128 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht: Welche Arten von Fehlerquellen gibt es?
Arzthaftungsrecht: Welche Arten von Fehlerquellen gibt es?
| 29.04.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… einer Körperverletzung i. S. d. § 223 StGB. Eine solche Strafbarkeit ist jedoch ausgeschlossen, soweit für diesen Eingriff eine Einwilligungserklärung des Patienten vorliegt. Die Einwilligung des Patienten kann jedoch nur wirksam erfolgen …
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
Verstöße gegen Corona-Verordnung und IFSG haben strafrechtliche und bußgeldrechtliche Folgen
| 07.04.2020 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… die kontrollierenden Polizeibeamten angehustet, angeniest und behauptet hat, er habe Corona. Dies könnte seitens der Polizei zu einer Strafanzeige bzw. zu einem Strafantrag wegen Körperverletzung nach § 223 StGB und sogar gefährlicher …
Corona-Straftaten – Körperverletzung durch Anhusten von Polizisten in der Coronakrise
Corona-Straftaten – Körperverletzung durch Anhusten von Polizisten in der Coronakrise
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… zu Auseinandersetzungen zwischen den Bürgern und den Polizeibeamten. Bei einer Polizeikontrolle hat ein Bürger die kontrollierenden Polizeibeamten angehustet und behauptet, er habe Corona. Ist es eine Körperverletzung gem. § 223 StGB eine andere Person …
Corona-Krise: Aktuelle Sanktionen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Corona-Krise: Aktuelle Sanktionen im Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Gunnar Stark
… als Gesundheitsschädigung. Diese stellt ein Merkmal der Körperverletzung dar. Die Strafbarkeit wegen (fahrlässiger) Körperverletzung wird damit ebenfalls geprüft werden müssen, sofern die getroffenen Maßnahmen nicht eingehalten wurden und eine Infizierung bzw …
Coronavirus und Strafrecht: Wer macht sich wann wie strafbar?
Coronavirus und Strafrecht: Wer macht sich wann wie strafbar?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Christopher Braun
… ist. Wer darüber hinaus sogar weiß, dass er infiziert ist, sich dennoch unter Dritte begibt und diese ansteckt, könnte sich des Vorwurfes einer Körperverletzung gem. § 223 StGB ausgesetzt sehen. Löst die Krankheit dann Unwohlsein oder schwerere …
Was tun, wenn die Versicherung wegen eines unverschuldeten Verkehrsunfalls nicht zahlt?
Was tun, wenn die Versicherung wegen eines unverschuldeten Verkehrsunfalls nicht zahlt?
| 17.01.2020 von Rechtsanwältin Ute Mährlein
… Dies gilt unabhängig davon, ob Sie Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger waren und ob es nur um einen Blechschaden oder auch Körperverletzungen und bleibende Schäden geht. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Rechtsanwältin Ute Mährlein Fachanwältin für Verkehrsrecht
Berufsunfähigkeitsversicherung: Berufsbegriff bei mehreren Tätigkeiten des Versicherten
Berufsunfähigkeitsversicherung: Berufsbegriff bei mehreren Tätigkeiten des Versicherten
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… VVG) ist berufsunfähig, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise …
Wann bin ich eigentlich berufsunfähig?
Wann bin ich eigentlich berufsunfähig?
| 10.08.2020 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
… ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer …
Vorladung oder Anklage wegen schwerer Körperverletzung § 226 StGB?
Vorladung oder Anklage wegen schwerer Körperverletzung § 226 StGB?
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach § 226 StGB mach sich derjenige wegen schwerer Körperverletzung strafbar, der eine Körperverletzung begeht, die zur Folge hat, dass die verletzte Person 1. das Sehvermögen auf einem Auge oder beiden Augen, das Gehör, das Sprechvermögen …
Brauche ich einen Anwalt?
Brauche ich einen Anwalt?
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Tobias P. Ponath
… oder noch bei der Polizei oder der Staatsanwaltschaft bearbeitet werden. Üblicherweise sind dies Delikte minderer Bedeutung, einfache Körperverletzung, eine Trunkenheitsfahrt, Diebstahl, Unterschlagung, Erschleichen von Leistungen (also …
Wann steht mir ein Schmerzensgeld zu? Was bekomme ich bei Körperverletzung & Co?
