685 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Blaue Karte EU – Welche Gehaltsgrenzen gelten 2023?
Blaue Karte EU – Welche Gehaltsgrenzen gelten 2023?
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Julia Robl
Was ändert sich ab November 2023? Eine zentrale Voraussetzung für die Erteilung einer Blauen Karte EU ist das Erfüllen einer gewissen Gehaltsuntergrenze. Sie legt fest, wie hoch Ihr Brutto-Gehalt (also vor Abzug von Steuern) pro Jahr …
Schlechte Aussichten für Azubis in Kanzleien: Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Schlechte Aussichten für Azubis in Kanzleien: Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
| 22.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Geertje Tutschka MCC
Welche beruflichen Aussichten hat eine Rechtsanwaltsfachangestellte? Warum brauchen Kanzleien nach wie vor überdurchschnittlich mehr Büromitarbeiter und warum bilden Kanzleien dennoch weniger ReFa und ReNo aus? Noch nie wurden so wenige …
Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
Workation-Revolution: Arbeiten im Ausland als unschlagbarer Benefit! Steuerliche & Rechtliche Aspekte
| 17.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Wie Sie Top-Talente mit flexiblen Arbeitsmodellen begeistern und rechtliche und steuerliche Aspekte im Fokus haben In der heutigen Arbeitswelt wird Flexibilität immer wichtiger, sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer. Eine …
Befristung von E-Sport-Verträgen – zulässig wie im Profisport?
Befristung von E-Sport-Verträgen – zulässig wie im Profisport?
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
Die meisten Arbeitsverträge von E-Sportlern sind befristet. Je nach Alter und Perspektive der Profi-Gamer reichen die Befristungen von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren. Während solche Verträge im analogen Profisport als zulässig …
Wie hoch ist die Strafe für Schwarzarbeit? Anwalt für Strafrecht klärt auf
Wie hoch ist die Strafe für Schwarzarbeit? Anwalt für Strafrecht klärt auf
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Über 200 Fälle von Delikten im Zusammenhang mit dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz wurden für das Jahr 2021 in der polizeilichen Kriminalstatistik erfasst. Fast 7000 Fälle von Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt. Grund genug, …
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
Arbeitsrecht im E-Sport: Arbeitnehmerschutz gilt auch für Gaming-Profis
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
Der E-Sport-Markt boomt unaufhaltsam. Unzählige junge Gamer und Streamer streben eine Karriere als E-Sport-Profi an. Vereine und Organisationen, sog. Clans, sollen dabei helfen. Doch die Verträge mit den E-Sportlern sind meist einseitig und …
Befristeten Arbeitsvertrag kündigen – das gilt rechtlich
Befristeten Arbeitsvertrag kündigen – das gilt rechtlich
| 22.07.2023 von Rechtsanwalt Marius Eichfelder
Ob im (Profi-)Sport, in der Wissenschaft oder in der Gastronomie – befristete Arbeitsverträge finden sich in unzähligen Branchen. Für Arbeitgeber sind befristete Anstellungen oft vorteilhaft: Das Arbeitsverhältnis endet automatisch nach …
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
Ich habe einen Aufhebungsvertrag erhalten! Was nun?
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Julia Wagner
Verfallen Sie nicht in Panik, sondern befolgen Sie meine erste-Hilfe Tipps: 1. Sie sind nicht gekündigt! Ein Aufhebungsvertrag ist nicht gleichzusetzen mit einer Kündigung. Eine Kündigung kann der Arbeitgeber ohne Ihre Zustimmung …
Verjährung von Urlaubsansprüchen
Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
BAG Entscheidung vom 20.12.2022 ) AZR 266/20 Nach § 7 Abs. III BUrlG verfällt der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch am Jahresende. Stehen dringende betriebliche oder persönliche Gründe dem Urlaub entgegen, wird er auf das nächste Jahr …
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
Hinweisgeberschutzgesetz & Kündigungsschutz: so schützt das Gesetz Hinweisgebende bzw. Whistleblower
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Das Hinweisgeberschutzgesetz ( HinSchG ) ist derzeit in aller Munde – hat es der Gesetzgeber doch geschafft, die EU-Whistleblower-Richtlinie in Bundesrecht umzusetzen: zum 02. Juli 2023 tritt das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft. In …
Unfall: Prüfgutachten und Stundenverrechnungssätze
Unfall: Prüfgutachten und Stundenverrechnungssätze
25.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalles hat die Entscheidung, ob er "konkret" oder "fiktiv" mit der Schädigerseite abrechnet. Bei einer konkreten Abrechnung wird das Fahrzeug instandgesetzt und der Rechnungsbetrag gefordert - bei einer …
Unfall: Wie verhalte ich mich gegenüber der gegnerischen Versicherung
Unfall: Wie verhalte ich mich gegenüber der gegnerischen Versicherung
| 24.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
Sie wurden unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt und haben von Ihrem Unfallgegner sämtliche Versicherungsdaten bekommen. Warten Sie nicht ab, bis sich die Versicherung bei Ihnen meldet - das wird sie gegebenenfalls nie tun, da …
Wenn der Arbeitgeber kündigt
Wenn der Arbeitgeber kündigt
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist erstmal ein schwerer Schlag. Nicht zuletzt geht es hier um das Arbeitseinkommen, aus dem sämtliche Kosten, wie beispielsweise die Miete und der gesamte Lebensunterhalt, bestritten werden müssen. …
Wie verhalte ich mich als Beschuldigter richtig - ein kurzer Leitfaden
Wie verhalte ich mich als Beschuldigter richtig - ein kurzer Leitfaden
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Boris Meyer
Wer mit einem Tatvorwurf konfrontiert wird und Beschuldigter eines Strafverfahrens ist, ist mit dieser Situation meistens überfordert. Schließlich kann je nach Vorwurf eine erhebliche Geldstrafe oder Freiheitsstrafe drohen, die nicht nur …
Keine Panik vor dem Termin mit Personalabteilung/HR - das sind Ihre Rechte!
