835 Ergebnisse für Bevollmächtigter

Suche wird geladen …

„Der Gang nach Karlsruhe“ – Leitfaden Verfassungsbeschwerde (Teil 3)
„Der Gang nach Karlsruhe“ – Leitfaden Verfassungsbeschwerde (Teil 3)
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… Vorgehensweise deutlich unter dem für einen Beschwerdeschriftsatz liegen. Für die Auswahl eines geeigneten Bevollmächtigten empfehlen u.a. zwei fachliche Kriterien: Zum einen ist es ratsam, einen auf das öffentliche Recht oder Verfassungsrecht …
BU – Gibt es eine Geheimwaffe gegen eine Anfechtung oder Kündigung des Versicherers?
BU – Gibt es eine Geheimwaffe gegen eine Anfechtung oder Kündigung des Versicherers?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… das ein Bevollmächtigter einem anderen gegenüber vornimmt, ist unwirksam, wenn der Bevollmächtigte eine Vollmachtsurkunde nicht vorlegt und der andere das Rechtsgeschäft aus diesem Grunde unverzüglich zurückweist.“ Diese Zurückweisung hat große Bedeutung …
Unternehmensgründung in Kolumbien - TEIL 2
Unternehmensgründung in Kolumbien - TEIL 2
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
… durch private Urkunde, wenn sie den Anforderungen des Gesetzes 1014 von 2006 entspricht Vertretung durch Bevollmächtigten bei Gründung (wie GmbH) Mindestens 5 Gesellschafter bzw. Aktionäre Grundkapital wird in Nennwertaktien zerlegt, Ausgabe …
Die 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage
Die 3-Wochen-Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage
| 13.12.2018 von Rechtsanwalt Simon Pake
… nicht in Schriftform, d. h. als Schriftstück mit Unterschrift des Arbeitgebers oder einer von ihm bevollmächtigten Person zugegangen, ist sie in der Regel unwirksam. Kündigungen zum Beispiel per E-Mail oder gar mündlich lösen daher grundsätzlich …
Keine Übertragung der Alleinsorge bei Vorliegen einer Sorgerechtsvollmacht
Keine Übertragung der Alleinsorge bei Vorliegen einer Sorgerechtsvollmacht
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Kateryna Sarzhovska
… der Belange des Kindes durch den bevollmächtigten Elternteil anzusehen und von einer ausreichenden, verbleibenden Kooperation zwischen den Kindeseltern auszugehen ist (Oberlandesgericht Bremen, Beschluss v. 7.9.2023 – 5 UF 13/23) Die Erteilung …
Die Kündigung per E-Mail – Der Irrglaube von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Die Kündigung per E-Mail – Der Irrglaube von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… Eine Kündigung per E-Mail reicht diesem Formerfordernis nicht aus. Die eigenhändige Unterschrift und die Zustellung im Original Die Kündigung muss grundsätzlich vom Arbeitgeber oder einer von ihm bevollmächtigten Person eigenhändig …
Gemeinsamer Scheidungsanwalt - selten eine gute Idee
Gemeinsamer Scheidungsanwalt - selten eine gute Idee
| 08.12.2023 von Rechtsanwältin Svenja Auerswald
… einen eigenen Anwalt/ eine eigene Anwältin beauftragen, die ihre jeweils individuellen Interessen vertreten. Die jeweils Bevollmächtigten können das Scheidungsverfahren dann noch immer einvernehmlich und ohne persönliche Auseinandersetzung führen.
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
Erbengemeinschaft – so setzen Sie Ihre Interessen durch
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Dorothee von Detten
… dass ein Miterbe mit dem Erblasser zusammen wohnte oder er sein Bevollmächtigter war. Nutzung oder Verkauf von Immobilien regeln Gehört eine Wohnimmobilie zum Nachlass, sollte die Nutzung durch einen Miterben (gegen Zahlung …
Corona und Kündigung – keine Angst für ArbeitnehmerInnen
Corona und Kündigung – keine Angst für ArbeitnehmerInnen
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Klaus Weiss
… sind unwirksam; auch die elektrische Form (z. B. E-Mail) ist ausgeschlossen (§ 623 BGB). (3) Eine Kündigung muss von dem Betriebsinhaber unterschrieben werden. Unterzeichnet ein Bevollmächtigter , muss eine schriftliche Vollmacht der Kündigung …
Antrag auf Prozesskostenhilfe: Klageerweiterungen und Mehrvergleich erfasst
Antrag auf Prozesskostenhilfe: Klageerweiterungen und Mehrvergleich erfasst
| 25.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom Antragssteller oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Weitere Anforderungen an einen Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe stellt das Gesetz nicht. § 117 Abs. 2 bis 4 ZPO verlangen lediglich neben dem Antrag die Beifügung …
Praktischer Nutzen der Entscheidung des europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum „Recht auf Vergessen“
Praktischer Nutzen der Entscheidung des europäischen Gerichtshofes (EuGH) zum „Recht auf Vergessen“
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
… gegenüber Google (z.B. per Email) geltend gemacht werden, was auch durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt möglich ist. Wann, wie und wo wird dem Löschantrag stattgegeben bzw. gelöscht? Voraussetzungen für eine Löschung von Suchergebnissen …
Notarsdienstleistungen in der Ukraine im Kriegsrecht. Änderungen im Ausnahmezustand.
