244 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Ansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers bei Insolvenz aus seiner Pensionszusage
Ansprüche des Gesellschafter-Geschäftsführers bei Insolvenz aus seiner Pensionszusage
| 06.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
In unserem gestrigen Rechtstipp haben wir einige Anforderungen an die Insolvenzsicherheit einer Pensionszusage an den Gesellschafter-Geschäftsführer beschrieben. Insolvenzverwalter versuchen immer wieder, an diese Mittel zu kommen und diese …
Das Paradoxon der betrieblichen Altersversorgung
Das Paradoxon der betrieblichen Altersversorgung
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Betriebliche Altersversorgung gerade bei mittelständischen Unternehmen ist in der Vergangenheit häufig versicherungsförmig dominiert. Direktversicherungen und Pensionskassen sind als gewählte Durchführungswege häufig anzutreffen. Bei …
Warum ist betriebliche Altersvorsorge ohne Versicherung sinnvoll?
Warum ist betriebliche Altersvorsorge ohne Versicherung sinnvoll?
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Bisherige Entwicklung Betriebliche Altersversorgung ohne Versicherung als Versorgungsversprechen ist die Urform der betrieblichen Altersversorgung. Sie erfolgte aufgrund der sozialen Verantwortung der damaligen Arbeitgeber. Im Laufe der …
Die 5 größten Irrtümer bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Die 5 größten Irrtümer bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Die pauschaldotierte Unterstützungskasse als ein stark nachgefragter Durchführungsweg Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist ein Durchführungsweg, der seit etlichen Jahren eine richtiggehende Renaissance erfährt. (siehe: …
Versicherungsfreie betriebliche Altersversorgung bzw. Unterstützungskasse ohne Versicherung
Versicherungsfreie betriebliche Altersversorgung bzw. Unterstützungskasse ohne Versicherung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Derzeitige Problematik Die Schwierigkeiten der Versicherungswirtschaft durch immer größere Probleme, Garantien halten zu können, negative garantierte Beitragsrenditen und weitgehende Aufgabe einer bislang selbstverständlichen …
Auslagerung von Pensionszusagen. Wohin mit den Altlasten? Die „Dramatik“ des Auflösungsrisikos!
Auslagerung von Pensionszusagen. Wohin mit den Altlasten? Die „Dramatik“ des Auflösungsrisikos!
| 15.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Während das Auffüllungsrisiko vielen Steuerberatern und Unternehmern bekannt und bewusst ist, wird das Auflösungsrisiko meistens übersehen. Doch gerade hier ist die mögliche Wirkung besonders dramatisch! Als Auffüllungsrisiko versteht man …
Kopfkissen schlägt Lebensversicherung - Die Zinsen der Lebensversicherer sinken weiter
Kopfkissen schlägt Lebensversicherung - Die Zinsen der Lebensversicherer sinken weiter
| 01.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Zunehmender Rückgang der Zinsen bei Lebensversicherungen Die Zinsen der Lebensversicherer sinken immer weiter. FONDS professional berichtete am 09.02.2021 von einem Rekordtief der laufenden Verzinsungen. Den Erhebungen zu Folge sind …
Die 20 größten Irrtümer der Arbeitgeber in der betrieblichen Altersversorgung
Die 20 größten Irrtümer der Arbeitgeber in der betrieblichen Altersversorgung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Im Zusammenhang mit betrieblicher Altersversorgung besteht eine Reihe von Irrtümern. Ihren Ursprung haben sie meist darin, dass viele Arbeitgeber die Bedeutung und Tragweite betrieblicher Altersversorgung falsch einschätzen. Zum Teil sind …
Coronakrise: Banken vergeben Darlehen restriktiver - Bedeutung der Innenfinanzierung steigt
Coronakrise: Banken vergeben Darlehen restriktiver - Bedeutung der Innenfinanzierung steigt
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Handelsblatt titelt: Banken vergeben Darlehen restriktiver In seiner Ausgabe vom 21.01.2021 titelt das Handelsblatt einen Artikel von Yasmin Osman zum Thema Kredite: „Banken vergeben Darlehen restriktiver“ Demnach verlangen die deutschen …
Problemlösung durch bAV „Arbeitnehmersparbuch Mitarbeitersparbuch“ -sinnvoll auch in Corona-Zeiten
Problemlösung durch bAV „Arbeitnehmersparbuch Mitarbeitersparbuch“ -sinnvoll auch in Corona-Zeiten
| 11.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Unternehmerisches Problemfeld Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie ist die ausreichende Ausstattung mit Liquidität eine der wichtigsten und elementarsten unternehmerischen Herausforder-ungen. Liquidität ist für unternehmerisches …
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse in der Lohn- und Finanzbuchhaltung
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse in der Lohn- und Finanzbuchhaltung
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Problemstellung Mit zunehmender Nachfrage und steigender Verbreitung der pauschaldotierten Unterstützungskasse steigen auch die Fragen, wie die pauschaldotierte Unterstützungskasse in der Lohn- und Finanzbuchhaltung zu behandeln sei. Als …
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
Unternehmerkasse - Falschinformationen und Verwirrung
| 25.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Unternehmerkasse, was ist das? Die Unternehmerkasse ist nichts anderes als ein Begriff oder eine Wortschöpfung für die pauschaldotierte Unterstützungskasse, wie sie in § 1 b Abs. 4 BetrAVG und § 4 d EStG definiert ist.Vor einigen Jahren …
Gesetzliche Unverfallbarkeit und ihre Auswirkung bei Direktzusage und pauschaldotierter U-Kasse
Gesetzliche Unverfallbarkeit und ihre Auswirkung bei Direktzusage und pauschaldotierter U-Kasse
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Gesetzliche Unverfallbarkeit - Definition der Unverfallbarkeit von Versorgungsansprüchen Versorgungsansprüche bezeichnet man als unverfallbar, wenn die Ansprüche nach dem Ausscheiden des Mitarbeiters bis zum Leistungszeitpunkt …
20 % oder 100 % Finanzierbarkeit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse?
