760 Ergebnisse für Online-Werbung

Suche wird geladen …

Auch eine Abmahnung der allnatura Vertriebs GmbH & Co. KG. erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung der allnatura Vertriebs GmbH & Co. KG. erhalten? Ich berate Sie.
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir liegt hier in der Kanzlei aktuell eine Abmahnung der Anwaltskanzlei in den ZOB-Arkaden für die allnatura Vertriebs GmbH & Co. KG wegen des Vorwurfes der wettbewerbswidrigen Werbung mit dem Begriff „schadstofffrei“ zur Prüfung …
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.  erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. erhalten?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… der Hinweis zur Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission fehlt (Artikel 24 Abs. 1 und 2 der Verordnung (EU) 524/2013 (Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherportalen). Wir haben Sie daher aufzufordern, diese Werbung
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
Binäre Optionen – Abzocke mit System?
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Doch nicht selten sind diese Informationen schlicht und einfach falsch oder stellen versteckte Werbung dar. Als Basiswerte für binäre Optionen kommen ähnlich wie bei klassischen Optionsscheinen Indizes, Aktien, Wechselkurse und Rohstoffe in Frage. Dabei …
Abmahnung IDO-Verband Leverkusen wegen Garantie-Werbung bei Amazon
Abmahnung IDO-Verband Leverkusen wegen Garantie-Werbung bei Amazon
| 05.08.2016 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V.“. Die Vereinssatzung stammt vom 21. Mai 2010, auch eine Wortmarke „IDO“ hat sich der Verband eintragen lassen. Ausweislich des Impressums ist Frau Helene Eibl die Präsidentin des Vereins. Der IDO-Verband …
Rechtliche Probleme durch das „Anhängen“ an ASIN-Nummern bei Amazon
Rechtliche Probleme durch das „Anhängen“ an ASIN-Nummern bei Amazon
| 23.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
… vom 20.01.2014, Az.: 2a O 58/13 U) . Regelmäßig werben Online-Händler die sich an ASIN-Nummern anhängen auch mit durchgestrichenen Preisen, was je nach den konkreten Umständen verboten sein kann. Problematisch ist oft auch die Werbung
Auch eine Abmahnung der Kochmesser.de Import GmbH & Co. KG erhalten?
Auch eine Abmahnung der Kochmesser.de Import GmbH & Co. KG erhalten?
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… vorgelegten Abmahnungen – um eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung. Das Abmahnschreiben ist an einen Online-Händler gerichtet, der u. a. Messer auf dem Online-Marktplatz eBay anbietet. Unter Verweis auf ein konkretes eBay-Angebot des Abgemahnten …
Umgehungssoftware für „AdBlocker“-Filterprogramme zulässig?
Umgehungssoftware für „AdBlocker“-Filterprogramme zulässig?
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… ist Betreiberin des Online-Angebots der Bild-Zeitung. Die Antragsgegnerin stellt im Internet das Programm „AdBlock Plus“ kostenlos zur Verfügung, durch dessen Nutzung im Browser Web-Werbeanzeigen unterdrückt werden können. Nachdem die Antragstellerin …
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
Online-Handel: Die 5 größten Stolperfallen
| 16.06.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… als eine Abmahnung erhalten ( https://www.haendlerbund.de/de/news/presse/2033-haendlerbund-studie-2015-abmahnungen-gegen-online-haendler-nehmen-zu ). Es lohnt sich daher, die wichtigsten „Gefahrenzonen“ im Auge zu behalten und im Zweifel die Anwältin …
BGH: kein Schadensersatz bei unzulässigen Werbeanrufen!
BGH: kein Schadensersatz bei unzulässigen Werbeanrufen!
| 09.06.2016 von Rechtsanwalt Jochen Birk
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte sich in einem aktuellen Urteil vom 21.04.2016 (I ZR 276/14) mit der Frage zu befassen, ob und in welchem Umfang bei einem wettbewerbsrechtlich unzulässigen Werbeanruf bezüglich des Eintrags in einem Online
Auch eine Abmahnung der Finntrade GmbH / Rechtsanwälte Sagzöz & Euskirchen erhalten?
Auch eine Abmahnung der Finntrade GmbH / Rechtsanwälte Sagzöz & Euskirchen erhalten?
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… erhoben, dass das Angebot nicht den Erfordernissen der Fernabsatzvorschriften entspricht. Konkret geht es um die Werbung mit Selbstverständlichkeiten. In den anderen hier vorliegenden Abmahnschreiben geht es um fehlende Pflichtinformationen …
Auch eine Abmahnung der Bellona Frankfurt GmbH erhalten?
Auch eine Abmahnung der Bellona Frankfurt GmbH erhalten?
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… angeboten hatte. In dem Abmahnschreiben wird zunächst ausgeführt, dass die Bellona Frankfurt GmbH zu den führenden Online-Verkäufern von Schals und Tüchern aus Kaschmir gehört. In diesem Zusammenhang wird auch ausgeführt, dass die Abmahnerin …
Urheberrechtslizenzen
Urheberrechtslizenzen
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Mag. Dr. Thomas Kaps
Dürfen Sie Ihre Printwerbung auch online nutzen? Auch im Urheberrecht kommt es auf den exakten Vertragsinhalt an. Unzählige zugekaufte Leistungen wie Werbung, Corporate Identity, Software etc. sind urheberrechtlich geschützt. Um …
EuGH schränkt nachvertragliche Pflichten des Markenlizenznehmers ein
EuGH schränkt nachvertragliche Pflichten des Markenlizenznehmers ein
| 04.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… oder der Dienstleistung in der Werbung zu verwenden. Fraglich ist nun, welcher Vertragspartner dazu verpflichtet ist, derartige Nennungen, Hinweise und Werbeanzeigen im Internet nach Beendigung des Vertrags und dem Wegfall des Nutzungsrechts …
Unternehmer aufgepasst: Gericht verbietet Facebook-Like-Button!
