134 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Berufsunfähig aufgrund von Corona – Anspruch auf BU?
Berufsunfähig aufgrund von Corona – Anspruch auf BU?
| 04.04.2020 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Ist es möglich, aufgrund einer Corona-Erkrankung, wegen Quarantäne, wegen „vorsorglich zu Hause bleiben“ oder aufgrund eines Berufsverbots berufsunfähig zu sein? Gibt es dann Ansprüche? Wir möchten die aktuelle Corona-Situation in Bezug auf …
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte Arbeitnehmer können die Entfernung einer zu Unrecht erteilten Abmahnung aus ihrer Personalakte verlangen. Der Anspruch besteht unter anderem dann, wenn die Abmahnung inhaltlich …
Auskunftsanspruch eines Rechtsschutzversicherers gegen einen Rechtsanwalt
Auskunftsanspruch eines Rechtsschutzversicherers gegen einen Rechtsanwalt
| 12.03.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Dem Rechtsschutzversicherer, der einen Prozess vorfinanziert hat, steht zur Ermittlung eines möglichen Herausgabeanspruchs ein Auskunftsanspruch gegen den durch seinen Versicherungsnehmer beauftragten Rechtsanwalt zu. Sachverhalt: Der …
Bedingungsmäßige Verletzung „an Gliedmaßen“ bei Ruptur der Supraspinatussehne
Bedingungsmäßige Verletzung „an Gliedmaßen“ bei Ruptur der Supraspinatussehne
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Eine Ruptur der Supraspinatussehne ist eine Verletzung „an Gliedmaßen“ im Sinne von Ziffer 1.4.1 der Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB 2008). Eine Minderung wegen Mitwirkung von Krankheiten oder Gebrechen nach Ziffer 3 AUB …
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsansprüchen wegen nicht erfolgter Einladung
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsansprüchen wegen nicht erfolgter Einladung
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Rechtsmissbrauch bei Entschädigungsansprüchen wegen nicht erfolgter Einladung zum Vorstellungsgespräch Die Verletzung der in § 165 Satz 3 SGB IX geregelten Verpflichtung eines öffentlichen Arbeitgebers, einen schwerbehinderten Bewerber zu …
Rechte und Pflichten des Bienensachverständigen
Rechte und Pflichten des Bienensachverständigen
| 14.02.2020 von Rechtsanwalt Wolfgang Maurer
Der Bienensachverständige (BSV) vertritt die Imkerschaft gegenüber dem Amtsveterinär bzw. unterstützt und berät ihn bei der Bekämpfung von Bienenkrankheiten. Der BSV überwacht die Sanierung, Behandlung von Bienenvölkern im Auftrag des …
Wiederherstellungsklausel in Wohngebäudeversicherung
Wiederherstellungsklausel in Wohngebäudeversicherung
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Anforderungen der strengen Wiederherstellungsklausel in der Wohngebäudeversicherung Eine Sicherstellung der Wiederherstellung der versicherten Sache in gleicher Art und Zweckbestimmung im Sinne der sog. strengen Wiederherstellungsklausel in …
Anfechtung der Annahme einer Erbschaft wegen Überschuldung der Erbschaft
Anfechtung der Annahme einer Erbschaft wegen Überschuldung der Erbschaft
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
In § 1944 BGB sind der Beginn und die Dauer der Ausschlagungsfrist geregelt. Der Erbe soll sich über Bestand und Umfang des Nachlasses unterrichten, um über Annahme oder Ausschlagung entscheiden zu können. Die Dauer der Ausschlagungsfrist …
Formulierung "erhöhte" Kraftanstrengung nicht intransparent
Formulierung "erhöhte" Kraftanstrengung nicht intransparent
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
Die Formulierung „erhöhte“ Kraftanstrengung in Ziffer 1.4 der Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen 2010 ist nicht intransparent. Der Vergleichsmaßstab der „erhöhten“ Kraftanstrengung bleibt nicht unklar. Sachverhalt Der Kläger, ein …
Trennungs- und Kindesunterhalt: Überstundenvergütung als Einkommen
Trennungs- und Kindesunterhalt: Überstundenvergütung als Einkommen
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Wer mehr arbeitet verdient mehr und muss deshalb mehr Unterhalt zahlen. Dies ist aber nicht immer so. Häufig arbeitet der Unterhaltspflichtige mehr als er müsste. Seine geleisteten Überstunden könnten daher bei der Einkommensermittlung …
Die Grundrente! Auf was sollte man jetzt schon achten?
Die Grundrente! Auf was sollte man jetzt schon achten?
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Im November hat der Bundestag die Grundrente auf den Weg gebracht. Die sollte für Sie der Anlass sein, sich frühzeitig um ein geklärtes Rentenkonto mit allen Versicherungszeiten kümmern. Denn die Grundrente erhält nur, wer die …
Elternunterhalt aufgrund ihrer Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit
Elternunterhalt aufgrund ihrer Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Während Eltern sich im Hinblick auf ihre eigenen Kinder regelmäßig darauf einstellen müssen, angesichts einer Berufsausbildung auch noch nach Eintritt der Volljährigkeit zur Zahlung von Ausbildungsunterhalt verpflichtet zu sein, werden sie …
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
BU-Versicherung zahlt nicht – Ablehnungsgründe – was kann man machen?