20 % oder 100 % Finanzierbarkeit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse?
| 12.02.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Diskussion über den Umfang der Finanzierbarkeit einer pauschaldotierten Unterstützungskasse Vertreter der Versicherungswirtschaft nennen häufig als Nachteil der pauschaldotierten Unterstützungskasse die fehlende vollständige …
20 % oder 100 % Betriebsausgabenabzug bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
20 % oder 100 % Betriebsausgabenabzug bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse?
| 04.05.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Diskussion um den Betriebsausgabenabzug bei der Pauschaldotierten Unterstützungskasse Vertreter der Versicherungswirtschaft behaupten häufig, bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse gäbe es keinen vollen Betriebsausgabenabzug oder …
Unterschied zwischen Zusagezins und Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Unterschied zwischen Zusagezins und Darlehenszins in der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 23.03.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundsätzliches Die Definition einer pauschaldotierten Unterstützungskasse (pdUK) ist: „Versicherungsfreier Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge mit der Besonderheit, dass die Entgeltumwandlung der Arbeitnehmer und auch …
Richtige Wahl von Zusagezins und Arbeitgeberzuschuss bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Richtige Wahl von Zusagezins und Arbeitgeberzuschuss bei der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 03.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Funktionsweise der pauschaldotierten Unterstützungskasse Die pauschaldotierte Unterstützungskasse ist ein sog. unternehmerischer oder auch versicherungsfreier Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge. Sie funktioniert gänzlich …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation
Pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation
| 29.06.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Wirkungsweise Ziel dieses Rechtstipps ist es, einen Überblick zu geben, wie die pauschaldotierte Unterstützungskasse in Unternehmen mit hoher Fluktuation eingesetzt werden kann, welche Wirkungen erzielt werden, wie derartige Modelle …
Falsche Hoffnungen wecken mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse
Falsche Hoffnungen wecken mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse
| 14.07.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse (pdUK) ist ein versicherungsfreier Durchfüh-rungsweg der betrieblichen Altersvorsorge (bAV), die ohne Versicherung funktioniert und zu Liquidität und zum Aufbau von Liquiditätsreserven in Unternehmen …
Rückgedeckte oder Pauschaldotierte Unterstützungskasse? Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
Rückgedeckte oder Pauschaldotierte Unterstützungskasse? Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Die Unterstützungskasse ist neben Pensionskasse, Pensionsfond, Direktversicherung und Direktzusage (auch Pensionszusage oder unmittelbare Versorgungszusage genannt) einer der fünf Durchführungswege in der betrieblichen Altersversorgung. …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse und Unternehmensverkauf/ Betriebsveräußerung
Pauschaldotierte Unterstützungskasse und Unternehmensverkauf/ Betriebsveräußerung
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Ausgangssituation Versorgungswerke über eine pauschaldotierte Unterstützungskasse finden sich zahlreich im Mittelstand. Nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch aktuell werden pauschaldotierte Unterstützungskassen vielfach im …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse-  Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
Pauschaldotierte Unterstützungskasse- Funktion, Vorteile, Nachteile, Gestaltungsmöglichkeit, Steuer
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
1. Grundlagen Altersversorgung gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung: Höhe der gesetzlichen Rente, Demographie-Faktor, Überalterung, Fachkräftemangel, Haftungsfragen, Liquidität und Finanzierung, Probleme der …
Pauschaldotierte Unterstützungskasse - Bilanz, Bilanzneutralität, Lastwert, Anhang
Pauschaldotierte Unterstützungskasse - Bilanz, Bilanzneutralität, Lastwert, Anhang
| 04.11.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Als besonderer Vorzug der pauschaldotierten Unterstützungskasse wird häufig mit der Bilanzneutralität, einer fehlenden Bilanzberührung und der Schaffung von Liquidität argumentiert. Gleichzeitig tauchen in diesem Zusammenhang Begriffe wie …
Mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse die "eigene Bank" gründen?
Mit der pauschaldotierten Unterstützungskasse die "eigene Bank" gründen?
| 02.02.2022 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
Niemand kann und soll sicherlich eine Bank im rechtlichen Sinne gründen. Auch keine kleine Privateinrichtung, die Kredite vergibt. All dies wäre entweder ein gewaltiger Aufwand, oder ein Verstoß gegen das Kreditwesengesetz KWG. Allerdings …