127 Ergebnisse für Steuerhinterziehung

Suche wird geladen …

Diesmal keine Steuer CD - Airbnb muss Kundendaten heraus geben - Selbstanzeige?
Diesmal keine Steuer CD - Airbnb muss Kundendaten heraus geben - Selbstanzeige?
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Wer Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gegenüber dem Finanzamt verschweigt machte sich genauso wegen Steuerhinterziehung gemäß § 370 AO strafbar, wie derjenige, der seine Auslandskonten gegenüber dem Finanzamt verschweigt. Diese …
Tatverdacht und Ermittlungsverfahren gegen einen Arzt wegen Abrechnungsbetrug- Strafe verhindern- Hilfe vom Fachanwalt!
Tatverdacht und Ermittlungsverfahren gegen einen Arzt wegen Abrechnungsbetrug- Strafe verhindern- Hilfe vom Fachanwalt!
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Durch die Schaffung von Spezialabteilungen bei der Staatsanwaltschaft, die immer engere Zusammenarbeit zwischen den Ermittlungsbehörden und den Krankenkassen und vor allem die hohen jährlichen Schäden, sind die Ermittlungsverfahren gegen …
Steuerhinterziehung- Strafe verhindern und Nachzahlung verringern- Tipps vom erfahrenen Fachanwalt!
Steuerhinterziehung- Strafe verhindern und Nachzahlung verringern- Tipps vom erfahrenen Fachanwalt!
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung hat neben der Strafe meist auch den finanziellen Ruin des Betroffenen zur Folge. Zahlungsforderungen des Fiskus umfassen nicht nur die hinterzogenen Steuern, sondern auch Zinsen. …
Die Verjährung im Steuerrecht und bei Steuerhinterziehung
Die Verjährung im Steuerrecht und bei Steuerhinterziehung
| 23.12.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Im Steuerstrafrecht überschneiden sich ganz unterschiedliche Rechtsgebiete. Da der Steuerpflichtige in vielen Fällen zunächst nur mit der Finanzverwaltung spricht, wird diese Unterscheidung häufig übersehen. Einerseits gilt das materielle …
Strafmaß bei Steuerhinterziehung
Strafmaß bei Steuerhinterziehung
| 20.12.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Haft- und Geldstrafe für Steuerbetrüger Die Höhe einer Strafe ist für den Betroffenen von entscheidender Bedeutung. Dies gilt selbstverständlich auch im Steuerrecht. Da das Gesetz lediglich einen Strafrahmen vorgibt und dabei sowohl eine …
Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Vermietung
Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit der Vermietung
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung unterliegen der Einkommensteuer. Dies betrifft sowohl die dauerhafte wie auch die kurzfristige Vermietung. Falsche oder fehlende Angaben im Zusammenhang mit Mieteinnahmen führen schnell zum Verdacht …
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Der Täter einer Steuerhinterziehung hat unter besonderen Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Bestrafung zu verhindern, indem er den bis dahin unentdeckten Steuerbetrug selbst gegenüber den Steuerbehörden anzeigt, alle steuerpflichtigen …
Steuerhinterziehung – das müssen Sie wissen
Steuerhinterziehung – das müssen Sie wissen
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt und Steuerberater Dirk Mahler
Im Zusammenhang mit aufgedeckten Steuerskandalen steht die Steuerhinterziehung immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit und die Politik ist stets bemüht, Steuerschlupflöcher zu schließen. Soweit die Definition der Steuerhinterziehung noch …
Das steuerliche Abzugsverbot von Schmiergeldzahlungen
Das steuerliche Abzugsverbot von Schmiergeldzahlungen
| 29.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wer geschäftlich im Ausland tätig ist, sollte beachten, dass andere Länder andere Sitten auch bedeutet, dass manche Geschäftspartner, ob privat oder staatliche Vertreter, einen Vertragsabschluss nur fördern, wenn entsprechende Geschenke …
Verjährung der Steuerhinterziehung- Tipps vom Fachanwalt!
Verjährung der Steuerhinterziehung- Tipps vom Fachanwalt!
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wann die Verjährung einer Steuerhinterziehung beginnt und endet, ist nicht nur für eventuelle Strafe sondern auch eventuelle Rückforderungen des Fiskus von entscheidender Bedeutung. Rechtsanwalt Andreas Junge erklärt in diesem Artikel die …
Tatvorwurf: Versuch der Steuerhinterziehung- ein Fachanwalt hilft!
Tatvorwurf: Versuch der Steuerhinterziehung- ein Fachanwalt hilft!
