128 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte pp. gegen Erfüllung von Auflagen
| 15.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Zunächst stellte der Beschuldigte am darauffolgenden Tag als Geschädigter selbst Strafanzeige wegen Körperverletzung im Amt und Beleidigung, da er im Zuge der Festnahme diverse leichte Verletzungen erlitt und zudem aussagte, er wäre …
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
Einstellung des Strafverfahrens wegen Körperverletzung nach § 223 StGB gegen Erfüllung von Auflagen
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wie gestaltet sich der Sachverhalt zum Vorwurf der Körperverletzung im Rahmen der Häuslichen Gewalt? Bei dem Beschuldigten handelt es sich um unseren Mandanten, welchem vorgeworfen wird, im Rahmen einer Auseinandersetzung seine ehemalige …
Erzieher und die Körperverletzung im Amt gem. § 340 StGB
Erzieher und die Körperverletzung im Amt gem. § 340 StGB
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Ob bei Begehung einer Körperverletzung ein Amtsträger oder eine andere Person gehandelt hat, kann einen beträchtlichen Unterschied in der strafrechtlichen Strafbemessung zur Folge haben. So sieht eine einfache Körperverletzung des § 223 I …
Müssen Lehrer wegen Freiheitsberaubung nun selbst "nachsitzen"?
Müssen Lehrer wegen Freiheitsberaubung nun selbst "nachsitzen"?
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… Freiheitsberaubung und zudem Körperverletzung vor. Der Lehrer hatte von seinen Schülern gefordert, vor dem Verlassen des Klassenraums einen Internet-Eintrag über den Komponisten Niccolò Paganini abzuschreiben. Um der Ernsthaftigkeit seiner Forderung …
Horrorclowns – rechtlich betrachtet
Horrorclowns – rechtlich betrachtet
| 16.11.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… an oder läuft gar mit gezücktem Messer auf einen Dritten zu, kann von ebendieser Gegenwärtigkeit einer Körperverletzung ausgegangen werden. Eine Strafverfolgung gegen den Horrorclown ist sodann auch möglich, wenn es durch die Gegenwehr …
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
Ein guter Verkehrsanwalt ist Fachanwalt für Verkehrsrecht bzw. ein Spezialist für Verkehrsrecht
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, fahrlässige Tötung, fahrlässige Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstandverstoß Rotlichtverstoßes etc. Der Auto-Kaufvertrag, Gebrauchtwagenkauf …
Pädagoge ohrfeigte ein Kind auf dem Schulhof und war dabei durch Notwehr gerechtfertigt
Pädagoge ohrfeigte ein Kind auf dem Schulhof und war dabei durch Notwehr gerechtfertigt
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… ein rechtfertigender Verteidigungswille vor. Der Angeklagte wurde daher im Ergebnis freigesprochen. Seine Körperverletzungshandlung gegenüber einem Kind war durch die Notwehr gemäß § 32 StGB gerechtfertigt und damit straflos. Ich verteidige Sie beim Vorwurf der Körperverletzung. Vereinbaren Sie zeitnah einen persönlichen Termin.
MPU Medizinisch-psychologische Untersuchung: gefährl. Körperverletzung, Schusswaffe, neg. Gutachten
MPU Medizinisch-psychologische Untersuchung: gefährl. Körperverletzung, Schusswaffe, neg. Gutachten
| 05.10.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Körperverletzung und vorsätzlichen unerlaubten Besitzes und Führens einer Schusswaffe zu einer Freiheitsstrafe von neun Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Er hatte mit einem Luftgewehr auf einen Schüler auf dem Pausenhof einer Schule gezielt …
Gemeinschaftlich begangene gefährliche Körperverletzung § 224 StGB, Freispruch? Notwehr? Strafe?
Gemeinschaftlich begangene gefährliche Körperverletzung § 224 StGB, Freispruch? Notwehr? Strafe?
