723 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Influencer, Creator, Blogger, Youtuber, Podcaster und andere Personen, die in der Online-Öffentlichkeit auftreten, bilden in unserem Alltag eine stetig größer werdende Gruppe. Viele von ihnen wissen nicht, dass sie Steuerpflichten gegenüber …
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Strafbefreiende Selbstanzeigen sind eine Besonderheit des Steuerstrafrechts und gewähren Steuersündern eine Möglichkeit zur Straffreiheit. Die Selbstanzeige soll dazu dienen, die Betroffenen zur Rückkehr in die Steuerehrlichkeit zu …
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
Vorladung, Hausdurchsuchung, Anklage Vorwurf Steuerhinterziehung – Fachanwalt für Strafrecht
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wird gegen eine Person wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ermittelt, stehen zwei Verfahren bevor: eines zur Überprüfung der korrekten Besteuerung und Besteuerungsgrundlagen sowie ein Strafverfahren zur Steuerhinterziehung . Die …
Erste Verurteilung eines Steueranwalts im Cum-Ex-Skandal
Erste Verurteilung eines Steueranwalts im Cum-Ex-Skandal
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In einem beispiellosen Urteil hat das Landgericht Frankfurt am Main einen ehemaligen Partner der renommierten Kanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer, Ulf Johannemann, zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. Johannemann …
Bargeld bei ​Einreise nicht angegeben: Zoll leitet Bußgeldverfahren wegen Barmittelverstoß ein.
Bargeld bei ​Einreise nicht angegeben: Zoll leitet Bußgeldverfahren wegen Barmittelverstoß ein.
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Barmittel und Barmittelfestsetzung durch Zoll an den Ländergrenzen Die Einfuhr von Barmitteln über nationale Grenzen hinweg ist ein Thema, das sowohl für Reisende als auch für Finanzbehörden von großer Bedeutung ist. In einer globalisierten …
Arnold Schwarzenegger und das Zollstrafrecht
Arnold Schwarzenegger und das Zollstrafrecht
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Am vergangenen Mittwoch wurde Arnold Schwarzenegger am Flughafen München von Zollbeamten mehrere Stunden lang festgehalten. Herr Schwarzenegger führte bei seiner Einreise mit einem Flug von Los Angeles eine Uhr der Marke Audemars Piguet bei …
Irrtümer im Zollstrafrecht
Irrtümer im Zollstrafrecht
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Das Zollstrafrecht ist ein Spezialgebiet eines Spezialgebiets. Es ist Teil des Steuerstrafrechts, welches wiederum Teil des allgemeinen Strafrechts ist. Entsprechend wenig ist den Generalisten unter den Strafverteidigern über die …
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen
23.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Am 31.03.2024 endet die im Einzelfall verlängerte Frist für die Einreichung der Schlussabrechnung. Nach mehrmaliger Änderungen der FAQs zu einzelnen …
Tax evasion in Germany
Tax evasion in Germany
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Tax evasion is a criminal offense. It belongs to the broad area of white collar crimes. The aim of punishing tax evasion is to secure the state's tax claim, i.e. to protect the state's assets. This abstract objective is regularly pursued in …
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Viele Strafjuristen haben Schwierigkeiten damit, die sich aus Schwarzlohn in bestimmter Höhe ergebenden verkürzten Sozialversicherungsbeiträge – den sogenannten Beitragsschaden – zu berechnen. Strafverteidiger, Staatsanwälte und Richter …
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
Nichtgewähren des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und § 266a StGB
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Seit dem 01.01.2024 gilt der neue gesetzliche Mindestlohn von 12,41 Euro brutto pro Stunde. Damit hat sich der Mindestlohn von 8,50 Euro seit seiner Einführung zum 01.01.2015 um fast 4 Euro pro Stunde erhöht. Diese Erhöhung liegt deutlich …
Schmuggel im Reiseverkehr
Schmuggel im Reiseverkehr
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Wer teure Urlaubsmitbringsel bei der Einreise nicht beim Zoll anmeldet, riskiert eine deutliche Erhöhung der Anschaffungskosten dieser Waren. Beispielhaft sei dies anhand des folgenden fiktiven Einkaufs in der Schweiz berechnet: Eine …
Verhalten bei Durchsuchungen
Verhalten bei Durchsuchungen
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
Verhalten bei Durchsuchungen Wenn die Polizei zu einer Durchsuchung auftaucht, können Sie erstmal wenig machen. Lassen Sie sich den Durchsuchungsbeschluss zeigen oder bei einer Durchsuchung wegen "Gefahr um Verzug" mitteilen, warum man bei …
Was ist ein Duldungsbescheid? Wie kann ich mich dagegen wehren?
Was ist ein Duldungsbescheid? Wie kann ich mich dagegen wehren?
