220 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Die gesetzliche Erbfolge
Die gesetzliche Erbfolge
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Sie können Ihre Erben selbst durch Testament oder Erbvertrag bestimmen. Wenn Sie hierauf aber verzichtet haben, regelt das Gesetz die Erbfolge. Wer wieviel bekommt, hängt vom Verwandtschaftsgrad ab. Das deutsche Recht teilt …
Schmerzensgeld für unzulässige Lebensverlängerung geht auf Erben über
Schmerzensgeld für unzulässige Lebensverlängerung geht auf Erben über
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
… die endgültige Entscheidung treffen wird. Quelle: https://www.haufe.de/recht/familien-erbrecht/schmerzensgeld-fuer-erben-bei-lebensverlaengernder-massnahme_220_444572.html
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
Immobilien zu Lebzeiten schenken oder vererben
| 25.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… beträgt und von Erben an die Berechtigten, grundsätzlich in Geld, zu leisten ist. Vorweggenommene Erbfolge, Wohnrecht und Nießbrauchrecht Um den Pflichtteil des „unbeliebten“ Kindes – soweit wie möglich – zu reduzieren, haben die Eltern …
Erben, Schenken und das Finanzamt
Erben, Schenken und das Finanzamt
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… werden und eine Mitteilung unterbleibt. Es macht keinen Unterschied, ob Sie das Vermögen im Wege einer Schenkung oder als Erbe erhalten haben, der Fiskus regelt die Bestimmungen im selben Gesetzt mit identischen Freibeträgen …
Das Behindertentestament
Das Behindertentestament
| 24.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… sein Erbe ausschlagen und den Pflichtteil fordern, was dann aber dazu führt, dass dieser Anspruch vom Sozialhilfeträger auf sich übergeleitet wird. Neben der klassischen oben beschriebenen Erbfolgeregelung sollte immer über die Möglichkeit …
Erbschein beantragen – So geht es
Erbschein beantragen – So geht es
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… von Todes wegen vorliegen. Gibt es mehrere Erben, kann ein gemeinschaftlicher Erbschein für die Erbengemeinschaft ausgestellt werden. Selbst beantragen oder mit Notar oder Rechtsanwalt? Den Erbschein beim Notar zu beantragen ist bequemer …
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
Erben, Immobilien und Unternehmen im Ausland
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… die Auseinandersetzungen rund um das Erbe. Wenn Sie ein Testament verfasst haben, ist das sicher der erste Schritt in die richtige Richtung. Leider aber reicht das alleine selten aus. Verstorben im Ausland Sie ahnen ja nicht, wie viele Nachlassverfahren …
Vorerbschaft und Nacherbschaft
Vorerbschaft und Nacherbschaft
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mit dem Gestaltungsinstrument der Vor- und Nacherbschaft hat der Erblasser die Möglichkeit, den Vermögensfluss seines Nachlasses über den Zeitpunkt des eigenen Todes hinaus zu beeinflussen. Der Erblasser setzt einen Erben in der Weise …
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
Das Nachlassgericht – Funktion und Aufgaben
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… im Zusammenhang mit einem Nachlass regelt. Zuständig ist immer das Gericht, in dessen Bezirk der Verstorbene zuletzt gewohnt hat. Das Nachlassgericht ist z. B. für folgende Aufgaben zuständig: Erteilung des Erbscheins Auf Antrag der Erben erteilt …
Testamentsvollstreckung – Streit um das Erbe vermeiden
Testamentsvollstreckung – Streit um das Erbe vermeiden
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mit Ihrem Testament möchten Sie dafür sorgen, dass Ihr Nachlass so verteilt und behandelt wird, wie Sie es festgelegt haben. Wenn Sie davon ausgehen müssen, dass es zwischen den Erben bei der Umsetzung Ihres letzten Willens …
Schenkungen im Zuge vorweggenommener Erbfolge – was zu beachten ist
Schenkungen im Zuge vorweggenommener Erbfolge – was zu beachten ist
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Hauptmotive für die lebzeitige Übertragung von Vermögen: 1. Erbschaftssteuerliche Überlegungen 2. Verteilungsfunktion (um Streit unter den Erben zu vermeiden) 1. Erbschafts- bzw. Schenkungssteuer Gemäß § 14 Erbschaftsteuergesetz besteht …
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
Der überschuldete Nachlass – Wege zur Haftungsbeschränkung
| 03.02.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mit dem Tod des Erblassers geht dessen gesamtes Vermögen auf den oder die Erben über. Zum Vermögen gehören aufgrund der sog. Universalsukzession (Gesamtrechtsnachfolge)aber nicht nur die Aktiva, das Vermögen des Erblassers, sondern …
Der Notfallordner
Der Notfallordner
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… einfacher gemäß Ihren Anweisungen verteilen zu können, sind Ihre Erben mit einer Bankvollmacht besser bedient, da das Testament bei Banken oft zu hohem bürokratischen Aufwand führen kann. ·In der 7. Rubrik finden sich Kopien relevanter …
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
Besondere Hilfe wird für Abkömmling belohnt
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Dies gilt auch, falls man als Erbe auf Zahlung des Pflichtteils in Anspruch genommen wird: Lassen Sie Unterstützungsleistungen von Abkömmlingen zu Gunsten des Verstorbenen als Abkömmling im Rahmen der Erbauseinandersetzung …
Die Lebensversicherung im Todesfall – Wann ist sie steuerfrei?
