220 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Das Erbe mit Wertpapieren im Tresor – was ist zu tun?
Das Erbe mit Wertpapieren im Tresor – was ist zu tun?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Es kommt immer noch und immer wieder vor: Die Erben öffnen den heimischen Tresor des Erblassers oder das Bankschließfach und finden dort Wertpapiere (Aktien, Renten, Fonds) als sogenannte „ effektive Stücke “. Die sog. Tafelgeschäfte …
Das Erbrecht des adoptierten Kindes
Das Erbrecht des adoptierten Kindes
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
In Deutschland gilt bei der gesetzlichen Erbfolge das sog. „ Verwandtenerbrecht “. Die gesetzliche Erbfolge sieht die Verwandten des Erblassers und den überlebenden Ehegatten als Erben vor. Verwandt miteinander sind Personen …
Der Pflichtteil
Der Pflichtteil
| 12.12.2018 von Rechtsanwalt Florian Hammel LL.M.
… Testament vorhanden gewesen. Beim Pflichtteilsanspruch handelt es sich um einen reinen Geldanspruch, der sich gegen den Erben richtet. Die Höhe des Anspruchs ergibt sich dann aus dem Nachlass abzüglich vorhandener Schulden des Erblassers …
Erbenhaftung für Steuerhinterziehung des Erblassers
Erbenhaftung für Steuerhinterziehung des Erblassers
| 24.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Was hat ein Erbe zu beachten, wenn der Verstorbene falsche Steuererklärungen eingereicht hat? Wenn ein Erbe feststellt, dass der Verstorbene unrichtige oder nicht vollständige Steuererklärungen eingereicht hat, ist er dazu verpflichtet …
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
Der Fluch der niedrigen Miete bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… z. B. bei einer Vergleichsmiete von 12,50 € nur 10 € oder weniger verlangt, läuft in die Steuerfalle und die Erben oder Beschenkten werden ein steuerliches Wunder erleben. Der rapide Anstieg er Immobilienwerte gerade in den 7 größten …
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
Ehegattentestament bei Scheidung wirksam?
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Die Ehefrau und die Adoptivtochter stritten um das Erbe. Beide hielten sich allein für erbberechtigt. Das OLG bestätigte jetzt die Entscheidung der Vorinstanz, wonach die Adoptivtochter alleinige Erbin geworden ist. Denn nach §§ 2268, 2077 BGB …
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Bundesfinanzhof (BFH) befasste sich in seiner Entscheidung vom 8.11.2017, Aktenzeichen IX R 32/16, mit der Frage, wann Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer des Erben in Abzug gebracht werden können. Der Sachverhalt …
Vererbbarkeit des Anspruchs auf finanziellen Ausgleich für nicht genommenen Resturlaub
Vererbbarkeit des Anspruchs auf finanziellen Ausgleich für nicht genommenen Resturlaub
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Am Dienstag den 6.11.2018 hat der Europäische Gerichtshof die Rechte von Arbeitnehmern und deren Erben gestärkt. So entschied der EuGH in zwei Fällen, dass ein Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht mit dem Tod eines Mitarbeiters …
Wie erben Halbgeschwister?
Wie erben Halbgeschwister?
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… sind wie Vollgeschwister und die Eltern des Erblassers, Erben zweiter Ordnung. Hinterlässt ein alleinstehender kinderloser Erblasser, dessen Eltern bereits verstorben sind, Vollgeschwister und Halbgeschwister, so erben die Voll …
Pflichtteilsanspruch nach § 2303 BGB
Pflichtteilsanspruch nach § 2303 BGB
| 17.06.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… Lebenspartnerschaft. Pflichtteilsberechtigt ist eine Person, die durch eine testamentarische Verfügung aus dem Erbe ausgeschlossen ist, mit anderen Worten enterbt wurde oder weniger erhalten soll, als ihr Pflichtteil normalerweise betragen würde …
OLG-Köln: Geldentschädigungsanspruch ist nicht vererbbar
OLG-Köln: Geldentschädigungsanspruch ist nicht vererbbar
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… einer Geldentschädigung an die Erben erfordert, sondern nach Ansicht des Senats – der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesgerichtshofs folgend – durch eine (sei es inzident erfolgende) gerichtliche Feststellung …
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel nicht geeignet! (II)
Gesprächsmitschnitte als Beweismittel nicht geeignet! (II)
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… das beleidigende Verhalten von Vorgesetzten und Kollegen dokumentierte, oder Telefonmitschnitte im Bank- und Kapitalmarktrecht Fehlberatung des Vermittlers oder sogar Betrug dokumentierten. Ob im Erbrecht vom Erben oder im Familienrecht …
Vergessene Konten – was kann/muss ich tun?
