5.947 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Schrottimmobilien – Augen auf beim Kauf!
Schrottimmobilien – Augen auf beim Kauf!
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Inhalt dieser Gespräche sind meist Umfragen zum Thema „Steuern sparen" oder „Altersvorsorge". Ziel dieser Gespräche ist es, dem potenziellen Kunden eine für ihn und seiner finanzielle Lage angepasste Immobilie schmackhaft zu machen …
Steuerbescheid: Was gehört in einen Einspruch?
Steuerbescheid: Was gehört in einen Einspruch?
| 05.09.2012 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
… Ihre Steuernummer und die Steuer-Identifikationsnummer an. Sollten Sie verheiratet sein, geben Sie am besten von beiden Eheleuten die Steuer-Identifikationsnummer an. 2. Zusammenveranlagte Ehepartner erhalten einen gemeinsamen …
Höhere Hundesteuer für „Kampfhunde“ rechtmäßig
Höhere Hundesteuer für „Kampfhunde“ rechtmäßig
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… bis Dezember 2007 eine Hundesteuer von 1.080 Euro fest. Dagegen wandte sich die Klägerin mit der Begründung, dass ihre Hunde nicht gefährlich seien. Zudem wirke die Steuer erdrosselnd, da Halter eines Kampfhundes zu einer 16-fach höheren …
Keine Schenkung ohne Anwalt; Hinweis zur Grundstücksschenkung
Keine Schenkung ohne Anwalt; Hinweis zur Grundstücksschenkung
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schreiter
… Nachträglich lassen sich Unbedachtsamkeiten nur schwer korrigieren und nach Eintritt des Erbfalles gar nicht mehr. Auch die steuerlichen Auswirkungen sind zu bedenken. Übertragen die Eltern oder ein Elternteil z. B. einem Abkömmling ein Grundstück …
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein günstiger Steuersatz von 10 % wird bei den Steueramnestierten in Spanien erhoben. Die Frist für die Anmeldung von nicht deklarierten Steuern endet am 30. November 2012. In einem Kurzbeitrag „Steueramnestie in Spanien" (Meyer/Hernandez …
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
| 30.08.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… nicht nur den Verlust ihres Geldes verdauen - sie müssen auf die ausgewiesenen Scheingewinne solcher Betrugsgesellschaften auch noch Steuern zahlen - selbst wenn die Erträge gar nicht real erwirtschaftet wurden, sondern nur zum Schein …
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
Umzug "nach Hause": beruflich veranlasst?
29.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Sofern ein Umzug beruflich veranlasst ist, können Umzugskosten als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden, daran besteht grundsätzlich kein Zweifel. Gestritten wird jedoch häufig zwischen Finanzamt und Steuerpflichtigen …
Kein Verwertungsverbot gekaufter Steuer-CDs
Kein Verwertungsverbot gekaufter Steuer-CDs
| 27.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… bestätigt. Im vorliegenden Fall hatte das Finanzamt durch eine von Informanten angekaufte Steuer-CD erfahren, dass der Antragsteller Geld bei einer ausländischen Bank angelegt hatte. Da er dies nicht in seine Einkommensteuererklärungen erklärt …
Hohe Heizkosten allein noch kein Mangel
Hohe Heizkosten allein noch kein Mangel
| 27.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Heizung kein Mangelkriterium Für den technischen Stand ist es dabei nicht entscheidend, dass der Mieter die Heizung selbst steuern kann. Dem Bundesgerichtshof (BGH) zufolge muss die Heizung nur generell steuerbar sein. Gelingt das nur …
Besuchsfahrt als außergewöhnliche Belastung?
Besuchsfahrt als außergewöhnliche Belastung?
