Abfindung Arbeitslosengeld - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Pixabay
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Abfindung Arbeitslosengeld"
-
Rechtsanwalt Jan Paul Seiter„… , kann dies zu einer Sperrzeit beim Bezug von Arbeitslosengeld führen. Die Aufgabe des Arbeitsverhältnisses wird dann als freiwillig erfolgt angesehen, wie auch bei einer Eigenkündigung durch den Arbeitnehmer selbst …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„Ihr Arbeitgeber droht mit Kündigung bzw. legt einen Aufhebungsvertrag zur Unterschrift vor? – Wie Sie jetzt reagieren sollten und was in Bezug auf Abfindung u. Sperre beim Arbeitslosengeld gilt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart Kurze Frist für Klage gegen Kündigung: Sie haben eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Dann …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Simon Bürgler„… abgeschlossen, um eine Kündigung zu vermeiden. Aus diesem Grund enthält ein Aufhebungsvertrag auch häufig eine Abfindung, welche der ausscheidende Mitarbeiter vom Unternehmen als Entschädigung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… einer wirksamen fristlosen Kündigung verliert der Arbeitnehmer nämlich nicht nur umgehend seinen Job, er bekommt auch eine Sperrzeit auf den Bezug seines Arbeitslosengeldes, meist für die Dauer von drei …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.„… ankommt. Dies kann vor allem in folgenden Punkten entscheidend sein: Aushandeln einer hohen Abfindung Vermeidung einer Sperrfrist beim Arbeitslosengeld Ausstellung eines bestmöglichen Arbeitszeugnisses …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Julia Pfeiffer LL.M.„… , wann das Arbeitsverhältnis endet, was mit Resturlaubsansprüchen passiert, ob der Arbeitnehmer eine Abfindung erhält etc. Damit herrscht für beide Seiten sehr schnell Rechtssicherheit und es kann eine Kündigung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian Peters„Die Begriffe Abfindung und Aufhebungsvertrag werden oft gemeinsam genannt. Grundsätzlich müssen Sie jedoch zwei Punkte besonders beachten. Ein Aufhebungsvertrag kann nur in gegenseitigem Einvernehmen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Thomas Wolf„… Kündigung hat regelmäßig Auswirkungen auf den Bezug von Arbeitslosengeld, da die Arbeitsagentur in vielen Fällen eine Sperrzeit von 12 Wochen verhängt (§ 159 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 SGBII). Bereits …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Katharina Liffers„… . Diese Pflicht besteht unabhängig davon, ob man gerichtlich gegen die Kündigung vorgehen möchte oder nicht. Wer diese Pflicht verletzt riskiert beim Arbeitslosengeld eine Sperrzeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Tobias Ziegler„… ich eine Abfindung? Wann bekomme ich eine Abfindung? Wie hoch ist die Abfindung? 6 Bekomme ich Arbeitslosengeld? 7 Was tun bei Kündigung? 8 Fazit 1 Sind ältere Arbeitnehmer unkündbar? Die schlechte Nachricht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.„… kannst Du erreichen, dass gerichtlich überprüft wird, ob die Kündigung rechtmäßig erteilt wurde. Ist dies nicht der Fall, kannst Du unter Umständen eine Abfindung oder eine Lohnfortzahlung bei Freistellung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld I bringt nun dieses Konstrukt ins Wanken. Ist die Anrechnung die einzige Möglichkeit? § 158 SGB II bestimmt nämlich in diesem Fall das " Ruhen des Anspruchs …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie vermeidet man eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld? Mit welcher Strategie sichert man …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Thomas Wolf„… wird die Anrechnung der Abfindung begrenzt und der Zeitraum – in welchem der Anspruch auf Arbeitslosengeld ruht – entsprechend verkürzt. Dies muss im Einzelfall konkret berechnet werden. Wenn Sie beabsichtigen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Uta Höck„Nach wie vor hält sich der Mythos, dass Arbeitnehmern 1 , denen gekündigt worden ist oder die selbst gekündigt haben, ein Anspruch auf Zahlung einer Abfindung gegen den Arbeitgeber zusteht. Um …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Thomas Wolf„… bei der Vertragsgestaltung dringend zu beachten. Nähere Informationen zum Thema „Sperrzeiten“ und Anrechnung der Abfindung auf das Arbeitslosengeld erhalten Sie unter dem Stichwort „ Arbeitslosengeld …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… bei einer Eigenkündigung so gut wie sicher verhängt. Die Folge: Meist drei Monate kein Arbeitslosengeld und weitere finanzielle Nachteile! Arbeitnehmer verzichten aber auch auf eine Abfindung, und die würden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… ihm später die Abfindung vor, oder es sind wichtige Inhalte vergessen worden. Nun scheidet eine Anfechtung wegen Täuschung oder widerrechtlicher Drohung aber oft aus. Wäre ein Widerruf, nach Art …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… wäre. Wie aber sollte sich ein wegen der Impfpflicht gekündigter Arbeitnehmer am besten verhalten? Was kann er tun, um eine möglichst hohe Abfindung zu bekommen? Wovon wäre ihm abzuraten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… wird, droht für den Arbeitnehmer zudem eine Sperrzeit von der Bundesagentur für Arbeit, mit der Folge, dass er in den ersten drei Monaten nach dem Jobverlust auf sein Arbeitslosengeld verzichten muss. Umso …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle„… nicht eingehalten, ein Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht genannt, etc., so führt dies schnell zu einer Sperre für das Arbeitslosengeld bei der Agentur für Arbeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… als Arbeitnehmer selbst kündigt? In dem Fall bekommt er regelmäßig eine Sperrzeit von der Bundesagentur für Arbeit, deren Dauer vom Bezugszeitraum abhängt: Hat man Anrecht auf 12 Monate Arbeitslosengeld …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , und welche Ziele erreichbar sind. Sie erfahren von mir auch, wie Sie eine Abfindung bekommen, ohne dabei eine Sperrzeit auf den Bezug Ihres Arbeitslosengeldes zu riskieren, und ohne dass eine Anrechnung …“ Weiterlesen