118 Ergebnisse für Nutzungsentschädigung

Suche wird geladen …

Audi: Abgasmanipulation im Motor 3,0 TDI
Audi: Abgasmanipulation im Motor 3,0 TDI
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Mehrere Motoren des Herstellers Audi sind vom Abgasskandal betroffen. Der Ingolstädter Autobauer hat nicht nur in seinen Kleinwagen unzulässige Abschalteinrichtungen verbaut – auch die stärker motorisierten Fahrzeuge stoßen im …
VW-Dieselskandal: Was für Geschädigte beim Nutzungsersatz jetzt wichtig wird
VW-Dieselskandal: Was für Geschädigte beim Nutzungsersatz jetzt wichtig wird
| 15.07.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Je mehr Kilometer Geschädigte im VW-Dieselskandal mit ihrem Fahrzeug fahren, umso mehr schmelzen ihre Schadensersatzansprüche dahin. Der vom Bundesgerichtshof (BGH) im Mai 2020 entschiedene Nutzungsersatz verärgert viele Dieselbesitzer, da …
Daimlers Dieselgate: Die Mercedes A-Klasse im Abgasskandal
Daimlers Dieselgate: Die Mercedes A-Klasse im Abgasskandal
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Die Mercedes A-Klasse mit dem Dieselmotor OM 651 steht im Verdacht, über eine Abschalteinrichtung zu verfügen – so wie viele weitere Wagen der Daimler AG. Zwar gibt es noch keine offiziellen Rückrufe für Modelle der A-Klasse, aber womöglich …
Nutzungsausfall für gewerblich genutzte Fahrzeuge - konkreter Vortrag
Nutzungsausfall für gewerblich genutzte Fahrzeuge - konkreter Vortrag
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Wenn Transportunternehmer/in sind und einen Fuhrpark vorhalten, wird es auch bei diesen Fahrzeugen zu Verkehrsunfällen kommen. Eine in der Kanzlei schutte.legal oft gestellte und diskutierte Frage ist dann der Nutzungsausfall, wenn der …
EA 189 im Abgasskandal: Auch Audi-, Porsche-, Seat- und Škoda-Fahrer profitieren von BGH-Urteil
EA 189 im Abgasskandal: Auch Audi-, Porsche-, Seat- und Škoda-Fahrer profitieren von BGH-Urteil
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25. Mai 2020 ist ein positiver Zwischensieg für die deutschen Verbraucher im Abgasskandal. Der BGH hat festgestellt, dass den Käufern eines Fahrzeugs mit EA 189-Motor grundsätzlich ein Anspruch …
BGH zum Abgasskandal
BGH zum Abgasskandal
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Endlich ist eine Entscheidung des BGH zum Abgasskandal in Sicht ( Az.: VI ZR 252/19 ). Bisher gab es keine höchstrichterliche Rechtsprechung zu diesem Thema, doch das wird sich bald ändern. Die mündliche Verhandlung hat bereits am 05. Mai …
BGH-Urteil im VW-Abgasskandal: Volkswagen muss Schadensersatz an Kunden zahlen
BGH-Urteil im VW-Abgasskandal: Volkswagen muss Schadensersatz an Kunden zahlen
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Am 25. Mai 2020 entschied der Bundesgerichtshof (BGH), das höchste Gericht Deutschlands, zu ersten Mal in einem Fall im VW-Abgasskandal. Das Urteil: Die Volkswagen AG muss Kunden entschädigen, deren VW-Fahrzeug einen EA 189-Motor mit …
Abgasskandal: Volkswagen bittet Golf7-Fahrer zum freiwilligen Software-Update mit unbekannten Folgen
Abgasskandal: Volkswagen bittet Golf7-Fahrer zum freiwilligen Software-Update mit unbekannten Folgen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Derzeit lässt der Volkswagenkonzern ein Schreiben über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) an Golf 7-Halter verschicken. Darin bietet VW den Kunden eine „freiwillige und kostenlose Service-Maßnahme“ an. Dabei handelt es sich um ein …
Porsche Cayenne und der Rückruf ALA1 – Rechtsrat einholen
Porsche Cayenne und der Rückruf ALA1 – Rechtsrat einholen
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Wer einen Porsche kauft, legt viel Geld auf den Tisch. Für den Kaufpreis erhält man dann, so die Annahme, ein technisch hochwertiges, ausgereiftes Produkt, das die Versprechen des Herstellers einlöst. In der Vergangenheit konnte man auch …
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
Warum Volkswagen auch nach dem 01.01.2016 sittenwidrig gehandelt hat!