| 23.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… diese Aufwendungen steuerlich berücksichtigen kann. Fahrtkosten steuerlich absetzbar? Nach seiner Trennung hatte sich ein Paar darauf geeinigt, dass ihr gemeinsames Kind bei der Mutter leben sollte, der Vater aber regemäßig zu Besuch kommen durfte …
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… hat hierbei § 370 Abgabenordnung (AO), worin der Grundtatbestand der Steuerhinterziehung geregelt ist. Danach macht sich wegen Steuerhinterziehung derjenige strafbar, der steuerlich erhebliche Tatsachen pflichtwidrig unvollständig …
Fahrtenbuch
Fahrtenbuch
| 16.08.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Viele Autofahrer müssen zur Trennung von Dienst- und Privatfahrten ein Fahrtenbuch führen. Für die steuerliche Anerkennung muss das Fahrtenbuch stets Datum und konkretes Ziel der jeweiligen Fahrten ausweisen. Ungefähre Angaben, z.B. Namen …
Drogenfahrt: Fahrlässiges Führen eines Fahrzeugs unter Einwirkung von Cannabis
Drogenfahrt: Fahrlässiges Führen eines Fahrzeugs unter Einwirkung von Cannabis
| 15.08.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… kann, dass der Beschuldigte nachweislich zeitnah zum Vorwurfszeitpunkt Cannabis konsumiert hat. Dabei handelt fahrlässig, wer sich trotz zeitnahen Konsums an das Steuer seines Fahrzeuges setzt, ohne sich bewusst zu machen, dass der Rauschmittelstoff noch …
XI ZR 262/10: Entscheidungskonflikt führt nicht mehr zwingend zum Anspruchsverlust
XI ZR 262/10: Entscheidungskonflikt führt nicht mehr zwingend zum Anspruchsverlust
| 13.08.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… des „Sicherungskonzeptes der Schuldübernahme". Beim Defeasance-Modell werden die Anlegergelder je nach Gestaltung auf bilanziellen Umwegen für spätere Rückzahlungen zu ca. 80 % nicht direkt investiert, aber steuerlich als Aufwand abgesetzt …
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
Erbschaftssteuern in Spanien - die Erbschaftsteuerlast für nicht in Spanien ansässige Erben
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… in Spanien belegenes Vermögen unterliegt der autonomen Steuergesetzgebung und somit auch der autonomen Besteuerung nur dann, wenn sowohl der Erbe als auch der Erblasser seinen steuerlichen Wohnsitz (Residencia fiscal) in Spanien haben bzw. hatten …
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… des Vertretungsberechtigten, Anschrift, Angaben zur schnellen Kontaktaufnahme, bestimmte Steuer- und Registernummern, usw. Sind die gesetzlich vorgeschriebenen Angaben auf den Internetseiten, beim Online-Shop beziehungsweise bei gewerblichen …
Arbeitsgerichtskosten sind Werbungskosten
Arbeitsgerichtskosten sind Werbungskosten
| 09.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Gerichtskosten können die Steuer mindern. Die unmittelbaren Scheidungskosten sind etwa steuermindernde außergewöhnliche Belastungen. Der Aufwand für eine Strafverteidigung, die mit dem beruflichen Verhalten zusammenhängt …
Flugzeugfonds in der Krise – häufig ist Rückabwicklung möglich
Flugzeugfonds in der Krise – häufig ist Rückabwicklung möglich
| 06.08.2012 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… wird dabei von der als Leasingnehmer auftretenden Fluggesellschaft übernommen. Flugzeugfonds wurden dabei in der Regel als sicheres Anlagemodell angeboten, das hohe Renditen und attraktive steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten versprach …
HCI Shipping Select 25 - Totalverlust steht nach Insolvenz der Schiffsgesellschaften endgültig fest
HCI Shipping Select 25 - Totalverlust steht nach Insolvenz der Schiffsgesellschaften endgültig fest
| 30.07.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… es auch steuerliche Fragen, die bei solchen Vergleichen berücksichtigt werden müssen. Interessierte Anleger sollten sich vor Abschluss einer solchen Vereinbarung umfassend aufklären lassen, ob und welche Ansprüche sie geltend machen können …
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
Grunderwerbsteuer: Im Zweifel Einspruch gegen den Steuerbescheid
| 26.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… mit oder ohne die Bauerrichtungskosten. Die Rechtsprechung des zweiten Senats des Bundesfinanzhofs spricht schon bei einem tatsächlichen Zusammenwirken der beteiligten Personen von einem "einheitlichen Vertragswerk", nach dem sich die Steuer
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten erstattungsfähig
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… die Fahrtkosten nicht an, weil es der Meinung war, es handele sich um familieninterne und damit außerhalb der Rechtssphäre liegende Gefälligkeiten. Das Finanzgericht ließ die Aufwendungen zu 2/3 zum steuerlichen Abzug zu. Nach Ansicht der Gerichts seien …
Schiffsfonds: Müssen Anleger für Schulden ihres Fonds haften? Hilfe für Anleger
Schiffsfonds: Müssen Anleger für Schulden ihres Fonds haften? Hilfe für Anleger
| 23.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… zugunsten der Gläubiger alle geleisteten Ausschüttungen von den Anlegern zurückfordern. Hilfe für Anleger Ein doppeltes Risiko tragen jene Anleger, die aus steuerlichen Gründen einen Kredit aufgenommen haben, um ihre Schiffsfondsbeteiligung …
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
Selbstanzeige trotz Ankaufs von Steuer-CDs ratsam?
| 20.07.2012 von CF-Rechtsanwälte
In den letzten Tagen hat das Land NRW durch den Ankauf von Steuer-CDs erneut für Schlagzeilen gesorgt. Ob Credit Suisse, UBS oder zuletzt Coutts-Bank, für die betroffenen Bankkunden stellt sich die Frage, was man noch tun …
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
Selbstanzeige | Steuerstrafrecht | strafbefreiende Wirkung einer wirksamen Selbstanzeige
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… zwischen Deutschland und der Schweiz über die Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt könnte zwar mit Wirkung zum 01.01.2013 in Kraft treten. Dennoch sollten sich aufgrund der aktuellen Pressemeldungen alle in Deutschland …