Keine Panik vor dem Termin mit Personalabteilung/HR - das sind Ihre Rechte!
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Julia Wagner
Muss ich zu einem Personalgespräch erscheinen? Szenario 1: Kündigung und Aufhebungsvertrag In Ihrem Personalgespräch soll es um die Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses gehen, z. B. Kündigung oder Aufhebungsvertrag. In diesem Fall müssen …
Aufhebungsvertrag – worauf Sie achten müssen
Aufhebungsvertrag – worauf Sie achten müssen
| 14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Kupka
Durch einen Aufhebungsvertrag beenden Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis einvernehmlich, oftmals ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Sollte Ihnen der Arbeitgeber einen solchen Vertrag anbieten, sollten Sie keinesfalls …
Beschäftigung von Vollrentnern: das sollten Arbeitgeber wissen!
Beschäftigung von Vollrentnern: das sollten Arbeitgeber wissen!
| 25.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Die Beschäftigung von Vollrentnern ist für Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels und der allgemeinen Personalnot eine gute Möglichkeit, Personallücken zu schließen. Vor allem der Einsatz von Vollrentnern ist für Arbeitgeber relativ …
Blaue Karte EU – Frei reisen und arbeiten innerhalb der EU?
Blaue Karte EU – Frei reisen und arbeiten innerhalb der EU?
| 01.09.2023 von Rechtsanwältin Julia Robl
Die Blaue Karte EU ist gemäß § 18 b Abs. 2 AufenthG ein befristeter Aufenthaltstitel für hochqualifizierte Arbeitnehmer mit einer akademischen oder vergleichbaren Qualifikation und einem bestimmten Mindesteinkommen. According to § 18 b Abs. …
Blaue Karte EU - Was tun bei Arbeitgeberwechsel oder Kündigung?
Blaue Karte EU - Was tun bei Arbeitgeberwechsel oder Kündigung?
| 17.11.2023 von Rechtsanwältin Julia Robl
Die Blaue Karte EU ist gemäß § 18g AufenthG ein befristeter Aufenthaltstitel für Arbeitnehmer mit einer akademischen oder vergleichbaren Qualifikation und einem bestimmten Mindesteinkommen. Die Gültigkeitsdauer der Blauen Karte EU ist an …
Schlichten statt Streiken
Schlichten statt Streiken
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Jetzt streiken sie also mal wieder. Diesmal ist es zwar nicht so schlimm wie vor ein paar Wochen, aber nerven kann es den einen oder anderen natürlich schon. Ich persönlich bin ja der Meinung, dass man das Streikrecht abschaffen sollte. …
BAG: Beginn des Kündigungsverbots bei Schwangeren
BAG: Beginn des Kündigungsverbots bei Schwangeren
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Tibor E. Jakab
Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeber wissen sollten: Das Kündigungsverbot gemäß § 17 Abs.1 S.1 Nr. 1 MuSchG beginnt 280 Tage vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin. (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.11.2022 – 2 AZR 11/22) Der Fall …
Kämpfen Sie für Ihre Provision!
Kämpfen Sie für Ihre Provision!
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Besteht Streit über Ihre Provision? Für viele Arbeitnehmer sind Provisionen bzw. variable Gehaltsbestandteile ein wichtiger Teil ihrer Vergütung. In bestimmten Fällen bilden die Provisionen sogar den wesentlichen Teil des Gehalts. Da …
Arbeitszeiterfassung & Vertrauensarbeitszeit: Geht das in Zukunft noch?
Arbeitszeiterfassung & Vertrauensarbeitszeit: Geht das in Zukunft noch?
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Dass Arbeitszeiterfassung kein „Kann“ mehr ist, sondern ein „Muss“ hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) Ende 2022 mit einem Paukenschlag-Urteil festgestellt. Arbeitgeber müssen – auch schon aktuell! – die Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden …
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
Ein menschenunwürdiger Arbeitsplatz – Schimmel, Kälte und Mäusekot
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Maximilian Wittig
Thüringer Landesarbeitsgericht, Urteil vom 29.06.2022 – 4 Sa 212/21 „Die Beklagte hat die Klägerin menschenunwürdig (...) beschäftigt.“ Aufgrund dieser Feststellung stand für das Thüringer Landesarbeitsgericht fest, dass die Klägerin nicht …