93 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch Elternzeit – die wichtigsten Fakten
Mutterschutz – die wichtigsten Fakten Werdende Mütter stehen laut Mutterschutzgesetz (MuSchG) unter besonderem Schutz. Sechs Wochen vor berechnetem Entbindungstermin und mindestens acht Wochen nach der Geburt dürfen diese Arbeitnehmerinnen …
Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
| 28.02.2022
Was ist Kindergeld? Kindergeld ist eine staatliche Leistung und soll Familien in Deutschland finanziell entlasten. Das Geld kommt Erziehungsberechtigten zugute und dient dazu, dass das durch die Verfassung garantierte Existenzminimum von …
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anfechtungsklage - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist eine Anfechtungsklage? Bei der Anfechtungsklage handelt es sich um eine Klageart aus dem Gebiet des Verwaltungsrechts, also aus dem Öffentlichen Recht. Die (verwaltungsrechtliche) Anfechtungsklage ist auf die Aufhebung eines …
Arbeitslosengeld berechnen: Das Wichtigste über die Höhe, die Bezugsdauer und die Berechnung
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitslosengeld berechnen: Das Wichtigste über die Höhe, die Bezugsdauer und die Berechnung
| 08.12.2023
Verliert ein Arbeitnehmer seine Beschäftigung, wird er durch die Zahlung von Arbeitslosengeld sozial abgesichert. Doch wer hat überhaupt Anspruch? Wie hoch fällt das Arbeitslosengeld aus, wie wird es berechnet und wie lange wird es gewährt? …
Elternzeit beantragen: Was ist zu beachten?
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit beantragen: Was ist zu beachten?
| 11.02.2022
Zeit mit dem Kind nach der Geburt verbringen – das wünschen sich viele Eltern. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber die Elternzeit geschaffen. Diese ist jedoch an Bedingungen und Fristen geknüpft – erfahren Sie hier mehr! Die wichtigsten …
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende - was Sie wissen und beachten müssen!
| 19.12.2019
Die wichtigsten Fakten Der Entlastungsbetrag kann von alleinerziehenden Müttern bzw. Vätern beantragt werden. Hierfür müssen sie vom Kinderfreibetrag profitieren bzw. Anspruch auf Kindergeld haben und alleinstehend sein, das heißt, mit …
Ukraine-Krieg: Rechtliche Informationen für Flüchtlinge und Helfer – Legal advice for refugees and aides
anwalt.de-Ratgeber
Ukraine-Krieg: Rechtliche Informationen für Flüchtlinge und Helfer – Legal advice for refugees and aides
| 27.11.2023
Was benötigen aus der Ukraine flüchtende Menschen zur Einreise nach Deutschland? Jump to English version Ukrainische Staatsangehörige durften bereits vor dem Krieg in der Ukraine ohne Visum nach Deutschland einreisen und sich dort bis zu 90 …
Saisonarbeit und ihre Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
anwalt.de-Ratgeber
Saisonarbeit und ihre Besonderheiten im Arbeitsverhältnis
| 20.02.2023
Nach den Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums kommen jedes Jahr etwa 300.000 Saisonarbeitskräfte nach Deutschland. In der Europäischen Union (EU) handelt es sich überwiegend um Migranten aus Osteuropa und Afrika. Seltener kommen …
Pflegesachleistungen: Wann haben Sie Anspruch darauf und in welcher Höhe?
anwalt.de-Ratgeber
Pflegesachleistungen: Wann haben Sie Anspruch darauf und in welcher Höhe?
| 22.06.2023
Die Pflegebedürftigkeit eines Angehörigen stellt für den Betroffenen und dessen Familie emotional aber auch organisatorisch und finanziell eine große Herausforderung dar. Wenn Sie Ihren Angehörigen nicht selbst pflegen können, weil Sie …
Sozialversicherungspflicht als Student: Was muss bei der Arbeit neben dem Studium beachtet werden?
anwalt.de-Ratgeber
Sozialversicherungspflicht als Student: Was muss bei der Arbeit neben dem Studium beachtet werden?
| 05.05.2022
Sozialversicherungspflicht als Student: Die wichtigsten Infos im Überblick Einkommen, das unter das Werkstudentenprivileg fällt, ist unabhängig von der Höhe weitgehend sozialversicherungsfrei. Bei geringfügigen oder kurzfristigen …
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
anwalt.de-Ratgeber
BAföG-Leitfaden: Ihr umfassender Ratgeber zu Anspruch, Beantragung und Rechtsmitteln
| 10.01.2024
Wurde Ihr BAföG-Antrag abgelehnt oder bekommen Sie weniger BAföG als Ihnen zusteht? Wenn Ihr BAföG-Bescheid fehlerhaft ist, können Sie dagegen vorgehen. Die wichtigsten Fakten zum BAföG BAföG-gefördert sind neben einem Studium auch viele …
Welche Rechte haben Sie als Angestellter bei einem Wegeunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Welche Rechte haben Sie als Angestellter bei einem Wegeunfall?
