177 Ergebnisse für Ordnungswidrigkeit

Suche wird geladen …

„Private Blitzer“: Freiheitsstrafe ausgeurteilt!
„Private Blitzer“: Freiheitsstrafe ausgeurteilt!
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es war in der bundesweiten Presse nachzulesen und ein starkes Stück. Eine Gemeinde in Hessen hatte Geschwindigkeitsmessungen von einem „privaten Dienstleister“ vornehmen lassen und auf Grundlage dieser Messungen munter Bußgeldbescheide …
Steuerhinterziehung, Steuerhehlerei und Tabaksteuer beim Betrieb einer Shisha-Bar
Steuerhinterziehung, Steuerhehlerei und Tabaksteuer beim Betrieb einer Shisha-Bar
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Raoul Beth
In der jüngeren Zeit wird in der Presse vermehrt über Kontrollen von Shisha-Bars durch den Zoll berichtet, wobei es vorwiegend um den Verdacht der Steuerhinterziehung geht. Schenkt man einzelnen Pressemitteilungen des Zolls Glauben, werden …
Touchscreen-Nutzung während der Fahrt kann Führerschein kosten
Touchscreen-Nutzung während der Fahrt kann Führerschein kosten
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Das Benutzen des Smartphones während der Fahrt ist verboten. Aber was ist mit der Bedienung von fest verbauten Touchscreens? Ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe hat die Nutzung von Displays im Auto in Frage gestellt. Die …
StVO-Novelle: Wie reagieren die Länder auf das Debakel?
StVO-Novelle: Wie reagieren die Länder auf das Debakel?
| 31.07.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Ende April sind mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) härtere Fahrverbots- und Bußgeldregelungen in Kraft getreten. Aufgrund eines juristischen Formfehlers in der neuen StVO haben die meisten Bundesländer die strengeren …
Sachsens Kommunen verschicken Bußgeldbescheide wegen Corona-Verstößen
Sachsens Kommunen verschicken Bußgeldbescheide wegen Corona-Verstößen
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Wie in vielen Bundesländern haben jetzt auch die Kommunen in Sachsen zahlreiche Bußgeldbescheide wegen Verstößen gegen Corona-Beschränkungen verschickt. Hierbei muss bemerkt werden, dass jedes Bundesland nicht nur eigene Corona-Regeln …
Auch die Flucht vor der Polizei kann als verbotenes Kraftfahrzeugrennen strafbar sein
Auch die Flucht vor der Polizei kann als verbotenes Kraftfahrzeugrennen strafbar sein
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Nachdem sich im Februar 2016 zwei junge Männer ein Rennen auf dem Kudamm geliefert hatten und dabei ein unbeteiligter Autofahrer ums Leben gekommen war, gab es einige Neuerungen im Strafrecht. Die beiden Raser wurden damals erstmals wegen …
Gerechtfertigte Geschwindigkeitsüberschreitung?
Gerechtfertigte Geschwindigkeitsüberschreitung?
| 09.06.2020 von Rechtsanwalt Jörn Freudenberg
Oranienburg (FSR). Eine Geschwindigkeitsüberschreitung kann – gerade jetzt nach der Neuordnung des Bußgeldrechts – gravierende Auswirkungen haben. Es stellt sich daher die Frage, ob eine Geschwindigkeitsüberschreitung gegebenenfalls auch …
Blitzer-App: "Eigentlich verboten, aber.."
Blitzer-App: "Eigentlich verboten, aber.."
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Sie funktionieren tatsächlich: Millionen Deutsche haben ein Programm auf ihrem Handy, das sie vor Radarfallen warnt. Denn es geht häufig um den Führerschein. Doch Achtung: Für Autofahrer ist die Nutzung einer solchen Blitzer-App neuerdings …
Corona-bedingte Gesichtsverdeckung im Straßenverkehr zulässig?
Corona-bedingte Gesichtsverdeckung im Straßenverkehr zulässig?
