14.021 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht leicht erklärt – die Abmahnung
Arbeitsrecht leicht erklärt – die Abmahnung
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Was ist eigentlich…eine Abmahnung? Und wo ist der Unterscheid zur Ermahnung? Was kann ich gegen eine unberechtigte Abmahnung tun? Sollte ich dagegen überhaupt vorgehen? Ein Klassiker des Arbeitslebens: Der Arbeitgeber hat etwas am Verhalten …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 22.10.2019 von Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht Judith Schneider-Hezel
Ein Arbeitgeber kann einem erkrankten Arbeitnehmer kündigen, wenn nicht abzusehen ist, wie lange dieser noch krank sein wird. Für den Ausspruch einer Kündigung reicht eine sog. „Negativprognose“ für die nächsten 2 Jahre aus. Vor Ausspruch …
Arbeit in Kolumbien: Arbeitsrecht im Überblick
Arbeit in Kolumbien: Arbeitsrecht im Überblick
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
Up-Date August 2022 Arbeitsverträge vs. Werkverträge Das kolumbianische Arbeitsrecht kennt unbefristete und befristete Arbeitsverträge. Daneben gibt es Werkverträge, die mit echten Selbstständigen abgeschlossen werden. Die Figur des „freien …
Arbeitgeber muss Mitarbeiter zum Urlaub auffordern – sonst verfällt er nicht
Arbeitgeber muss Mitarbeiter zum Urlaub auffordern – sonst verfällt er nicht
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Schon im letzten Jahr hat der Europäische Gerichtshof (EuGH, Urteil vom 06.11.2018, Az. C-684/16) für eine neue Entscheidung im Urlaubsrecht gesorgt: Wird ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber nicht über seine Urlaubsansprüche informiert, …
BR-Tätigkeit außerhalb der Arbeitszeit
BR-Tätigkeit außerhalb der Arbeitszeit
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Isabel Aumer
In seinem Urteil vom 15.05.2019, Az. 7 AZR 396/17 stellt das Bundesarbeitsgericht (BAG) nun klar, dass ein Anspruch auf Arbeitsbefreiung nach § 37 Abs. 2 BetrVG und ein Anspruch auf Freizeitausgleich nach § 37 Abs. 3 BetrVG nebeneinander …
Datenschutz (DSGVO) im polnischen Arbeitsrecht – polnische Rechtspraxis
Datenschutz (DSGVO) im polnischen Arbeitsrecht – polnische Rechtspraxis
| 21.10.2019 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
Das Abfragen die Meldeadresse und Postanschrift von Mitarbeitern im Personalfragebogen stellt keinen Verstoß gegen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dar . Dies ergibt sich aus der Stellungnahme des polnischen Amtes …
Vorstrafe verheimlicht: Kündigung unwirksam?
Vorstrafe verheimlicht: Kündigung unwirksam?
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Wenn eine Bewerberin oder ein Bewerber im Vorstellungsgespräch falsche Angaben macht und aufgrund dessen eingestellt wird, kann der geschlossene Arbeitsvertrag möglicherweise durch den Arbeitgeber widerrufen werden, sobald die Wahrheit ans …
Selbst massive Beleidigung rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
Selbst massive Beleidigung rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
| 21.10.2019 von Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier
LAG Köln, Urteil vom 04.07.2019 (Az.: 7 Sa 38/19) Die Bezeichnung des Chefs einer kleinen Baufirma mit nicht mehr als 10 Arbeitnehmern als „Arschloch“ durch einen Bauarbeiter im Rahmen eines Streitgesprächs reicht nicht aus, eine …
Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
Wichtige Informationen zur Kündigung von Arbeitsverträgen
| 19.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Eine Kündigung kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ausgehen. Eine ordentliche Kündigung ist grundsätzlich an Kündigungsfristen gebunden. Die Kündigung im Arbeitsrecht ist eine einseitige empfangsbedürftige …
Eigenmächtig Pause genommen: Kündigung möglich?
Eigenmächtig Pause genommen: Kündigung möglich?
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Dem Arbeitnehmer stehen bestimmte Pausenzeiten gesetzlich zu, in der Regel werden sie vorab in einem Dienstplan festgelegt. Manchmal muss man während der …
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
Die Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Kothes
Seit das Bundessozialgericht (BSG) Ende des Jahres 2015 seine Rechtsprechung im Hinblick auf die Voraussetzungen für die Annahme einer Sozialversicherungspflicht des Geschäftsführers (GF) geändert hat, kommt es sukzessive – anlässlich …
Kündigung wegen Verleumdung, Beleidigung und übler Nachrede per WhatsApp
Kündigung wegen Verleumdung, Beleidigung und übler Nachrede per WhatsApp
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Zwei Mitarbeiter lassen sich aus über einen Kollegen. Hinterhältig und fies sei er, und aus sicherer Quelle wisse man: Er sei auch noch ein verurteilter …
Selbst kündigen während der Krankheit – Nachteile und Alternativen
Selbst kündigen während der Krankheit – Nachteile und Alternativen
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manch ein Arbeitnehmer, der am Arbeitsplatz oft wegen Krankheit fehlt, möchte am liebsten das Handtuch werfen und kündigen. Die Situation zehrt an den …
Verzug des Arbeitgebers mit Lohn-/Gehaltszahlungen – Verzugspauschale – der Streit geht weiter.
