220 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… und Erben. Unsere Mandanten sind überwiegend mittelständische Unternehmen, Unternehmer, Gründer, Star-ups, VCs, Freiberufler, Vorstände und Geschäftsführer. Als qualifizierte Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, IT …
OLG Celle: Notarielles Testament wegen Sittenwidrigkeit nichtig
OLG Celle: Notarielles Testament wegen Sittenwidrigkeit nichtig
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
Betreuerin der Erblasserin hat keinen Anspruch auf das Erbe Ein Testament ist sittenwidrig, wenn eine Zwangslage des Erblassers ausgenutzt wird. Das OLG Celle hat mit Beschluss vom 9. Januar 2024 deutlich gemacht, dass Sittenwidrigkeit …
Immobilienerben sparen durch dieses Urteil viel Geld
Immobilienerben sparen durch dieses Urteil viel Geld
06.02.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Eine aus drei Erben bestehende Erbengemeinschaft hatte unter anderem mehrere Immobilien geerbt. Einer der Erben kaufte die Anteile der beiden Miterben an der Erbengemeinschaft und veräußerte anschließend die Immobilie. Das Finanzamt besteuerte …
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… dass sich im Nachlass eben auch diese Immobilie findet. Aber was macht man dann mit der Immobilie? Was muss man beachten, wenn man das Erbe antritt? Allgemeine Fragen Welches Erbrecht gilt? Im Jahre 2015 ist die Europäische Erbrechtsverordnung in Kraft …
Goldschmuck darf mit ins Grab
Goldschmuck darf mit ins Grab
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Eine verstorbene Frau hat in ihrem Testament ihre drei Kinder zu gleichen Teilen als Erben eingesetzt und einem der Erben ihren Schmuck vermacht. Sie ordnete Testamentsvollstreckung an und bestimmte einen ihrer Söhne …
Ausgleichspflicht unter Erben
Ausgleichspflicht unter Erben
| 29.01.2024 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Wann müssen Zuwendungen unter Erben ausgeglichen werden? Eine Ausgleichspflicht kommt nur in Betracht unter Abkömmlingen (Kinder), die entweder nach der gesetzlichen Erbfolge erben oder aber durch letztwillige Verfügung wie gesetzliche …
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
Die Erbengemeinschaft und die Steuer
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Die große Mehrheit der Erben findet sich in einer Erbengemeinschaft mit zwei und mehr Erben wieder. Nur 20 % der Nachlässe gehen an Alleinerben. In diesem Kontext stellt sich oftmals die Frage, wann Erbschaftsteuern oder andere Steuerarten …
Abwicklungs- oder Dauertestamentsvollstreckung? Was gilt für den Testamentsvollstrecker in der Abwicklungsvollstreckung?
Abwicklungs- oder Dauertestamentsvollstreckung? Was gilt für den Testamentsvollstrecker in der Abwicklungsvollstreckung?
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… den Verkauf einer Immobilie hinauszuzögern und diese gar zunächst zu vermieten. Denn der Erblasser hatte in einer Verwaltungsanordnung verfügt, dass sie, ohne Einfluss der Erben, über den Zeitpunkt des Verkaufs befinden könne. Das OLG …
Verjährung Pflichtteil droht - Einleitung eines Erbscheinverfahrens nicht immer zur Hemmung ausreichend
Verjährung Pflichtteil droht - Einleitung eines Erbscheinverfahrens nicht immer zur Hemmung ausreichend
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… fordert man direkt von dem Erben bzw. der Erbengemeinschaft. Wird der Anspruch nicht erfüllt bzw. keine außergerichtliche Einigung erzielt, kann der Anspruch gerichtlich beim Zivilgericht eingeklagt werden. Hemmung der Verjährung …
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
Pflichtteil einklagen – das sollte man wissen
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Den Pflichtteil einzuklagen, ist nach einer Enterbung oft notwendig, wenn Erben den Pflichtteilsanspruch nicht erfüllen oder einen zu geringen Anteil am Wert des Nachlasses ausbezahlen wollen. Aber wer hat Anspruch auf den Pflichtteil …
Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit
Kapitalertragsteuer ist keine Nachlassverbindlichkeit
18.12.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Der 3. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit Urteil vom 2. November 2023 (Az. 3 K 2755/22 Erb) entschieden, dass die auf den Erwerb eines gegen eine GmbH gerichteten Ausschüttungsanspruchs entfallende Kapitalertragsteuer …
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
Testament anfechten: Das gilt es zu wissen und zu beachten
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… am Nachlass beteiligt ist – z. B. weil er dann gesetzlicher Erbe wird –, ist anfechtungsberechtigt. Anders ist das allerdings bei einer Anfechtung wegen Übergehung eines Pflichtteilsberechtigten (§ 2079 BGB): Hier kann nur der betroffene …
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld
Ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge - 84.000 Euro Schmerzensgeld
| 26.10.2023 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
… oder OP-Fehler vorliegen könnte. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte als Erben und helfen Ihnen, von den betroffenen Ärzten und Krankenhäusern Schmerzensgeld, etwa nachdem ein ärztlicher Behandlungsfehler mit Todesfolge …
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
Pflichtteil - Ihre Rechte und Ansprüche als Pflichtteilsberechtigter
| 20.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… dass der pflichtteilsberechtigte Erbe Anspruch auf die Hälfte dessen hat, was er nach der gesetzlichen Erbfolge erhalten würde, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorläge. Die genaue Berechnung des Pflichtteils kann komplex sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab …
Testamentserstellung - Rechtssicher und klar den letzten Willen festhalten
Testamentserstellung - Rechtssicher und klar den letzten Willen festhalten
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
… ist oder diese sollten im Zentralen Testamentsregister hinterlegt werden. 4. Inhalt des Testaments: Ein Testament ermöglicht es Ihnen, über die Verteilung Ihres Nachlasses zu bestimmen. Dies umfasst die Bestimmung von Erben, die Benennung …
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Fabian Symann LL.M.