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Auch ohne höchstrichterliche Begutachtung geht die Rechtsprechung im Dieselskandal in Deutschland weiter ihren Weg. In zwei Urteilen vom Landgericht (LG) Köln (Az.: 25 O 141/19) sowie dem Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg (Az.: 14 U 166/19) …
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch für Fahrzeuge, die erst nach dem 22.09.2015 erworben wurden
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch für Fahrzeuge, die erst nach dem 22.09.2015 erworben wurden
| 05.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Das Landgericht Köln veröffentlichte mit seinem Urteil vom 30.01.2020 (Az. 25 O 141/19) eine weitere verbraucherfreundliche Entscheidung im Diesel-Abgasskandal: Die Klägerin hatte ihr Fahrzeug erst im Juli 2016 erworben. Es handelte sich …
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
Neue EugH-Vorlage als Verbraucher-Chance: Sind Millionen Darlehensverträge widerrufbar?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Verbraucher hoffen auf Hilfe aus Brüssel: Ein aktueller Vorlagebeschluss des Landgerichtes Ravensburg vom 5. März 2020 an den Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zum Widerruf von Verbraucherdarlehen ( Az. 2 O 328/19, 2 O 280/19 und 2 …
Musterfeststellungsklage: Ab heute VW-Vergleichsangebot prüfen
Musterfeststellungsklage: Ab heute VW-Vergleichsangebot prüfen
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Ab heute, 20. März 2020, können Teilnehmer der Musterfeststellungsklage ihr individuelles VW-Vergleichsangebot einholen. Über eine Plattform erfährt jeder VW-Kunde, der im Klageregister eingetragen ist, welche Summe ihm Volkswagen als …
Urteil im Abgasskandal: Daimler muss Kaufpreis erstatten und Mercedes GLK 220 CDI zurücknehmen
Urteil im Abgasskandal: Daimler muss Kaufpreis erstatten und Mercedes GLK 220 CDI zurücknehmen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einem Urteil vom 6. März 2020 wurde die Daimler AG zur Rückabwicklung des Kaufvertrags eines Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4Matic verpflichtet. Das Fahrzeug enthält eine unzulässige Abschalteinrichtung zur Abgasmanipulation und wurde bereits …
MFK und VW-Vergleichsangebot: Was sind die nächsten Schritte?
MFK und VW-Vergleichsangebot: Was sind die nächsten Schritte?
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Volkswagen und die Verbraucherschützer haben sich auf ein Vergleichsangebot im VW-Abgasskandal geeinigt. Damit ist das Verfahren um die Musterfeststellungsklage (MFK) beendet. Welche Schritte müssen die betroffenen VW-Kunden nun machen? 1. …
Verkauf Ihrer Lebens- oder Rentenversicherung an Proxalto: Darum sollten Sie jetzt handeln
Verkauf Ihrer Lebens- oder Rentenversicherung an Proxalto: Darum sollten Sie jetzt handeln
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Unsere Mandanten kommen immer häufiger auf uns zu, da sie festgestellt haben, dass ihre ursprünglich Volksfürsorge oder Generali Lebensversicherung an den externen Abwickler Proxalto Lebensversicherung AG bzw. die Viridum Gruppe verkauft …
Oberlandesgerichte zum Abgasskandal
Oberlandesgerichte zum Abgasskandal
| 09.02.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Immer wieder mussten sich in Deutschland die Oberlandesgerichte mit Fragen zum Dieselabgasskandal beschäftigen. Eine kleine Auswahl an interessanten Entscheidungen verschiedener Oberlandesgerichte lesen Sie hier! OLG Naumburg Das OLG …
Autokredit-Widerruf und Mercedes-Bank
Autokredit-Widerruf und Mercedes-Bank
| 27.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Zum Thema Autokredit-Widerruf hat das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) entschieden, dass das Widerrufen bei der Mercedes-Bank weiterhin möglich ist. Dabei handelt es sich in der Regel um den Widerruf von Verträgen, die zu …
Warum der EuGH nicht das Ende des Widerrufsjokers beschlossen hat (Az. C-143/18)
Warum der EuGH nicht das Ende des Widerrufsjokers beschlossen hat (Az. C-143/18)
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
EuGH-Urteil zu Widerruf schlägt hohe Wellen Die Entscheidung des EuGH ( EuGH, Urteil v. 11.9.2019, C-143/18 ) schlug hohe Wellen. „ EuGH schließt späten Widerruf aus “ verkündete der Spiegel. „ EuGH verfügt partielles Ende des ewigen …
Mercedes-Abgasskandal: GLK 200, 220 und 250 CDI betroffen
Mercedes-Abgasskandal: GLK 200, 220 und 250 CDI betroffen
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Auch Mercedes hat Schummelsoftware Käufer von Dieseln aus dem Mercedes-Konzern fühlten sich lange sicher. Manipulationen der Abgassteuerung wie im Volkswagen-Konzern würde es bei Mercedes nicht geben. Aber seit dem Frühjahr 2018 erlässt das …
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
Gebrauchtwagen-Käufer und VW
| 27.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
In seinem jüngsten Urteil zum Diesel-Abgasskandal entschied das OLG Naumburg am 27. September 2019 (Az. 7 U 24/19), dass VW nicht nur Käufer von Neuwagen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat, sondern auch Gebrauchtwagen-Käufer einen …
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
Meilenstein-Urteil in der Diesel-Abgas-Affäre: VW-Käuferin bekommt mehr als nur den Kaufpreis zurück
| 19.11.2019 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Tausende geschädigte Kunden klagen gegen den Volkswagen-Konzern auf Rücknahme ihrer manipulierten Diesel-Fahrzeuge. In der Regel erhalten die Verbraucher von den Gerichten auch eine Teilrückzahlung des Kaufpreises. Die bis zum Urteil …
Abgasskandal: aktueller Stand
Abgasskandal: aktueller Stand
| 18.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Über den Abgasskandal haben wir schon etliche Male berichtet. Es gibt inzwischen unzählige Gerichtsentscheidungen zu dem Thema, sogar der BGH und EuGH sind involviert. Wir möchten Sie auf den aktuellen Stand bringen! Was sollten betroffene …
Neues zum Widerruf von Autokrediten
Neues zum Widerruf von Autokrediten
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Bereits mehrfach haben Gerichte entschieden, dass bei fehlerhaftem Darlehensvertrag unter bestimmten Umständen die Widerrufsfrist nicht zu laufen beginnt. Ausgangslage Wenn es um das Thema Autokreditverträge geht, sind sich die Gerichte …