656 Ergebnisse für Einkommensteuer

Suche wird geladen …

Fristwahrende Abgabe der Steuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
Fristwahrende Abgabe der Steuererklärung beim unzuständigen Finanzamt
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… die Festsetzungsfrist insoweit nicht ab, bevor über den Antrag unanfechtbar entschieden worden ist. Der Kläger hatte einen Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer 2009 nach § 46 Abs. 2 Nr. 8 EStG gestellt. Diesen hatte er jedoch beim örtlich unzuständigen …
Gewinne aus Online-Pokerspielen können steuerpflichtige gewerbliche Einkünfte darstellen
Gewinne aus Online-Pokerspielen können steuerpflichtige gewerbliche Einkünfte darstellen
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann
In einem jüngst veröffentlichten Urteil hat sich das Finanzgericht Münster erstmalig mit der einkommensteuerlichen Behandlung von Gewinnen aus Online-Pokerspielen beschäftigt (Az. 11 K 3030/15 E, G). Abhängig vom Umfang, der Art und Weise …
Airbnb-Mieteinnahmen nicht versteuert? Steuerhinterziehung oder Selbstanzeige?
Airbnb-Mieteinnahmen nicht versteuert? Steuerhinterziehung oder Selbstanzeige?
| 19.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… auf Vermietungseinkünfte anfallen? Die Vermietungseinkünfte sind grundsätzlich einkommensteuer- und unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuer- und gewerbesteuerpflichtig. Im Einzelnen: 1.1 Wann sind Vermieter einkommensteuerpflichtig …
Ein Unglück kommt selten allein - Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei Scheidung
Ein Unglück kommt selten allein - Steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei Scheidung
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… mit dem gemeinsamen Kind zu eigenen Wohnzwecken. Das Finanzamt unterwarf den Gewinn aus der Veräußerung des Miteigentumsanteils der Einkommensteuer. Das Finanzgericht wies die dagegen erhobene Klage ab. Der BFH bestätigte das Urteil des FG …
Maklerprovision: Wann entsteht der Zahlungsanspruch?
Maklerprovision: Wann entsteht der Zahlungsanspruch?
| 31.10.2023 von Rechtsanwalt Thomas Repka
… Absetzbarkeit der Maklerprovision Gewerbliche und freiberufliche Kunden können die Maklerprovision als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Arbeitnehmer können die Provision von der Einkommensteuer absetzen, wenn sie berufsbedingt …
Wann liegt ein gewerbliches Handeln bei Ebay vor?
Wann liegt ein gewerbliches Handeln bei Ebay vor?
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Einräumung eines Widerrufsrecht Übernahme des Versandrisiko gegenüber Verbrauchern Einräumung der Gewährleistung Ebenso muss er Umsatzsteuer und Einkommensteuer zahlen. In der Folge kann der Unternehmer im Preis häufig …
Vermietung von Immobilien durch Privatpersonen mit Umsatzsteuer oder ohne Umsatzsteuer: Was ist die bessere Option?
Vermietung von Immobilien durch Privatpersonen mit Umsatzsteuer oder ohne Umsatzsteuer: Was ist die bessere Option?
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… VermietungMitUmsatzsteuer #Werbungskosten #Werbungskostenabzug #Einkommensteuer #Veranlagung #Steuerschuldverhältnis #Steuerfestsetzung #Steuerverhältnis #Steuerstreit #Einspruch #Einspruchsverfahren #Finanzgericht #Finanzgerichtsverfahren #Steuerrecht #FachanwaltGesellschaftsrecht #FachanwaltSteuerrecht #Rechtsanwalt #Anwalt #Spezialist #Fachanwalt
Wer ist zur Geltendmachung der steuerlichen Abschreibung von Gebäuden berechtigt: Eigentümer oder Besitzer und Nutzer?