| 03.06.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Durch die Corona-Krise wurde die Menschheit in ein Ereignis verwickelt, welches deutliche Beschränkungen der Freiheitsgrundrechte mit sich bringt. Zum Schutz von Leib und Leben wurden in den meisten Ländern der Welt Maßnahmen in Form von …
Ver- und Ankauf unverzollter Zigaretten – mögliche Strafbarkeit
Ver- und Ankauf unverzollter Zigaretten – mögliche Strafbarkeit
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der Ankauf unverzollter Zigaretten ist strafbar. Dieses dürfte jedem Käufer bewusst sein. Doch kaum jemand weiß, welche Straftatbestände genau erfüllt sind. Dieses könnte eine Hinterziehung der Tabaksteuer nach § 370 Abs. 1 Nr. 3 AO oder …
Wiederholte Handynutzung im Auto kann zu Fahrverbot führen
Wiederholte Handynutzung im Auto kann zu Fahrverbot führen
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Jörn Freudenberg
Oranienburg (FSR). So hat es das jedenfalls das Bayrische Oberste Landesgericht entschieden ( BayObLG, Beschl. v. 29.10.2019 – 202 ObOWi 1997/19 ). Die Betroffene – so werden im Bußgeldverfahren die Beschuldigten genannt – wurde verurteilt, …
Mit dem Handy am Steuer erwischt worden? – Das sind die Konsequenzen
Mit dem Handy am Steuer erwischt worden? – Das sind die Konsequenzen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Noch schnell eine Nachricht beantworten oder einen Anruf wegdrücken: Auch am Steuer nutzen viele Autofahrer das Smartphone. Dabei ist das Handy während der Fahrt ein absolutes Tabu – das schreiben Verkehrsrecht und Bußgeldkatalog vor. Wer …
Erhöhung der Bußgelder in Kraft getreten
Erhöhung der Bußgelder in Kraft getreten
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Jörn Freudenberg
Oranienburg (FSR). Nun ist es soweit, der neue Bußgeldkatalog ist da. Auch wenn der Bundesverkehrsminister in der vergangenen Woche bereits vorsichtig einen Rückzug antrat und verkündete, dass die neuen Sanktionen so dann doch nicht gewollt …
Ein Vollrausch schützt vor Strafe nicht – § 323a StGb und § 122 OWiG
Ein Vollrausch schützt vor Strafe nicht – § 323a StGb und § 122 OWiG
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Juristische Laie denken oft, beflügelt von entsprechenden Zeitungsmeldungen oder Kriminalfilmen, ein vollalkoholisierter Täter ginge straffrei aus. Meist wird davon ausgegangen, dass wer im Alkohol die Kontrolle verliere, ja nicht wisse, …
Neuer Bußgeldkatalog ab 28. April 2020: Diese Strafen haben sich verschärft
Neuer Bußgeldkatalog ab 28. April 2020: Diese Strafen haben sich verschärft
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Ab morgen, 28. April 2020, werden Regelverstößen im Straßenverkehr noch einmal teurer. Dann gelten die überarbeitete Straßenverkehrs-Ordnung ( StVO) und die neue Bußgeldkatalog-Verordnung (BKatV), die weit höhere Strafen für Verkehrssünder …
Coronavirus: Änderung des Arbeitszeitgesetzes – müssen Arbeitnehmer jetzt länger arbeiten?
Coronavirus: Änderung des Arbeitszeitgesetzes – müssen Arbeitnehmer jetzt länger arbeiten?
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Das Bundesarbeitsministerium hat eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes veranlasst. Die entsprechende „Corona-Arbeitszeitverordnung“ ist seit 10. April 2020 …
Verstoß gegen Corona-Maßregeln
Verstoß gegen Corona-Maßregeln
| 14.04.2020 von Rechtsanwältin Nadine Antoinette Kramer
Die Corona-Krise hat Vieles in unserem Leben verändert. Die Bundesregierung und die Länder haben eine Vielzahl von Regelungen und Einschränkungen getroffen, die das normale Ausgehen und das Treffen mit Freunden und Familie im Moment nicht …
Rote Ampel überfahren: Einspruch einlegen bei Rotlichtverstoß
Rote Ampel überfahren: Einspruch einlegen bei Rotlichtverstoß
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
„Das schaffe ich noch“, denken sich wohl viele Autofahrer, wenn die Ampel auf Gelb springt, und drücken auf das Gaspedal. Nicht selten haben sich die Fahrzeugführer dabei verschätzt und fahren über die Kreuzung, wenn die Ampel bereits auf …
Illegales Straßenrennen- Kritischer Ausblick auf eine Strafvorschrift (§ 315d StGB)
Illegales Straßenrennen- Kritischer Ausblick auf eine Strafvorschrift (§ 315d StGB)
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
1.Vorgeschichte und Handlungsbedarf des Gesetzgebers Wegen des tödlichen Ausgangs eines am Berliner Kurfürstendamm 2016 abgehaltenen Straßenrennens und wegen vermehrten illegalen „Stechenfahrens“ im Kölner Raum hat der Gesetzgeber mit § 315 …
Anhörungsbogen ignorieren oder falsche Angaben machen – welche Strafen drohen?
Anhörungsbogen ignorieren oder falsche Angaben machen – welche Strafen drohen?
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Auf eine Ordnungswidrigkeit folgt ein Bußgeldbescheid. Dieser erklärt, welche Konsequenzen das Fehlverhalten im Straßenverkehr nach sich zieht. Da der Beschuldigte in Deutschland aber das Recht hat, sich zu dem Vorfall zu äußern, …
Rote Ampel und „Mitzieheffekt“
Rote Ampel und „Mitzieheffekt“
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Das Kammergericht Berlin hat sich in seinem Beschluss vom 20.11.2018 (Az.: 3 WS (B) 247/18 – 162 Ss 123/18) mit dem sogenannten Mitzieheffekt bei einem Rotlichtverstoß zu befassen gehabt. Das Gericht stellte fest, dass ein Mitzieheffekt den …
Gefährliche Berufe: Kraftfahrer
Gefährliche Berufe: Kraftfahrer
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Kraftfahrer üben einen gefährlichen Beruf aus: Aufgrund der Gefahren des Straßenverkehrs, aber auch, weil ihnen oft Dinge passieren, die den Job kosten oder …
Geschwindigkeitsverstoß: So verhalten Sie sich richtig!
Geschwindigkeitsverstoß: So verhalten Sie sich richtig!
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn das erste Schreiben eingeht, egal ob in Ordnungswidrigkeiten- oder Strafsachen, ist die Gefahr besonders groß: hier passieren die meisten Fehler nach meiner Erfahrung. Aus einer Mischung aus Rechtfertigungsdrang und auch …
Fahreignungsregister und Fahrerlaubnis
Fahreignungsregister und Fahrerlaubnis
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Geschwindigkeitsverstöße gehören zu den häufigsten Gründen für die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Ein Verstoß gegen die jeweilige vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit kann jedoch schwerwiegende Folgen haben. Es handelt …