Die Lebensversicherung im Todesfall – Wann ist sie steuerfrei?
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… benannte, dann fällt die Versicherungssumme inkl. der Überschussbeteiligung in den Nachlass und erhöht entsprechend den Wert und damit eine potentielle Steuerpflicht der Erben. · Es wurde ein Bezugsberechtigter benannt, der auch Erbe
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Eine Sonderform des gemeinschaftlichen Testamentes ist das sog. „ Berliner Testament “. Hierbei setzen sich Eheleute gegenseitig zu alleinigen Erben ein und einen Dritten, meistens die gemeinsamen Kinder, zu Schlusserben. Ziel …
Mein Testament – Gestaltungsmöglichkeiten für meinen Nachlass
Mein Testament – Gestaltungsmöglichkeiten für meinen Nachlass
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… auf einen Pflichtteil haben, müssen sich selbst darum kümmern und müssen sich dafür an die Erben wenden (siehe hierzu Rechtstipp vom 22.12.2017 ). Sie können also bestimmen, wer nur den Pflichtteil bekommen soll oder ob Sie jemandem …
Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft – was zu beachten ist
Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft – was zu beachten ist
| 29.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mit dem Tod des Erblassers geht die Erbschaft auf den Erben über, auch wenn dieser vom Erbfall oder von der Erbfolge nichts weiß. Der Erbe hat jedoch die freie Wahl, das Erbe auszuschlagen oder anzunehmen. Was ist nun bei der Annahme …
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… kann er sein zu vererbendes Vermögen dem überlassen, dem er es auch zukommen lassen will. Diese Freiheit, über sein Vermögen frei zu verfügen, findet jedoch eine Einschränkung soweit ein bestimmter Personenkreis vom Erbe ausgeschlossen …
Dialog Lebensversicherung verweigert Zahlung aus Lebensversicherung an Sohn einer ertrunkenen Mutter
Dialog Lebensversicherung verweigert Zahlung aus Lebensversicherung an Sohn einer ertrunkenen Mutter
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die Dialog Lebensversicherung (DBV) hat dem Erben die Todesfallleistung verweigert, nachdem dessen Mutter in der Badewanne ertrunken war. Unser Mandant, Bezugsberechtigter einer Lebensversicherung, die seine Mutter abgeschlossen hatte …
Mein Testament: Soll ich es tun?
Mein Testament: Soll ich es tun?
| 09.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… klar zu dokumentieren? Dafür muss man sich einmal vor Augen halten, was passiert, wenn Sie nichts tun. Dann tritt die gesetzliche Erbfolge ein. Das bedeutet, dass der Ehepartner und die Kinder erben. Sind keine Kinder vorhanden, erben
Erbe und Pflichtteil des Enkelkindes
Erbe und Pflichtteil des Enkelkindes
| 24.06.2017 von Rechtsanwältin Simone Nagl
Wann wird ein Enkelkind Erbe? 1. Einsetzung als Erbe Das Enkelkind wird im Wege der gewillkürten Erbfolge Erbe, also wenn es in einem Testament oder Erbvertrag als Erbe oder Miterbe von einem Großelternteil eingesetzt wird. 2. Gesetzliche …
Erbfolge und Regelungsbedarf in der Patchworkfamilie
Erbfolge und Regelungsbedarf in der Patchworkfamilie
| 09.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
Besonderer Regelungsbedarf für eine letztwillige Verfügung besteht für Menschen, die in den immer häufiger werdenden Patchworkfamilien leben. Meine Kinder – deine Kinder – unsere Kinder… Wer beim Erben zum Zuge kommt, hängt ohne Testament …
Braucht man immer einen Erbschein?
Braucht man immer einen Erbschein?
| 03.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
… das eröffnete Testament nebst angesiedeltem Eröffnungsprotokoll als Erbnachweis. Leider verlangen auch heute noch manche Geldinstitute einen Erbschein von den Erben, selbst wenn ein eröffnetes notarielles Testament vorliegt. Dass dies nicht zulässig …