217 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Die geerbte Kapitalanlage – Fluch oder Segen?
Die geerbte Kapitalanlage – Fluch oder Segen?
| 13.06.2023 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Die geerbte Kapitalanlage kann sowohl Fluch als auch Segen sein, je nachdem, um welche Art von Anlage es sich handelt und wie sie sich entwickelt hat. Finden Erben im Nachlass des Verstorbenen Unterlagen zu einem „ Fonds …
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
Die Ausschlagung der Erbschaft in Italien und Deutschland: so funktioniert es.
| 02.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… kann eine Person, die zum Erbe berufen wird, Erbe werden und die Güter (und Schulden) des Erblassers in Besitz nehmen. Wie funktioniert die Annahme der Erbschaft in Deutschland und in Italien? In beiden Fällen besteht das Grundprinzip darin …
Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
Wann gelten Anzahlungen als Teil des schädlichen Verwaltungsvermögens im Sinne der Erb- und Schenkungsteuer?
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… wären, wenn sie für Wirtschaftsgüter geleistet worden sind, die ihrerseits Verwaltungsvermögen wären. Diese Entscheidung wäre spannend und für die Praxis hilfreich. Über #LFR Wirtschaftsanwälte LFR-Wirtschaftsanwälte sind Ihr Partner bei Erb
Vererben in der Patchwork-Familie
Vererben in der Patchwork-Familie
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Urban Schädler
… vielmehr häufig anzutreffen und bedarf in erbrechtlicher Sicht besondere Aufmerksamkeit. So verlangen komplexe Familienstrukturen, gegenläufige Interessen der Hinterbliebenen sowie ggf. eine größere Anzahl an Erben und Pflichtteilsberechtigten …
Die Tücken des Berliner Testaments
Die Tücken des Berliner Testaments
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Urban Schädler
… Nachteile . So erben die Kinder bei der sog. Einheitslösung am Ende das Vermögen beider Eltern auf einen Schlag, wobei steuerliche Freibeträge schnell ausgeschöpft und höhere Steuern verursacht werden. Bei der sog. Trennungslösung musss …
Beschränkung der Erbenhaftung
Beschränkung der Erbenhaftung
| 07.05.2023 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Das Nachlassinsolvenzverfahren Hinterlässt der Erblasser nichts weiter als einen Schuldenberg, ist die Ausschlagung der Erbschaft die schnellste und sicherste Möglichkeit für potentielle Erben, eine Haftung mit dem eigenen Vermögen …
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
Das Testament des Immobilieneigentümers - was gilt es zu beachten?
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… von den Verwandtschaftsverhältnissen im Zeitpunkt des Todes des Erblassers abhängt. Hauptproblem der Erbengemeinschaft ist, dass sich alle Erben einigen müssen. Denn die gesetzliche Erbfolge regelt zwar die Erbquoten der Beteiligten …
Den digitalen Nachlass richtig regeln - so geht's. Alles, was auch Influencer wissen sollten
Den digitalen Nachlass richtig regeln - so geht's. Alles, was auch Influencer wissen sollten
| 07.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… wie der „normale“ Nachlass: mit dem Todesfall tritt die sog. Gesamtrechtsnachfolge ein. Das bedeutet, dass gesetzliche oder testamentarische Erben einer Person mit deren Tod exakt in deren Rechtsposition vor dem Tod eintreten. Erben eines Nachlasses …
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
Erbschaft in Italien: so funktioniert es. Die 10 häufigsten Fragen im deutsch-italienischen Erbrecht.
| 01.06.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… auch wenn die Erbschaftsangelegenheit in Deutschland abgewickelt wurde. 2. Kann ich mein Erbe in Deutschland ausschlagen und das Vermögen in Italien erben? Nein, die Ausschlagung gilt für alle Vermögenswerte des Verstorbenen, egal wo sie sich befinden. 3 …
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
Die Erwachsenen Adoption- probates Mittel der Reduzierung eines Pflichtteils bzw. der Erbschaftsteuerersparnis?
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) Elisa Roggendorff Im Hinblick auf die geringen erb- und schenkungssteuerlichen Freibeträge für entfernte Verwandte bzw. nicht Verwandte …
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
Grundbuch-Beschwerde gegen Zwischenverfügung zulässig aber nur bedingt zielführend!
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… bezeichneten Entscheidung, des Bundesgerichtshofes mit welchen sich dieser gegen die allgemeine Verpflichtung zur Vorlage eines Erbscheins durch Erben ausdrücklich ausgesprochen hatte. So hatte der BGH in seiner Entscheidung vom 8. Oktober …
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
Worauf es beim Berliner Testament ankommt
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Ehegatten – da erben dann zB die (gemeinsamen) Kinder. Man nennt diese übrigens Schlusserben (nicht Nacherben, das ist etwas anderes). b) Wie errichtet man ein Berliner Testament? Grundsätzlich so, wie jedes andere Testament auch, also entweder …
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
Wie erstellt man ein Testament? Informationen vom Anwalt
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… Sie beispielsweise Ihre Immobilie an einen bestimmten Erben vererben oder möchten Sie bestimmte Vermögenswerte für wohltätige Zwecke spenden? Wählen Sie einen Testamentsvollstrecker: Überlegen Sie, wer Ihr Testamentsvollstrecker …
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb einer inländischen Immobilie durch ausländisches Vermächtnis?
