06.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Eine Kur - ob mit oder ohne Schatten - ist meist ein erholsames Erlebnis und dient der Entlastung von Körper und Geist. Die Kosten für die Kur als außergewöhnliche Belastung von der Einkommensteuer abzusetzen erscheint auf den ersten Blick …
Wenn sich das Werbegeschenk nicht mehr lohnt: Zur Einkommenssteuer bei unentgeltlichen Zuwendungen
Wenn sich das Werbegeschenk nicht mehr lohnt: Zur Einkommenssteuer bei unentgeltlichen Zuwendungen
| 15.06.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… ein pauschalierter Steuersatz von 30 % an. Daher stellte sich nun aber häufig die Frage, ob man diese übernommene Einkommensteuer wiederrum zum Abzug bringen kann. Der Bundesfinanzhof sah diese Einkommensteuerübernahme als weitere Schenkung …
Sorglospaket Immobilienkauf Spanien Vermoegenssteuer
Sorglospaket Immobilienkauf Spanien Vermoegenssteuer
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Vermoegenssteuer, die Einkommensteuer und die neue erweiterte Vermoegenssteuer duerfen zusammen nicht hoeher als 60 % der Besteuerungsgrundlage der Einkommenssteuer ausmachen, wohlgemerkt bei in Spanien steuerlich Ansaessigen. In diesem Falle …
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
Hundehalter will Steuerabzug für Tiersitter
| 03.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… im Jahr 2008 2750 Euro und im Jahr 2009 4702 Euro. Diese Ausgaben wollte er bei der Einkommensteuer als haushaltsnahe Dienstleistungen geltend machen. Als das Finanzamt die Anerkennung verweigerte, musste sich das Finanzgericht (FG) Münster …
Likes und Steuern: Wenn Influencer plötzlich Kassensturz machen müssen
Likes und Steuern: Wenn Influencer plötzlich Kassensturz machen müssen
| 20.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… einer komplexen rechtlichen Struktur, die Influencer kennen und beachten müssen. 1. Steuerliche Rahmenbedingungen Influencer sind in Deutschland steuerpflichtig und müssen verschiedene Steuerarten berücksichtigen, darunter die Einkommensteuer
Gericht bejaht Steuerfreiheit von Dienstbezügen für in Deutschland stationierte US-Soldaten
Gericht bejaht Steuerfreiheit von Dienstbezügen für in Deutschland stationierte US-Soldaten
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… an, wonach die aktuelle Auslegung des BFH von Art. X Abs. 1 Satz 2 NATO-Truppenstatut unzutreffend und daher der Wehrsold der Truppenangehörigen im Aufnahmestaat von der Einkommensteuer befreit sei. Der Kläger sei trotz seiner Stellung …
Corona-Krise: zeitnah Liquidität sichern
Corona-Krise: zeitnah Liquidität sichern
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Körperschafts-, Einkommens- und Umsatzsteuer) und dem Herabsetzen von Vorauszahlungen (Körperschafts-, Gewerbe- und Einkommensteuer) entgegen und nutzt ihren Ermessensspielraum zu Gunsten der Steuerpflichtigen in größtmöglichem Umfang …
Elastic Supply Token und der Rebase-Mechanismus aus steuerlicher Sicht
Elastic Supply Token und der Rebase-Mechanismus aus steuerlicher Sicht
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… der Token-Einheiten) ist u. E. steuerrechtlich weder Veräußerung noch Anschaffung. Unser Rechtstipp lautet: Halten Sie Ihre Elastic Supply Token länger als ein Jahr, fällt keine Einkommensteuer an. Veräußerungen unter einem Jahr wiederum …
Steuerpflicht bei Verkauf eines Teilgrundstücks
Steuerpflicht bei Verkauf eines Teilgrundstücks
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… Veräußerungsgeschäft ist grundsätzlich steuerpflichtig und unterliegt der Einkommensteuer. Eine Ausnahme von der Besteuerung kann es nur bei Selbstnutzung der Immobilie durch den Steuerpflichtigen geben, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal …
Aktuelles zur Erstellung der spanischen Einkommensteuererklärung für 2019
Aktuelles zur Erstellung der spanischen Einkommensteuererklärung für 2019
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Einkommensteuer und die Erklärung für das Jahr 2019 zeigen Neuheiten im Immobilienbereich auf, die bislang schon bei der Nichtresidentensteuererklärung bei Wohnungsvermietung von D. Luickhardt, spanischer Steuerberater, umgesetzt wurden …
Zinsen eines Gesellschafterdarlehens als verdeckte Gewinnausschüttung
Zinsen eines Gesellschafterdarlehens als verdeckte Gewinnausschüttung