Unternehmer aufgepasst: Gericht verbietet Facebook-Like-Button!
21.03.2016 von GKS Rechtsanwälte
… zugrunde: Der Online-Bekleidungsshop „Fashion-ID“, ein Ableger der bekannten Marke Peek & Cloppenburg, hatte auf seiner Website das Social Plugin „Like“ („Gefällt mir“) von Facebook verwendet. Dabei machte das Unternehmen nicht darauf …
Wettbewerbsrecht: Zu den Online-Recherchepflichten des Schuldners einer Unterlassungserklärung
Wettbewerbsrecht: Zu den Online-Recherchepflichten des Schuldners einer Unterlassungserklärung
| 20.03.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… einem Stadtbranchenbuch, von denen es ja etliche gibt, die verbotene Werbung nach wie vor online abrufbar war. Nachdem der Beklagte deswegen erneut in Anspruch genommen wurde, hat das OLG Zweibrücken festgestellt, dass er in diesem Fall nicht gegen …
Facebook-Like-Button laut Urteil rechtswidrig
Facebook-Like-Button laut Urteil rechtswidrig
| 11.03.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Abmahnung mehrerer Unternehmen, darunter der Tochter Fashion ID des Bekleidungshauses Peek & Cloppenburg, durch die Verbraucherzentrale NRW. Wie viele andere Websites hatte auch Fashion ID in seinem Online-Shop www.fashionid.de …
Datenschutz-News
Datenschutz-News
| 26.02.2016 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
1. Beschwerde über Unternehmen beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht jetzt einfach online möglich Nachdem nun die Datenschutz-Grundverordnung vor der Tür steht und sich die Trilogparteien, die Europäische Kommission …
14 Tage Geld-zurück-Garantie - Abmahnrisiko bei Werbung mit gesetzlichen Selbstverständlichkeiten
14 Tage Geld-zurück-Garantie - Abmahnrisiko bei Werbung mit gesetzlichen Selbstverständlichkeiten
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
Werbeslogans wie „14 Tage Geld-zurück-Garantie“ oder „Wir versenden Ihre Ware nur versichert!“ begegnen dem Internet-Shopper nicht selten, wenn er die Angebote verschiedener Online-Shops auf sich einprasseln lässt. Derartige …
Anlagebetrug in Milliardenhöhe - Ezubao
Anlagebetrug in Milliardenhöhe - Ezubao
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… In vielen Fällen werden Privatanleger über Online-Werbung auf Webseiten geleitet, welche die Existenz von Anlageprodukten oder Unternehmen vorspiegeln. Seit einigen Jahren kommt es auch vermehrt zu Anrufen von Telefon-Betrügern …
Irreführende Werbung: Hinweis auf limitierte Stückzahl reicht oft nicht aus
Irreführende Werbung: Hinweis auf limitierte Stückzahl reicht oft nicht aus
| 27.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Wirbt ein Unternehmen für ein Produkt, muss es auch dafür sorgen, dass der Verbraucher eine angemessene Chance hat, dieses Produkt zu erwerben. Ansonsten sei eine derartige Werbung eine Irreführung des Verbrauchers und damit …
BGH-Entscheidung: „Freundefinder“ - Facebook verliert Rechtstreit über Freundefinder
BGH-Entscheidung: „Freundefinder“ - Facebook verliert Rechtstreit über Freundefinder
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
Werbung sowie einen Verstoß gegen geltende deutsche Datenschutzbestimmungen. Die Karlsruher Richter stimmten in ihrer Entscheidung dieser Ansicht zu und werteten die Funktion „Freundfinder“ bei Facebook von 2010 als unzulässige belästigende …
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. erhalten?
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… zum Widerrufsrecht, Fehler bei der Werbung mit Testergebnissen, fehlende Grundpreisangaben und irreführende Werbeaussagen. Zu der aktuell vorliegenden Abmahnung: Mit der mir aktuell vorliegenden Abmahnung rügt der Verein gegen Unwesen in Handel …
Bundesland haftet für Urheberrechtsverletzung auf der Homepage einer Schule
Bundesland haftet für Urheberrechtsverletzung auf der Homepage einer Schule
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… ein Gymnasium aus Niedersachsen auf der Schulhomepage für seinen Spanischunterricht. Zu diesem Zweck hatte ein Lehrer auch ein Foto online gestellt. Hierfür hatte er jedoch nicht die Erlaubnis des Fotografen. Dieser nahm nun das Bundesland …
Abmahnung wegen Verstoßes gegen die CLP-Verordnung und/oder die Biozid-Verordnung
Abmahnung wegen Verstoßes gegen die CLP-Verordnung und/oder die Biozid-Verordnung
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… oder Gefahrenkategorie zu erfolgen. Gemäß Art. 48 II der CLP-Verordnung müssen bei einer Werbung mit der Möglichkeit zum Kauf – also insbesondere in Online Shops – die auf dem Kennzeichnungsetikett angegebenen Gefahreneigenschaften genannt werden. Bei Verstößen …