759 Ergebnisse für Online-Werbung

Suche wird geladen …

Landgericht Köln verbietet den Legal-Tech-Vertragsgenerator "smartlaw"
Landgericht Köln verbietet den Legal-Tech-Vertragsgenerator "smartlaw"
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Der Vertragsgenerator „smartlaw“ generiert online Verträge für Endnutzer, wobei über ein Frage-und-Antwort-System das gewünschte Vertragsdokument erstellt werden kann. Auf eine Klage der Rechtsanwaltskammer Hamburg urteilte das Landgericht …
Klage gegen schlechte Google-Bewertung? Alles, was Sie wissen müssen!
Klage gegen schlechte Google-Bewertung? Alles, was Sie wissen müssen!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… der Bewertung klicken und "Bewertung melden" auswählen. Dann müssen Sie einen Grund für die Meldung angeben, zum Beispiel: Die Bewertung enthält Hassreden, Schimpfwörter oder persönliche Angriffe- Die Bewertung enthält Werbung oder Spam …
EuGH: Einsatz von Cookies nur bei aktiver Einwilligung
EuGH: Einsatz von Cookies nur bei aktiver Einwilligung
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Urteil des EuGH vom 01.10.2019, Rs. C-673/17 – Planet49 GmbH Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute entschieden, dass das Setzen von Cookies zum Zwecke der Sammlung von Informationen für Werbung die aktive Einwilligung …
Erneut: Abmahnung vom Verein Wirtschaft im Wettbewerb
Erneut: Abmahnung vom Verein Wirtschaft im Wettbewerb
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… auch Sie. Zu der hier vorliegenden Abmahnung: Die hier vorliegende Abmahnung bezieht sich auf den Vorwurf einer wettbewerbswidrigen Werbung auf dem Online-Marktplatz Amazon. Unter Verweis auf eine konkrete Amazon-Produktseite wird die Werbung
Influencer Marketing: Abmahnung wegen Schleichwerbung - "Sponsored Content"
Influencer Marketing: Abmahnung wegen Schleichwerbung - "Sponsored Content"
| 30.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
Landgericht Hamburg: Kennzeichnung „Sponsored Content“ reicht nicht aus Auch für Werbung im Internet gilt eine klare Kennzeichnungspflicht . Anderenfalls liegt schnell ein Verstoß gegen § 5a Abs. 6 UWG vor. Denn hier heißt es: „Unlauter …
DSGVO und ePrivacy auf Websites – Analytics, Tracking und die allgemeine Websitesicherheit
DSGVO und ePrivacy auf Websites – Analytics, Tracking und die allgemeine Websitesicherheit
| 27.09.2019 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… welches seine Interessen und persönlichen Merkmale widergibt. In der Regel geschieht dies zu Zwecken der personalisierten Werbung. Die Datenverarbeitung durch die Benutzung eines Analytics-Tools erfordert nicht die Einwilligung der Websitenutzer …
Google-Bewertung deaktivieren? Sperren lassen?
Google-Bewertung deaktivieren? Sperren lassen?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Bewertungsregeln als Möglichkeit, eine Rezension abschalten zu lassen! Die Bewertungsregeln, die Google als Richtlinien selbst aufgestellt hat, sind online abrufbar. Google achtet meiner Erfahrung nach streng auf die Einhaltung …
Beschwerde gegen Google-Bewertung: So beanstanden Sie erfolgreich ☝
Beschwerde gegen Google-Bewertung: So beanstanden Sie erfolgreich ☝
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Rezensionen online zu lassen. Denn von der Vielzahl der abgegebenen Bewertungen lebt Google ja als Onlineportal. Insofern wird Google nicht einfach einen Eintrag löschen, nur weil Sie ihn beanstanden. Es kommt darauf an, eine juristisch …
Rechtswidrige „Keyword-Ad-Words-Werbung“ im Internet – OLG Frankfurt
Rechtswidrige „Keyword-Ad-Words-Werbung“ im Internet – OLG Frankfurt
| 23.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
… an. Die Beklagte ist Kieferorthopädin und Geschäftsführerin eines Unternehmens, das Online-Marketing für Kieferorthopäden für die Behandlung dieser Schienen betreibt. Um für dieses Unternehmen zu werben, verwendete die Beklagte den Namen unseres …
VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. wegen Werbung mit "LGA geprüft"
VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. wegen Werbung mit "LGA geprüft"
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Es mahnt der VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. ab wegen Werbung mit „LGA geprüft“ Der VGU Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. wurde zur Beobachtung und Kontrolle der Einhaltung von Normen für …
Beschwerde gegen Kununu: So beanstanden Sie eine negative Bewertung!
Beschwerde gegen Kununu: So beanstanden Sie eine negative Bewertung!
