607 Ergebnisse für Unfallversicherung

Suche wird geladen …

Tierhalterhaftung – Bissverletzung eines Jagdgastes durch einen bei der Nachsuche eingesetzten Hund
Tierhalterhaftung – Bissverletzung eines Jagdgastes durch einen bei der Nachsuche eingesetzten Hund
| 18.02.2019 von Rechtsanwältin Sandra E. Pappert
… dies jedenfalls dann, wenn im Zeitpunkt des Hundebisses die Nachsuche bereits beendet war. Das für betriebliche Tätigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung bestehende Haftungsprivileg kommt ihm in diesem Fall nicht zugute.
Nussallergie mit tödlichem Ausgang - zahlt die Unfallversicherung?
Nussallergie mit tödlichem Ausgang - zahlt die Unfallversicherung?
20.08.2014 von Rechtsanwalt Thomas Stein
… Die von den Eltern des Kindes in Anspruch genommene Unfallversicherung lehnte Zahlungen ab, weil dieser Vorfall kein versicherter Unfall in der Unfallversicherung sei. Die Entscheidung Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 23. Oktober 2013 – IV ZR 98/12 …
Die Dauer eines Anspruchs auf das Tagegeld der Unfallversicherung
Die Dauer eines Anspruchs auf das Tagegeld der Unfallversicherung
26.11.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Wann endet das Recht Leistungen der Unfallversicherung? Die nach Ziffer 2.5 AUB 2008 für den Anspruch auf Tagegeld in der Unfallversicherung maßgebliche ärztliche Behandlung endet nicht stets mit der letzten Vorstellung beim Arzt …
Unfallversicherung: Bandscheibenschaden nach Auftreten auf Spaten
Unfallversicherung: Bandscheibenschaden nach Auftreten auf Spaten
07.08.2020 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
Ansprüche aus der prvaten Unfallversicherung setzt voraus, dass ein Unfall vorliegt. Dies hat das OLG Jena vom 22.02.2019 (4 U 536/19) in einem Fall verneint. In der stoßartigen Belastung beim Auftreten des Fußes auf einen Spaten ist keine …
Leistungspflicht der Unfallversicherung trotz verspäteter ärztlicher Feststellung
Leistungspflicht der Unfallversicherung trotz verspäteter ärztlicher Feststellung
27.01.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 21. Januar 2015: Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Datum vom 24. Oktober 2014 festgestellt, dass die Leistungspflicht der Unfallversicherung auch dann bestehen kann, wenn die ärztliche Feststellung der Invalidität …
Unfall bei Studentenritual fällt nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
Unfall bei Studentenritual fällt nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung
09.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… des sechsten Semesters durch eine Verpuffung entstanden sind, nicht unter dem Schutz der gesetzlichen (Studenten)Unfallversicherung fallen. Im vorliegenden Fall nahm die Klägerin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Fachbereich Pharmazie …
OLG Dresden: Signal Iduna Unfallversicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Bandscheibenvorfall
OLG Dresden: Signal Iduna Unfallversicherung leistet Invaliditätszahlung wegen Bandscheibenvorfall
07.12.2021 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
… Die versicherte Person hatte im Jahr 2017 einen schweren Verkehrsunfall und erlitt hierbei einen Bandscheibenvorfall. Sie stellte daraufhin einen Antrag auf Leistungen bei der Unfallversicherung. Nachdem die Signal Iduna Versicherung …
Unfall auf dem Weg zum häuslichen Arbeitszimmer
Unfall auf dem Weg zum häuslichen Arbeitszimmer
18.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Laut einer Entscheidung des Sozialgerichts (SG) Karlsruhe fällt ein Unfall, der sich zwischen dem Wohnbereich und dem häuslichen Arbeitszimmer ereignet, nicht in den Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherung. So wurde die Klage …
Versicherungsvermittler muss über Deckungsschutzausschlüsse aufklären
Versicherungsvermittler muss über Deckungsschutzausschlüsse aufklären
23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… sie in ihren Versicherungsbedingungen sog. Risikoausschlüsse verankert. So führt bei der Unfallversicherung nicht jeder Unfall zur Leistungspflicht des Versicherers. Das verhindern sog. Ausschlusstatbeständen. In den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen …
Arbeitnehmer sind in der Mittagspause nur auf dem Weg zum Essen gesetzlich unfallversichert
Arbeitnehmer sind in der Mittagspause nur auf dem Weg zum Essen gesetzlich unfallversichert
21.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Die Arbeitnehmerin stürzte jedoch auf einer Treppe und zog sich eine Halsmarkquetschung zu. Die zuständige Berufungsgenossenschaft lehnte Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung ab. Sie begründete dies damit …
Arbeitsunfall im Homeoffice
Arbeitsunfall im Homeoffice
15.10.2020 von Rechtsanwältin Catharina Menzel
… zu klassifizieren ist, mit der Folge, dass die gesetzliche Unfallversicherung hierfür nicht aufkommen muss. In einem Urteil vom 27.11.2018 (B 2 U 28/17) hat es dagegen entschieden, dass ein Sturz auf dem Weg ins Arbeitszimmer einen Arbeitsunfall darstellt …
OLG Oldenburg stärkt Rechte von Unfallversicherten
OLG Oldenburg stärkt Rechte von Unfallversicherten
15.06.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Eine für Versicherungsnehmer von Unfallversicherungen erfreuliche Änderung seiner Rechtsprechung hat nun das OLG Oldenburg vorgenommen (OLG Oldenburg, Urteil vom 21.12.2016, Az. 5 U 96/16) . In dem Verfahren ging es um die Frage, ob …
Betriebsunfall im Swimmingpool?