Vergessene Konten – was kann/muss ich tun?
| 01.09.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Wenn man den allgemeinen Vermutungen Glauben schenken will, dann liegen weit über 2 Milliarden Euro auf den Konten Verstorbener, ohne dass die Erben etwas davon wissen. Wenn Sie schon immer die Vermutung hatten, dass der Erblasser irgendwo …
Nachlass mit Auslandsvermögen
Nachlass mit Auslandsvermögen
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… vererbt wird, mit für die Erben meist unerwarteten und von den Erblassern oft nicht gewollten Rechtsfolgen. Und es ist zu bedenken, dass das gesamte Vermögen der Erblasser dann nach dem ausländischen Recht abgewickelt wird, auch das Vermögen …
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
Was ist ein Vermächtnis und wie setzt man das durch?
| 31.01.2024 von Rechtsanwältin Nazanin Reißler
… der gesamte Nachlass mit dem Erbfall im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf den Erben übergeht, und zwar mit allen Rechten und Pflichten, gehört ein Vermächtnisnehmer nicht zum Kreis der Erben und teilt auch nicht deren Rechte und Pflichten …
Schenken III – Pflichtteil vermeiden
Schenken III – Pflichtteil vermeiden
| 11.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… und gewillkürter Erbfolge herbeigeführt werden. Der Kreis der pflichtteilsberechtigten Erben ist überschaubar. Wenn Sie in Ihrem Testament Ihre Abkömmlinge (Kinder, Enkel, Urenkel), Ihre Ehefrau oder ggf. Ihre Eltern nicht mit einem Erbe versehen …
Schenken II – Gestaltungsmöglichkeiten
Schenken II – Gestaltungsmöglichkeiten
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… relevant gewesen ist, d. h. die Schenkungen/Erbschaften, die über den Freibeträgen liegen. Abgeleitet aus dieser Statistik drängt sich zunächst die Frage auf, wo der Unterschied zwischen Erben und Schenken liegt. Die Antwort klingt banal …
Vorerbschaft und Nacherbschaft – wie geht das?
Vorerbschaft und Nacherbschaft – wie geht das?
| 29.07.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Der Erblasser ist frei darin zu bestimmen, wer Erbe wird. Er hat so z. B. die Möglichkeit, sein Vermögen an mehrere Personen in zeitlich versetzter Reihenfolge zu vererben. Gem. § 2100 BGB kann der Erblasser einen Erben bestimmen, der erst …
Aktuelles BGH Urteil zum digitalen Nachlass: Mutter darf auf Facebook-Konto ihrer Tochter zugreifen
Aktuelles BGH Urteil zum digitalen Nachlass: Mutter darf auf Facebook-Konto ihrer Tochter zugreifen
| 13.07.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… eines Erblassers im Falle des Versterbens in den Nachlass fallen und jeder Erbe diese lesen kann, Nachrichten auf einem Account im Internet für die Erben aber verschlossen bleiben. Mit dem Urteil ist endlich Klarheit und Rechtssicherheit eingetreten …
Facebook-Account von Verstorbenen geht an Erben über
Facebook-Account von Verstorbenen geht an Erben über
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
Am 12.07.2018 entschied der Bundesgerichtshof in Karlsruhe in letzter Instanz, dass ein von einem Verstorbenen angelegter Facebook-Account als Teil der Erbmasse auf die Erben übergeht. Geklagt hatte hierbei die Mutter eines von einer U …
Kaiserin-Augusta-Hof Grundstücksgesellschaft b.R.: Insolvenzverwalter fordert von Anlegern 400.000 €
Kaiserin-Augusta-Hof Grundstücksgesellschaft b.R.: Insolvenzverwalter fordert von Anlegern 400.000 €
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… dass der gesamte Familienverbund von diesem Thema erfasst wird: Denn auch die Erben eines Gesellschafters einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts haften analog § 130 HGB für Altschulden der Gesellschaft (vgl. BGH, Beschluss vom 17. Dezember 2013 – II ZR …
Rechtsmythen über das Erbe
Rechtsmythen über das Erbe
| 28.06.2018 von Rechtsanwältin Marion Neusiedler-Wendel
… und falsche Vorstellungen über das Erbe, ohne dass die Erben wissen, was wirklich gilt. 1. Das Erbe muss angetreten werden. Nein. Jeder Erbe darf sein Erbe ausschlagen – das legt § 1942 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) fest. Wichtig: Für …
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
Mehrere Erben bilden automatisch eine so genannte Erbengemeinschaft und können grundsätzlich nur gemeinsam agieren. Wenn – wie häufig – zwischen einzelnen Erben Zwist und Uneinigkeit vorherrscht, dann müssen einzelne Erben zuweilen …
Schenkung nach Abschluss des Erbvertrages vor Eintritt des Erbfalls
Schenkung nach Abschluss des Erbvertrages vor Eintritt des Erbfalls
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
Ein Ehepaar schloss im Jahre 1991 einen notariellen Erbvertrag, durch den sie sich wechselseitig zu Erben einsetzten und vereinbarten weiterhin, dass eines ihrer drei Kinder ein Grundstück mit Haus erhalten sollte, da dieser sich bereit …