220 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… aber umstritten, ob der Erwerber eines Erbanteils oder die verbleibenden Erben gegenüber dem bisherigen Mieter einer Immobilie das Kündigungsrecht alleine ausüben darf oder ob er noch die Zustimmung des bisherigen Miteigentümers benötigt. Weist …
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
Der Zugewinnausgleich im Rahmen der Erbschaftsteuererklärung
| 03.12.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… Lösung: Die erbrechtliche Lösung ist in § 1371 Abs. 1 BGB normiert. Sie gilt dann, wenn der länger lebende Ehegatte entweder Erbe oder Vermächtnisnehmer geworden ist. Der Erbteil bestimmt sich dann nach der gesetzlichen Erbquote gem. § 1931 …
☝️❓ F&A: Geldwäschegesetz & Transparenzregister, was ist neu?
☝️❓ F&A: Geldwäschegesetz & Transparenzregister, was ist neu?
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… Gebühren fallen bei der Eintragung an? 46:03 – Wie sieht es mit Unternehmen aus, die sich gerade in einer Liquidation befinden, also wenn die Löschung nicht bis zum 30.06.2022 vorgenommen wird? 47:44 – Wenn man alle Erben einzeln nennt, dann …
Vermeiden Sie steuerliche Überraschungen bei der Lizensierung Ihres Patents
Vermeiden Sie steuerliche Überraschungen bei der Lizensierung Ihres Patents
| 11.04.2024 von Patentanwalt Prof. Dr.-Ing. Klaus Castell Europ. Attorney
… In diese Situation kommen wir alle einmal und es ist schön, wenn wir dann noch einen Lizenzvertrag zu vererben haben. Steuer Jetzt geht der Anspruch mit dem Erbe fast von alleine auf den Erben über. Aber dann kommt ein Steuerbescheid und der Wert …
Das Erbrecht des Ehegatten
Das Erbrecht des Ehegatten
| 18.10.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… sein müsste, als die pauschale Quote von 1/4. Der überlebende Ehegatte muss innerhalb von sechs Wochen (§ 1944 Abs. 1 BGB) ab Kenntnis des Erbrechts die Ausschlagung erklären. Wenn es zu Streitigkeiten mit den weiteren Erben kommt, muss …
Handlungsanleitung für die Formulierung des letzten Willens: Schritt für Schritt zum eigenen Testament
Handlungsanleitung für die Formulierung des letzten Willens: Schritt für Schritt zum eigenen Testament
| 05.07.2021 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… empfiehlt sich die Überprüfung durch eine rechtsberatende Person. Sie kann vor allem die Verwendung der richtigen Begriffe empfehlen (beispielsweise ist ein Erbe etwas anderes als ein Vermächtnis!) und auf besondere rechtliche Umstände …
F&A: Türkische Regierung unterstützt Datenaustausch mit deutscher Finanzbehörde
F&A: Türkische Regierung unterstützt Datenaustausch mit deutscher Finanzbehörde
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Arendt
… Solutions, Insider, INSIDE, Beratung, Einnahmequellen, Rente, Doppelbesteuerungsabkommen, Provisionsvorbehalt, Selbstanzeige, Bankkonto, Einkünfte, Vermietung und Verpachtung, Immobilien, Geschenke, Erbe, Türkei, Erdogan, Datenaustausch, Finanzbehörde, Steuerhinterziehung, Steuerverkürzung, Geldstrafe, Strafe, Schwellenwert
Vererben in Kanada – andere Länder, andere Sitten
Vererben in Kanada – andere Länder, andere Sitten
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Vorrauschauende Nachlassplanung nach kanadischem Recht So bleibt das Erbe in der Familie Wenn Eltern den eigenen Kindern etwas vererben wollen, möchten sie auch Gewissheit darüber haben, dass das Erbe in der Familie bleibt und nicht etwa …
Recht auf Grundbucheinsicht im Erbfall
Recht auf Grundbucheinsicht im Erbfall
| 29.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… Weiterverkauf Dem Pflichtteilsberechtigten wird Grundbucheinsicht auch dann gewährt, wenn inzwischen der Erbe oder ein Dritter als Rechtsnachfolger im Grundbuch eingetragen ist, weil es zur Klärung dient, ob Pflichtteilsergänzungsansprüche entstanden …
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
Haushaltsführungsschaden nach einem Verkehrsunfall
23.03.2021 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… bestehen? Ansprüche des Verstorbenen Der Verstorbene kann einen eigenen Anspruch auf Schmerzensgeld haben, der nach seinem Tod auf die Erben übergeht. Für das Schmerzensgeld ist wesentlich, ob der Verstorbene zwischen dem Verkehrsunfall …
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
Die Familiengesellschaft bei der Übertragung von Immobilien
| 24.02.2021 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… nicht vergleichbar. Somit stellt sich für die späteren Erblasser die Frage der gerechten Verteilung unter den potentiellen Erben. In bestimmten Fällen bietet sich die rechtzeitige Gründung einer Familiengesellschaft an. Im Folgenden stellen …
Der verlorene Sohn
Der verlorene Sohn
17.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Erblasser verstarb ohne ein Testament. Alle bekannten Verwandten, die als gesetzliche Erben infrage kamen, schlugen das Erbe jedoch aus. Sie fürchteten wohl die unsichere Lage der Erbschaft. Schließlich erbte der Staat und das Land …
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsanspruch geltend machen • Wissenswertes rund um das Pflichtteilsrecht
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… können. Eine letztwillige Verfügung (Testament oder Erbvertrag), in der ein Pflichtteilsberechtigter vom Erbe ausgeschlossen wurde, führt nicht dazu, dass dieser leer ausgeht. Wie hoch ist der Pflichtteil? Der Pflichtteil besteht …
Streit unter Miterben: Die Teilungsversteigerung als Lösung?
