220 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
Endspiel (Erbrechtliche und andere Überlegungen)
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… können Sie auch allein wieder ändern, jedenfalls solange Sie noch testierfähig sind. b) Erbvertrag Ein Erbvertrag (§§ 1941 und 2274ff BGB) dagegen ist ein Vertrag - zum Beispiel (aber nicht notwendigerweise) - mit dem Erben. Ein solcher …
Änderung der Immobilienbewertung zum 01.01.2023
Änderung der Immobilienbewertung zum 01.01.2023
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… deutliche Werterhöhungen befürchtet. So titelt zum Beispiel die Welt am Sonntag vom 20. November: „ Schweres Erbe; Änderungen im Steuerrecht sorgen dafür, dass sich die Übertragung einer Immobilie auf die nächste Generation verteuert …
Miteigentum in Maine
Miteigentum in Maine
21.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… auf den oder die anderen Miteigentümer über. Man spricht in diesem Zusammenhang vom „Right of Survivorship“. Der Anteil des Versterbenden geht also nicht etwa auf seine Erben über und wird auch nicht Teil des Nachlasses (estate). Der Erblasser …
Gesellschaftsrecht: Was tun bei Tod eines GmbH-Gesellschafters?
Gesellschaftsrecht: Was tun bei Tod eines GmbH-Gesellschafters?
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Sofern die Satzung der GmbH keine anderweitige Regelung enthält, fällt der Geschäftsanteil grundsätzlich in den Nachlass und geht mit dem Tod des Gesellschafters automatisch auf den oder die Erben über. Der Erbe erwirbt mit dem Erbfall …
Wie können Erben auf Nachlasskonten ohne Erbschein zugreifen?
Wie können Erben auf Nachlasskonten ohne Erbschein zugreifen?
| 26.10.2022 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Im Todesfall geht das gesamte Vermögen des Verstorbenen auf den oder die Erben über. Regelmäßig zählen zum Vermögen des Verstorbenen Bankkonten, oft auch Wertpapierdepots und Sparverträge. Obwohl nach den gesetzlichen Regelungen …
Pflichtteil
Pflichtteil
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… vor). Pflichtteil und Testierfreiheit Der Erblasser kann grundsätzlich frei entscheiden, wen er zu seinem Erben beruft. Die Testierfreiheit ist ebenfalls grundrechtlich geschützt und gibt dem Erblasser auch die Möglichkeit, enge Verwandte …
Der Pflichtteil; Anspruch auf Auskunft und auf Zahlung
Der Pflichtteil; Anspruch auf Auskunft und auf Zahlung
| 20.08.2022 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Geldanspruch. Während der gesetzliche Erbteil automatisch auf den Erben übergeht, muss der Pflichtteilsanspruch ausdrücklich geltend gemacht werden. Beliebt sind bei Eheleuten sogenannte „Ehegatten-Testamente" bei denen sich die Eheleute …
Schulden erben Teil II: Erbe ausschlagen und Alternativen zur Erbausschlagung
Schulden erben Teil II: Erbe ausschlagen und Alternativen zur Erbausschlagung
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… dem Nachlassgericht voraus, sondern kann sich auch nur aus dem tatsächlichen Verhalten des Erben nach dem Erbfall ergeben. So kann beispielsweise die Geltendmachung eines im Nachlass befindlichen Zahlungsanspruchs oder der Zugriff auf ein Konto …
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
Schulden erben Teil I: Schulden erben & Ausschlagen der Erbschaft
| 27.07.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Eine Erbschaft ist – trotz aller persönlichen Tragik – oftmals ein finanzieller Segen für die Erben. Nie wurde in Deutschland so viel Vermögen vererbt wie derzeit. Es gibt allerdings auch den anderen Fall: der Erblasser …
Teleologische Reduktion des sogenannten Einstiegstest bei grundsätzlich begünstigungsfähigen Vermögen
Teleologische Reduktion des sogenannten Einstiegstest bei grundsätzlich begünstigungsfähigen Vermögen
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… der Erb- und Schenkungssteuer vorliegt. § 13b Abs. 4 Erbschaftsteuergesetz enthält einen Katalog des nicht begünstigten Verwaltungsvermögen. Dazu zählen neben Kunstgegenständen, Wertpapiere auch Finanzmittel wie Bargeld und Forderungen. Somit …
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
BFH zur Beendigung der Selbstnutzung eines Familienheims
| 11.07.2022 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Die Steuerbefreiung des § 13 Abs 1 Nr. 4 EbrStG ist grundsätzlich eng auszulegen. Nun hat der BFH mit Urteil vom 01.12.2021 II R 18/20 entschieden, dass ein Erbe die Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim nicht verliert, wenn ihm …
Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
Welche unerwünschten Steuerfolgen gibt's beim Tod eines Mitunternehmers & wie vermeidet man Durchgangserwerb?
| 06.12.2022 von Rechtsanwältin Neele Schröder
… die Unternehmenskontinuität sicherzustelle n . Was bedeutet "Anwachsung des Unternehmensanteils" und welche Folgen hat das für die Erben? Eine verbreitete Vereinbarung in diesem Zusammenhang ist (gerade bei Freiberuflern) die Anwachsung …
Wie Haus & Grund an Kinder weiterreichen, ohne dass sie es wegen der Erbschaftsteuer verkaufen müssen?