| 10.01.2023
Was ist ein Wegeunfall? Wegeunfälle sind Unfälle, die sich auf dem Weg von der Wohnung zur Arbeit oder zurück ereignen. Unfälle sind nach § 8 Abs. 1 S. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) VII „zeitlich begrenzte, von außen auf den Körper einwirkende …
Arbeitsunfall - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfall - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Die wichtigsten Fakten Unter einem Arbeitsunfall versteht man den Unfall eines Arbeitnehmers, der mit dessen betrieblicher Tätigkeit im Zusammenhang steht und einen Gesundheitsschaden verursacht hat. Auch Wegeunfälle, die auf direktem …
Elternzeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Elternzeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Arbeitnehmer haben Anspruch auf maximal drei Jahre Elternzeit pro Kind, auch wenn es sich um Mehrlinge handelt. Elternzeit ist eine unbezahlte Freistellung von der Arbeit zur Kindererziehung. Auch während der …
Was ist ein Midijob und für wen ist er geeignet?
anwalt.de-Ratgeber
Was ist ein Midijob und für wen ist er geeignet?
| 29.09.2023
Der Begriff Midijob leitet sich von „Midi“ ab, was auf Deutsch „Mitte“ bedeutet. Diese Bezeichnung verdeutlicht treffend seine Position zwischen Minijobs und regulären Arbeitsverhältnissen. Der Midijob – früher als Gleitzone bekannt und nun …
Abfindung Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abfindung Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
Die wichtigsten Fakten Üblicherweise beträgt die Abfindung 0,5 – 1-Brutto-Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Bei Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gilt: trotz Abfindung voller Anspruch auf Arbeitslosengeld. Bei …
BAföG: Wer kann die staatliche Förderung beantragen?
anwalt.de-Ratgeber
BAföG: Wer kann die staatliche Förderung beantragen?
| 10.01.2024
Was ist BAföG? BAföG ist die Abkürzung für Bundesausbildungsförderungsgesetz. Dieses stellt die gesetzliche Grundlage für die staatliche Förderung von Schülern, Studierenden und Auszubildenden dar, die ihren Lebensunterhalt und ihre …
Kurzarbeit ‒ Was gilt in Zeiten von Corona?
anwalt.de-Ratgeber
Kurzarbeit ‒ Was gilt in Zeiten von Corona?
| 28.02.2022
Kurzarbeit kann angemeldet werden, wenn wirtschaftliche Ursachen und unabwendbare Ereignisse vorliegen. Kurzarbeit wird vom Arbeitgeber bei der zuständigen Agentur für Arbeit angezeigt. Bei Kurzarbeit wird vom Arbeitgeber das sogenannte …
Erwerbsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erwerbsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Der Begriff der Erwerbsunfähigkeit wurde am 01.01.2001 von den Begriffen teilweise sowie volle Erwerbsminderung abgelöst. Kann jemand weniger als drei Stunden täglich arbeiten, hat er Anspruch auf die volle …
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung. Die Pflegeversicherung ist an die Krankenversicherung gekoppelt und muss daher nicht extra abgeschlossen werden. Eine private Pflegezusatzversicherung kann zustätzlich zur gesetzlichen …
Meister-BAföG: Beruflich mehr erreichen mit staatlicher Förderung
anwalt.de-Ratgeber
Meister-BAföG: Beruflich mehr erreichen mit staatlicher Förderung
| 11.01.2024
Die wichtigsten Fakten zum Meister BAföG Durch das Meister-BAföG bzw. Aufstiegs-BAföG werden über 700 Abschlüsse gefördert. Gefördert werden berufliche Aufstiegsfortbildungen, die zu Abschlüssen wie Meister, Fachwirt, Techniker, Erzieher …
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachteilsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
Die wichtigsten Fakten Ein Nachteilsausgleich ist eine Hilfe für behinderte Menschen, ein Ausgleich für wirtschaftlich benachteiligte Arbeitnehmer nach einer Betriebsänderung sowie eine spezielle Förderung von Schülern. Arbeitnehmer …
Kindergeld – das müssen Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeld – das müssen Sie wissen!
| 02.03.2022
Der Anspruch auf Kindergeld hängt von vielen Faktoren ab. Das Alter des Kindes und die Lebenssituation von Kind und Eltern spielen eine wichtige Rolle. Das müssen Sie beachten: Das Wichtigste in Kürze Kindergeld ist ein Beitrag, der …
Kindergeldrechner 2024: So berechnen Sie die Höhe des Kindergelds!
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeldrechner 2024: So berechnen Sie die Höhe des Kindergelds!
| 08.12.2023
Seit Januar 2023 beträgt das Kindergeld einheitlich je Kind 250 €. Die frühere Abstufung des Kindergelds nach Anzahl der Kinder, wonach ab dem dritten Kind ein höheres Kindergeld gezahlt wurde, ist entfallen. Kindergeld berechnen: Das ist …