10.185 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verteidigungsstrategien bei Körperverletzung, Raub und Drogendelikten: Täter-Opfer-Ausgleich
Verteidigungsstrategien bei Körperverletzung, Raub und Drogendelikten: Täter-Opfer-Ausgleich
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Ruf
Paul (24), ein Drogendealer, braucht dringend Nachschub. Deshalb vereinbart er mit Egon ein Drogengeschäft, und zwar den Kauf von 50 Gramm Kokain für 3.500 €. So wird es zumindest ausgemacht. Paul ist allerdings pleite und so beschließt er, …
Reichweite der Sorgfaltspflicht von Lehrern
Reichweite der Sorgfaltspflicht von Lehrern
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Frank Kentgens
Das OLG Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 21.06.2023 – 4 WS 73/23 – konstatiert, dass Lehrer, die eine Studienfahrt organisieren und durchführen, grundsätzlich die Pflicht haben, bei der Planung einer solchen Reise den sichersten Weg …
Was ist eigentlich ein Pflichtverteidiger?
Was ist eigentlich ein Pflichtverteidiger?
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
Unter bestimmten Voraussetzungen bestimmt die Strafprozessordnung, dass einem Beschuldigten bzw. Angeklagten ein sogenannter Pflichtverteidiger beigeordnet wird. Die Beiordnung eines Pflichtverteidigers hat jedoch nichts mit der …
Unfallflucht – Folgen und Strafe
Unfallflucht – Folgen und Strafe
| 10.07.2017 von Rechtsanwalt Toralf Müller
Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Man hat einen Unfall verursacht bzw. einen anderen Pkw angefahren. Und wenn man anfangs denkt, man komme unkompliziert davon, weil der andere Fahrzeughalter oder -führer nicht anwesend …
„Aussage gegen Aussage“
„Aussage gegen Aussage“
| 22.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Bestreitet der Angeklagte den Tatvorwurf und steht der einzige Belastungszeuge in der Berufungsinstanz nicht zur Verfügung, so hat das Gericht nach dem „Gebot bestmöglicher Sachaufklärung“ regelmäßig den Vernehmungsbeamten und den …
Schweigen im Ermittlungsverfahren
Schweigen im Ermittlungsverfahren
| 21.04.2017 von Rechtsanwalt Achim Unden
Ein Beschuldigter im Ermittlungsverfahren ist bereits vor der ersten Befragung darüber aufzuklären, dass er das Recht hat zu schweigen und er keinerlei Angaben zur Sache oder Person machen muss. Machen Sie als Betroffener unbedingt Gebrauch …
Alkohol am Steuer
Alkohol am Steuer
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
Zu den häufigsten Verstößen im Straßenverkehr gehört die Trunkenheitsfahrt. Immer mehr Autofahrer setzen sich hinters Steuer, nach dem sie Alkohol verzehrt haben. Erschreckend ist leider die Anzahl der polizeilich erfassten Alkoholunfälle …
Verhalten bei einer Vorladung zur Vernehmung, Beschlagnahme und Durchsuchung
Verhalten bei einer Vorladung zur Vernehmung, Beschlagnahme und Durchsuchung
| 28.03.2019 von Rechtsanwalt Jan Allendorf
Sie sind nicht verpflichtet , einer Vorladung der Polizei, in welcher Sie als Beschuldigte/r geführt werden, nachzukommen. Ein Erscheinen Ihrer Person bei der Polizei kann rechtlich nicht erzwungen werden, denn es gibt keine gesetzliche …
Wann komme ich in Untersuchungshaft?
Wann komme ich in Untersuchungshaft?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
In Medien ist oftmals der Begriff „ Untersuchungshaft “ oder umgangssprachlich „ U-Haft “ zu hören. Doch was ist der Sinn und Zweck einer solchen Untersuchungshaft und welche Voraussetzungen müssen hierfür vorliegen? Sinn und Zweck der …
Missbrauch staatlicher Corona-Hilfen - Finanzämter und Staatsanwaltschaften bereiten die steuer- und strafrechtliche Aufarbeitung der Pandemie vor
Missbrauch staatlicher Corona-Hilfen - Finanzämter und Staatsanwaltschaften bereiten die steuer- und strafrechtliche Aufarbeitung der Pandemie vor
| 23.03.2021 von RA/StB Dr. Alexander Kersten
Die Corona-Pandemie stellt Gesellschaft, Wirtschaft und die Rechtsordnung weiterhin vor immense Herausforderungen. Politik und Verwaltung hatten im vergangenen Jahr unter hohem Druck schnell zahlreiche Hilfsprogramme zur Abschwächung der …
Schwerer räuberischer Diebstahl durch Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs
Schwerer räuberischer Diebstahl durch Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Der Bundesgerichtshof hatte über den Fall zu entscheiden, dass der Täter in die Wohnung des Opfers eindrang, sich dort mit Beutegut und einem Küchenmesser ausstattete und das Opfer im Schlaf überraschte. Als sich beide gegenüberstanden rief …
Thüringer Verfassungsgerichtshof: Corona-Bußgeldvorschriften nichtig
Thüringer Verfassungsgerichtshof: Corona-Bußgeldvorschriften nichtig
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
Das 149-seitige Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofes vom 01.03.2021 (Az.: VerfGH 18/20) fand meiner Einschätzung nach in der Presse kaum Anklang. Zwar bezieht sich das Urteil dem Grunde nach auf Verordnungen der Thüringer …
Fehlerhafte Anklageschrift – Gericht lehnt Eröffnung des Hauptverfahrens ab
Fehlerhafte Anklageschrift – Gericht lehnt Eröffnung des Hauptverfahrens ab
| 26.08.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesgerichtshof hat mit einem Beschluss vom 17.12.2015, Aktenzeichen: StB 15/15 , die Eröffnung eines Hauptverfahrens gegen ein mutmaßliches IS-Mitglied abgelehnt, da die Anklageschrift wegen Mordes nur ungenaue Angaben zum Ort sowie …
Raub und schwerer Raub - schnelle Hilfe vom Fachanwalt für Strafrecht
Raub und schwerer Raub - schnelle Hilfe vom Fachanwalt für Strafrecht
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Werden Sie beschuldigt, einen Raub gem. § 249 StGB begangen zu haben? Dann können Sie sich nachfolgend mit Hilfe von Fachanwalt für Strafrecht Heiko Urbanzyk aus Coesfeld (bei Dülmen, Gescher, Borken) einen ersten Überblick über den Vorwurf …
Beschuldigt wegen Wohnungseinbruch? - Schnelle Hilfe vom Fachanwalt für Strafrecht!