Streit unter Miterben: Die Teilungsversteigerung als Lösung?
| 10.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Wir sind die Generation der Erben. Viele der heute 40 bis 50-jährigen haben in ihrem Leben wirtschaftlich weniger geschaffen als ihre Eltern. Dem Ererbten kommt daher bei der weiteren Lebensplanung eine besondere Bedeutung zu. 1 …
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… wieder in private Hände geleitet und lediglich nachrangig, also wenn kein privater Erbe – und zwar weder ein testamentarischer noch ein gesetzlicher - vorhanden ist, erbt nach § 1936 BGB der Staat. Jedoch darf nicht übersehen werden …
Aufhebungsvertrag revisited - Tipps und Tricks
Aufhebungsvertrag revisited - Tipps und Tricks
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… Die Abfindung, also das Geld, hat er ja noch nicht erhalten. Geht der Abfindungs anspruch dann auf seine Erben über? Das ist eine Auslegungsfrage und somit problematisch. Es empfiehlt sich daher, in den Aufhebungsvertrag ausdrücklich …
Die 10 größten Fallen beim Vererben
Die 10 größten Fallen beim Vererben
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… dramatisch aus. Denn dann sind die Kinder von Gesetzes wegen als gesetzliche Erben berufen. 2. Falle: Wenn Alleinstehende glauben, ohnehin keine Hinterbliebenen zu haben, und deshalb kein Testament machen a) Ein Testament wird auch solchen …
Erbschaftsannahme
Erbschaftsannahme
| 14.10.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Nach dem Tod eines Angehörigen ist den vorläufigen Erben oft nicht klar, ob sie eine Erbschaft annehmen sollen oder nicht. Der Nachlass ist unübersichtlich. Der mögliche Erbe befürchtet Schulden. Er kennt den Umfang des Nachlassvermögens …
Gemeinschaftliches Testament
Gemeinschaftliches Testament
| 01.10.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… soll während seines Lebens über das Vermögen verfügen können. Nach seinem Ableben sollen dann die Kinder als Schlusserben das gesamte Erbe erhalten. Die Eheleute gehen davon aus, dass ein solches Testament nur gemeinsam aufgehoben werden …
Worauf muss ich bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung achten?
Worauf muss ich bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung achten?
| 02.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… die drei gemeinsamen Kinder als Vermächtnisnehmer des Vaters eingesetzt wurden. Sie sollten also nach dem Tod des Vaters das Elternhaus zu gleichen Teilen erben. Nach der Scheidung jedoch teilte der Vater das Haus in zwei Wohneinheiten …
Die Vorsorgevollmacht
Die Vorsorgevollmacht
| 12.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… des verwalteten Vermögens verlangen. Nach seinem Tod ist der Bevollmächtigte gegenüber den Erben rechenschaftspflichtig. Wie kann dem Missbrauch einer Vorsorgevollmacht vorgebeugt werden? Eine Überwachung des Bevollmächtigten durch das Betreuungsgericht …
Das Testament bei Patchworkfamilien
Das Testament bei Patchworkfamilien
| 06.05.2020 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… einer gesetzlichen Erbfolge vom länger lebenden Ehegatten und den leiblichen Kindern beerbt. Die Stiefkinder des Verstorbenen werden nur dann gesetzliche Erben, wenn sie vom Erblasser adoptiert sind. Welche testamentarischen …
Zum Verkauf von Antiquitäten in der Bundesrepublik Deutschland – immer mit einem Bein im Knast?
Zum Verkauf von Antiquitäten in der Bundesrepublik Deutschland – immer mit einem Bein im Knast?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
… des kulturellen Erbes, insbesondere von ethnographischem, numismatischem oder wissenschaftlichem Wert“ (§ 2 Abs. 1 Nr. 10 KGSG). Voraussetzung für ein nationales Kulturgut ist ebenfalls, dass es in einem Verzeichnis national wertvollen …
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
Carpe Diem – Zeit für die Erstellung der Notfallmappe
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Vermögen einfacher gemäß Ihren Anweisungen verteilen zu können, sind Ihre Erben mit einer Bankvollmacht besser bedient, da das Testament bei Banken oft zu hohem bürokratischen Aufwand führen kann. In der 7. Rubrik finden sich Kopien …