Betriebsunfall im Swimmingpool?
11.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Das Bundessozialgericht hatte stets sehr strenge Maßstäbe entwickelt, damit nicht jede eigenwirtschaftliche Tätigkeit unter den des Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fällt. Bei Fragen rund um die gesetzliche Unfallversicherung steht Ihnen …
Sturz im Homeoffice
Sturz im Homeoffice
09.12.2021 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… zu entscheiden, ob ein Treppensturz auf dem Weg vom Bett ins Homeoffice einen Arbeitsunfall darstellt und damit Ansprüche gegen die gesetzliche Unfallversicherung auslöst. Bisher war es größtenteils noch ungeklärt in welcher Art und Weise …
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
Eisglätteunfälle - Schnell ist es passiert
04.02.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… und Unfallversicherung. Schnee, Eis und Glätte führen in jedem Winter schnell zu Unfällen. Aus den Straßenreinigungssatzungen der Städte ergeben sich Räum- und Streupflichten. Meist treffen diese Pflichten die Grundstückseigentümer. Diese Pflichten können …
Selbstständig und Versicherung: Was müssen Existenzgründer beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Selbstständig und Versicherung: Was müssen Existenzgründer beachten?
04.07.2022
… auch pflegeversichert. Mitglieder einer PKV müssen eine private Pflegepflichtversicherung abschließen. Unfallversicherung Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für Selbstständige ist die jeweilige Berufsgenossenschaft. Dort kann jeder …
Pflichtarbeitsstunden in der Vereinssatzung und Folgen eines Unfalles
Pflichtarbeitsstunden in der Vereinssatzung und Folgen eines Unfalles
18.08.2022 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… stellt sich die Frage des Unfallversicherungsschutzes. Werden Arbeiten durch einen Arbeitnehmer durchgeführt, handelt es sich in der Regel gleichzeitig um eine Tätigkeit, die über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert ist. Es liegt …
Ist der Dog-Sitter ein Arbeitnehmer?
Ist der Dog-Sitter ein Arbeitnehmer?
21.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dem Schutz der Unfallversicherung steht. Schließlich bestand zwischen dem Hundehalter und dem Nachbarn kein Arbeitsverhältnis. Auch ein arbeitnehmerähnliches Verhalten des Mannes war abzulehnen. Stattdessen lag nur eine Hilfeleistung …
Mord ist kein Arbeitsunfall
Mord ist kein Arbeitsunfall
03.01.2012 von anwalt.de-Redaktion
… Industriegebiet unvermittelt den völlig überraschten Vater. Aufgrund dieser Geschehnisse beantragte die Ehefrau – letztlich erfolglos – die Gewährung einer Witwenrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Allein der Umstand …
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
Homeoffice: Weg zum Kindergarten ist nicht unfallversichert
20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
Die arbeitgeberfinanzierte Unfallversicherung soll vor allem Schäden abdecken, die sich Arbeitnehmer direkt bei ihrer beruflichen Tätigkeit zuziehen, wenn sie beispielsweise an gefährlichen Maschinen arbeiten. Doch auch der direkte Weg …
Kürzung der Invaliditätsentschädigung durch die Versicherung bei degenera
Kürzung der Invaliditätsentschädigung durch die Versicherung bei degenera
05.02.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 31. Januar 2015: Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Datum vom 7. August 2014 festgestellt, dass die Leistungspflicht der Unfallversicherung auch dann bestehen kann, wenn der Geschädigte degenerative Vorschäden aufweist …
Gefälligkeit oder Schwarzarbeit – was ist noch erlaubt?
Gefälligkeit oder Schwarzarbeit – was ist noch erlaubt?
14.06.2013 von anwalt.de-Redaktion
… und Sozialabgaben gezahlt werden, dafür besteht umgekehrt auch kein Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Tätigkeit für den Gewinn Steht hingegen nicht mehr die Hilfsbereitschaft, sondern die erwartete Bezahlung im Vordergrund, geht …
Private BU-Rente erhalten – Fachanwältin unterstützt Betroffene
Private BU-Rente erhalten – Fachanwältin unterstützt Betroffene
17.06.2020 von Rechtsanwältin Zertifizierte Mediatorin Uta Steinbach
Unfallversicherung spezialisiert und vertrete Betroffene gerichtlich und außergerichtlich gegenüber den Versicherungsunternehmen. Auf meiner Kanzleihomepage finden Ärztinnen und Ärzte als zusätzlichen Service für sie und ihre Patienten Profitipps für …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… ob ein Unfall im Sinne der Versicherungsbedingungen vorliegt, sollte fachanwaltlicher Prüfung und Beratung unterliegen. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen des Unfallversicherung. Falls Sie Fragen zu dem Rechtsgebiet …