329 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Rückzahlungsverpflichtung von Überbrückungshilfe III (Ü III): 9 Gründe, die eine Rückforderung auslösen können.
Rückzahlungsverpflichtung von Überbrückungshilfe III (Ü III): 9 Gründe, die eine Rückforderung auslösen können.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… kann aus verschiedenen Gründen entstehen, darunter Geschäftsaufgabe, Insolvenz, falsche Angaben im Antrag, Nichterfüllung der Förderbedingungen und andere. Nachfolgend soll ein Überblick über wesentliche Gründe getätigt werden …
Schreiben vom Insolvenzverwalter mit Insolvenzanfechtung und Zahlungsrückforderung nach § 133 InsO.
Schreiben vom Insolvenzverwalter mit Insolvenzanfechtung und Zahlungsrückforderung nach § 133 InsO.
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… konfrontiert werden. Dieses weitreichende Instrument ermöglicht es dem Insolvenzverwalter, bestimmte vor der Insolvenz getätigte Rechtshandlungen anzufechten und Rückzahlungen zu fordern, um die Insolvenzmasse zu erhöhen. Die Anwendung …
Wem steht ein Lottogewinn in der Insolvenz zu? Dem ​Insolvenzschuldner oder dem Insolvenzverwalter bzw. den Gläubigern?
Wem steht ein Lottogewinn in der Insolvenz zu? Dem ​Insolvenzschuldner oder dem Insolvenzverwalter bzw. den Gläubigern?
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Diese Fragestellung ist besonders relevant, wenn es um unerwartete und potenziell lebensverändernde Ereignisse wie einen Lottogewinn geht. Der Beantwortung dieser Frage soll sich nachfolgend angenähert werden. 2. Lottogewinn während der Insolvenz
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
25 Haftungsfallen für die Auslösung einer Geschäftsführerhaftung.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… betonen die hohe Verantwortung und Sorgfaltspflicht. Insolvenzverschleppung : Geschäftsführer müssen eine Insolvenz unverzüglich, spätestens aber drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung anmelden (§ 15a InsO …
Fonds-Anlegern der Nürnberger Project-Gruppe droht der Totalverlust
Fonds-Anlegern der Nürnberger Project-Gruppe droht der Totalverlust
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
Im Angesicht der finanziellen Herausforderungen, verursacht durch die Insolvenz der Nürnberger Project-Gruppe, stehen Fonds-Anleger vor erheblichen Verlusten. Fast alle operativen Gesellschaften der Gruppe und ein großer Teil …
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
Was passiert mit laufenden Verträgen in einer Insolvenz?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… der Insolvenz nach § 38 InsO einbezogen. Die Forderung des Gläubigers wird üblicherweise zu einer reinen insolvenzbasierten Forderung, die während des Verfahrens nur noch gemäß den Vorschriften der Insolvenzordnung verfolgt und beglichen werden …
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
Insolvenzantrag stellen: Insolvenzantrag für Einzelunternehmer - Voraussetzungen und Formular zur Antragstellung.
| 26.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Stellen eines Insolvenzantrags ist ein bedeutender Schritt für Schuldner, der oft als letzte Option in einer finanziellen Notlage und wirtschaftlichen Schieflage betrachtet wird. Die Entscheidung für eine Insolvenz hat …
Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO: Unwirksamkeit von Vollstreckungen kurz vor Insolvenzantragstellung.
Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO: Unwirksamkeit von Vollstreckungen kurz vor Insolvenzantragstellung.
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Rückschlagsperre gemäß § 88 der Insolvenzordnung (InsO) ist eines der Element der Insolvenzordnung, das darauf abzielt, eine gerechte und gleichmäßige Behandlung aller Gläubiger im Falle einer Insolvenz zu gewährleisten …
Die Innenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Eine Übersicht.
Die Innenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Eine Übersicht.
