220 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Vermögen an eine Stiftung vererben – oder gleich eine gründen?
Vermögen an eine Stiftung vererben – oder gleich eine gründen?
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… dem das eigene Vermögen dienen soll. Oftmals stellt sich die Frage der Anlage des eigenen Vermögens in einer Stiftung zusammen mit der Frage der Gestaltung des eigenen Erbes. Wer sich mit der Frage beschäftigt, wer sein Vermögen …
Aktien vererben
Aktien vererben
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… kann es hier zu immensen finanziellen Belastungen für die Erben kommen. Maßgeblich für die Erbschaftssteuer ist der Wert der Aktien zum Zeitpunkt des Ablebens des Erblassers. Wer also jetzt sein Testament mit dem Gedanken macht, das Vermögen auf mehrere …
Aktien geerbt – was nun?
Aktien geerbt – was nun?
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… angenommen wird. Diese Frage ist sorgfältig abzuwägen. Denn mit der Annahme der Erbschaft können erhebliche Kosten, wie etwa die Erbschaftssteuer auf den Erben zukommen. Hier lohnt es sich, vorher abzuwägen, wie die Kosten und die Nutzen …
Die nachträgliche Testamentsänderung – Teil 2
Die nachträgliche Testamentsänderung – Teil 2
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… eines Partner abgeändert werden. Wechselbezüglich sind Verfügungen zum Beispiel, wenn sich Ehegatten in einem „ Berliner Testament “ gegenseitig als Erben einsetzen oder beide im Testament die gemeinsamen Kinder zu gleichen Teilen …
Die nachträgliche Testamentsänderung – wie geht das fehlerfrei?
Die nachträgliche Testamentsänderung – wie geht das fehlerfrei?
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Nichts ist für die Ewigkeit, auch nicht das Testament. Manchmal treten Ereignisse ein, die eine Anpassung des Testaments notwendig machen. Das kann der vorzeitige Tod eines eingesetzten Erben sein, eine Scheidung …
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
Erbeinsetzung zugunsten von Pflegekräften
| 05.02.2020 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Es stellt sich immer wieder die Frage, inwieweit Pflegekräfte, die sich teilweise über Jahre für das Wohl von Pflegebedürftigen kümmern, von diesen als Erben eingesetzt werden können. Grundsätzlich kann jeder seiner privaten Pflegekraft …
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
Vererbung eines GmbH Anteils – Erbrecht gegen Gesellschaftsrecht
| 15.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… zum Nachlass und geht mit dem Tode eines Gesellschafters automatisch auf dessen Erben über . Diese Rechtsfolge kann man im Gesellschaftsvertrag nicht ausschließen. Man kann also nicht regeln, dass beim Tod eines Gesellschafters dessen GmbH-Anteil …
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
Übereilte Erbausschlagung nicht rückgängig zu machen
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Die Schwestern einer plötzlich verstorbenen Frau haben das Erbe innerhalb der 6-Wochen-Frist ausgeschlagen. Sie waren damals irrtümlich der Meinung, dass sie die kompletten Renovierungs- und Entrümpelungskosten gegenüber dem Vermieter …
Schulden als Erbschaft – was tun?
Schulden als Erbschaft – was tun?
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Jana Narloch
Erben haften für die Schulden des Erblassers, sogar mit ihrem persönlichen Vermögen. Denn mit dem Tod einer Person geht ihr gesamtes Vermögen auf den oder die Erben über. Dazu zählen nicht nur die positiven Vermögenswerte …
Darf die Sparkasse den Prämiensparvertrag kündigen?
Darf die Sparkasse den Prämiensparvertrag kündigen?
| 19.11.2019 von Rechtsanwältin Jana Narloch
… ausgesprochene Kündigung im Widerspruch. Es gibt auch Fälle, bei denen die Verträge auf einen neuen Sparer (zum Beispiel Erben) umgeschrieben wurden und konkrete Laufzeiten bestätigt wurden. Je nach konkreter Ausgestaltung und Situation …
Steuerfreiheit für Erben
Steuerfreiheit für Erben
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Erben der Ehegatte oder die Kinder eines Verstorbenen dessen Haus oder Eigentumswohnung, so kann dies völlig erbschaftsteuerfrei erfolgen. Voraussetzung ist, dass der erbende Ehegatte oder die Kinder selbst die Immobilie für …
Testament – richtig erstellt!
Testament – richtig erstellt!