Beschuldigt wegen Wohnungseinbruch? - Schnelle Hilfe vom Fachanwalt für Strafrecht!
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
Werden Sie oder ein naher Angehöriger verdächtigt, einen Wohnungseinbruchsdiebstahl gem. § 244 Abs. 1 Nr. 3, Abs. 4 StGB begangen zu haben? Dann haben Sie ein Problem; denn es droht mindestens ein Jahr Knast! Ihnen soll der folgende Beitrag …
Schöffengericht = Pflichtverteidigung
Schöffengericht = Pflichtverteidigung
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Auch in Jugendsachen! Die Frage, ob der Beschuldigte einen Pflichtverteidiger bekommt, ist in vielen Fällen von ausschlaggebender Bedeutung. Viele Mandanten können sich selbst einen Rechtsanwalt für Strafrecht nicht leisten und suchen daher …
Im Visier der Steuerfahndung – Steuerfahndung und Bitcoin.de
Im Visier der Steuerfahndung – Steuerfahndung und Bitcoin.de
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Im Visier der Steuerfahndung – Steuerfahndung und Bitcoin.de Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalens untersucht nun seit mehreren Monaten ein Datenpaket mit Transaktionsdaten deutscher Krypto-Anleger. Das Datenpaket stammt aus einem …
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Open-Source-Intelligence (OSINT) wird zunehmend zu einem integralen Bestandteil polizeilicher Ermittlungen. Durch die Sammlung und Auswertung von frei zugänglichen Informationen aus öffentlichen Quellen, einschließlich sozialer Medien, …
Schadenersatz und punitive damages in der US-Rechtsprechung – Versicherer am Pranger!
Schadenersatz und punitive damages in der US-Rechtsprechung – Versicherer am Pranger!
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Punitive damages in den USA Die punitive damages haben eine ganze Reihe von Funktionen, von denen sich in Literatur und Rechtsprechung folgende unterscheidbare herausgebildet haben: die Abschreckung und Bestrafung des Beklagten, die …
Aufenthaltsrecht Exkurs: Darf ein sog. Gefährder zur Abschiebehaft in der JVA untergebracht werden?
Aufenthaltsrecht Exkurs: Darf ein sog. Gefährder zur Abschiebehaft in der JVA untergebracht werden?
| 21.02.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Können Gefährder vor der Abschiebung auch in Strafhaftanstalten untergebracht werden? Der BGH (Bundesgerichtshof, höchstes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Zivil- und Strafrecht in Deutschland) hat diese Frage dem EuGH …
Der Straftatbestand der Beleidigung
Der Straftatbestand der Beleidigung
| 22.06.2016 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Straftatbestand der Beleidigung ist in der letzten Zeit in der Presse allgegenwärtig gewesen. Das Schmähgedicht von Jan Böhmermann und die juristischen Folgen tauchten über Wochen in den Medien auf. Was droht bei einer Verurteilung …
Falsche Versicherung an Eides statt §156 StGB
Falsche Versicherung an Eides statt §156 StGB
| 17.04.2020 von Rechtsanwältin Anke Zimmermann
Einerseits gibt es viele, die dankbar sind, für die vom Bund und den Ländern bereitgestellten Soforthilfen in Zeiten der Corona-Pandemie, andererseits birgt dies auch schnell die Gefahr des zumindest leichtfertigen Begehens von Straftaten. …
Heranwachsende: Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht
Heranwachsende: Jugendstrafrecht oder Erwachsenenstrafrecht
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Gunnar Hansen
Für Heranwachsende hat es entscheidende Vorteile, wenn das Gericht sie immernoch nach dem Jugendstrafrecht beurteilt. Das Strafspektrum ist ein wesentlich geringeres und sozialeres, nicht nur Geldstrafe oder Haftstrafe, sondern auch …
Erste Hilfe beim Vorwurf einer Vergewaltigung
Erste Hilfe beim Vorwurf einer Vergewaltigung
| 05.04.2023 von Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst
Wenn Sie als Mann wegen einer Vergewaltigung angezeigt wurden, kann das eine äußerst belastende Situation sein. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich in dieser schwierigen Situation richtig verhalten. Deshalb möchten wir Ihnen hier einen …