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… Bewertungen wie möglich online bestehen lassen. Davon lebt Kununu nämlich. Beanstanden geht erfolgreich nur, wenn die schlechte Bewertung rechtswidrig ist oder gegen die Kununu-Richtlinien verstößt . Es braucht also einen guten Grund …
Scheidungsanwalt: So finden Sie den besten Scheidungsanwalt
Scheidungsanwalt: So finden Sie den besten Scheidungsanwalt
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Sollte ich nach einem Staranwalt Ausschau halten? Welche Kompetenz bieten Fachanwälte für Familienrecht? Welche Kompetenzen hat ein Rechtsanwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt Familienrecht? Kann ich einen Rechtsanwalt auch online recherchieren? Worauf …
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
Abmahnung Rechtsanwalt S. – richtig reagieren & Vertragsstrafe vermeiden
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… Widerrufsbelehrung (inkl. fehlendes Muster-Widerrufsformular) Zusendung unerwünschter E-Mail-Werbung kein Link auf die OS-Plattform (EU-Schlichtungs-Plattform zur Beilegung von Online-Streitigkeiten) unvollständiges Impressum Verstoß gegen …
Abmahnung der T&D Versand GbR wegen Werbung mit „Original“
Abmahnung der T&D Versand GbR wegen Werbung mit „Original“
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Abmahnung der Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Hamburg im Auftrag von T&D Versand GbR aus Kaufbeuren wegen Werbung mit „Original“ . Die Fareds Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Hamburg vertritt die Interessen der T&D …
Abmahnung durch Rechtsanwalt aus Berlin für die Chrono Exklusiv GmbH
Abmahnung durch Rechtsanwalt aus Berlin für die Chrono Exklusiv GmbH
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… zum Verkauf angeboten werden. Die Chrono Exklusiv GmbH geht derzeit gegen Online-Konkurrenten wettbewerbsrechtlich vor und lässt sich dabei von dem uns aus diversen früheren Abmahnverfahren bereits bekannten Rechtsanwalt aus Berlin vertreten …
Abmahnung der CBH Rechtanwälte für die Dreimaster Modevertrieb GmbH erhalten?
Abmahnung der CBH Rechtanwälte für die Dreimaster Modevertrieb GmbH erhalten?
| 05.09.2019 von Rechtsanwältin Deborah De Melo Morais
… das abgemahnte Unternehmen Bekleidungsstücke seines eigenen Sportgeschäfts auf der Online-Plattform Instagram unter dem Zeichen „Schmuddelwedda“ beworben. Die Mandantin der CBH Rechtsanwälte sei unter anderem Inhaberin der Unions-Wortmarke …
Abmahnung der HKMW Rechtsanwälte wegen fehlerhafter Werbung mit „Garantie“
Abmahnung der HKMW Rechtsanwälte wegen fehlerhafter Werbung mit „Garantie“
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Abmahnung der HKMW Rechtsanwälte aus Köln im Auftrag der the-trading-company GmbH wegen fehlerhafter Werbung mit „Garantie“. Die HKMW Rechtsanwälte aus Köln vertreten die Interessen der the-trading-company GmbH, welche online Produkte …
Rechtssichere Nutzung von Social Media: Was müssen Unternehmer beachten?
Rechtssichere Nutzung von Social Media: Was müssen Unternehmer beachten?
| 30.07.2019 von Rechtsanwältin Laura Novakovski Ouerghemi
Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Pinterest, XING und Co. sind für viele Unternehmen als Tool zur Steigerung ihres Bekanntheitsgrades oder zum Zweck der Werbung nicht mehr wegzudenken und werden branchenübergreifend genutzt …
Vertrag als Rechtsgrundlage nach DS-GVO bei Online Diensten?
Vertrag als Rechtsgrundlage nach DS-GVO bei Online Diensten?
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… zu umfangreich und damit ggf. intransparent. Laut EDSA soll allerdings weder die Analyse des Nutzerverhaltens für eine anschließende gezielte Online-Werbung, noch zur Verbesserung der Online-Dienste erforderlich für die Vertragserfüllung …
Wettbewerbsverstoß durch Werbung mit „gekauften“ Kundenbewertungen
Wettbewerbsverstoß durch Werbung mit „gekauften“ Kundenbewertungen
| 29.07.2019 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Abmahnung. Haben Sie Fragen zur Werbung im Online-Geschäft, oder sehen Sie sich einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung ausgesetzt? Die Kanzlei Hämmerling & von Leitner-Scharfenberg ist der richtige Ansprechpartner für Sie. Unser Team …
Versteckte Preisangaben sind irreführend
Versteckte Preisangaben sind irreführend
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Die Wettbewerbszentrale klagte gegen eine Autohändlerin, die online ein Fahrzeug zu einem Preis von 12.490 Euro anbot. Erst hinter seitenlanger Werbung kamen Details, wie sich der Preis zusammensetzt. Diese Werbung sei irreführend, so …
Illegales Onlineglücksspiel – Spieleinsätze zurückholen
Illegales Onlineglücksspiel – Spieleinsätze zurückholen
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Der Spieltisch ist virtuell, doch es geht um reales Geld. Beim Zocken im Online-Casino können die Spieler viel Geld verlieren. Allerdings besteht ggf. die Möglichkeit, dieses Geld wieder zurückzuholen, denn Onlineglücksspiel …
Online-Casinos – alles illegal oder was?
Online-Casinos – alles illegal oder was?
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… und Unionsrecht vereinbar ist. Immer wieder gibt es zwar Reformbestrebungen, diese haben jedoch bislang keine spürbaren Auswirkungen entfaltet. Die Realität Wie bereits einleitend angesprochen, kann man sich der Werbung für Online-Casinos dennoch kaum …
Erneut: Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
Erneut: Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V.
| 03.07.2019 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… https://www.anwalt.de/rechtstipps/auch-eine-abmahnung-vom-verbraucherschutzverein-gegen-unlauteren-wettbewerb-ev-erhalten_100424.html Zu der hier vorliegenden Abmahnung: Die hier vorliegende Abmahnung ist wieder an einen Online-Händler …