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dominik Kunkel
… oder auch die „letztwillige Verfügung“ ist nach § 1937 BGB eine einseitige Verfügung von Todes wegen. Durch die Errichtung eines Testamentes bestimmt der Erblasser seinen Erben. Welche Verfügungen können in einem Testament getroffen werden? Neben …
Rechtssichere Werbung mit Zitaten
Rechtssichere Werbung mit Zitaten
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… Auch eine Zustimmung der Erben des Urhebers ist nicht notwendig. Somit ist das Fehlen eines Zitatzwecks irrelevant. Um unter den Schutzzweck der Zitierfreiheit zu fallen, muss das zitierende Werk jedoch grundsätzlich selbst eine persönlich geistige …
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
Immobilie im Nachlass: Was ist zu tun, wenn diese nur ein Erbe nutzt?
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ein typischer Streitfall bei der Auseinandersetzung eines Nachlasses besteht aus einer in die Erbschaft fallenden Immobilie und mehreren Erben. Besonders schwierig kann sich der Fall gestalten, wenn die Erbengemeinschaft …
Ein Miterbe verfügt eigenmächtig über einen Nachlassgegenstand: Was geschieht?
Ein Miterbe verfügt eigenmächtig über einen Nachlassgegenstand: Was geschieht?
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben, bilden diese kraft Gesetzes eine Erbengemeinschaft . Der komplette Nachlass wird mit dem Erbfall gemeinschaftliches Vermögen aller Erben. Bevor ein Miterbe von „seiner“ Erbschaft profitieren …
Die Erbschaftssteuer: Was kommt im Erbfall auf mich zu?
Die Erbschaftssteuer: Was kommt im Erbfall auf mich zu?
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wenn Sie Vermögen erben, besteht gegenüber dem Finanzamt grundsätzlich eine Erbschaftssteuer-Pflicht . Das deutsche Erbschaftssteuerrecht verfährt nach dem Prinzip: Je näher das Verwandtschaftsverhältnis bzw. die Beziehung zum Erblasser …
Vorsorgevollmacht: die Bank haftet
Vorsorgevollmacht: die Bank haftet
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Ein Vater hatte seinem Sohn eine notarielle Vorsorgevollmacht erteilt und ihn zusammen mit seiner Tochter jeweils zur Hälfte als Erben eingesetzt. Nach dem Tod des Vaters widerrief die Tochter die Vollmacht des Bruders und informierte …
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Eine Erbengemeinschaft aus mehreren Miterben erbte eine Immobilie. Dort setzte sich einer der Erben fest und wollte für die Nutzung auch nichts bezahlen. Er argumentierte, dass er doch Miteigentümer sei. Daraufhin verklagten ihn …
Ersatzerben – eine wichtige Regelung im Testament
Ersatzerben – eine wichtige Regelung im Testament
| 15.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Die Erben sind bestimmt, alles scheint in bester Ordnung. Doch viele denken nicht daran, auch einen Ersatzerben zu benennen. So kann es passieren, dass der zunächst eingesetzte Erbe die Erbschaft ausschlägt oder die Verfügung von Todes …
Das Erbrecht des Ehegatten – Auswirkungen des Güterstandes
Das Erbrecht des Ehegatten – Auswirkungen des Güterstandes
| 09.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Zugewinnausgleich nicht nur pauschal mit einem Viertel zu berechnen, sondern alternativ hierzu das Erbe auszuschlagen , dann den Pflichtteil zu verlangen und zusätzlich den ihm Zugewinnausgleich konkret zu berechnen . Diese Vorgehensweise …
Fertigen Sie Ihr Testament! Aber richtig!
Fertigen Sie Ihr Testament! Aber richtig!
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Ein aktuelles Urteil veranlasst mich dazu, diesen Beitrag zu verfassen mit der klaren Aufforderung in der Überschrift. Auch die Fertigung eines Testamentes schützt nicht davor, dass die Erben sich nicht einig werden können …
Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten ist nur dann relevant, wenn der Erblasser kein Testament und keinen Erbvertrag hinterlassen hat. Zunächst sieht das Gesetz vor, dass ein überlebender Ehegatte neben den sogenannten Erben erster …
Wann verjährt der Pflichtteilsanspruch?
Wann verjährt der Pflichtteilsanspruch?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… in Höhe der Hälfte des Wertes des gesetzlichen Erbteils. Nach Eintritt des Erbfalls muss der Pflichtteilsberechtigte aktiv werden, um seinen Pflichtteilsanspruch zu realisieren. Er muss seinen Pflichtteil vom Erben einfordern. Verfolgt …
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
Wer erbt die Schulden aus dem Wohngeldnachlass?
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Ein interessantes Urteil hatte der Bundesgerichtshof kürzlich erlassen, nachzulesen auf der Side des Bundesgerichtshofes – Fundstelle; BGH, Urteil vom 14.12.2018 – V ZR 309/17 Kann der Erbe die Wohngeldschulden im Rahmen …