Eine Erbengemeinschaft tritt auf, wenn mehrere Personen gemeinsam als Erben in einem Testament oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge benannt werden. Hier erläutert Rechtsanwalt Fabian Symann, Fachanwalt für Erbrecht , die Grundlagen …
BGH verschärft Haftung: Immobilienverkäufer müssen über Sanierungspflicht rechtzeitig aufklären!
BGH verschärft Haftung: Immobilienverkäufer müssen über Sanierungspflicht rechtzeitig aufklären!
16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… Unternehmen, Unternehmer, Selbständige, Freiberufler, Gesellschafter, Geschäftsführer, leitende Angestellte, Gründer und Erben. Als qualifizierte Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, IT-Recht, Insolvenzrecht …
Nachteile der Gütertrennung
Nachteile der Gütertrennung
| 06.10.2023 von Rechtsanwältin Meltem Kolper-Deveci
… der Gütertrennung auch die Erb- und Pflichtteile der Angehörigen verändern – zum Vorteil der Kinder und zum Nachteil des Ehegatten. Sinnvoll kann der Wechsel von der Zugewinngemeinschaft zur Gütertrennung in den Fällen sein, in denen während …
Sind Existenzgründer rechtlich als Unternehmer oder Verbraucher einzustufen?
Sind Existenzgründer rechtlich als Unternehmer oder Verbraucher einzustufen?
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Angestellte, Gründer und Erben. Unsere Mandanten sind überwiegend mittelständische Unternehmen, Unternehmer, Freiberufler, Vorstände, Geschäftsführer, leitende Angestellte oder Betriebsräte. Als qualifizierte Fachanwälte für Handels …
Die Grunderwerbsteuerbefreiung im Lichte des MoPeG
Die Grunderwerbsteuerbefreiung im Lichte des MoPeG
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… insbesondere bei Vermögensnachfolge. Unsere Anwälte beraten seit über 20 Jahren Unternehmer, Erblasser, Erben, Pflichtteilsberechtigte, Testamentsvollstrecker bei allen Fragen der Vermögensübertragung bzw. der vorausplanenden …
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
Die erste eigene Immobilie - was ist zu beachten? Finanzielle, steuerliche und erbrechtliche Aspekte
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… oder beispielsweise auch eine bestimmte Immobilie aus dem Zugewinnausgleich ausgenommen werden. Dies ist auch dann relevant, wenn eine Immobilie geerbt wird, da zwar das Erbe an sich grundsätzlich nicht in den Zugewinnausgleich fällt, aber die ab …
Widerruf der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung durch die Erben
Widerruf der Bezugsberechtigung einer Lebensversicherung durch die Erben
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Folgender Fall: der Witwer Manfred Rüstig hat in seinem Testament seine beiden Kinder zu gleichen Teilen als alleinige Erben eingesetzt. Zusätzlich hatte Herr Rüstig auf sein Leben eine Lebensversicherung mit einer Versicherungssumme …
Immobilie in Italien vererben – oder doch besser zu Lebzeiten schenken?
Immobilie in Italien vererben – oder doch besser zu Lebzeiten schenken?
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… nicht mehr ist. Vertraut man auf das italienische Erb- und Steuerrecht und regelt nichts? Oder ist es besser, die Immobilie ggf. schon zu Lebzeiten auf die nächste Generation zu übertragen, also z.B. den Kindern die Immobilie zu Lebzeiten …
Kurz erklärt - Was ist ein Behindertentestament?
Kurz erklärt - Was ist ein Behindertentestament?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt und Autor Dr. jur. Thomas Fritz
… in meinem Testament bestimmen. Dadurch bekommt der Familienangehörige, der die Behinderung hat, seinen Erbteil so, dass er zwar Erbe wird, aber an die Substanz seines Erbes nicht herankommt (sog. nichtbefreite Vorerbschaft). Vielmehr …