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Rechtsanwalt Andreas Junge erläutert in diesem Artikel die Verteidigung gegen den Vorwurf der versuchten Steuerhinterziehung.. Er ist Fachanwalt für Strafrecht und zertifizierter Berater im Steuerstrafrecht. Er verteidigt seit Jahren …
Steuerhinterziehung in großem Ausmaß gem. § 370 Abs. 3 AO
Steuerhinterziehung in großem Ausmaß gem. § 370 Abs. 3 AO
| 10.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Das Regelstrafmaß des § 370 Abs. 1 AO erhöht sich dramatisch, wenn eines der Regelbeispiele des § 370 Abs. 3 AO erfüllt ist. Das praxisrelevanteste Regelbeispiel ist hierbei die Hinterziehung in großem Ausmaß. Generell gilt, dass auch …
Die steuerstrafrechtliche Haftung des Ehegatten
Die steuerstrafrechtliche Haftung des Ehegatten
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Hat sich ein Ehepartner strafbar gemacht, wenn er bei der Zusammenveranlagung der Einkünfte um die unrichtigen Angaben seines Partners weiß? Diese Frage beschäftigt sowohl die Rechtsprechung als auch eine große Dunkelziffer von Ehepartnern, …
TKÜ bei Ermittlungsverfahren gegen ein Umsatzsteuerkarussell
TKÜ bei Ermittlungsverfahren gegen ein Umsatzsteuerkarussell
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
In ermittlungstechnischer Hinsicht besteht bei der fortgesetzten und bandenmäßigen Steuerhinterziehung nach § 370 Abs. 3 Nr.5 AO die grundsätzliche Möglichkeit der Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation nach § 100 a Abs. 2 Nr. …
Beschuldigt der Teilnahme an einem Umsatzsteuerkarussell-  Strafe und Haftung verhindern!
Beschuldigt der Teilnahme an einem Umsatzsteuerkarussell- Strafe und Haftung verhindern!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Kaum etwas ist für ein Unternehmen gefährlicher als in den Fokus der Steuerfahndung zu geraten, weil der Verdacht der Beteiligung an einem Umsatzsteuerkarussell besteht. Durchsuchungen, Beschlagnahmungen von Firmenunterlagen und ein …
Hinterziehung von Umsatzsteuern - wie der Schaden ermittelt wird
Hinterziehung von Umsatzsteuern - wie der Schaden ermittelt wird
| 29.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Gerade bei der Umsatzsteuerhinterziehung kommt es bei der Bezifferung des Schadens, der für den Verlauf und Abschluss des Strafverfahrens maßgeblich ist, immer wieder zu Problemen. Das Finanzamt (Bußgeld- und Strafsachenstelle) zieht gerade …
Abzugsfähige Betriebsausgaben
Abzugsfähige Betriebsausgaben
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Betriebsausgaben können grundsätzlich gewinnmindernd in Abzug gebracht werden. Hingegen ist zu berücksichtigen, dass nicht alle betrieblich veranlassten Ausgaben auch steuermindernd in Abzug gebracht werden können. Bewirtungsbelege Ein …
Wann das Finanzamt schätzen darf
Wann das Finanzamt schätzen darf
| 26.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Kann das Finanzamt die Besteuerungsgrundlage im Rahmen eines Prüfungsverfahrens nicht genau ermitteln oder hat der Steuerpflichtige seine Steuererklärung nicht abgegeben, besteht eine gesetzliche Verpflichtung gemäß § 162 Abs.1 AO zur …
Zur Tateinheit bei Steuerstraftaten
Zur Tateinheit bei Steuerstraftaten
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 22.01.2018 – 1 StR 535/17 Jedes Strafgericht steht, nachdem es die erfüllten Straftatbestände festgestellt hat, vor der Aufgabe, ein Strafmaß zu bestimmen. Der Gesetzgeber lässt der Judikative dabei einen …
Zur Steuerhinterziehung durch Unterlassen
Zur Steuerhinterziehung durch Unterlassen
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
OLG Oldenburg, Beschluss vom 10.07.2018 – 1 Ss 51/18 Steuerhinterziehung ist nicht nur durch aktives Handeln möglich, sondern auch durch ein Unterlassen. Dies geht aus § 370 Absatz I Nr. 2 AO hervor. Dieser stellt es unter Strafe, die …
Zur Steuerhinterziehung, Verschleierungshandlungen und Rückwirkung
Zur Steuerhinterziehung, Verschleierungshandlungen und Rückwirkung
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Oberlandesgericht Bamberg, Urteil vom 22.06.2018 – 3 OLG 110 Ss 38/18 Für viele Angeklagte ist es im Falle des Vorwurfs der Steuerhinterziehung nach § 370 AO durch die Staatsanwaltschaft von besonderer Relevanz, ob es sich dabei lediglich …
Zur Hemmungswirkung einer freiwilligen Zahlung bei einer Selbstanzeige
Zur Hemmungswirkung einer freiwilligen Zahlung bei einer Selbstanzeige
| 17.08.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Finanzgericht Bremen, Urteil vom 06.06.2018 – 1 K 65/17 (5) Steuerstraftaten sind keine Kavaliersdelikte. Dies verdeutlicht ein Blick auf den Strafrahmen, den diese vorsehen. Die Kernnorm des Steuerstrafrechts schlechthin ist § 370 AO. …
Zum Erfolgseintritt bei der Steuerhinterziehung nach § 370 AO
Zum Erfolgseintritt bei der Steuerhinterziehung nach § 370 AO
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Bundesgerichtshof, Beschluss vom 25. Januar 2018 – 1 StR 264/17 Die Kernnorm des Steuerstrafrechts stellt § 370 AO dar. Sie ist eines der prägnantesten Beispiele für Abdeckung einer Vielzahl verschiedenster Einzelfälle, die durch einen …
Hinterzogene Steuern als Nachlassverbindlichkeiten abziehbar?
Hinterzogene Steuern als Nachlassverbindlichkeiten abziehbar?
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Es kommt nicht selten vor, dass im Falle einer Erbschaft bekannt wird, dass der Erblasser Steuern hinterzogen hat. Der Erbe ist sodann verpflichtet, eine entsprechende Erklärung gegenüber dem Finanzamt abzugeben. Bei der sodann anfallenden …