Verzug des Arbeitgebers mit Lohn-/Gehaltszahlungen – Verzugspauschale – der Streit geht weiter.
| 16.10.2019 von Rechtsanwältin Janine Redmer-Rupp
Grundsatz: Zunächst steht dem Gläubiger einer Entgeltforderung gemäß § 288 Abs. 5 S. 1 BGB ein Anspruch auf eine Verzugspauschale in Höhe von 40,00 € zu, sofern der Schuldner kein Verbraucher ist. Besonderheit im Arbeitsrecht: Im …
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zu Überstunden
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Manfred Resch
Überstunden müssen dann vergütet werden, wenn dies vereinbart ist oder der Mitarbeiter eine berechtigte Vergütungserwartung hat (§ 612 Abs. 1 BGB). In der Praxis werden dafür häufig Pauschalabgeltungen vorgesehen. Dies ist häufig in …
Kündigungsschutzklage mit Rechtsschutzversicherung – die Vorteile
Kündigungsschutzklage mit Rechtsschutzversicherung – die Vorteile
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, braucht sich im Fall einer Deckungszusage regelmäßig keine Gedanken über die Kosten des Verfahrens zu machen. Soweit, …
Arbeitsrecht leicht erklärt – die Ausschlussklausel
Arbeitsrecht leicht erklärt – die Ausschlussklausel
| 03.08.2021 von Rechtsanwalt Daniel B. Jutzi
Was ist eigentlich … eine Ausschlussklausel? [update: BAG ändert Rechtsprechung! Vertragsmuster müssen angepasst werden] Was müssten Arbeitgeber und was müssen Arbeitnehmer beachten ? Ein Klassiker des Arbeitslebens: Ein Mitarbeiter erwirbt …
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
Mitunter erwischt so manchen Arbeitgeber die unangenehme Überraschung, dass er mit teilweise existenzbedrohenden Nachforderungen von Sozialversicherungsbeiträgen konfrontiert wird. In diesem Fall hilft auch die Haftpflichtversicherung des …
Grippeschutzimpfung – Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber
Grippeschutzimpfung – Kein Schmerzensgeld vom Arbeitgeber
| 14.10.2019 von Renate Held anwalt.de-Redaktion
Jede Impfung ist Privatangelegenheit des Arbeitnehmers. Es liegt keine Pflichtverletzung seitens des Arbeitgebers vor, da kein Behandlungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer abgeschlossen wurde. Impfschäden werden nicht als …
Gegen die Kündigung mit Prozesskostenhilfe klagen – geht das?
Gegen die Kündigung mit Prozesskostenhilfe klagen – geht das?
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Was, wenn man sich nach einer Kündigung keinen Anwalt für eine Klage leisten kann? Greift dann die Prozesskostenhilfe (PKH)? Und falls ja: Was sind die …
Der Schutz vor Arbeitszwang und Zwangsarbeit in der Verfassungsbeschwerde
Der Schutz vor Arbeitszwang und Zwangsarbeit in der Verfassungsbeschwerde
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Art. 12 Abs. 2 und 3 des Grundgesetzes schützen jeden Bürger vor Arbeitszwang und Zwangsarbeit: (2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen öffentlichen …
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne ärztliche Untersuchung – riskant?
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ohne ärztliche Untersuchung – riskant?
| 11.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wozu zum Arzt gehen und andere womöglich anstecken mit der Magen-Darm-Grippe oder dem schweren Infekt? Manch ein Arbeitnehmer möchte lieber seinen Partner …
Kündigung während des Urlaubs – Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung während des Urlaubs – Tipps für Arbeitnehmer
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Eine Kündigung gilt als zugestellt, wenn sie in den Briefkasten des Arbeitnehmers gelangt, genauer: wenn der Arbeitnehmer sie mit der nächsten üblichen …
Zum Welthundetag: 8-mal Recht rund um den Hund
Zum Welthundetag: 8-mal Recht rund um den Hund
| 10.10.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
Der Welthundetag wird jährlich am 10. Oktober gefeiert. Die Fellnasen sorgen nicht nur für viel Freude bei ihren Besitzern, sondern lösen immer wieder auch Rechtsstreitigkeiten aus. Auch Gerichte müssen sich deshalb regelmäßig mit dem Thema …