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… den Gewinn der Kapitalgesellschaft nicht mindern darf. Deren Gewinn wird dann korrigiert (um die Differenz zum marktüblichen Zins außerbilanziell erhöht), und der Gesellschafter muss die verdeckte Gewinnausschüttung bei seiner Einkommensteuer
Ehegattensplitting mit Rückwirkung für eingetragene Lebenspartner
Ehegattensplitting mit Rückwirkung für eingetragene Lebenspartner
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… möglich. Das bedeutet, dass eingetragene Lebenspartner sich zwar ab 2013 zusammen veranlagen lassen können, aber in den Jahren von 2001 bis 2012 die Einkommensteuer noch getrennt zahlen mussten. Das Bundesverfassungsgericht hat jedoch …
Steuermaßnahmen und Stundungen in der Corona-Krise
Steuermaßnahmen und Stundungen in der Corona-Krise
| 29.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… Länder“ wie Zypern, die lediglich technisch genutzt werden, um Steuern zu sparen. Zukünftig sollen Zinserträge von Bankdepositen und Erträge aus Wertpapieren mit 13 % Einkommensteuer besteuert werden, wenn die Beträge RUB 1 Mio. überschreiten …
Lohnsteuer für Incentives: Arbeitgeber erhält Haftungsbescheid
Lohnsteuer für Incentives: Arbeitgeber erhält Haftungsbescheid
| 24.05.2016 von anwalt.de-Redaktion
… ein wichtiges Detail: Die Prüfungsanordnung erfolgte nur gegenüber dem Arbeitgeber als Haftungsschuldner. Arbeitnehmer bleibt Steuerschuldner Gegenüber dem Arbeitnehmer, der der eigentliche Steuerschuldner in Bezug auf die Lohn- bzw. Einkommensteuer
Hilfen für Flüchtlinge durch Vereine - Vereinfachungen im Spendenrecht
Hilfen für Flüchtlinge durch Vereine - Vereinfachungen im Spendenrecht
| 19.10.2015 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Einkommensteuer/2015-09-22-Steuerliche-Massnahmen-zur-Foerderung-der-Hilfe-fuer-Fluechtlinge.pdf?__blob=publicationFile&v=2
Zu den Abzugsverboten beim häuslichen Arbeitszimmer
Zu den Abzugsverboten beim häuslichen Arbeitszimmer
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… als von der Tatsacheninstanz festgestellt an, da der Kläger seine Praxisräume eben kaum selbst nutzte. Die Ausnahme vom Abzugsverbot ist jedoch nach § 4 Absatz 5 Nummer 6b) Satz 3 Einkommensteuer noch einmal eingeschränkt, sodass Aufwendungen nur bis zu einer Höhe von 1250 Euro zum Abzug gebracht werden können.
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
Rückforderung versehentlich überzahlten Bruttoarbeitsentgeltes
| 01.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der auf die Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit entfallenden Einkommensteuer und hat auch den Arbeitnehmeranteil des Gesamtsozialversicherungsbeitrages zu tragen. Den Arbeitgeber trifft die öffentlich-rechtliche Verpflichtung …
Rechtliche Grundlagen für Startups und Unternehmer bei der Unternehmensgründung
Rechtliche Grundlagen für Startups und Unternehmer bei der Unternehmensgründung
| 01.01.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… sind ein zentraler Aspekt der Unternehmensgründung. Dazu gehört die Anmeldung beim Finanzamt und die Eröffnung eines Geschäftskontos. Die korrekte Erfassung von Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommensteuer ist essenziell, um rechtliche …
Aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (Az: IX R 3/23) Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig
Aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (Az: IX R 3/23) Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen sind steuerpflichtig
| 08.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einem bahnbrechenden Urteil (IX R 3/22) hat der Bundesfinanzhof (BFH) herausgearbeitet , dass Gewinne aus dem Handel mit spezifischen Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether und Monero unter gewissen Voraussetzungen der Einkommensteuer
Steuerfalle Online-Verkauf von beweglichen Gegenständen: Ausgelöster Spekulationsgewinn nach § 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG.
Steuerfalle Online-Verkauf von beweglichen Gegenständen: Ausgelöster Spekulationsgewinn nach § 23 Abs. 1 Nr. 2 EStG.
| 12.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… 22 Nr. 2 EStG behandelt. Gesamtbetrag der Einkünfte: Der Spekulationsgewinn erhöht den Gesamtbetrag der Einkünfte des Steuerpflichtigen und unterliegt somit der Einkommensteuer. b. Freigrenze : 600-Euro-Grenze: Eine wichtige Rolle spielt …