Wer ist zur Geltendmachung der steuerlichen Abschreibung von Gebäuden berechtigt: Eigentümer oder Besitzer und Nutzer?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dortmund, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin. #Einkommensteuer #AfA #AbsetzungfürAbnutzung #Abschreibung #AfAGebäude #AbschreibungGebäude #AbschreibungHaus #AbschreibungWohnung #BeginnAbschreibung #EndeAbschreibung …
Die ungewollte Beendigung einer Betriebsaufspaltung: 10 Szenarien, welche zur Steuerfalle werden können.
Die ungewollte Beendigung einer Betriebsaufspaltung: 10 Szenarien, welche zur Steuerfalle werden können.
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… führen können. Gewerbesteuer: Die Beendigung kann zu einer Neubewertung der Gewerbesteuerlast führen. Einkommensteuer: Die Einkünfte aus der Beendigung der Betriebsaufspaltung können zu einer erhöhten Einkommensteuerlast führen …
Wann beginnt die Abschreibung (AfA) bei Gebäuden und wann endet die Abschreibung bei Gebäuden nach § 7 EStG?
Wann beginnt die Abschreibung (AfA) bei Gebäuden und wann endet die Abschreibung bei Gebäuden nach § 7 EStG?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einkommensteuer #AfA #AbsetzungfürAbnutzung #Abschreibung #AfAGebäude #AbschreibungGebäude #AbschreibungHaus #AbschreibungWohnung #BeginnAbschreibung #EndeAbschreibung #§7Abs.4EStG #§21EStG #Erklärungspflicht #Steuerhinterziehung #Steuerstreit …
Eheschließung (matrimonio) vs. eingetragene Lebenspartnerschaft (pareja de hecho)
Eheschließung (matrimonio) vs. eingetragene Lebenspartnerschaft (pareja de hecho)
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… bei der Einkommensteuer herrscht ein großer Unterschied. Die Ehe wird als eine Familieneinheit angesehen, wobei diese Einheit auch relevant für die Steuererklärung sein kann. Daher können Ehepartner eine gemeinsame Steuererklärung abgeben …
DIE ABSCHAFFUNG DER ERBSCHAFTSSTEUER AUF DEN BALEAREN- ERKLÄRT
DIE ABSCHAFFUNG DER ERBSCHAFTSSTEUER AUF DEN BALEAREN- ERKLÄRT
| 28.11.2023 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… wie möglich zu vermeiden, die darauf abzielen, die Zahlung der Einkommensteuer (IRPF) bei der Abgabe der Erklärung zu vermeiden.“ 6. Der Referenzwert der Immobilien gilt rückwirkend bis zum 18. Juli Die Änderungen bezüglich des Referenzwerts …
Kann eine Gewinnausschüttung in einer Kapitalgesellschaft - nebst entstandener vGA - wieder rückgängig gemacht werden?
Kann eine Gewinnausschüttung in einer Kapitalgesellschaft - nebst entstandener vGA - wieder rückgängig gemacht werden?
| 07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einer Gewinnausschüttung nicht mehr eine ausgelöste vGA neutralisieren. Dies ist insbesondere in H 20.2 der Einkommensteuer-Hinweise (EStH) geregelt. Dort heißt es: " Die Gewinnausschüttung einer Kapitalgesellschaft bleibt …
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
Erbengemeinschaft: ​Wie ​sie entsteht und wie sie wieder aufgelöst werden kann. Das ​Wichtigste in ​der Übersicht.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Dies umfasst die Erbschaftssteuer (§§ 1 ff. ErbStG) und die Einkommensteuer, insbesondere wenn der Nachlass Einkünfte generiert. Die steuerliche Behandlung der Erbengemeinschaft kann komplex sein und erfordert oft die Beratung …
Vermietungseinkünfte: Airbnb muss Daten an Finanzämter herausgeben
Vermietungseinkünfte: Airbnb muss Daten an Finanzämter herausgeben
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Dirk Beyer
… Umsätze aus der Vermietung über das Vermietungsportal steuerlich erklärt worden sind. 3. Welche Konsequenzen drohen den Vermietern? Der Einkommensteuer unterliegt sowohl die dauerhafte wie auch die kurzfristige Vermietung. Auch Gewinne …
Corona: Rechtliche Hilfestellung
Corona: Rechtliche Hilfestellung
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Storz
… oder Aussetzung laufender Vorauszahlungen zur Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer auf Antrag Stundung fälliger Steuerzahlungen Erlass von Säumniszuschlägen Verzicht auf Vollstreckungsmaßnahmen Sozialbeiträge für ausgefallene …
Betriebsaufspaltung: Was bedeutet das für Unternehmen?