Notarsdienstleistungen in der Ukraine im Kriegsrecht. Änderungen im Ausnahmezustand.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… gibt, können notarielle Urkunden von bevollmächtigten Beamten der Organe der örtlichen Selbstverwaltung vorgenommen werden. Gesetz der Ukraine "Über Notare" in der Kunst. 40 legt den Kreis der Personen fest, die den Notar ersetzen …
Wie Ihr Anwalt Ihre Scheidung steuert (was alles dazugehört)
Wie Ihr Anwalt Ihre Scheidung steuert (was alles dazugehört)
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… beginnen bereits damit, dass Zustellungen kaum möglich sind. Hier sollte der Ehepartner angehalten werden, in Deutschland einen Bevollmächtigten mit einer Zustelladresse anzugeben. Dann wird der Schriftverkehr dorthin mit der Post …
Vorsorgevollmacht: Betreuungsrecht im Lichte aktueller Rechtsprechung
Vorsorgevollmacht: Betreuungsrecht im Lichte aktueller Rechtsprechung
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Michael Storz
… dann nicht auszusprechen ist, wenn die erforderlichen Aufgaben durch einen benannten "Bevollmächtigten" ausgeübt werden können. In dem Beschluss des BGH heißt es, dass es an dem Erfordernis einer amtlichen Betreuung fehle, wenn umfassende …
Kündigung des Arbeitsplatztes bereits unwirksam wegen Formfehler?
Kündigung des Arbeitsplatztes bereits unwirksam wegen Formfehler?
| 08.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… hatte, nicht wirksam bevollmächtigt gewesen ist und die Kündigung nicht durch den Leiter der Personalabteilung (oder gleichgestellter Personen) ausgesprochen wurde. Wird die Kündigung durch den Sachbearbeiter der Personalabteilung …
A-Z Betreuungen: Kontrollbetreuung
A-Z Betreuungen: Kontrollbetreuung
| 22.11.2020 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
… erforderlich sein, wenn durch hinreichende Anhaltspunkte der untermauerte Verdacht besteht, dass dem Betreuungsbedarf durch den Bevollmächtigten nicht genügt wird. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn der durch die Vorsorgevollmacht …
BAG: Kündigung muss vom "Richtigen" unterschrieben werden
BAG: Kündigung muss vom "Richtigen" unterschrieben werden
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… ausreiche. Erforderlich sei vielmehr ein zusätzliches Handeln des Arbeitgebers, wonach dieser Mitarbeiter konkret hätte bevollmächtigt werden müssen. Das Bundesarbeitsgericht dazu: „Die Kündigung der Beklagten ist gemäß § 147 Satz 1 BGB …
Erbrecht: Der Vorsorgebevollmächtigte im Kreuzfeuer der Erben
Erbrecht: Der Vorsorgebevollmächtigte im Kreuzfeuer der Erben
| 15.08.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… des älteren Menschen wird, sondern allenfalls Ansprüche aus einer Pflichtteilsberechtigung oder z. B. einem Vermächtnis hat. Das Verhältnis zwischen Betreuten und Betreuendem Leider stellen die ehemals Bevollmächtigten nach dem Sterbefall …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… durch rechtzeitige Erteilung einer Vorsorgevollmacht! Leider passiert es immer wieder, dass Vollmachten missbraucht werden. Daher kann es sinnvoll sein, einen Kontrollbevollmächtigten zu bestellen. Bei mehreren Bevollmächtigten muss geregelt werden …
Eine Kündigung, der keine Vollmacht beiliegt ist häufig unwirksam! Jetzt Zurückweisung der Kündigung prüfen!!
Eine Kündigung, der keine Vollmacht beiliegt ist häufig unwirksam! Jetzt Zurückweisung der Kündigung prüfen!!
| 23.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Lunow
… Kündigung!), das ein Bevollmächtigter einem anderen gegenüber vornimmt, unabhängig vom Bestehen einer Vollmacht und ohne die Möglichkeit einer Heilung oder Genehmigung (vgl. BAG 25. September 2014 - 2 AZR 567/13 - Rn. 12) unwirksam …
Dieselskandal – Verjährung nach Ausstieg aus der Musterfeststellungsklage?
Dieselskandal – Verjährung nach Ausstieg aus der Musterfeststellungsklage?
| 29.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bevollmächtigte durchführen lassen, um die Ansprüche in einer privaten Klage schneller zu verfolgen. Der VW-Konzern beruft sich über seine Bevollmächtigten im Prozess auf den Eintritt der Verjährung, da die An- und spätere Abmeldung …
Eine Bevollmächtigung muss nicht durch einen Vergleich bewiesen werden
Eine Bevollmächtigung muss nicht durch einen Vergleich bewiesen werden
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Guido Gräf
Wenn der Bevollmächtigte nachweislich der erteilten Vollmacht ermächtigt war, einen Vergleich zu schließen, wollte diesen aber im Termin ausdrücklich nicht, ist dies zu respektieren. Dies kann nicht dazu führen, dass die Partei …
Zurückweisung einer Kündigung durch einen Bevollmächtigten bei fehlender Originalvollmacht wirksam
Zurückweisung einer Kündigung durch einen Bevollmächtigten bei fehlender Originalvollmacht wirksam
| 14.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wird die Kündigung durch einen Bevollmächtigten, in diesem Fall einen Rechtsanwalt, ausgesprochen, muss eine Originalvollmacht beigefügt werden. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen zum Urteil …
Rechtliche (Alters-)Vorsorge
Rechtliche (Alters-)Vorsorge
| 30.06.2017 von Rechtsanwältin und Notarin Sonja Richter
… stellen müssen. Diese Aufgaben kann dann der Bevollmächtigte wahrnehmen. Wenn die Vorsorgevollmacht dann noch notariell beurkundet wurde, ist es dem Bevollmächtigten sogar möglich, Grundstücksgeschäfte für den Betroffenen zu erledigen …