Wann steht mir ein Schmerzensgeld zu? Was bekomme ich bei Körperverletzung & Co?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… Wer aus einem Vertrag zu einer bestimmten Leistung verpflichtet ist und schlecht, gar nicht, zu wenig oder falsch liefert, setzt sich verträglichen Schadenersatzansprüchen aus. Wer eine Körperverletzung begeht, wessen Hund oder Haustier eine Person …
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung
Verhaltenstipps bei einer Vorladung oder Anklage wegen gefährlicher Körperverletzung
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wer wegen des Vorwurfs einer gefährlichen Körperverletzung eine Vorladung der Polizei oder eine Anklageschrift erhält, wird regelmäßig zunächst nicht recht wissen, wie er reagieren soll. Suchen Sie sich frühzeitig rechtlichen Beistand …
Strafbefehl erhalten – Lohnt sich ein Einspruch? Fachanwalt für Strafrecht
Strafbefehl erhalten – Lohnt sich ein Einspruch? Fachanwalt für Strafrecht
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Strafbefehlsverfahren handelt es sich um ein vereinfachtes Strafverfahren, welches zur Entlastung der Gerichte in Fällen der leichten Kriminalität, beispielsweise bei einfachen Körperverletzungen (§ 223 StGB) oder Beleidigung (§ 185 StGB), Anwendung …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Das Problem der "mitgebrachten" Berufsunfähigkeit des Versicherten
Berufsunfähigkeitsversicherung – Das Problem der "mitgebrachten" Berufsunfähigkeit des Versicherten
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
Einstellung des Ermittlungsverfahrens gemäß § 170 Abs. 2 StPO – Beschwerde, Klageerzwingung
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Fällen die Beleidigung , (einfache) Körperverletzung und Sachbeschädigung . Dann muss es der Geschädigte übernehmen, Anklage beim Gericht zu erheben. Das Gericht entscheidet dann darüber, ob es das Hauptverfahren eröffnet oder nicht (so …
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Straftaten wie Vergewaltigung, versuchter Mord/Totschlag, Nachstellung, erpresserischer Menschenraub oder vorsätzliche Körperverletzung. § 395 Abs. 3 StPO ermöglicht es daneben auch in Einzelfällen Opfern anderer Straftaten als Nebenkläger …
Aufklärungsfehler
Aufklärungsfehler
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Sven Axel Dubitscher
… Einwilligung des Patienten in die Behandlung vorliegt. Ohne Einwilligung des Patienten wäre jeder ärztliche Eingriff nämlich eine strafbare Körperverletzung. Der juristische Laie mag die Unterscheidung zunächst nur mit einem Achselzucken …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Raubbau an der eigenen Gesundheit des Versicherten (OLG Hamm)
Berufsunfähigkeitsversicherung: Raubbau an der eigenen Gesundheit des Versicherten (OLG Hamm)
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Aus den zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen ergibt sich ein Anspruch auf BU-Leistungen, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, „voraussichtlich sechs Monate …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Absicherung der Arbeitskraft bei Versicherten wichtiger denn je?
Berufsunfähigkeitsversicherung – Absicherung der Arbeitskraft bei Versicherten wichtiger denn je?
18.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann (§ 172 Abs. 2 VVG). Die jeweiligen Versicherungsbedingungen …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die bisherige Lebensstellung des Versicherten – was bedeutet das?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die bisherige Lebensstellung des Versicherten – was bedeutet das?
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich dauernd außerstande ist, seinen Beruf oder eine andere Tätigkeit auszuüben, die aufgrund seiner Ausbildung und Erfahrung ausgeübt werden …
Einstellung im Ermittlungsverfahren vom Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen  § 225 StGB
Einstellung im Ermittlungsverfahren vom Vorwurf der Misshandlung von Schutzbefohlenen § 225 StGB
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… brachten der Sachverhalt und die Beweismittel keine Anhaltspunkte einer vorsätzlichen Tat. Es käme höchstens eine fahrlässige Körperverletzung in Betracht. Die Staatsanwaltschaft machte dabei deutlich, dass wenn der Beschuldigten überhaupt …
Freigänger missbraucht 13-jährige Schülerin – Vorladung Sexualdelikt
Freigänger missbraucht 13-jährige Schülerin – Vorladung Sexualdelikt
| 28.05.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Er gilt als „Gefahr für die Allgemeinheit“, so ein Gutachter. Doch trotz seiner Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus wegen schwerer Körperverletzung waren ihm ab 2011 wieder Freigänge gestattet worden. Diese nutzte der heute …
Trunkenheitsfahrt und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte haben stets harte Konsequenzen – MPU?
Trunkenheitsfahrt und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte haben stets harte Konsequenzen – MPU?
| 13.05.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… zu befürchten, sondern in den meisten Fällen leitet die Polizei gegen Sie ein Ermittlungsverfahren auch wegen Beleidigung nach § 185 StGB, vorsätzlicher Körperverletzung nach § 223 StGB, fahrlässiger Körperverletzung nach § 229 StGB, Widerstand gegen …
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
Rechtliche Folgen verbotener Kraftfahrzeugrennen: illegale Autorennen & rücksichtloses Rasen § 315d
| 30.04.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Fahrverbot für den Fahrer vorsah. Das verbotene Kraftfahrzeugrennen konnte nur dann als Straftat verfolgt werden, wenn Menschen zu Schaden gekommen waren (z. B. wegen fahrlässiger Tötung nach § 222 StGB oder fahrlässiger Körperverletzung nach § 229 …