220 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Eine Verwandte ist verstorben und hat ein Haus hinterlassen – was ist jetzt zu tun?
Eine Verwandte ist verstorben und hat ein Haus hinterlassen – was ist jetzt zu tun?
| 02.05.2017 von Rechtsanwältin Eva Finster
… nicht tätig werden. Die Angehörigen müssen sich beim Nachlassgericht melden und einen Erbschein beantragen, der benötigt wird, um die Erben als neue Eigentümer des Hauses in das Grundbuch einzutragen. Als Erben kommen zunächst …
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
| 07.03.2017 von Rechtsanwälte Fletcher & Fletcher
… Die EuErbVO gilt nicht für das Steuerrecht! Mehr Informationen finden Sie in unserem Beitrag „Erben und Vererben auf den Balearen – Welches Recht ist bei einem Erbfall anzuwenden?“ 2. Was bedeutet der „gewöhnliche Aufenthalt“? Hatte der Erblasser …
Vorsicht bei Erbeinsetzung unter der „Bedingung“ des Eintritts eines bestimmten Ereignisses
Vorsicht bei Erbeinsetzung unter der „Bedingung“ des Eintritts eines bestimmten Ereignisses
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… ist. Konkret hatte eine Erblasserin ihren Lebensgefährten auf einem kleinen Zettel als Erben mit folgendem Wortlaut eingesetzt: „... sollte heute bei diesem Eingriff etwas passieren und ich nicht mehr aufwachen, vermache ich mein ganzes …
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen Teil II
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen Teil II
| 02.09.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… vertreten lassen. 2. Erbengemeinschaft und Testamentsvollstrecker Ist ein Gesellschafter verstorben und hinterlässt er mehrere Erben, so ist Folgendes zu beachten: Mit dem Tod des Gesellschafters geht der Geschäftsanteil in das Gesamthandsvermögen …
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
| 07.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Nagl
… sind, oder kein Erbe benannt ist. Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen sind die Folge. Vor Errichtung eines Testaments sollten Sie sich daher anwaltlich beraten lassen, um diese Gefahren zu vermeiden und um sicher zu gehen, dass Ihr letzter Wille auch befolgt werden kann.
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
Das durch Schenkung verhinderte Pflichtteilsrecht?
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Diesem steht gemäß § 2303 BGB ein Anspruch auf Geld gegenüber den (an seiner Stelle) eingesetzten Alleinerben oder den als Erben eingesetzten Miterbengemeinschaft zu. Die Höhe des Pflichtteils beträgt die Hälfte des (bereinigten …
Bestattungsverfügung: Der Wille des Verstorbenen ist entscheidend!
Bestattungsverfügung: Der Wille des Verstorbenen ist entscheidend!
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
Totenfürsorgerecht kann auf Nicht-Erben übertragen werden In einem Fall aus Niedersachsen stritten sich verschiedene Angehörige um das Totenfürsorgerecht. Es ging u.a. darum, ob der Leichnam der Verstorbenen durch Sargbeisetzung …
Immobilien in Griechenland: Erbschaftsannahme und Kaufvertrag bedürfen der Bescheinigung "ENFIA"
Immobilien in Griechenland: Erbschaftsannahme und Kaufvertrag bedürfen der Bescheinigung "ENFIA"
| 25.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… zur Erbschaftsannahme beigeheftet werden. Diese Regelung gilt für sämtliche Erbschaftsannahmen, die von einem griechischen Notar ab 20.1.2014 beurkundet werden. In diesem Fall müssen die Erben diese Bescheinigung vorlegen, wenn sie in den letzten 5 …
Immobilien in Griechenland - Frist zur Einreichung der Steuererklärung E9 betreffend Grundvermögen in GR
Immobilien in Griechenland - Frist zur Einreichung der Steuererklärung E9 betreffend Grundvermögen in GR
| 21.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Verkauf, Erbe) in den Vermögensverhältnissen im Jahr 2013 stattgefunden haben, müssen die betroffenen Steuerzahler in der Frist vom 17.02.2014 bis 30.05.2014 zwingend über den elektronischen Zugang „taxisnet" das Formular E9 einreichen …
Immobilienerwerb in Griechenland wird günstiger
Immobilienerwerb in Griechenland wird günstiger
| 19.02.2014 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… oder die Schulden aus Darlehen u.a. nicht mehr erfüllen bzw. abzahlen können und somit als letzte Lösung, auf den Verkauf des Immobilienvermögens zurückgreifen. Andererseits steigt die Tendenz der Erben von Grundstücken, diese zu verkaufen, vor allem …
Die Person des Erben muss im Testament genau und zweifelsfrei bestimmt sein
Die Person des Erben muss im Testament genau und zweifelsfrei bestimmt sein
| 21.10.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Entgegen weit verbreiteter Meinung ist es nicht möglich, die Person des Erben nach auslegungsfähigen Umständen, die in der Zukunft liegen und nicht genau bestimmbar sind, im Testament zu benennen. Das OLG München hat dies in einem Fall …
Bank kann im Zweifel nicht immer einen Erbschein im Todesfall des Kontoinhabers verlangen:
Bank kann im Zweifel nicht immer einen Erbschein im Todesfall des Kontoinhabers verlangen:
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einer doppelten Inanspruchnahme sowohl durch einen etwaigen Scheinerben als auch durch den wahren Erben des Kunden zu entgehen. Daraus folgt indes nicht, dass sie einschränkungslos die Vorlegung eines Erbscheins verlangen kann. Vielmehr …
Griechisches Erbrecht: Einschränkungen betreffend die eigenhändigen Testamente (Gesetz Nr. 4182/2013)
Griechisches Erbrecht: Einschränkungen betreffend die eigenhändigen Testamente (Gesetz Nr. 4182/2013)
| 04.10.2013 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… Der Artikel Nr. 77 des Gesetzes sieht nunmehr vor, dass der Erblasser, der keine gesetzlichen Erben hat, eine dritte Person, die mit ihm nicht verwandt ist, nur durch ein öffentliches Testament, als Erben ersetzen darf. Sofern ein Erblasser …
Das Einsichtsrecht des Patienten in seine Behandlungsunterlagen
Das Einsichtsrecht des Patienten in seine Behandlungsunterlagen
| 18.06.2013 von Patientenanwalt Christian Zierhut
… so geht der Anspruch grundsätzlich auf die Erben über (§ 1922 BGB), sodass diese die Behandlungsdokumentation des Verstorbenen Herausverlangen können. Voraussetzung ist lediglich, dass das Einsichtsrecht auch zur Klärung möglicher …
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
Erbschaft annehmen oder ausschlagen? Welche Regeln man unbedingt beachten sollte
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Oft ist die Verwirrung eines Erben über den Nachlass groß, da nicht bekannt ist, ob der Erblasser hohe Schulden hatte oder überhaupt etwas Werthaltiges hinterlassen hat. Die aufgefundenen Dokumente geben meist darüber keine vollständige …
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
Die Schenkungen des Erblassers zu Lebzeiten und Ausgleichsanspruch der Abkömmlinge
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… lediglich eines von mehreren Kindern als alleinigen Erben eingesetzt, können dann neben dem gesetzlichen Anspruch auf das Pflichtteilsrecht auch so genannte Pflichtteilsergänzungsansprüche gegenüber dem testamentarischen Erben zustehen …
Kürzere Verjährungsfristen im Erbrecht – Verjährung zum 31.12.2012?
Kürzere Verjährungsfristen im Erbrecht – Verjährung zum 31.12.2012?
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… a.F. hatte eine Verjährungsfrist für erbrechtliche Ansprüche von30 Jahren bestanden. Dies hat sich zum 1.1.2010 geändert. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts vom 24.9.2008 (BGBl I 3142) in Kraft …
Was ist eigentlich Mediation?
Was ist eigentlich Mediation?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Karten etc.), die fachmännisch eingesetzt werden. Geeignet ist die Mediation für fast alle Streitfelder. Beispielhaft seien nur Nachbarschaftskonflikte, Diskussionen unter Erben, Teamprobleme in der Arbeit, Uneinigkeit …
Mietwohnung und Erbenhaftung
Mietwohnung und Erbenhaftung
| 24.01.2012 von Sperrer, Bette & Collegen
Wer muss sich im Todesfall um die Kündigung des Mietverhältnisses kümmern? Können die Erben die Wohnung auch weiterhin benutzen? Zu diesen Fragen besteht oft Rechtsunsicherheit bei den Erben. Wenn der Verstorbene als Mieter …
Bei Vermächtnissen: Kürzungsrecht des Erben beachten!
Bei Vermächtnissen: Kürzungsrecht des Erben beachten!
| 21.02.2011 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Ernst L. Schwarz
Ein Erblasser hat häufig Interesse daran, neben dem Erben auch noch andere Personen zu bedenken. Beispielsweise will er, dass nach seinem Tod bestimmte Einzelgegenstände wie eine wertvolle Büchersammlung, ein altes Familienschmuckstück …
Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
Die Grundschuld und der Pflichtteilsanspruch
| 30.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zu den zweifelhaften Verbindlichkeiten. Der Erbe solle das Risiko tragen, dass sich ungewisse Verbindlichkeiten doch noch verwirklichten und der Ausgleichsanspruch aus § 2313 Abs. 1 Satz 3 BGB geltend gemacht werden müsse. Umgekehrt sollten die Kläger …
Rücktritt vom Erbvertrag ermöglicht
Rücktritt vom Erbvertrag ermöglicht
| 25.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Ist mit einem Erbvertrag, durch den der Erblasser den Bedachten zum Erben bestimmt, ein gegenseitiger Vertrag unter Lebenden verbunden, in dem der Bedachte sich zum Erbringen von Pflegeleistungen verpflichtet und der Erblasser weitere …
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
Vollstreckungserinnerung geg. Anordnung der Zwangsvollstreckung bei fehlender Anhörung des Schuldners
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Universalsukzession entsprechend anwendbar ist. Eine solche Universalsukzession liegt vor, wenn eine zweigliedrige Erbengemeinschaft durch Abschichtung aufgelöst wird und der Nachlass Alleineigentum eines Erben wird. Der Gläubiger hatte …
Pflichtteilsrecht
Pflichtteilsrecht
| 26.10.2009 von Sperrer, Bette & Collegen
Am 01.01.2010 wird das Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts in Kraft treten. Wichtige Änderungen werden im Pflichtteilsrecht vorgenommen. Hier ein kleiner Überblick: Man kann nach dem neuen Recht das Erbe immer dann …