Wie Haus & Grund an Kinder weiterreichen, ohne dass sie es wegen der Erbschaftsteuer verkaufen müssen?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Damit die Steuer nicht das Erbe frisst …💰🏡 München ist die teuerste Stadt Deutschlands. In jedem Fall für jene, die Immobilien-Eigentum besitzen. Während die Preise beständig weiter steigen, wurden erbschaftsteuerliche Freibeträge …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil III)
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
Der ewige Kampf Erben vs. Testamentsvollstrecker – Die richtigen Strategien Von Rechtsanwalt Jens-Arne Former und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann Einleitung Im Rahmen der Tätigkeit als Testamentsvollstrecker kann es zu Konflikten zwischen …
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
Steigerung der Grundstückspreise: Droht der Anfall von Erbschaftssteuer?
| 11.05.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Gerne vereinbaren wir einen persönlichen oder telefonischen Besprechungstermin um über den Anfall möglicher Erbschaftssteuer zu unterrichten, ferner über Erb- bzw. zivilrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten, mit welchen gegebenenfalls …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil II)
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… zu berücksichtigen und in jedem Fall ausreichend zu dokumentieren. Über #LFR Wirtschaftsanwälte LFR Wirtschaftsanwälte sind Ihr Partner bei Erb-, Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Unsere Anwälte beraten seit über 20 Jahren …
KANADA: Neue Steuer für leerstehende Immobilien in Ottawa
KANADA: Neue Steuer für leerstehende Immobilien in Ottawa
| 05.05.2022 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… der Kurzbesuchsnutzung zahlen. Haben Sie Fragen rund um das kanadische Steuerrecht und Immobilienrecht? Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf kanadisches Recht und kann Sie umfassend bei Käufen, Verkäufen und auch Erben von Immobilien in Kanada beraten …
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
Das 1x1 der Testamentsvollstreckung – Den Nachlass richtig führen und Konflikte vermeiden (Teil I)
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Jens-Arne Former
… Diesem kommt sodann die verantwortungsvolle Aufgabe zu, die letztwillige Verfügung des Erblassers auszuführen. Darüber hinaus wird aber auch ein Rechtsverhältnis zu den Erben des Erblassers begründet. Gerade in diesem (nicht selten angespannten …
Rechtsprechung
Rechtsprechung
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Gudrun Clobes
… beeinträchtigenden letztwilligen Verfügung und von dem Schuldner, also dem Erben, erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Dies gilt auch für den Pflichtteilsergänzungsanspruch. Zusätzlich muss …
Erben und Vererben von Immobilien auf Mallorca – Internationale Nachlassabwicklung
Erben und Vererben von Immobilien auf Mallorca – Internationale Nachlassabwicklung
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… Ferienwohnung oder Finca. Soll die auf Mallorca erstandene Immobilie vererbt werden oder wird eine entsprechende Immobilie geerbt, ergeben sich nicht selten zahlreiche Fragen und Probleme. So werden die Erben häufig nicht nur mit sprachlichen …
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
Behindertentestament: Was ist das und was gilt es zu beachten?
| 15.03.2022 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… eine durch einen Testamentsvollstrecker verwaltete getrennte Vermögensmasse („Sondervermögen“). Der behinderte Angehörige wird lediglich sogenannter „Vorerbe“ (Erbe auf Zeit): Mit seinem Tod geht das geerbte Vermögen („Vorerbschaft“) auf einen vom Erblasser …
Testamentsvollstrecker
Testamentsvollstrecker
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Welche Rechte haben die Erben gegenüber dem Testamentsvollstrecker? Die Erben haben gegenüber dem Testamentsvollstrecker Auskunfts-, Informations- und Rechenschaftsansprüche. Dadurch können die Erben den Testamentsvollstrecker …
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
Wann ist eine Testamentsvollstreckung sinnvoll?
| 01.02.2022 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
Der Testamentsvollstrecker soll den Willen des Erblassers erfüllen. Wenn der Nachlass unter mehreren Erben aufgeteilt wird, oder Vermächtnisse durch die Erben erfüllt werden sollen, kann es sinnvoll sein, einen Testamentsvollstrecker …
Geschäftsfähigkeit: Gutachter schlägt Notar-Aussage
Geschäftsfähigkeit: Gutachter schlägt Notar-Aussage
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Mann machte gegen seinen Halbbruder, der den gemeinsamen Vater allein beerbt hatte, Pflichtteilsansprüche geltend. Dieser verweigerte die Zahlung und verwies auf einen notariellen Vertrag, in dem der Mann auf sein gesetzliches Erb