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Wenn die BU-Versicherung die Leistungen bzw. die Zahlung einer Berufsunfähigkeits-Rente ablehnt, reagieren viele Versicherte mit Unverständnis. Das in durchaus nachvollziehbar, insbesondere wenn der Versicherte schon viele Jahre in die …
BU – die Zauberkiste bei Berufsunfähigkeit – die Verweisungsklausel – deshalb: vorher informieren!
BU – die Zauberkiste bei Berufsunfähigkeit – die Verweisungsklausel – deshalb: vorher informieren!
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
So manch ein Versicherter ist verwundert, was der Versicherer da aus seiner „Zauberkiste“ zieht. Oft werden mit einer sogenannten Verweisungsklausel Ansprüche abgelehnt. Die Begründung? Entweder wird behauptet, der Versicherte können in …
Erfolgreiche Härtefallprüfung einer VBL-Startgutschrift für rentenferne Versicherte
Erfolgreiche Härtefallprüfung einer VBL-Startgutschrift für rentenferne Versicherte
| 25.08.2019 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Zur Härtefallprüfung einer VBL-Startgutschrift für rentenferne Versicherte gem. § 242 BGB – Steuerklasse III/0 für einen zum Stichtag nur für kurze Zeit verwitweten Versicherten, dessen Erwerbsbiographie zuvor und danach ganz überwiegend …
BU – wann bin ich berufsunfähig? Welcher Beruf ist dazu maßgeblich?
BU – wann bin ich berufsunfähig? Welcher Beruf ist dazu maßgeblich?
| 17.08.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Der von dem Versicherten ausgeübte Beruf ist der absolute Dreh- und Angelpunkt der Frage, ob ein Versicherter Anspruch auf eine BU-Rente hat oder nicht. In den allermeisten Bedingungen von Berufsunfähigkeits-Versicherungen wird auf den …
Die Stiefkindadoption durch nicht verheiratete Partner soll bald möglich sein
Die Stiefkindadoption durch nicht verheiratete Partner soll bald möglich sein
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Der Gesetzgeber hat bisher, anders als bei der Stiefkindadoption durch Ehegatten oder Lebenspartner, für nicht verheiratete Personen keine vergleichbare Regelung geschaffen. Deshalb kann eine nicht verheiratete und nicht verpartnerte Person …
Fehler im Nachprüfungsverfahren – muss ich alle Fragen beantworten?
Fehler im Nachprüfungsverfahren – muss ich alle Fragen beantworten?
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
In diesem Artikel beschreiben wir die typischen Fehler von Versicherungs-Unternehmen beim Nachprüfungsverfahren. Wir stellen Ihnen auch die drei wichtigsten Abschnitte des Nachprüfungsverfahrens vor. I. Was ist das sogenannte …
6 häufige Fehler der Versicherer bei Berufsunfähigkeits-Nachprüfungsverfahren
6 häufige Fehler der Versicherer bei Berufsunfähigkeits-Nachprüfungsverfahren
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Tatsächlich hat der Versicherer (grundsätzlich) das Recht, die Berufsunfähigkeit nach einer ersten Anerkennung jederzeit mit einem sogenannten Nachprüfungsverfahren erneut zu prüfen. Allerdings machen viele Versicherer hier eine Reihe von …
Bei BU-Rente weiterarbeiten oder wieder arbeiten möglich?
Bei BU-Rente weiterarbeiten oder wieder arbeiten möglich?
| 09.07.2021 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob man trotz Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente weiterarbeiten kann. Dazu gibt es eine einfache Faustregel: Zulässig ist - in der alten Berufstätigkeit unter 50% der alten Arbeitszeit - in einer neuen …
OLG Stuttgart: Wüstenrot Bausparkasse muss ausgebuchte Zinsen an Kunden zurückzahlen
OLG Stuttgart: Wüstenrot Bausparkasse muss ausgebuchte Zinsen an Kunden zurückzahlen
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Der von mir vertretene Kläger hatte im April 1997 einen Bausparvertrag noch bei der seinerzeitigen Leonberger Bausparkasse mit einer Bausparsumme von DM 100.000 abgeschlossen. Die Zuteilung des Bausparvertrages erfolgte 2005, sodass die …
Die Tricks der Versicherer – Verweisung auf einen anderen Beruf
Die Tricks der Versicherer – Verweisung auf einen anderen Beruf
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Einer der Tricks von Versicherungsunternehmen ist die Ablehnung der Leistungen aufgrund einer Verweisung. Wenn ein Verbraucher Antrag auf Erhalt einer BU-Rente stellt, prüfen die Versicherungsunternehmen, ob der Versicherte auf einen …
Wir haben uns getrennt! Wem gehört das Auto?
Wir haben uns getrennt! Wem gehört das Auto?
| 29.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Oft ist der in der Phase des Getrenntlebens bis zum Zeitpunkt in dem die Scheidung durchgeführt ist, die Benutzung diverser Gegenstände durch die Ehegatten zu klären. Von zentraler Bedeutung ist hier oftmals der Streit um die Nutzung des …
Berufsunfähigkeit – gegen Ablehnung wehren!
Berufsunfähigkeit – gegen Ablehnung wehren!
| 22.02.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Lehnt Ihre Versicherung in Ihrem Fall die BU-Rente ab, lässt sich noch einiges tun Wenn Ihr Antrag auf eine BU-Rente abgelehnt wurde, obwohl Sie schwer krank oder berufsunfähig sind, wundern Sie sich nicht. Eine erste Ablehnung ist die …