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Innenhaftung des Geschäftsführers einer GmbH im Falle der Insolvenz (Spiegelbild und Gegensatz zur Außenhaftung) ist ein komplexes und bedeutendes Rechtsthema, welches unter anderem für die Gläubiger von Relevanz …
RV Energy Project GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren bis 12. Januar anmelden
RV Energy Project GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren bis 12. Januar anmelden
| 22.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… sofort beim Insolvenzverwalter bis zum 12. Januar 2024 schriftlich anmelden. Die Insolvenz der RV Energy Project GmbH wird so manchen Anleger das Weihnachtsfest verhageln. Sie müssen mit erheblichen finanziellen Verlusten rechnen. Um zumindest …
20 Gründe zur Versagung der Restschuldbefreiung: Hierüber können Gläubiger ihre Forderungen retten.
20 Gründe zur Versagung der Restschuldbefreiung: Hierüber können Gläubiger ihre Forderungen retten.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder das Eingehen neuer Verbindlichkeiten ohne die Absicht, diese zu begleichen, kann zur Versagung führen. Erneute Insolvenz: Wenn der Schuldner nach einer bereits erteilten Restschuldbefreiung erneut insolvent wird, kann dies ebenfalls …
Banken-AGBs: 20 wesentliche Regelungen in ​den Banken-AGBs, die Sie kennen sollten.
Banken-AGBs: 20 wesentliche Regelungen in ​den Banken-AGBs, die Sie kennen sollten.
20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zu lösen. Insolvenz der Bank : Regelt das Vorgehen bei einer Bankinsolvenz. Kunden müssen sich über ihre Rechte im Insolvenzfall informieren. Grenzüberschreitende Dienstleistungen : Bestimmt die Bedingungen für internationale Bankgeschäfte …
Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle bestritten. Wie kann gegen den Insolvenzverwalter vorgegangen werden?
Forderungsanmeldung zur Insolvenztabelle bestritten. Wie kann gegen den Insolvenzverwalter vorgegangen werden?
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… gegen den Schuldner weiter zu vollstrecken. Dies erfordert jedoch hochentwickelte Spezialkenntnisse im Insolvenz- und Vollstreckungsrecht. Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich …
Project Insolvenz – Grundstücke sollen verkauft werden
Project Insolvenz – Grundstücke sollen verkauft werden
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… nicht zu erschweren. Weiter zum Verkauf stehen sieben Projekte, die überwiegend gewerblich genutzt werden sollen. Die Insolvenzen haben sich innerhalb der Project-Gruppe auf zahlreiche Projektgesellschaften ausgeweitet. Neben den Käufern sind daher …
Auswirkungen und Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf ein laufendes zivilrechtliches Klageverfahren.
Auswirkungen und Rechtsfolgen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf ein laufendes zivilrechtliches Klageverfahren.
| 07.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Düsseldorf, Köln, Dortmund, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin. #§240ZPO #UnterbrechungKlageverfahren #UnterbrechungZivilprozess #Wiederaufnahme #Gläubiger #Gläubigerrechte #Insolvenz #Insolvenzverfahren …
Die Raumsicherungsübereignung: ​Wann kommt dieses Sicherungsrecht zur Anwendung und was ist hierbei zu beachten?
Die Raumsicherungsübereignung: ​Wann kommt dieses Sicherungsrecht zur Anwendung und was ist hierbei zu beachten?
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Fehler bei der Sicherheitenbestellung können z. B. in der Insolvenz einen großen wirtschaftlichen Schaden bedeuten. Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich einen groben Erstüberblick über …
IWG Holding AG – Insolvenzverfahren eröffnet
IWG Holding AG – Insolvenzverfahren eröffnet
| 05.12.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… bei einer gleichzeitigen Investitionszurückhaltung führten schließlich zur Insolvenz. Das Amtsgericht Gießen hat die Insolvenz in Eigenverwaltung durchgeführt. Das bedeutet, dass der Vorstand der IWG am Ruder bleibt und mit Hilfe …
Signa Holding Insolvenz, Rechtslage für Anleger in Deutschland?