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Wenn Menschen in finanzielle Schwierigkeiten geraten, versuchen Sie häufig Ihr Vermögen vor dem Zugriff durch Gläubigern zu schützen, indem Sie es verbergen. Meistens soll das Einkommen der Familie gesichert werden oder der unliebsame …
Hausdurchsuchung wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung- Verfahren schnell beenden und Rückzahlungen vermeiden!
Hausdurchsuchung wegen Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung- Verfahren schnell beenden und Rückzahlungen vermeiden!
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Das Risiko in den Verdacht der Beschäftigung von "Schwarzarbeitern" zu kommen, ist für Unternehmer nicht zu unterschätzen. Aufgrund der schweren volkswirtschaftlichen Schäden, geschätzt mindestens eine knappe Milliarde Euro pro Jahr, ist …
Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
Steuerhinterziehung: Wir klären die 5 wichtigsten Fragen!
| 12.12.2023 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
Steuerhinterziehung ist durch die Berichterstattung über Cum-Ex-Geschäfte, den Ankauf von Steuersünder-CDs, die Pandora Papers oder die Panama Papers in aller Munde. Dabei muss es sich nicht um Millionenbeträge handeln, damit …
FG Köln Urteil – 1,3 Millionen Euro sind kein "Trinkgeld"
FG Köln Urteil – 1,3 Millionen Euro sind kein "Trinkgeld"
| 08.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
In einem aufsehenerregenden Urteil hat das Finanzgericht (FG) Köln entschieden, dass Zahlungen in Höhe von 50.000 Euro und 1,3 Millionen Euro an die Prokuristen eines Unternehmens nicht als steuerfreie Trinkgelder im Sinne des …
Umsatzsteuerkarussell: Steuerhinterziehung leicht gemacht?
Umsatzsteuerkarussell: Steuerhinterziehung leicht gemacht?
| 29.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung Das Umsatzsteuerkarussell, auch als Mehrwertsteuerkarussell bekannt, ist eine komplexe Form des Steuerbetrugs, die in verschiedenen Ländern, insbesondere innerhalb der Europäischen Union, auftritt. Dieser Artikel beleuchtet, was …
Leitfaden zum „richtigen“ Verhalten vor Gericht
Leitfaden zum „richtigen“ Verhalten vor Gericht
| 19.11.2023 von Rechtsanwalt Tolga Topuz
Fallstricke in der mündlichen Verhandlung Im deutschen Zivilprozess wird die mündliche Verhandlung durch die Schriftsätze der Parteien vorbereitet. Für den Anwaltsprozess ist dies sogar ausdrücklich in § 129 Abs. 1 ZPO geregelt. …
Die unangenehmen Folgen einer falsch ausgewiesenen Kapitalrücklage: Eine Bilanzstraftat nach § 331 HGB.
Die unangenehmen Folgen einer falsch ausgewiesenen Kapitalrücklage: Eine Bilanzstraftat nach § 331 HGB.
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Gemäß den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung und den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) ist die Integrität der Jahresabschlüsse eines Unternehmens von höchster Bedeutung. Die richtige Darstellung der Aktiva und Passiva im …
Steuerhinterziehung und Zweitwohnungsteuer
Steuerhinterziehung und Zweitwohnungsteuer
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.
Historie: Die erste Zweitwohnungsteuersatzung trat zum 01.01.1972 in Kraft in der beschaulichen Gemeinde Überlingen im Bodenseekreis (Baden-Württemberg). Seit diesem Zeitpunkt werden in zahlreichen Gemeinden und Städten …
Steuerhinterziehung - Umsatzsteuerkarussell? Was ist das?
Steuerhinterziehung - Umsatzsteuerkarussell? Was ist das?
| 24.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Umsatzsteuerkarusselle führen pro Jahr zu Schäden am Fiskus in Milliardenhöhe. Bei hochwertigen Produkten ist ein hoher Schaden bzw. eine große Beute auch schnell erreicht. Doch wie funktioniert ein solches Umsatzsteuerkarussell überhaupt. …
Yachtrecht - Kein Vorsteuerabzug bei dauerhaft gewinnloser Vercharterung
Yachtrecht - Kein Vorsteuerabzug bei dauerhaft gewinnloser Vercharterung
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das FG Mecklenburg-Vorpommern hat zu folgendem Fall entschieden: Die Klägerin, eine Kommanditgesellschaft i. L., war im Jahr 1997 gegründet worden. Sie erwarb insgesamt 6 eigene Segelyachten, die sie ab 2003 bis 2013 wieder veräußerte und …
Neuerungen im Antidumpingzollrecht (Januar bis August 2023)
Neuerungen im Antidumpingzollrecht (Januar bis August 2023)
18.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Mit DVO (EU) 2023/99 vom 11.01.2023 wurde ein endgültiger Antidumpingzoll auf die Einfuhren bestimmter Kraftfahrzeugräder aus Aluminium mit Ursprung in Marokko eingeführt. Ferner unterliegen Einfuhren nachfüllbarer Fässer aus nicht …