| 27.09.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Er sollte sich also wegen einer gemeinschaftlich begangenen gefährlichen Körperverletzung nach § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB strafbar gemacht haben. Sehr zur Freude meines Mandanten hat das Amtsgericht Hamburg-Harburg mit Urteil vom 25.08.2016 …
BVerfG: Das Recht zum Gegenschlag
BVerfG: Das Recht zum Gegenschlag
| 05.08.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… Rechtsstreit von der Beschwerdeführerin wegen Vergewaltigung und gefährlicher Körperverletzung angezeigt. Mangels ausreichender Beweise erging ein Freispruch, ohne das abschließend zugunsten einer der Parteien die Wahrheit festgestellt wurde …
Strafe bei gefährlicher Körperverletzung §224 StGB? Minder schwerer Fall? Freispruch bei Notwehr
Strafe bei gefährlicher Körperverletzung §224 StGB? Minder schwerer Fall? Freispruch bei Notwehr
| 27.06.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Gefährliche Körperverletzung nach § 224 StGB ist eine Qualifikation zur einfachen Körperverletzung nach § 223 StGB und stellt auf die Gefährlichkeit der Begehungsweise der Tat ab. Man darf sie nicht mit der schweren Körperverletzung
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
| 26.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Müssen Sie Ihr Fahrzeug nach dem Unfall reparieren und die Rechnung der gegnerischen Versicherung vorlegen oder dürfen Sie fiktiv ohne Rechnung abrechnen? Kann man sich bei einem Verkehrsunfall wegen einer fahrlässigen Körperverletzung
Die Gefahr des Teilschweigens
Die Gefahr des Teilschweigens
| 02.05.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… was auch potentiell lebensgefährdend ist. Im folgenden Prozess ließ sich einer der beiden Täter zu der Raubtat ein. Zu den konkreten Vorgängen und seinen Gedanken bezüglich der Körperverletzung schwieg der Angeklagte. Entscheidung des Bundesgerichtshofs …
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
Die Strafverteidigung bei den Körperverletzungsdelikten
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Die vorsätzliche Körperverletzung gem. § 223 StGB – Grundtatbestand der Körperverletzungsdelikte Als Opfer oder vermeintlicher Täter einer Körperverletzung stellt sich oft die Frage, ab wann die Strafbarkeit überhaupt erst beginnt. Denn …
Hasskommentare werden auf Facebook von der deutschen Rechtsprechung nicht geduldet
Hasskommentare werden auf Facebook von der deutschen Rechtsprechung nicht geduldet
| 29.03.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Mit der Veröffentlichung des Posts, wenn auch nur für zwei Minuten, ist die Tat abgeschlossen. Wichtig ist allerdings anzumerken, dass der Angeklagte bereits einige Vorstrafen im Bereich von Körperverletzung und Drogendelikten vorzuweisen hat …
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann (§ 172 …
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
Welche Strafen drohen im Jugendstrafrecht?
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… eine Körperverletzung nach § 223 StGB etwa bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. In diesem Strafausspruch sind die beiden Hauptsanktionen, nämlich Geldstrafe und Freiheitsstrafe enthalten. Dieses Sanktionensystem gilt …
Berufsunfähigkeit - BU bei Gesundheitsgefahren durch Medikamenteneinnahme
Berufsunfähigkeit - BU bei Gesundheitsgefahren durch Medikamenteneinnahme
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Berufsunfähigkeit nicht nur dann vor, wenn der Versicherungsnehmer zur Fortsetzung seiner zuletzt ausgeübten Tätigkeit infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls nicht mehr in der Lage ist seiner Berufstätigkeit nachzugehen …
Berufsunfähigkeit - Wann liegt eine solche überhaupt vor? Was sollte der Versicherte beachten?
Berufsunfähigkeit - Wann liegt eine solche überhaupt vor? Was sollte der Versicherte beachten?
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… eindeutig ist. Der Beitrag möchte hierbei unterstützen. Eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person: • ihren Beruf • infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls • im bedingungsgemäßen Ausmaß • für …
Berufsunfähigkeit - aber welcher Beruf? Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
Berufsunfähigkeit - aber welcher Beruf? Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Berufsunfähigkeit die vereinbarten Leistungen zu erbringen. (2) Berufsunfähig ist, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr …
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor? - Was sollte der Versicherungsnehmer beachten?
Wann liegt eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vor? - Was sollte der Versicherungsnehmer beachten?
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… Versicherer auf Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente stellen können. Eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person: ihren Beruf infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls im bedingungsgemäßen …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… vom Landgericht Osnabrück wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen …
Griff zum Hals und Würgen des Opfers
Griff zum Hals und Würgen des Opfers
| 04.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
Nach Paragraph 224 Absatz 1 Nr. 5 Strafgesetzbuch wird die gefährliche Körperverletzung mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. Macht der Geschädigte Angaben, er sei vom Beschuldigte am Hals gewürgt worden …
Rechtsfolgen für den behandelnden Arzt im Haftungsfall
Rechtsfolgen für den behandelnden Arzt im Haftungsfall
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Strafrechtliche Konsequenzen Nach ständiger Rechtsprechung erfüllt jede, in die körperliche Unversehrtheit eingreifende ärztliche Behandlungsmaßnahme den äußeren Tatbestand einer Körperverletzung, auch wenn die Maßnahme kunstgerecht durchgeführt …