Signa Holding Insolvenz, Rechtslage für Anleger in Deutschland?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Die Hiobsbotschaften rund um die Insolvenz der österreichischen Signa-Holding reißen nicht ab. Schon Ende vorletzter Woche hatte auch die Signa Real Estate Management Germany GmbH in Berlin Insolvenzantrag gestellt. Bei dem Unternehmen …
SENEC-Speicherumrüstung: Ungereimtheiten im Kleingedruckten und EnBW-Zahlen zu SENEC
SENEC-Speicherumrüstung: Ungereimtheiten im Kleingedruckten und EnBW-Zahlen zu SENEC
| 02.12.2023 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
… zu lassen . Der Biogaslieferant musste am 01.08.2023 Insolvenz anmelden . Die EnBW kann sich nach einem starken Jahr 2023 die Unterstützung der Speicher-Tochter auch leisten, die trotz der Qualitätsprobleme zuletzt aufgrund hoher Absatzzahlen …
Debt Equity Swap: Wie hierdurch der Insolvenzgrund der Überschuldung nach § 19 InsO beseitigt werden kann.
Debt Equity Swap: Wie hierdurch der Insolvenzgrund der Überschuldung nach § 19 InsO beseitigt werden kann.
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Equity) umgewandelt. Dieses Instrument wird häufig als eine Lösung zur Vermeidung einer Insolvenz und zur Beseitigung eines Insolvenzgrundes sowie zur Restrukturierung der Finanzen eines Unternehmens eingesetzt. Grund genug …
Das Wandeldarlehen als Form der Unternehmensfinanzierung. Eine Übersicht über die Rechtsnatur und "Wandelung".
Das Wandeldarlehen als Form der Unternehmensfinanzierung. Eine Übersicht über die Rechtsnatur und "Wandelung".
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… festgelegten, oft günstigeren Bewertung umwandeln. Risikominderung: Im Vergleich zur direkten Eigenkapitalbeteiligung bietet das Wandeldarlehen eine gewisse Risikominderung, da es im Falle einer Insolvenz des Unternehmens vorrangig bedient …
Kann das Finanzamt ohne Weiteres einen Insolvenzantrag stellen? Wie kann gegen einen Insolvenzantrag vorgegangen werden?
Kann das Finanzamt ohne Weiteres einen Insolvenzantrag stellen? Wie kann gegen einen Insolvenzantrag vorgegangen werden?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… FinanzamtStelltInsolvenzantrag #AnordnungVorläufigeInsolvenzverwaltung #AnordnungSicherungsmaßnahmen #Insolvenzfall #Insolvenz #Insolvenzverfahren #Insolvenzverwaltung #Insolvenzantrag #Insolvenzantragstellung #Regelinsolvenz #Insolvenzeröffnung …
Zeit gewinnen gegenüber dem Finanzamt durch Vollstreckungsaufschub nach § 258 AO: Voraussetzungen und Durchsetzung.
Zeit gewinnen gegenüber dem Finanzamt durch Vollstreckungsaufschub nach § 258 AO: Voraussetzungen und Durchsetzung.
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… kann schlimmstenfalls die Insolvenz drohen. Hier bietet § 258 der Abgabenordnung (AO) eine wichtige Handhabe: die Möglichkeit eines Vollstreckungsausschubs. Dieser Paragraf ermöglicht es, die Vollstreckung von Steuerschulden vorübergehend …
Kurzarbeitergeld (KUG) Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
Kurzarbeitergeld (KUG) Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Das Kurzarbeitergeld (KUG) hat während der Corona-Pandemie von 2020 bis 2022 eine entscheidende Rolle in Deutschland gespielt, um Arbeitsplätze zu sichern und Unternehmen vor Insolvenz zu schützen. Die Bundesregierung hat …