Keine Erbschaftsteuer bei Erwerb einer inländischen Immobilie durch ausländisches Vermächtnis?
16.05.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… sind ausländische Erben und Vermächtnisnehmer nur beschränkt steuerpflichtig. Sie zahlen Erbsteuer ausschließlich auf in § 2 Nr. 3 mit Verweis auf § 121 BewG gesetzlich definiertes Vermögen, u.a. Inländisches land- und forstwirtschaftliches …
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
Erbschaft in Italien: wann gilt das italienische Erbrecht?
| 01.04.2023 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… Staaten hat. Ein Beispiel: Der Erblasser hatte seinen Wohnsitz in Deutschland ; seine Erben leben ebenfalls alle in Deutschland. Er hatte aber eine Immobilie in Italien und deshalb hat dieser Erbfall nicht nur Bezug zu Deutschland, sondern …
Testament-Auslegung: Tochter der Lebensgefährtin kann erben
Testament-Auslegung: Tochter der Lebensgefährtin kann erben
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Wer nicht verheiratet ist, kann nicht gesetzlicher Erbe seines Lebenspartners werden. Das geht nur mit einem Testament. Doch was gilt, wenn der eingesetzte Lebenspartner wider Erwarten früher stirbt. Erben dann die Kinder …
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
Vermögensschutz bei Übertragung von Immobilien
| 29.08.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… des Steuerrechts 1.1 Übertragung des sogenannten Familienheim Die Übertragung des sogenannten Familienheims ist steuerlich privilegiert. Soweit die Übertragung an den Ehepartner erfolgt, fällt unabhängig von der Größe der Immobilie weder Erb
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Untersuchungshaft wegen Vorwurf Mord
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Untersuchungshaft wegen Vorwurf Mord
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… Fischer StGB Aufl. 69 § 211 Rn. 10), also das Opfer tötet, „um reicher zu werden“. Ein Habgier-Mord liegt nicht nur dann vor, wenn ein Erblasser getötet wird, damit der Erbe sein Erbe „alsbald“ erhält, sondern wurde vom Bundesgerichtshof …
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
10 Rechtstipps zu 10 Rechtsgebieten
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… von der gesetzlichen Erbfolge verteilen wollen, dann sollten Sie ein Testament errichten. In diesem können Sie dann zum Beispiel Ihren nichtehelichen Lebensgefährten, einen guten Freund oder eine bestimmte Organisation als Erben einsetzen …
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 2
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
In Teil 1 unseres Beitrags haben wir Ihnen dargelegt, was Sie als Erbe/Erbin/Erbengemeinschaft zu beachten haben im Hinblick auf Sterbeurkunden, vorhandene Versicherungen des Erblassers, das Nachlassgericht, Annahme und Ausschlagen …
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 1
Erbrecht: Was müssen Sie als Erbe tun, wenn einer Ihrer Liebsten verstirbt? Das sind die wichtigsten Punkte - Teil 1
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… ist, kann das nur zu gut nachempfinden. Dennoch gibt es Punkte, die keinen Aufschub dulden, zu denen Sie als Erbe/Erbin/Erbengemeinschaft rechtlich verpflichtet sind. Dieser Beitrag soll Ihnen einen Überblick darüber geben, welche …
Nie wieder Erbschein beantragen?
Nie wieder Erbschein beantragen?
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein Erbschein ist ein vom Nachlassgericht ausgestelltes Zeugnis über das Erbrecht des Erben, § 2353 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), welches ihm dem Erbennachweis gegenüber Dritten im Rechtsverkehr ermöglicht und erleichtert …
Anwalt und Strafverteidiger beim Vorwurf Mord - Anklage, Untersuchungshaft, Strafe
Anwalt und Strafverteidiger beim Vorwurf Mord - Anklage, Untersuchungshaft, Strafe
| 29.12.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… in besonderem Maße) um jeden Preis bzw. um den Preis eines Menschenlebens (vgl. z.B. BGH, Beschluss v. 18.03.2020 – 4 StR 487/19). Hier kann man zum Beispiel an die Tötung zur Erlangung eines Erbes denken. Wann tötet jemand …
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… können Sie auch allein wieder ändern, jedenfalls solange Sie noch testierfähig sind. b) Erbvertrag Ein Erbvertrag (§§ 1941 und 2274ff BGB) dagegen ist ein Vertrag - zum Beispiel (aber nicht notwendigerweise) - mit dem Erben. Ein solcher …