anwalt.de-Ratgeber
Betriebsaufspaltung: Was bedeutet das für Unternehmen?
| 22.06.2023
… sich stattdessen durch die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) entwickelt. Grundlegendes dazu wird in den Einkommensteuer-Richtlinien (EStR) als Weisungen wiedergegeben. Wann spricht man von einer unechten Betriebsaufspaltung …
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
Information für Betriebe und Unternehmen (NRW) „SARS-CoV-2/ Covid-19“ – Krise, Stand 18.03.2020
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… der Finanzen NRW hat die nordrhein-westfälischen Finanzämter angewiesen, bei Steuerstundungsanträgen und Anträgen auf Herabsetzung von Vorauszahlungen bei der Einkommensteuer und Körperschaftsteuer zugunsten der unmittelbar Betroffenen …
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
Die GmbH – eine Rechtsform mit vielen Vorteilen, die aber durchaus böse Überraschungen bereithalten kann.
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… Nachteile haben im Vergleich zu einem Einzelunternehmen, da es z.B. bei einer GmbH keinen Gewerbesteuerfreibetrag in Höhe von 24.500 Euro gibt und die Gewerbesteuer nicht auf die Einkommensteuer angerechnet wird. Die Gewinne der GmbH …
Arbeitsnehmers in Belgien
Arbeitsnehmers in Belgien
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Jan Peeters
Einkommensteuer muss ebenfalls berechnet und monatlich von den deutschen Steuerbehörden einbehalten werden.Wenn der Arbeitnehmer jedoch 100% seiner Arbeitszeit in Belgien arbeitet (d.h. ohne Beschäftigung auf deutschem Boden), gelten …
Dezentrale Netzwerke - aktuelle rechtliche Probleme der Blockchain
Dezentrale Netzwerke - aktuelle rechtliche Probleme der Blockchain
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… im Sinne des § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) anzusehen ist. Das bedeutet, dass private Veräußerungsgeschäfte mit Kryptowährungen innerhalb eines Jahres seit Erwerb der Kryptowährung der Einkommensteuer unterliegen …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… das Finanzamt Kaufbeuren für Erbschaften / Schenkungen im Raum München zuständig. Das für die Einkommensteuer zuständige Wohnsitzfinanzamt ist somit häufig der falsche Adressat. Eine Meldung an das Einkommensteuerfinanzamt ist also …
Das Liquidity Mining in der Einkommensteuer
Das Liquidity Mining in der Einkommensteuer
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… als Veräußerungsgeschäft ansehen. Hier kommt dann ggf. die 1-Jahres-Frist der Spekulationsgeschäfte zum Tragen – hält man die Coins also ein Jahr, bevor man sie in den Pool investiert, fällt keine Einkommensteuer an. Denkbar ist allerdings auch die Ansicht …
Berücksichtigung von Verlusten durch die Corona-Krise bei den Steuerveranlagungen für 2019 und 2020
Berücksichtigung von Verlusten durch die Corona-Krise bei den Steuerveranlagungen für 2019 und 2020
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… können bei der Einkommensteuer-Veranlagung 2019 30% des Saldos der Gewinneinkünfte und/oder Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung aus 2019 pauschal als Verlustrücktrag geltend gemacht werden. Es kann sogar ein noch höherer Verlust aus 2020 …